Bestellen per Handy! :: Penis riecht unangenehm? |
Autor |
Nachricht |
Erektilus

Anmeldungsdatum: 25.04.2009 Beiträge: 981

|
Verfasst am: 29 Sep 2009 15:38 Titel: Deutschland wählt Außenminister der nicht englisch spricht |
|
|
Almdödel hat folgendes geschrieben: |
Bei einigen Teutonen halten unübersehbar die amerikanische Trens Einzug. Die glauben auch, sie seien Dreh- und Angelpunkt der Welt und ausser ihnen gäbe es nur noch einen vernachlässigbaren unbedeutsamen Rest.
Wundert es da, dass Deutschland einen Außenminister wählt, der noch nicht mal englisch spricht?  |
Dass der designierte Außenminister homosexuell ist, das ist eine Tatsache aus der er schon lange kein Geheimnis macht, dass er kein englisch spricht, ist Deine Aussage, die nicht zutrifft.
Ob man ihn als Politiker mag oder nicht, man sollte stets bei der Wahrheit bleiben.
Nur mal so als Anmerkung, wenn jemand nicht auf Englisch antworten will, bedeutet es nicht, dass man der Sprache nicht mächtig ist.
Ich habe schon mehrfach Schweizer erlebt, die mir nicht auf deutsch antworteten, obwohls sie es konnten.
Zitat: | ... die amerikanische Trens Einzug. Die glauben auch, sie seien Dreh- und Angelpunkt der Welt und ausser ihnen gäbe es nur noch einen vernachlässigbaren unbedeutsamen Rest. |
Nach meiner Erfahrung ist es genau diese amerikanisch Einstellung, die leider einige Amerikaner in Deutschland haben, obwohl sie teils seit mehr als 20 Jahren in Germany leben und auch mit deutschen Frauen verheiratet sind, jedocht nicht bereit sind deutsch zu sprechen (lernen). Wenn dann eine Aussage lautet, you have to talk english with me, kannst Du Dir sicherlich vorstellen wie die Reaktion ist. Ich muss nicht, ich kann, aber das kann ich auch, nach 20 Jahren in Deutschland, von meinem Gegenüber erwarten. _________________ Erektilus |
|
Nach oben |
|
 |
Almdödel
Anmeldungsdatum: 15.07.2009 Beiträge: 56

|
|
Nach oben |
|
 |
Jens
Anmeldungsdatum: 03.05.2009 Beiträge: 111

|
|
Nach oben |
|
 |
Almdödel
Anmeldungsdatum: 15.07.2009 Beiträge: 56

|
Verfasst am: 29 Sep 2009 16:45 Titel: |
|
|
Jens hat folgendes geschrieben: | ja das nervt aber, dass die schweizer immer gleich mit der anti deutschland keule ausholen |
Da kann ich dir nur zustimmen.
Jetzt haben wir aber das Problem, dass ich deutsch bin, auch in Deutschland lebe und mindestens genauso gerne mit der Anti-Deutschland-Keule aushole, wie die Eidgenossen. Und jetzt?
Guido kann trotzdem kein Englisch  |
|
Nach oben |
|
 |
jddf
Anmeldungsdatum: 29.04.2009 Beiträge: 166

|
Verfasst am: 29 Sep 2009 17:24 Titel: |
|
|
Jens hat folgendes geschrieben: | ja das nervt aber, dass die schweizer immer gleich mit der anti deutschland keule ausholen, sobald ihnen was nicht passt.
teutonen......wenn das schon wieder höre.....da bekommt man gleich symphatien für Muammar al-Gaddafi... |
Was mach ich jetzt, ich bin Schweizer und liebe (fast) alle Deutschen. Die Keule lass ich meist in der Hose und würde sie wohl eher pro Deutsch rausholen, wenn schon. |
|
Nach oben |
|
 |
vokuhila
Anmeldungsdatum: 30.08.2009 Beiträge: 41

