Tadacip/Tadalafil->Atemaussetzer / Luftnot

Hat jemand einen Rat für mich?
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wassermann
Beiträge: 660
Registriert: Samstag 21. August 2010, 22:26

Tadacip/Tadalafil->Atemaussetzer / Luftnot

#1 Beitrag von Wassermann »

Wer weiß Rat? - Tadacip/Tadalafil->Atemaussetzer / Luftnot
Seite 1 von 3
turrican82 (08 Okt 2009 22:34) hat geschrieben: Ich frage direkt hier nach,obwohl es vermutlich falsch ist...Dann bitte ich nicht um Vergebung...sondern um Verschiebung...^^

Aber mit meiner letzten Tadacip Bestellung von "Gen24" habe ich enorme "Probleme" und vermute(!) den Zusammenhang mit dieser Marge (DP 8584 Sep 08 Exp.Date Aug 10). Zunächst das "Problem", seit ich alle 2-3 Tage eine Tadacip genommen habe (vor 4 - 5 Wochen),stellten sich nächtliche Atemaussetzer ein,die zunächst von mir nicht wirklich bemerkt worden sind und anderen beim "auf der Couch" wegpennen auffielen (1-2 Min.). Dazu kam das generelle Gefühl "keine Luft zu bekommen" (bin Sportler, 28 Jahre und wiege 65 Kilo bei 1.75 M. nur nebenbei ;) und dies führte mich schließlich in Verbindung mit auftretenden Gedächtnisstörungen (nennen wir es plötzliches "dümmer fühlen auf rhetorischer Ebene) ins Krankenhaus respektive Schlaflabor (Nachts Gehirn keine Luft...nicht gut...). Ergebnisse gemischt,eine Nacht scheisse (viele Aussetzer), eine "ok" = keine zwingende Weiterbehandlung,Blut etc alles in Ordnung. Naja, habe danach keine Tadacip mehr genommen und besserte sich langsam wieder. Jetzt kam aber die Neugier durch,also eine "verdächtige" Tadacip genommen markiert und ne "alte". Unabhängig genommen und beim einstellen der Luftnot nachgesehen.Es war die Tablette aus der obengenannte Marge.

Desshalb meine Fragen ob jemand das auch ähnlich erlebt hat (jetzt oder in der Vergangenheit) Also "Luftnot" oder das Gefühl das nicht genug Sauerstoff in der Lunge ankommt(inkl. Atemaussetzer respeltive schweres Atmen). Könnte da etwas Werkstechnisch schief gelaufen sein? Ich weiss das die Standarts eiogentlich genauso hoch sind ,wie überall auch...aber der Gedanke ist nunmal da...bestellt hab ich erstmal nur Silden...aber 80 Euro Tadacip aufgrund eines leicht untermauerten Verdachts wegschmeissen...zumal ich wirkliche ED habe und darauf angewiesen bin...kennt jemand eine Möglichkeit sich eine Analyse selber anzufordern...wenn da 100% Wirkstoff drin ist, ist alles andere ja ausgeschlossen.
walker (08 Okt 2009 22:41) hat geschrieben: ???
also ich hab Tada schon viele Produkte ( auch Tadacip ) und in grossen Mengen eingeworfen, auch in zeitlicher Nähe zu intensivem Sport aber deine Beschwerden hatte ich noch nie und habe auch noch nie darüber gelesen
turrican82 (08 Okt 2009 23:05) hat geschrieben: Ich weiss das dass "Exotisch" ist das in Verbindung zu bringen, aber ist ja ein kausaler Zusammenhang der besteht. "Luftnot" steht wohl auch in den Nebenwirkungen (trifft ja nur annähernd einen Teil meines Problems), aber bei den Tadas die Oct.08 hergestellt sind, da kommt nur die normale Wirkung und bei denen ausm Seb.08 Herstellungsdatum halt das was ich beschrieben habe. Hab im Krankenhaus ja alles erzählt, aber die Analysieren ja keine Medikamente die Ich denen da hinknalle (die wollen ja Geld verdienen und alles durchtesten an mir ^^). Jetzt jemanden zu finden der da aus der gleichen Lieferung welche hat und was in Erfahrung bringen is wohl unmöglich...naja hier noch am ehesten.
baraknaftali (08 Okt 2009 23:18) hat geschrieben: Hab ich ebenfalls noch nie gehört. Dass mit der Charge was nicht stimmt, schließe ich aus. Cipla arbeitet sauber und wird meines Wissens sogar von der FDA auditiert. Da gibts keinen Murks, so viel steht fest.

Du bist 28J??? Da hört sich die Sache mit Atemaussetzern und sogar anschließende Gedächtnisstörungen (ldurch Hypoxie!?!) sehr bedenklich an! Lass das unbedingt weiterhin abchecken, nicht nur im Schlaflabor, sondern bei einem Internisten, am besten mit Schwerpunkt Pulmologie und/oder Kardiologie.

