Sei es als "Dauertherapie", sei es der Blutwurst wegen (die sich in der Sauna ja auch nett macht

Mich interessiert einmal, wie verbreitet dieses Verhalten ist - daher die Umfrage - und was der konkrete Grund für eine Dauertherapie ist. Dabei ist "Dauertherapie" aber ausdrücklich als Zeitraum von mindestens einer Woche gemeint. Auch wie "regelmäßig" das erfolgt, mag interessant sein. Und vor allem welche NW auftreten, ist sicher ebenfalls spannend.
Vielleicht schließt sich hier auch eine interessante Diskussion zu diesem Thema an, speziell im Blickl auf das "Vorladen", wozu es ja teils sehr abstruse Ansichten gibt.
Ach ja - was mich angeht: Ich nehme im Urlaub (also über 2-3 Wochen) täglich 30-40 mg (wegen des "immer-bereit-Effekts"), und nutze diese Dosierung häufig auch am Wochenende.
Ich habe auch schon mit einer mehrwöchigen Dauereinnahme von 15 mg pro Tag experimentiert, um damit die Fallweise nötige Sildenmenge zu verringern.
Während ich am Anfang meiner Tada-Erfahrungen mit massiven Blähungen, Durchfall und Muskelschmerzen zu kämpfen hatte, ist die einzig verbliebene NW nun das Sodbrennen. Dagegen nehme ich im Urlaub alle 1-2 Tage eine Omeprazol, an den Wochenenden oder bei geringerer Dauerdosis reicht meist eine Rennie bei Bedarf.
ciao
Flocki
MOD:
Ähnlicher Thread hier:
Tägliche Gabe eines PDE5-Hemmers: Dauertherapie Sammelthread