|
Verfasst am: 29 Sep 2009 17:25 Titel: |
|
|
Almdödel hat folgendes geschrieben: | Jens hat folgendes geschrieben: | ja das nervt aber, dass die schweizer immer gleich mit der anti deutschland keule ausholen |
Da kann ich dir nur zustimmen.
Jetzt haben wir aber das Problem, dass ich deutsch bin, auch in Deutschland lebe und mindestens genauso gerne mit der Anti-Deutschland-Keule aushole, wie die Eidgenossen. Und jetzt?
Guido kann trotzdem kein Englisch  |
und was tut das zur sache? adenauer konnte auch kein englisch, hat dafür aber wohl einiges auf internationalem parkett geleistet! schröders englisch war/ist auch ne katastrophe! |
|
Nach oben |
|
 |
mamba
Anmeldungsdatum: 11.08.2009 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 29 Sep 2009 17:28 Titel: |
|
|
Wollen wir doch mal nicht so gehässig sein:
http://www.youtube.com/watch?v=lLYGPWQ0VjY
Er spricht nicht fließend, hat nen starken deutschen Akzent und sucht manchmal nach Worten. Aber er kommt zurecht und ist in der Lage zu kommunizieren. Mit ein bißchen Übung kann er ohne viel Aufwand fließend werden. |
|
Nach oben |
|
 |
stan3000
Anmeldungsdatum: 24.03.2009 Beiträge: 124

|
Verfasst am: 29 Sep 2009 21:24 Titel: |
|
|
Können Gordon Brown oder Nicolas Sarkozy etwa deutsch?
Ich meine, das könnte man auch verlangen, da Deutschland mit Abstand der größte Beitragszahler der europäischen Union ist.
Im EU-Parlament und der EU-Kommission ist deutsch nicht mal Amtsprache, französisch aber komischerweise...
Das Englisch von Sarkozy oder Zapatero lässt auch zu wünschen übrig.
Außerdem spricht Westerwelle sehr viel besser englisch als jeder Durchschnittsdeutsche. Dessen Englisch ist teilweise wirklich unter aller Sau.
Er wird mit seinem Englisch jeder Konversation folgen können und mit ein bischen Übung wird sein Wortschatz schnell wachsen.
Akzentfreies Englisch kann keiner verlangen. Jeder wird ihn verstehen.
Ich finde es eher sehr arrogant, dass die Engländer oder Amerikaner glauben absolut jeder muss Englisch können. Wenn ein Reporter Korrespondent in Deutschland ist hat er deutsch zu sprechen und darf nicht verlangen, dass alle nach seiner Pfeiffe tanzen und auf Englisch wechseln!!!
Ich habe bereits im Ausland gelebt und war innerhalb von drei Monaten (mit etwas Vorbereitung) fliesend in dieser Sprache (die nicht verbreitet ist), weil es für mich selbstverständlich ist. |
|
Nach oben |
|
 |
aldi
Anmeldungsdatum: 09.06.2009 Beiträge: 174

|
Verfasst am: 29 Sep 2009 22:07 Titel: |
|
|
Das sieht man in der deutschen Politik häufiger , daß hochbezahlte Politiker Aufgaben übernehmen , wo zu sie eigentlich unfähig sind.
Aber die Posten werden eben nicht nach Fähigkeiten vergeben , sondern
sie werden wohl demokratisch bei den Koalitionsverhandlungen ausgewürfelt.
In der Industrie gibt es wohl kaum einen Manager der kein englisch spricht (denn das ist nunmal die Weltsprache , ob wir es wahr haben wollen oder nicht) - aber in der deutschen Politik läuft eben nur die 2. oder 3. Garnitur der fähigen Leute rum ... was dabei raus kommt hat man ja in den letzten Jahrzehnten gesehen.... und es wird sich wohl auch nicht groß ändern. |
|
Nach oben |
|
 |
karlo_ka
Anmeldungsdatum: 16.02.2009 Beiträge: 116

|
Verfasst am: 29 Sep 2009 22:10 Titel: |
|
|
Wir Deutschen haben doch sowieso schon teilweise einen an der Waffel, wer nicht
Englisch kann, ist scheinbar auch nicht intelligend, wir haben ja mittlerweile soviel
aus der englischen Sprache übernommen, das ist doch nicht mehr normal.
Hier in menshelp hat das ja auch schon um sich gegriffen, teilweise werden englische
Texte zitiert ohne Übersetzung.
Unsere Kinder sprechen heute Englisch, beherrschen aber kaum die Deutsche Sprache
in der Schriftform, nicht zu schweigen von Allgemeinbildung. Da sollte man mal in erster Linie drauf achten.
Kompetenz abhängig zu machen vom beherrschen der englischen Sprache ist Unsinn.
Wir können da von den Franzosen noch was lernen, die sind noch stolz auf ihre
Sprache, selbst wenn die Englisch können, werden die mit Euch französisch sprechen.
C`est la vie.
Gruss
Karlo_ka
Zuletzt bearbeitet von karlo_ka am 02 Jan 2010 23:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dieter666
Anmeldungsdatum: 01.06.2009 Beiträge: 520