Wie schon an anderer Stelle beschrieben, PDE-5-Hemmer haben eine Wirkung in der Lungenarterie und zwar entspannt sich die Arterie und der Druck darin sinkt. Bei einem Gesunden macht das nichts, da der Druck durch die PDE-5-Hemmer nur auf Normalmaß sinkt, wenn er erhöht ist. Was theoretisch sein könnte ist, dass bei Dir eine Engstelle in der Lungenarterie oder eine Verhärtung im Lungengewebe oder was auch immer vorliegt und der Blutfluss dadurch behindert wird. Dann reagiert der Körper indem er die Arterien zusammenzieht und den Druck erhöht, um die gleiche Durchblutung wie normal zu bekommen. Dann hat man einen erhöhten Lungenarteriendruck mit normaler Durchblutung. Wenn man den Druck dann senkt, z.B. mit Tadalafil, reicht die Durchblutungsleistung in der Lunge nicht mehr ganz aus und das Blut wird nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Dann bekommt man das Gefühl, dass man nicht genug Luft "rein" bekommt, so wie Du es beschrieben hast.

Ich will Dir keine Angst machen, aber Du siehst, dass es eventuell körperliche Gründe für Deine Symptome geben könnte (vor allem mit 28J). Es wären auch noch andere Erkrankungen" denkbar (Lungenemphysem, ...). Ich denke, dass Du im Schlaflabor nicht richtig aufgehoben bist, sondern dringend zum Internisten mit Schwerpunkt Herz/Lunge solltest!!

Warum nur bei der einen Charge, kann ich damit natürlich nicht begründen, aber trotzdem: abchecken lassen! Ich hab von so akuten Nebenwirkungen noch nichts gehört. Und unbedingt die Wahrheit über das eingenommene Tada sagen, das benötigen die Docs für die Diagnose.
saika3 (08 Okt 2009 23:43) hat geschrieben: Hab hier Tadacip aus der gleichen Charge rumliegen. Nehme 10mg täglich ohne irgendwelche Nebenwirkungen.
turrican82 (09 Okt 2009 1:22) hat geschrieben: Gemacht wurde im Krankenhaus noch ein Lungenfunktionstest (inkl. Histaminlösung) und eine leichte bronchiale Hyperaktivität festgestellt. Aber bei der stärksten Dosierung und wohl,laut Arzt ("irgendwann reagieren wir alle") unbedenklich. Was schlimmer wiegt sind wirklich die "Kopfsachen" wie Rhetorik,Gedächtnis,Orientierung und das "Atemgefühl",nenne ich es mal. Die Nächte sind der Horror weil es dann unkalkulierbar ist...und auf Tabletten verzichten...das wäre hart,weil das der Weg aus einer 5 Jahre dauernden ED Spirale gewesen ist und ich grad erst das Gefühl wiederbekommen habe,weniger Zweifel haben zu müssen...klingt für viele vielleicht logisch "Problem->Tablette weg-> Problem evnt. auch weg" Aber dadurch würde ein neuer Teufelskreis aufgehen, den ich nur allzugut kenne

Das der Wirkstoff in der Lunge ,in dieser Funktion tätig ist,habe ich dem Arzt auch schon gesagt ( Dr.Google sei dank,man prüft als Hobby Doktor ja alles vorab ^^).Nicht so schän detailliert wie du es beschrieben hast natürlich Baraknaftali :) Aber da sind die nicht weiter draufeingegangen. Hypoxie kann ich nicht beurteilen, wäre im Bereich des Möglichen. Was ausblieb war allerdings eine genauere Untersuchung der Lunge respektive Bronchien. Das heisst also ich sollte zum Spezialisten gehen und auf ne genauere Untersuchung drängen...Krankenhaus war eh der letzte Kack,haben einen vergessen und die Ärzte haben MICH nach den Befunden gefragt ^^ Da kam mir irgendwann was komisch vor... :P
walker (09 Okt 2009 1:53) hat geschrieben: mal unabhängig von den medizinischen Bedenken gemäss baraknaftali:

bevor du dich verrückt machst mit der Sache - einfach umsatteln auf Sildenafil oder Vardenafil ( und evtl mit dem Tada kombinieren, jedoch damit runtergehen auf nur 5-10mg )

sogar wenn du im worst case "allergisch" bist auf PDE5-Hemmer hast du durch die kurze Halbwertszeit Sildenafil oder Vardenafil binnen Stunden wieder aus deinem Körper ( deiner Lunge ) draussen, und gut für Sex sind Sildenafil oder Vardenafil allemal
turrican82 (09 Okt 2009 9:28) hat geschrieben: Eine Frage, habe ja bevor die Probleme akut geworden sind alle 1-2 Tage Tada eingeworfen. Is durch diese "Ladephase" der Wirkstoff auch länger im Blut, heisst mehr als 24-36 Stunden im Körper?

