Das ist ja ein sehr qualifizierter Artikel zum Thema Bitcoin. Die Aussagen sind alle richtig. Aber die Schlussfolgerung ist nicht wahr. Nur weil man die Bitcoinadressen kennt weiss man nicht notwendiger Weise, wem sie gehören. Irreführend ist dabei wohl der Teil: "Adressen" im Wort Bitcoin
adresse. Vielleicht sollte man es besser Bitcoin
code nennen. Dann wird auch die Phantasie der Jounrnalie nicht so sehr zu Unsinn angeregt.
Auch das Verständnis des Begriffes "anonym" dieses Jornalisten sollte einmal hinterfragt werden. Ja, es ist nachvollziehbar welche Beträge auf bzw. mit einer Bitcoinadresse transportiert wurden. Aber wem sie gehört ist nicht notwendiger Weise bekannt, wenn wenigstens ein Partner hinter Proxies arbeitet, Walletkaskaden hat oder über Mixer (anonymizer) geht und noch einiges mehr beachtet wird. Somit wird die Bitcoin
adresse zu einem Bitcoin
code.
All dise Massnahmen sind für den Kunden hier im Forum dann nicht notwendig, wenn er einen
sicherheitsbedachten Shop als Partner hat. Der sorgt für die entsprechende Anonymität. Und zwar nicht nur für die eigene (die des Shops) sondern - und zwar vor allem - auch für die des Kunden!
Selbst wenn die lokale Wallet eines solchen Shops gefunden wird, wird kein Kunde indentifiziert werden können. Das ist zumindest bei
http://sutrapills.eu/ so.
Deshalb ist Bitcoin die beste Möglichkeit schnell und anonym = sicher zu bezahlen.