Menshelp

Menshelp

Hilfe für den Mann

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Sodbrennen ade! Omeprazol KSK 20mg

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Menshelp Foren-Übersicht -> Wer weiß Rat?
schwer einschlafen nach Super Kamagra= Dapoxetin (Priligy®) :: Wo ist Bestellung per Nachnahme möglich ?  
Autor Nachricht
Leisureman



Anmeldungsdatum: 08.09.2009
Beiträge: 117

germany.gif
BeitragVerfasst am: 13 Jan 2010 14:23    Titel: Sodbrennen ade! Omeprazol KSK 20mg Antworten mit Zitat

Leide immer ziemlich an Sodbrennen nach Einnahme, ist a) unangenehm und b) wundert sich meine Partnerin, warum ich soviel Maloxan esse (Ich hoffe sie glaubt nicht an einen Zusammenhang zwischen Knüppel und Maloxan... Razz )

Heute war ich beim Arzt und habe den Knaller bekommen. Nennt sich Omeprazol KSK 20mg. Der Name des Medikaments ist auch der Wirkstoff. Es nennt sich Magen-Darm Therapeutikum (Protonenpumpenhemmer!?)

Schönen Gruß
Nach oben
Erektilus



Anmeldungsdatum: 25.04.2009
Beiträge: 981

blank.gif
BeitragVerfasst am: 13 Jan 2010 15:28    Titel: Re: Sodbrennen ade! Antworten mit Zitat

Leisureman hat folgendes geschrieben:
Leide immer ziemlich an Sodbrennen nach Einnahme, ist a) unangenehm und b) wundert sich meine Partnerin, warum ich soviel Maloxan esse (Ich hoffe sie glaubt nicht an einen Zusammenhang zwischen Knüppel und Maloxan... Razz )

Heute war ich beim Arzt und habe den Knaller bekommen. Nennt sich Omeprazol KSK 20mg. Der Name des Medikaments ist auch der Wirkstoff. Es nennt sich Magen-Darm Therapeutikum (Protonenpumpenhemmer!?)

Schönen Gruß

Teurer geht' wohl nicht mehr?
Das sind Preise wie beim Pillendienst.

Da hilft HausNatron von Dr.Oetker oder Kaiser Natron in Tablettenform genauso gut und kostet nur ein Bruchteil von dem was Du hier anpreist.

Dass das Hausmittel Natron gegen Sodbrennen hilft, wurde unter anderem auch hier schon angesprochen.
http://menshelp.foren-city.de/topic,454,-erectalis-vs-sildenafil-bei-taeglicher-einnahme.html#6156
http://menshelp.foren-city.de/topic,454,-erectalis-vs-sildenafil-bei-taeglicher-einnahme.html#6147

_________________
Erektilus
Nach oben
Leisureman



Anmeldungsdatum: 08.09.2009
Beiträge: 117

germany.gif
BeitragVerfasst am: 13 Jan 2010 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Grazy67 hat folgendes geschrieben:
löscht dies Werbung Mods


Schlauberger! Ist keine Werbung! Evil or Very Mad Aber bei mir ist das mit dem Sodbrennen so doll, dass ich locker 3 - 4 Maloxan oder sonstiges Zeug essen darf...und selbst dann habe ich nach einigen Stunden wieder Sodbrennen. Exclamation
Nach oben
astartes



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 106
Wohnort: NRW

blank.gif
BeitragVerfasst am: 13 Jan 2010 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich weiss, produziert der Magen nach einnahme von Natron nur noch mehr Magensäure.
Also Natron hilft nur eine kurze Zeit und man hat später wieder Sodbrennen, da der Magen den pH Wert angleicht.
Nach oben
Starbuck



Anmeldungsdatum: 23.09.2008
Beiträge: 1624

blank.gif
BeitragVerfasst am: 13 Jan 2010 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

Omeprazol zeigt bei mir gar keine Wirkung??

kann sich das jemand erklären?


bei mir wirkt nur Kaisers Natrontabs sehr gut.
Nach oben
Dieter666



Anmeldungsdatum: 01.06.2009
Beiträge: 520

germany.gif
BeitragVerfasst am: 13 Jan 2010 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Omeprazol ist ein hochwirksames Medikament gegen Protonenüberschuss im Magen, der zu Säure-Reflux führen kann, was wiederum Speiseröhrenkrebs verursachen kann.

Ende der Vorlesung!

Ich habe vor vielen Jahren nach einer Magenspiegelung auch Omep verordnet bekommen und nehme 20 mg jeden Abend (kostenlos, ohne Zuzahlung!).

Seit kurzem kriegt man es auch ohne Rezept, muss es dann natürlich bezahlen ...