Nacht war wieder vom feinsten...keine Ahnung wie oft ich aufgehört habe zu atmen,dazu noch schlimme ERkältung die die Nase sowieso dicht macht Grrrrrrr...naja
exe (09 Okt 2009 9:31) hat geschrieben: Natürlich bleibt der Wirkstoff dauerhaft im Blut, wenn du täglich, bzw. alle zwei Tage einwirfst...
turrican82 (09 Okt 2009 10:00) hat geschrieben: Ja, dass ist mir schon klar...frage ob der Abbau dann entsprechend länger dauert...durch diese Ladephase..
walker (09 Okt 2009 10:08) hat geschrieben:
turrican82 hat geschrieben: ...frage ob der Abbau dann entsprechend länger dauert...durch diese Ladephase..

hmmm, das hatten wir noch nie

wenn du dir aber die Wirkstofffkurve von Tada ansiehst - der Abbau geht exponential, ,dürfte also nicht eine sooo grosse Rolle spielen wenn man vorher "aufgeladen" hat

Tadalafil (Cialis) - Halbwertszeit 17,5 Stunden

Bild
baraknaftali (09 Okt 2009 14:29) hat geschrieben: Stimmt. Den Faktor 1,6 durch das Laden nicht vergessen, aber die HWZ ändert sich nicht.

Das bedeutet, dass nach täglicher Gabe von 20mg der Plasmaspiegel länger im Blut bleibt, wie nach einmaliger Anwendung von 20mg, weil man dann mehr Tada im Blut hat. Wenn man also 20mg täglich nimmt ist 17,5 Stunden nach der letzten Einnahme das Tada noch genau so lange im Blut, als ob man einmalig 1,6 Tabs auf einmal geschluckt hätte.

Die HWZ hängt nicht mit der Dosis zusammen und bleibt immer gleich. Bedeutet ja nur, nach welcher Zeit der Körper 50% des Spiegels abgebaut hat. Von der Dosis hängt nur ab, wieviel diese 50% sind (wenn ich 100mg Tada schlucke, ist nach 17,5 Stunden halt immer noch der Speigel von 50mg im Blut, also noch hochwirksam!).

Noch was anderes: Wenn Du Dir absolut sicher bist, dass Deine Charge Tada mit den Symptomen zusammen hängt, kannst Du die ja mal chemisch untersuchen lassen. Ich kenn mich leider nicht genau aus, aber ich glaube da gibt es auch ksotenlose/günstige Möglichkeiten (hab ich zumindest mal gehört). Da muss man zum Gesundheitsamt gehen und eine hahnebücherne Story erzählen, von wegen: "Schauen Sie mal, die hab ich bei meinem kleinen Bruder gefunden, was ist denn das, nimmt der etwa Drogen? Ich bin soooo besorgt...". Die untersuchen das dann angeblich manchmal, sogar umsonst (zahlt Vater Staat) und man bekommt eine Nummer, mit der man sich melden kann und erfährt das Ergebnis, also vollkommen anonym das ganze. Weiß aber wie gesagt nicht, ob das stimmt, kenne das nur vom Hörensagen.
hr (09 Okt 2009 15:24) hat geschrieben: Wenn man also 20mg täglich nimmt ist 17,5 Stunden nach der letzten Einnahme das Tada noch genau so lange im Blut, als ob man einmalig 1,6 Tabs auf einmal geschluckt hätte

??

zweifel meinerseits.

Wenn man 20mg täglich nimmt, dann akkumuliert man erstmal tada.
jenachdem wie lange man akkumuliert, hat man immer mehr im blut.
und danach richtet sich, wielange man wieviel im blut hat.
oder hab ich da einen denkfehler?
exe (09 Okt 2009 15:29) hat geschrieben: Erstmal sollte man sich drüber im Klaren werden was eine Halbwertszeit ist, mehr muss man gar nicht verstehen und wissen...
Ganz egal wieviel man im Blut hat...die Hälfte ist nach 17,5 Stunden raus aus dem Körper...immer...
Das geht dann so: 60 mg -> 30 mg -> 15 mg -> 7.5 mg -> usw.
Nach einer Woche Tada täglich hat man wohl so 32 mg im Blut: 32 -> 16 -> 8 -> 4 -> 2 ->1 usw...
baraknaftali (09 Okt 2009 16:02) hat geschrieben:
hr hat geschrieben: Wenn man 20mg täglich nimmt, dann akkumuliert man erstmal tada.
jenachdem wie lange man akkumuliert, hat man immer mehr im blut.
und danach richtet sich, wielange man wieviel im blut hat.
oder hab ich da einen denkfehler?

