einzelne unserer Bundesländer erstellen eigene Threads :: Bin am Ende :-( |
Autor |
Nachricht |
Fadeaway
Anmeldungsdatum: 28.02.2010 Beiträge: 26

|
Verfasst am: 02 Mai 2010 17:15 Titel: Hat hier jemand Erfahrung mit Wasserbetten ? |
|
|
Hallo,
mal eine Frage. Inspiriert durch einen Hexenschuß, habe ich mir mit meiner Freundin mal ein paar Wasserbetten angeschaut und wir werden uns auch eins kaufen. Es ist ja ein unglaubliches schönes Liegegefühl, verblüffend, dass das nicht weiter verbreitet ist. Hat hier jemand Erfahrung damit? Positiv wie Negativ?
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Dieter666
Anmeldungsdatum: 01.06.2009 Beiträge: 520

|
Verfasst am: 02 Mai 2010 21:17 Titel: |
|
|
Ich habe seit über 10 Jahren ein Wasserbett - und meine Partnerin war so begeistert, dass wir in unserer Ferienwohnung jetzt auch eins angeschafft haben.
Man sollte aber probeliegen - vor allem wegen der gewünschten Dämpfung.
Der eine mag das "Schwingen", der andere will ruhig liegen.
Bei einem Doppelbett sind auch zwei getrennte Heizungen wichtig - sie hat auf 26 Grad eingestellt, mir sind 23 genug.
1.60 m Breite sind für uns genug - wir kuscheln, andere brauchen 2 m ...
Noch ein paar Tipps:
Softside oder Hardside ? Ich finde soft besser, da haut man nachts nicht die Knie an ...
Unter dem Bett /es sollte hoch sein) kann man Schubladen planen, die auf Rollen laufen, da geht einiges an Wäsche rein.
Den Aufwand für Pflege nicht unterschätzen !
Reinigung der Oberdecke (Waschen nur in einer großen Maschine)
Vinylreiniger und jährlich Wasser-Frischhaltung
Und zum Scluss:
Sex im Wasserbett hat auch so was besonderes... |
|
Nach oben |
|
 |
dijonas
Anmeldungsdatum: 03.04.2009 Beiträge: 170 Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 02 Mai 2010 23:30 Titel: |
|
|
ich habe nun seit 1,5 Jahren ein Wasserbett.
Seit dieser Zeit bin ich sehr zufrieden damit.
Einmal hinsichtlich des Liegegefühls, ich habe einen Bandscheibenschaden.
Dann ist die Temperatureinstellung optimal für jeden Winter.
Der Sex ist auch spitzenmäßig: du schwingst angenehm hin und her.
Getrennte Flächen ermöglichen auch getrennte Einstellungen.
Ich kann es nur empfehlen.
lg dijonas |
|
Nach oben |
|
 |
astartes
Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 106 Wohnort: NRW

|
Verfasst am: 04 Mai 2010 14:40 Titel: |
|
|
Ich habe auch seit ca. 7 Jahren ein Wasserbett und schlafe sehr gut darin, im Winter ist es schön kuschelig Warm. Ich habe mein Bett damals bei Ebay gekauft. Zur Pflege, man sollte das Bett zwar monatlich mit Vinylreiniger einreiben um die Salzkristalle abzuwaschen, aber das habe ich nur die erste Zeit gemacht, weil es doch ziemlich mit Arbeit verbunden war den riesen Bezug abzumachen (Bett steht auch an der Wand), nun mache ich es nur noch ca. 1-2 im Jahr und der Wasserkern ist immer noch in Ordnung.
Ich würde auch getrennte Wasserkerne empfehlen, hat wie schon gesagt den Vorteil das man die Temperatur getrennt einstellen kann und es nicht so stark schwingt, wenn sich der Partner umdreht.
Für die Bandscheiben soll ein Wasserbett mit geringer Dämpfung am besten sein, weil die Bandscheiben Bewegung mögen, damit sich diese in der Nacht regenerieren können.
Und der Sex im Wasserbett ist anstrengender als mit der normalen Matratze, aber man kann schön mit den Wellen mitschwingen.  |
|
Nach oben |
|
 |
norp
Anmeldungsdatum: 02.05.2010 Beiträge: 3