Wer richtige Reflux-Probleme hat, sollte das nicht auf die leichte Schulter nehmen, siehe oben.

OT: Eins meiner schlimmsten Urlaubserlebnisse war mal, in einer Bar in NY City in Greenwich Village zu sitzen, mit dem Bierglas in der Hand - ich konnte das USA-typische eiskalte Bier einfach nicht trinken vor Schmerzm, musste es wärmen ...

Habe dann in der Pharmacy auch alles gekauft und probiert, was rezeptfrei war, hat nix genutzt. Nach der Rückkehr aus dem Urlaub kam dann die besagte Magenspiegelung.

Also man muss unterscheiden.

Einfaches Sodbrennen -> Rennie etc.

Reflux-Syndrom -> Omep
Nach oben
Starbuck



Anmeldungsdatum: 23.09.2008
Beiträge: 1624

blank.gif
BeitragVerfasst am: 13 Jan 2010 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

dh also Omeprazol war bei PD5 Sodbrennen völlig fehlplaziert und unbrauchbar.
Nach oben
nani74



Anmeldungsdatum: 18.07.2009
Beiträge: 328

blank.gif
BeitragVerfasst am: 13 Jan 2010 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube, ich hab schon alles ausprobiert. Vom Backpulver und Bullrich Salz über Rennie und Talcid bis Ranitidin.

Omeprazol hilft mir bis jetzt am Besten.

Brauch nur eine Pille alle 2-3 Tage. (Nehme es aber auch erst seit es ohne Rezept erhältlich ist. Also mal schauen wie das auf Dauer wirkt)

PS. Natron sollte lt. meinem Arzt u. Apotheker wirklich das letzte Mittel der Wahl sein.

Siehe auch Post von astartes
Nach oben
nani74



Anmeldungsdatum: 18.07.2009
Beiträge: 328

blank.gif
BeitragVerfasst am: 13 Jan 2010 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Starbuck hat folgendes geschrieben:
dh also Omeprazol war bei PD5 Sodbrennen völlig fehlplaziert und unbrauchbar.


Also mir hilft es.

Egal woher das Sodbrennen kommt.


PS.: Man muss es natürlich rechtzeitig einnehmen.

Aber das kennen wir ja Wink
Nach oben
Starbuck



Anmeldungsdatum: 23.09.2008
Beiträge: 1624

blank.gif
BeitragVerfasst am: 13 Jan 2010 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

seltsam bei mir wirkte es gleich Null, egal wann ich es nahm
Nach oben
astartes



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 106
Wohnort: NRW

blank.gif
BeitragVerfasst am: 13 Jan 2010 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Omeprazol soll soweit mir bekannt der wirksamste Magenschutz sein.
Ich nehme derzeit auch ein Magenschutz Ranitidin CT 300, wegen Roaccutan Tabletten die mir schwer auf dem Magen schlagen und werde umsteigen, wenn die Packung leer ist.

Hier noch ein Studie, allerdings von 1998: http://www.der-arzneimittelbrief.de/Jahrgang1998/Ausgabe04Seite29a.htm
Nach oben
baraknaftali



Anmeldungsdatum: 13.05.2009
Beiträge: 302

blank.gif
BeitragVerfasst am: 13 Jan 2010 23:54    Titel: Antworten mit Zitat

Dieter666 hat folgendes geschrieben:
Also man muss unterscheiden.

Einfaches Sodbrennen -> Rennie etc.

Reflux-Syndrom -> Omep


Jein. So sieht die Therapie laut Lehrbuch aus, aber das eine schließt das andere trotzdem nicht aus. Zur Erklärung:

Sodbrennen tritt auf, wenn ab und zu Magensäure in die Speiseröhre gelangt. Reflux-Syndrom ist hingegen eine Krankheit, bei der aufgrund eines defekten Magenverschlusses ständig Magensäure in die Speiseröhre schwappt. Reflux-Syndrom ist so zu sagen chronisches Sodbrennen (Sodbrennen heißt übrigends auch Reflux, nur ohne 'Syndrom').

Zur Therapie:
Omeprazol hemmt die "Protonenpumpe". Das ist ein Mechanismus (ist nicht wirklich eine Pumpe, die man sehen könnte, wenn man in den Magen sieht!), bei dem die Magensäure gebildet wird. Wird die Pumpe gehemmt, sinkt folglich die Menge an Magensäure bzw. der ph-Wert im Magen sinkt. Omeprazol wirkt aber am besten, wenn man es dauernd über einen längeren Zeitraum einnimmt. Die Bioverfügbarkeit steigt ab der zweiten einnahme in Folge stark an. Omep ist daher zur Dauertherapie am besten geeignet, also beim Reflux-Syndrom. Der Magensaft schwappt weiterhin in die Speiseröhre, ist aber nicht mehr so ätzend und daher -> keine Schädigung durch aggressive Säure!