Nein, Du hast keinen Denkfehler, aber trotzdem habe ich auch recht. Das mit dem Kummulieren stimmt, daher ja der Faktor 1,6 (das spiegelt die Akkumulation wieder). Und Du hast recht, dass man zeitlich gesehen umso länger Tada im Blut hat, um so höher der Plasmaspiegel ist. Wie exe geschrieben hat, die HWZ zeigt nur, wie lange es dauert bis die Hälfte eliminiert wurde. Bei meinem Beispiel heißt das (als Erweiterung von exe`s Darstellung):

1. Einnahme von 20mg täglich: Nach einer gewissen Zeit hat man davon 32mg im Blut (wegen der Akkummulation), dann 17,5 Std. später sind noch 16mg vorhanden, nach 35 Std. noch immer 8 mg, nach 52,5 Std. noch 4mg .... (alles natürlich vorausgesetzt, man nimmt nicht weiter Tada ein!

2. Einmalige Einnahme von 32mg: Gleiches Spiel, nach 17,5 Std. sind noch 16mg vorhanden, nach 35 Std. noch immer 8 mg, nach 52,5 Std. noch 4mg

Daher stimmt meine Aussage.

Bitte nicht lynchen, ich weiß, dass man den Plasmaspiegel nicht mit den Milligramm gleichsetzen kann, das dient hier nur zur Veranschauung. Also bei Angaben wie "nach 17,5 Std. noch 16mg" meine ich natürlich "nach 17,5 Std. noch der gleiche Plasmaspiegel wie nach Einnahme von 16mg". Dann wäre der Post hier aber sehr unübersichtlich geworden...

Benutzeravatar
Wassermann
Beiträge: 660
Registriert: Samstag 21. August 2010, 22:26

Re: Tadacip/Tadalafil->Atemaussetzer / Luftnot

#2 Beitrag von Wassermann »

Wer weiß Rat? - Tadacip/Tadalafil->Atemaussetzer / Luftnot
Seite 2 von 3
walker (09 Okt 2009 17:30) hat geschrieben:
hr hat geschrieben: zweifel meinerseits.

Wenn man 20mg täglich nimmt, dann akkumuliert man erstmal tada.
jenachdem wie lange man akkumuliert, hat man immer mehr im blut.
und danach richtet sich, wielange man wieviel im blut hat.
oder hab ich da einen denkfehler?

hier dürfte der denkfehler sein:

Wie den bereits geposteten Beiträgen im Forum zu entnehmen ist beträgt bei täglicher Einnahme von Tadalafil der Akkumulationsfaktor 1,6 , diese Anreicherung tritt aber erst nach ca 5-6 Tagen ein, dh erst nach ca 5-6 Tagen täglicher Einnahme von Tadalafil "darfst" du die Dosis mit 1,6 multiplizieren um den realen Tada-Spiegel zu ermitteln

Dh täglich 5mg entsprechen nach ca 5-6 Tagen der einmaligen Einnahme von 8mg
10mg ---> 16mg
20mg ---> 32mg
etc

eine weitere Akkumulation tritt nach ca 5-6 Tagen nicht mehr ein, auch dann nicht wenn danach täglich diesselbe Dosierung genommen wird, es bleibt beim Akkumulationsfaktor 1,6

dh auch wenn du 2 Monate täglich 20mg nimmst entspricht dies nach 5 Tagen wie auch nach 2 Monaten einer einmaligen Gabe von 32mg
Zuletzt bearbeitet von walker am 09 Okt 2009 19:06, insgesamt einmal bearbeitet
hr (09 Okt 2009 17:48) hat geschrieben: genau da war er. mein denkfehler. ich dachte, das müsste viel mehr werden.
(hab mir sogar ein diagramm gemalt, und gestaunt, dass das nicht mehr wird :P )
turrican82 (12 Okt 2009 16:33) hat geschrieben: Ja sicher sage ich da, was ich einnehme,weil das ja schon die "Lungentheorie" unterstützt hat,mit der Wirkweise der PDE 5 Hemmer. Aber aufgrund von Ignoranz den Verdacht eines Laien anzunehmen, da wird lieber anderweitig rumgetestet ^^ Zum Arzt schaffe ich es erst übermorgen,habe heute wieder getestet -> Positiv und nehme stark an das diese "Erscheinungen" (Atemstops nachts / unregelmäßig schwereres Atmen am Tag) mit dem Tadalafil in Verbindung stehen.Was komisch ist, das es anfangs (vor circa 2 Monaten Erstkonsum) nicht so gewesen ist...naja ich rätsel in lauter Panik weiter und bin ebenso demotiviert vor dem evnt. Arzt-Krankenhaus rumgerenne. Ich verabschiede mich schon von 40 % meines IQ `s im vorraus,so fühlt es sich inzwischen an grpf...


Danke schonmal für eure Beträge!!!


Kennt sich jemand mit Schlaf respektive Apnoen evnt. aus? Der längste Atemstillstand der "besseren" Untersuchung war 35 Sekunden und ich finde keinen Durchschnittswert im Netz (außer "bla bla" Wenn mal länger als 10 Sekunden sollte dringend behandelt werden,aber da war der Schlaflabor-Mensch anderer Meinung "Nönö,jeder hört ma auf zu atmen, wird nichts sein").
Dieter666 (12 Okt 2009 17:22) hat geschrieben: Mir hat der Arzt im Schlaflabor gesagt, dass es vor allem auf die Häufigkeit der Atemaussetzer ankommt, bei mir waren es so in Richtung 100!

Mit CPAP-Maschine ist das kein Problem mehr.

Zur Kausalität kann ich mich nur walker anschließen: Probiere Silden, das hat die kürzeste Verweildauer, nach einigen Stunden dürfte das keinen Einfluß auf die Atmung mehr haben...

Wie oft wachst Du denn nachts auf ?
Hast Du Alpträume ?

Ein guter Lungen- und Schlafarzt hat doch danach gefragt.

Ist Deine Lungenfunktion auch unter Tada-Einfluß getestet worden ?

Fragen über Fragen...
turrican82 (12 Okt 2009 17:37) hat geschrieben: Ich schau nachher mal in meinen Polysonographie-Report,sitz auf der Arbeit.Weiss grad nur, das die längste Apnoe 35 Sekunden gewesen ist, Schnarchen lag bei insg. 5.2 Minuten. Sauerstoffsättigung in der Ersten Nacht (kaum geschlafen) lag bei Phase minimum 90%, in der zweiten bei minimum 93 %. 100 Aussetzer werdens nicht gewesen sein in einer der 1.5 Nächte da...Aufwachen tue ich beim einschlafen bzw. aufwachen, da wo ich es "merke". Obs nen typischer Arousal oder vorzeitige Panik ist kann ich selber nicht differenzieren. Der Lungenfunktionstest ist unter "Tada-Resten gewesen, da ich ja den "Konsum" eingestellt habe.Waren soweit in Ordnung,wie im ersten Post beschrieben.

Krankenhaus war Mist, da hat sich ja keiner gekümmert und solang man nicht stirbt ,haben die anscheinend andere Probleme, ob Ich mir nach und nach das Gehirn kaputtschlafe zählt nicht dazu. Erklärt haben die nichts und gefragt hat nur der Stationsarzt der Inneren, der wie gesagt,keinen Plan von garnichts hatte. Der Schlafdoktor hats mir im Türrahmen "erörtert" Naja egal danach bin ich gegenagen...
walker (12 Okt 2009 17:48) hat geschrieben: Schnarchen - dagegen hilft ein simples Nasenpflaster, kriegst du in der Apotheke oder im web zB auf amazon.de
Nasenstrips öffnen sanft die Nase und verbessern die Luftzufuhr deutlich Sie erleichtern das Atmen bei verstopfter Nase Reduzieren das Schnarchen bei bis zu 75% der Betroffenen Ergänzend zu empfehlen auch bei Schnupfen und Allergien
Dadurch wird die Lufversorgung der Nase entscheidend verbessert und führt zu Wohlbefinden durch freies Atmen.

Nasenpflaster wurden früher mal intensiv ( heute weniger ) im Ausdauersport / Fußball verwendet damit man durch die Nase mehr Luft kriegt

Verwendung für Ausdauersport heute umstritten, Nutzen gg Schnarchen unumstritten

wenn du zB verkühlt mit Nasenpflaster schläfst kriegt du DEUTLICH mehr Luft und hast kaum das Gefühl einer verstopften Nase
turrican82 (13 Okt 2009 17:44) hat geschrieben: So,nochmal im Detail, falls sich jemand damit ein wenig auskennt(Dieter vielleicht?). Poste das auch nochmal in einem anderen Forum, aber die Mediziner habens ja nicht so mit antworten manchmal...

Obstrukt.Apnoen:

3x innerhalb NREM Phase - Max Dauer 18.5
2x innerhalb REM - Max Dauer 29.0
5x innerhalb Schlafphase - Max Dauer 29.0 (4x Spo2 Abfall gemessen)

Gemischt Apnoen:

3x innerhalb NREM Phase - Max Dauer 33,5 (Mittl.Dauer 21.0Sek)
0x REM
3x innerhalb Schlafphase - Max Dauer 33,5

Zentrale Apnoen:

6x innerhalb NREM - Max Dauer 24.0 Sekunden
1x REM - Max Dauer 12.0
7x innerhalb Schlafp. - Max Dauert 24.0

Hypopnoen:

3x NREM + 3x Schlafphase mit max. 27.5 Sekunden

(Zusammengefasst: 13x Nrem, 3x Rem, 16x Schlaf - Schnarchphasen 15.7 Sek. im Mittel, 5.2 Minuten insgesamt)

Laut 2 minuten Blitzgespräch Doktor wär das alles normal und nicht besorgniserregend, aber Ich seh das bisschen anders...vielleicht irre Ich mich auch aber naja...
baraknaftali (13 Okt 2009 21:20) hat geschrieben: Eine sehr gute Freundin von mir arbeitet im Schlaflabor. Hab ihr die Werte mal gemailt, ich melde mich, wenn sie geantwortet hat.
turrican82 (13 Okt 2009 23:14) hat geschrieben: Das ist ja echt super...danke schonmal für die Mühe...
Dieter666 (14 Okt 2009 10:53) hat geschrieben: @turrican: Leider kann ich die von Dir genannten Zahlen nicht objektiv beurteilen - meine eigenen Werte habe ich gerade auch nicht im Zugriff, da ich in meiner Zweitwohnung "in Osteuropa" bin.

Aber subkektiv scheint mir die Frequenz der Atemaussetzer zu hoch...
Wichtig ist natürlich Dein (und Deiner Partnerin, wenn sie neben Dir schlafen sollte) Empfinden: Bist Du morgens ausgeruht, wirst Du tagsüber müde, etc.

So etwas wäre ein klares Indiz für eiine CPAP-Maske...

PS: Was gegen Schnarchen hilft, egal ob Nasenpflaster oder Gebissschiene, das ist recht subjektiv... , gegen Apnoia hilft es jedenfalls nicht, das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Es gibt eine sehr gute Zeitschrift zum Thema Scllhafprobleme:

Das Schlafmagazin erscheint alle zwei Monate und wird wissenshaftlich betreut, auch die Selbsthilfegruppen zum Thema sind dort aktiv.
baraknaftali (14 Okt 2009 11:34) hat geschrieben: Meiner Bekannten sind die Werte auch zu hoch. Wie Dieter666 auch schon sagte, wenn dann noch eine Beeinträchtigung der Tagesverfassung dazu kommt, sollte es aus ihrer Sicht therapiert werden.

Sie frägt aber noch einen Experten aus ihrem Schlaflabor, der versteht davon am meisten. Ich melde mich.
turrican82 (14 Okt 2009 14:18) hat geschrieben: Danke nochmal für eure Antworten / eure Hilfe.

Der Schlaflabor Arzt war wirklich total relaxt und meinte Kaugummi kauend "Ne,alles normal"...bin dann direkt bedeppert ausm Krankenhaus abgehauen...aber merk das ja anhand von leichter - mittlerer Müdigkeit (eigentlich nie das Gefühl dass man Bäume ausreissen könnte oder so, aber auch nicht an narkolepsie grenzend ^^) bzw. das dass Denken fahrig,langsamer und unpräziser ist die letzten Wochen....bin mal gespannt was der Experte dazu sagt...
turrican82 (21 Okt 2009 11:57) hat geschrieben: Hab inzwischen selber nen Schlaflabor aus Laptop und Cam gebaut und gestern mal schön ne Minute nicht geatmet,die letzten 5 Nächte waren da wohl besser (5-6 Stunden Filmmaterial sichten is schon recht aufwendig:-P )

Wollte mal baraknaftali / Dieter fragen ob was bekannt ist ob Apnoen zwangsläufig jede Nacht auftreten müssen oder das auch wieder "verschwinden" kann.Finde darüber nichts im Netz...
Starbuck (21 Okt 2009 12:05) hat geschrieben: woran "sieht" man eigentlich auf Video dass man nicht atmet bzw wielang?

schnappt man da im dunkeln wie nen Fisch nach Luft?

da braucht man doch normalerweise Sensoren wie im Labor?
turrican82 (21 Okt 2009 12:10) hat geschrieben: Hab ja Licht an dabei ^^ Atembewegungen schwanken ja eh bzw. nehmen ab wenn man in bestimmte Schlafphasen kommt und das Sensorisch da noch mehr rauszuholen ist, hab ich ja selber erfahren. Die Self-Made Video-Diagnose taugt allerdings dann, wenn sich der Brustkorb nicht mehr hebt und senkt durch ein- und ausatmen. So geschehen heute morgen für 1.02 Min. danach Mund aufgemacht,erschreckt geguckt und tief Luft geholt, mehr nicht. Is scheisse,weil Ich dachte es wäre wieder besser geworden...und ne Minute fand ich dann doch beängstigend...

Benutzeravatar
Wassermann
Beiträge: 660
Registriert: Samstag 21. August 2010, 22:26

Re: Tadacip/Tadalafil->Atemaussetzer / Luftnot

#3 Beitrag von Wassermann »

Wer weiß Rat? - Tadacip/Tadalafil->Atemaussetzer / Luftnot
Seite 3 von 3
Dieter666 (21 Okt 2009 13:29) hat geschrieben: Genau diese Atemaussetzer von 1 Minute (oder länger...) sind das Problem. Mein Arzt hat mir das erklärt, dass das für Körper und Gehirn ein immenser Stress ist. Es baut sich da quasi eine Todesangst auf die zu allen (un)möglichen, z. T. unbewussten Reaktionen führen kann, z. B. zu schrecklichen Alpträumen, aus denen ich dann schweißgebadet aufgewacht bin. Das ist keine Übertreibung meinerseits, kopfkissen war wirklich manchmal durchnässt - seitdem kaufe ich nur noch waschbare Kissen und Decken.

Dieser Stress geht natürlich aufs Herz- wenn es regelmäßig vorkommt, ist das elendiglich...

Und nein, das Phänomen verschwindet i. a. nicht, es sei denn, man nimmt 30 kg ab, ändert seinen Lebensstil komplett, usw.

Schau mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schlafapnoe-Syndrom
In der Regel muss die Therapie lebenslang angewendet werden. Das Absetzen der Therapie kann zur Folge haben, dass die Symptome wieder auftreten. Der Schlaf wird erholsam, wenn man die Therapie regelmäßig und konstant durchführt.
baraknaftali (21 Okt 2009 14:36) hat geschrieben: Wie Dieter666 schon sagte, verschwindet Schlafapnoe nicht von alleine. Wenn, dann nur nach Gewichstreduktion, ... geh auch mal zum HNO-Arzt, manchmal liegt es nur an irgendwelchen Anomalien im Rachenraum, die nach einer kleinen ambulanten OP in örtlicher Betäubung sofort weg sind...auch das gibt es. Bei Deinem Alter wäre das sogar nicht einmal sehr abwegig.

Ich habe heute Antwort von meiner Bekannten bekommen. Die Schlaflabor-Expertin wollte sich auf "fremde Werte" nicht schriftlich äußern (Ärzte sehen sich immer mit einem Bein im Knast), hat aber gesagt, dass sie die Werte ebenfalls als sehr bedenklich ansieht und rät dringend zur weiteren Abklärung. Sie rät Dir, in ein zertifiziertes (gutes) Schlaflabor zu gehen (an einer Universitätsklinik, nicht im Wald-und-Wiesen-Krankenhaus mit genervten Assistenz-Ärzten) und auch eben die anderen erwähnten Ärzte wie HNO.

Sorry, dass ich keine besseren News für Dich habe, aber bitte mach Dich dran und lasse das abklären. Bei Atemaussetzern von 1 Minute (!) sterben bereits Gehirnzellen ab.
Dieter666 (21 Okt 2009 14:47) hat geschrieben: Fast vergessen:

Ich hatte zuerst Probleme mit der DAK, weil die Verträge mit bestimmten Schlaflaboren und natürlich auch bestimmten Anbietern von CPAP-Geräten haben. Frage also vielleicht mal bei Deiner Kasse wg Kostenübernahme und so...

Das Schlaflabor bei uns in der Nähe (Reutlingen) z. B. ist seit vielen Jahren aktiv, aber sie sind anscheinend teurer als die Uniklinik...

Außerdem gibt es noch ein Schlaflabor bei der Lungenfachklinik Schillerhöhe, dort wird m. W. auch das Schlafmagazin gemacht.
turrican82 (21 Okt 2009 15:36) hat geschrieben: In den selbstgemachten Videos der letzten 5-6 Tage konnte ich das nicht beobachten...also hab nicht jede Sekunde durchgesehen aber naja...da war halt teilweise übles Schnarchen 2-10 Min. mit heftigen Schluck/Pressbewegungen,mein Adamsapfel da richtig hoch und runter geht und man sieht das da Druck hintersitzt. War manchmal beim ein- manchmal beim ausatmen. Das war aber nur in kerzengrader Rückenlage,also "Nase zur Decke gerichtet" und konnte ich durch Kopf zur Seite drehen abstellen (Bin auch erkältet,wird auch daran liegen...). Nach diesen Schnarchattacken, atme ich aber normal weiter,also keine Apnoe danach oder so...nur das Schnarchen...Das macht mir alles so schiss...man kanns ja nichtmal messen ob was gelitten hat...werd morgen die Zeit rausschlagen und zum HNO gehen....oder doch besser Lungenfach.? Könnte auch das Video da zeigen vom Schnarchen und nicht atmen. Komisch ist aber das es halt heute das erste mal war das ichs beobachten konnte...
Dieter666 (21 Okt 2009 15:51) hat geschrieben: Lungenfachsrzt ist keine schlechte Idee, die messen auch Lungenvolumen etc, das gibt vielleicht Aufschluss, was Dir eigentlich fehlt.