|
Verfasst am: 29 Sep 2009 22:56 Titel: |
|
|
@karlo: Du hast ganz recht, wenn ich mich privat unterhalte oder etwas schreibe, versuche ich auch, auf englische Wörter/Fachausdücke ganz zu verzichten.
Im Berufsleben sieht es halt anders aus. Viele weltweit operierende Unternehmen verlangen, dass alles in Englisch dokumentiert wird.
Ich hatte das Glück, dass ich aufgrund meiner Hobbies recht gut englisch gelernt habe. Das war in den 70er und 80er Jahren noch nicht selbstverständlich, selbst in der Computerbranche und hat mir einige Auslandsprokekte eingebracht.
Das beste war folgendes: Ich war als Berater bei einer großen Bank in Frankfurt und der Chef der Computerabteilung erzählt mir, dass er jetzt mit drei seiner Leute auf Besichtigungs und Informationsreise nach USA geht. Zwei Wochen IBM Labors und Fabriken, große US Banken in NY, Washington und San Francisco... Ich wurde fast blass vor Neid. Und dann fragt er mich, ob ich nicht mit wollte, sie brauchen noch einen der gut englisch spricht und mitdiskutieren kann. Ich sage, ja schon, aber die Kosten so einer Reise...
Darauf er : Na ja, das ist natürlich ein bezahlter Auftrag, Honorar plus Spesen...
Das ganze war so erfolgreich (Informativ für die Bank, es gab ja noch kein Internet etc.), dass die Reise zwei Jahre später wiederholt wurde, ich durfte wieder mit...
Also Englisch muss schon sein! |
|
Nach oben |
|
 |
karlo_ka
Anmeldungsdatum: 16.02.2009 Beiträge: 116

|
Verfasst am: 29 Sep 2009 23:21 Titel: |
|
|
@dieter
ich sage doch auch nicht, Englisch muss nicht sein, natürlich ist Englisch heute
wichtig, ich finde es eben nur nicht so gut, dass wir momentan alles
übernehmen müssen. Ich habe in der Schule damals kein Englisch gelernt,
bin an der französischen Grenze aufgewachsen und da wurde mehr
Französisch gesprochen. Ist aber lange her, ich komme in Frankreich durch, mehr aber auch nicht.
Ich habe beruflich mehr mit Leuten aus der dritten Welt und sagen wir mal
auffälligen Randgruppen zu tun,
da muss ich eigentlich ganz andere Sprachen können. Jeder eben was er braucht.
Natürlich kann ich auch Englisch, also ich würde durchaus zurecht kommen,
aber eben kein fließendes Englisch. Mir geht es eigentlich nur darum,
dass man eben voraussetzt, jeder kann Englisch, wir sind Deutsche und
müssen eben nicht alle zwangsläufig Englisch können.
gruss
karlo_ka |
|
Nach oben |
|
 |
Erektilus

Anmeldungsdatum: 25.04.2009 Beiträge: 981

|
Verfasst am: 29 Sep 2009 23:59 Titel: |
|
|
In diesem von Dir posteten Link steht nirgends geschrieben, dass der designierte Außenminister kein Englisch spricht.
Da Du nur einen Link setzt, jedoch keinen Gegenbeweis liefern kannst um Deine Aussage zu untermauern, macht es keinen Sinn, dass ich mich zu Deinen haltlosen Aussagen weiter äußere.
Manche verstehen eben nur, was sie verstehen wollen, obwohl sie im Grunde genommen überhaupt nicht verstanden haben. _________________ Erektilus |
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1624

|
Verfasst am: 30 Sep 2009 0:04 Titel: |
|
|
ich finds eigenartig, daß hier nicht eher folgendes diskutiert wird:
"Ich kriege Herzrasen wenn ich an Schwesterwelle als Außenminister oder Superminister (Wirtschaft+Finanzen) denke"
mir graust schon vor den kommenden 4 Jahren mit der schwarzgelben Korruptischeisse.
Sollte mir echt überlegen endgültig den Wohnsitz zu wechseln.
Denk ich an Dt. in der Nacht, ward ich um den Schlaf gebracht  |
|
Nach oben |
|
 |
baraknaftali
Anmeldungsdatum: 13.05.2009 Beiträge: 302

|
Verfasst am: 30 Sep 2009 0:06 Titel: |
|
|
Starbuck hat folgendes geschrieben: | Sollte mir echt überlegen endgültig den Wohnsitz zu wechseln. |
Wie wäre es mit Indien? Hab gehört, dass es da günstige Pillen gibt.... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|