|
Verfasst am: 06 Mai 2010 16:41 Titel: |
|
|
Das mit dem Reiniger kann man getrost sein lassen, zumindest mein mittlerweile über 10 Jahre altes Softside hat nie all zu viel Pflege bekommen. Ab und an mal vorsichtig mit dem Staubsauger die Schweißüberreste raussaugen und halt jährlich Konditionierer rein. Eine Pumpe zum Absaugen eventueller Luftbläschen ist aber unbedingt anzuraten, kostet aber nicht wirklich was.
Was eventuelle Einlagen im Wasserkern zur Beruhigung angeht, da sollte man einfach mal in einem Geschäft auf den verschiedenen Varianten probeliegen, je weniger Beruhigung umso schwabbeliger aber man hat sich sehr schnell dran gewöhnt und ich würde immer wieder ein unberuhigtes nehmen. |
|
Nach oben |
|
 |
Fadeaway
Anmeldungsdatum: 28.02.2010 Beiträge: 26

|
Verfasst am: 08 Mai 2010 11:17 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Antworten, wir haben jetzt nochmal eine Runde probegelegen bei zwei Händlern und in einem "normalen" Bettenhaus und können uns nix anderes als ein Wasserbett mehr vorstellen. Ich ärgere mich eigentlich nur darüber, dass wir nicht früher darauf gekommen sind, der Unterschied zu einer selbst hochwertigen Matratze ist ja so phänomenal, völlig anderes Liegegefühl.
Entschieden haben wir uns für ein 2x2.2m softside dual von Harmony mit Nullzarge in der Luxus-Ausführung mit Supremebezug und freeflow . Dank eines 10%-Rabatts, den man bei Ebay für 1€ ersteigern kann, kommt es gerade mal knapp über 1200€, gemessen am Fachhandel oder "besseren" konventionellen Betten sogar glatt günstig.
Ich freu mich schon riesig auf den Schlafzimmerpool,
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
nani74
Anmeldungsdatum: 18.07.2009 Beiträge: 328

|
Verfasst am: 08 Mai 2010 16:44 Titel: |
|
|
Da ich auch schon seit geraumer Zeit mit so einem Bett liebäugele, würde ich mich freuen, mehr Meinungen/Erfahrungsberichte bezüglich der "Berühigung" lesen zu können.
Das scheint mir doch ein wichtiger Faktor zu sein. |
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1624

|
Verfasst am: 08 Mai 2010 18:00 Titel: |
|
|
die wichtigsten Argumente wurden schon alle genannt.
-wichtig 2 getrennte Kammern, da jeder ne andere Temperatur braucht.
-höchste Beruhigungsstufe wenn man kein Schaukeln will
-Als Größe sollte man immer 2x2,20m wählen.
-Sex ist (nur) am Anfang Schwerstarbeit (Gewöhnungssache)
-Rückenschmerzen sind endlich nie mehr zu spüren (daher bleib ich beim Wasserbett)
-wichtig ist das Wasserbett muss eine mind 0,5cm dicke Stoffoberfläche beim Bezug haben um das viele in der Nacht ausgeschwitzte Wasser aufzufangen (billige Varianten haben da nur dünnen Stoff) Das verschweigen alle Verkäufer generell.
-Keramikheizung sollte man unbedingt nehmen
-Strombedarf ist natürlich nicht wenig, aber lohnt sich allein wg Rücken
aber alles lässt sich nur neim Probeliegen im Laden abwägen
Kauf dann im Internet (die Läden sind da sündhaft teuer!) zu meist 40-50 % billiger. |
|
Nach oben |
|
 |
Fadeaway
Anmeldungsdatum: 28.02.2010 Beiträge: 26

|
Verfasst am: 08 Mai 2010 19:19 Titel: |
|
|
Starbuck hat folgendes geschrieben: | -wichtig ist das Wasserbett muss eine mind 0,5cm dicke Stoffoberfläche beim Bezug haben um das viele in der Nacht ausgeschwitzte Wasser aufzufangen (billige Varianten haben da nur dünnen Stoff) Das verschweigen alle Verkäufer generell. |
Amen.
Also der von uns gewählte Bezug kostet 230€. Gemessen am Gesamtpreis sollte klar sein, wie wichtig das ist.
Der Rest dürfte wohl Konsens sein.
Ich werde aber gerne mosern, wenn ich was am Bett zu meckern habe  |
|
Nach oben |
|
 |
Dieter666
Anmeldungsdatum: 01.06.2009 Beiträge: 520

|
Verfasst am: 08 Mai 2010 19:31 Titel: |
|
|
Beim dicken Bezug nicht vergessen:
Waschbarkeit! und wo ? bei ca 10 kg Masse nur in einer entsprechenden Maschine im Waschsalon ...
Bei unsewrem neueren Bett ist der obere Bezug mit reißverschlüssen abgeteilt und halbierbar, also ein Teil passt in die Haushaltsmaschine ... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|