Vielleicht bist Du ja nur der typische "Schnarcher, der auf dem Rücken liegt" - das macht sogar meine Partnerin, wenn sie sich dann zur Seite dreht, ist alles ok
turrican82 (21 Okt 2009 16:06) hat geschrieben: Wurd ja schon gemacht beim Lungenfacharzt...(Lungenfunktion plus Blutwerte ok) geht ja irgendwie darum das ich immer noch nicht weiss was genau los ist und das Video von gestern mit der vermutlichen Minute und dem Schlaflabor einen nicht ruhiger schlafen lassen. Wie ich schon 99x gesagt hab,ist das Kopfgefühl so anders ,seit ichs bewusst mitbekommen habe = totale Panik...zum Seitendreher/schläfer hab ich mich umerzogen zu 90% der Nacht...ging schnell...


Zu den geposteten Werten hat der Arzt das druntergeschrieben:

"Leicht fragmentierter Schlaf mit 2 Schlafzyklen,mit reduziertem REM Schlaf und ausreichend Tiefschlaf. Arousalindex normal. Sauerstoffsätt. im Mittel bei 97%,tiefste 93%. Kaum Schnarchen (da war ich nicht erkältet,war die letzten Tage wie oben beschrieben), etwas Teilverlegung der oberen Atemwege- Keine schlafbezogene Atmungsstörung mit einem RDI von 2.6 / h, 5 Obstruk. Apnoen. Kein ausgeprägtes PLM (was ist PLM?)"

Hört sich ja sehr beruhigend an, aber irgendwie sagt jeder Arzt respektive anderes Fachpersonal das die eigentlichen Zahlen im BEricht das nicht sind.

Hmmmm ob mein Selfmade Schlaflabor jetzt so gut ist Zweifel ich gerade an, der Typ hier sieht auch aus als ob er atmet auf dem Video....

http://www.schlaf.de/schlaf_gestoert/2_20_30_videopopup.php?size=kl&type=avi

Ich will nicht nerven,aber wenn ich ein Video von meiner Schnarchattacke hochlade, könnte jemand sagen ob das noch gesund ist...?
Dieter666 (21 Okt 2009 17:26) hat geschrieben: plm = periodic limb movements, kuckst Du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Periodische_Beinbewegung

Meist taucht in der Literatur der Begriff RLS = Restless legs syndrome auf, das gibt es anscheinend auch in Verbindung mit Apnoe.
turrican82 (22 Okt 2009 14:41) hat geschrieben: Also, hab mal 220 euro rausgehauen und mir ein Pulsoxymeter mit Alarmfunktion zugelegt, damit ich nicht mehr wie ein Idiot Video´s auswerte und Vermutungen anstelle

http://www.rs-meditec.de/onlineshop/Pulsoxymeter/Pulsoxymeter-MD-300A--160.html?XTCsid=049ed339e0cac08bcacaf1ac1c269169

Hoffe das verschafft mir mehr Sicherheit Nachts durch den Alarm und die Aufzeichnung meiner Werte...sollte ja sein,oder nicht...?
Dieter666 (22 Okt 2009 18:33) hat geschrieben: Ist das nicht etwas Overkill, da kannst Du ja ein eigenes Schlaflabor aufmachen...

Aber im Ernst: Die Alarmton-Funktion (sofern Du davon wach wirst...) und die Speicherung und Auswertung am PC ist schon gut, das sollte Dir dann wirlich Sicherheit geben. Aber vergiß nicht:

Wenn das Gerät die Arousal-Phase in größerer Frequenz meldet, dann heißt das Operation oder (besser gleich) CPAP-Gerät und Maske wie bei mir - ist aber kein Problem...

Einmal war meine Partnerin so wild, dass ich die Maske gar nicht rechtzeitig abnehmen konnte, also gab es Sex mit Atemmaske - wie im SF Film...

Also teste mal und berichte uns!

PS: Wenn es für das Ding kein Netzgerät gibt, kauf Dir Akkus, diese Maschinen fressen die kleinen Batterien...

Bei meiner Herzärztin lagen immer stapelweise "halbvolle" Batterien zum mitnehmen rum, z. B. in einer Wanduhr oder einem Digi-Thermometer reicht deren Kapazität noch Monate, aber für so ein "Starkstromgerät" nicht mehr...

Antworten