Die Antazida (Maaloxan, Talcid, Gaviscon Advance, Natron, Bullrich, ...) binden Magensäure für eine kurze Zeit. Hat man also mal Sodbrennen und nimmt einen Beutel/Tablette/Pulver, dann wird die Magensäure in der Speiseröhre zwar neutralisiert, aber wenn 20-30 Minuten später wieder Säure rausschwappt, dann brennt es wieder! Daher sind die Antazida (wie Dieter ja bereits richtig gesagt hat) beim Reflux-Syndrom nicht gut. Da müsste man über 24 Stunden alle 15-20 Minuten einen Beutel schlucken (auch nachts, also Wecker nicht vergessen!).

Daher stimmt, was Dieter sagt, Omep bei Reflux-Syndrom wegen der Dauerwirkung und Antazida bei (gelegentlichem) Sodbrennen. Aber das bedeutet nicht, dass eine prophylaktische tägliche Omep-Einnahme nicht vor Sodbrennen schützt, im Gegenteil! Omep hilft sehr gut und mittlerweile verschreiben die meisten Ärzte Omep schon, wenn man hingeht und meint, dass man heute Sodbrennen hat und vor 3 Jahren hatte man das auch schon einmal für einen Tag. Warum auch nicht, das Mittel ist sehr gut wirksam und hat keine üblen Nebenwirkungen.

@Starbuck: Das gibt es öfters, das Omep nicht so gut anschlägt. Hast Du es nur einmal genommen und über ein paar Tage? Man kann keinen großen Effekt erwarten, wenn man bei Sodbrennen eine Tab schluckt, schon gar nicht, weil es etwas dauert, bis die Wirkung einsetzt. Wie gesagt, die Wirksamkeit steigt dann so richtig nach ein paar Tagen an. Wieviel hast Du genommen? Die rezeptfreien Tabs aus der Apotheke haben nur 20mg, das ist nicht all zu viel! Bei vielen Erwachsenen wirken erst 40mg richtig erfolgreich! Die rezeptpflichtigen Tabs, die es schon länger gibt, haben z.B. auch 40mg pro Tablette!
Wenn 40mg über mehrere Tage nichts bringen, dann gehörst Du zu denen, bei denen Omep nicht anschlägt. Dann empfiehlt man in der Regel einen Versuch mit Esomeprazol, einem engen Verwandten von Omep, der angeblich wirksamer ist (ist aber umstritten). Bei manchen hilft es, obwohl Omep nicht angeschlagen hat. Eso ist etwas teurer und bei uns nicht rezeptfrei, aber die hier gut bekannte Apotheke mit der 24 hilft einem zu einem guten Preis weiter Wink !
Eine dritte Alternative wäre noch Pantoprazol, ebenfalls ein Protonenpumpenhemmer. Alle 3 Wirkstoffe wirken auf den selben Mechanismus, aber haben kleine Unterschiede (warum kommt mir das bekannt vor?). Vielleicht hilft Dir eines beiden besser?

Noch was: Protonenpumpenhemmer niemals mörsen, zerbröseln, teilen, auflösen, ... Die haben einen magensaftresistenten Überzug, weil sie erst im Dünndarm freigesetzt werden dürfen. Werden im Magen zerstört!
Nach oben
Leisureman



Anmeldungsdatum: 08.09.2009
Beiträge: 117

germany.gif
BeitragVerfasst am: 14 Jan 2010 8:01    Titel: Antworten mit Zitat

@baraknaftali: Super Beschreibung!!! DANKE!



P. S. Es gibt andere Foren, die haben so einen "Danke"-Button, um sich bei entspr. Beiträgen beim Verfasser bedanken zu können. Finde ich gar nicht mal so schlecht.
Nach oben
Dieter666



Anmeldungsdatum: 01.06.2009
Beiträge: 520

germany.gif
BeitragVerfasst am: 14 Jan 2010 8:25    Titel: Antworten mit Zitat

@baraknaftali:

Ebenfalls ein Dankeschön für die exakte Beschreibung!
Nach oben
Starbuck



Anmeldungsdatum: 23.09.2008
Beiträge: 1624

blank.gif
BeitragVerfasst am: 14 Jan 2010 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

barak: danke für die saubere Expertise!

ich nahm "nur" 20mg und dies auch nur 3 Tage nachdem es keine Wirkung zeigte beim bekämpfen des andauernden PDE5-Sodbrennen

Insofern lag es wohl daran.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Menshelp Foren-Übersicht -> Wer weiß Rat? Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen