Rechtslage: Was, wenn die Grünen / Zoll / Post Generika finden ?

Informationen & Diskussionen zu Bezahlung & Versand
Nachricht
Autor
tomtom
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 3182
Registriert: Sonntag 29. August 2010, 18:17

Re: Frage zum Thema Eigenbedarf

#451 Beitrag von tomtom »

itsmylife hat geschrieben: Mich interessiert seit einiger Zeit das Thema Eigenbedarf.
Ich habe lange gegoogelt (Tage lang) aber habe leider kein Gesetz bzw keine Informationen darüber finden können.

Ab welcher Menge spricht man nicht mehr von Eigenbedarf?

Wieviele Tabletten sollte man zu Hause höchstens haben, dass man keine Strafe bekommt oder nur eine Ordnungswidrigkeit.

habe nur paar mal gehört, dass man nicht mehr als 30 Tabs haben sollte.

Gibt es da Richtwerte oder so ?

Oder gibt es Leute die Hausdurchsuchungen hatten und hier vielleicht Tipps geben können ?
Alle deine Fragen werden in diesem Thread beantwortet. Du musst ihn nur ungefähr von Anfang an lesen. Ist doch super - oder? :cool: :easy: :cool:

itsmylife
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 12:40

Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen/Zoll/Post Generika find

#452 Beitrag von itsmylife »

Danke für die Antworten.

Hatte diesen Thread nicht bemerkt . Habe eben alle 46 Seiten gelesen und kann sagen, dass ich meine Antworten habe :)

LG

itsmylife

qwertz678
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 11. April 2014, 11:48

Brief vom Zoll - Frage zu Pangea...

#453 Beitrag von qwertz678 »

Hallo Leute,
ein Freund von mir hat bei einem Versender von dem AmG unterliegenden Arzneimitteln etwas bestellt (Testosteron-Präparate, nicht zum Zwecke des Muskelaufbaus, daher bitte keine Kritik in dieser Richtung), dieses wurde wohl im Zuge der Aktion Pangea zurückgehalten.
Vom Zoll kam dann die Aufforderung entsprechende Nachweise (Atteste) nachzuliefern, die er natürlich nicht hat. Da es eine Testbestellung im Wert von 50 € war, war die Menge sehr gering, jedoch über der (extrem niedrig angesetzten) Mindestmenge.
Bisher ist keine Beschuldigung oder ähnliches eingetroffen, lediglich der Hinweis man solle sich zu der Sache äussern, bsw. dass man die Bestellung nicht getätigt hat.

Meines Wissens nach ist es das klügste, sich überhaupt nicht zu äussern. Eine Bestellung kann schliesslich jeder auf eine beliebige Adresse aufgeben. Im allerschlimmsten Fall könnte es zu einer HD kommen, aber da der Brief schon angekommen ist und es sich ohnehin nur um eine geringe Menge handelte, ist das wohl nicht zu befürchten? Ist das soweit korrekt?


Was aber Probleme bereiten könnte ist die Bezahlung. Diese wurde (von einer anderen Person) über MoneyGram vorgenommen (Klarnamen, Personalausweis, etc.), Empfängerland war Litauen. Frage: Kommt es bei Pangea zu einem Informationsaustausch unter den Behörden unterschiedlicher Länder, würden die litauischen Behörden also eventuelle Kundendaten an die deutschen Behörden weiterleiten?

Vielen Dank schonmal im vorraus!


Von MOD in passenden Thread verschoben, eigentlich lesefaul aber ich drücke heute mal ein Auge zu

LP22
Beiträge: 8
Registriert: Montag 12. Mai 2014, 14:15

Verwarnung!

#454 Beitrag von LP22 »

Bei mir wurde Ende Januar ein Paket mit 6 Tabs Cialis abgefangen. Heute habe ich einen Brief erhalten, dass die besagte Ladung abgefangen wurde und ich nun eine Verwarnung, sprich Geldstrafe 35 Euro zahlen müsse. Das Geld zu bezahlen ist überhaupt kein Problem, jedoch bin ich mir bei einer Sache unsicher. Ich wohne in der Schweiz, habe aber an einen Paketdienst in DE liefern lassen. Bei der Verwarnung lag auch noch ein Blatt bei, bei welchem ich meine Personaldaten eintragen müsste, sollte etwas nicht stimmen. Soll ich hier jetzt meine Daten aus der Schweiz eintragen (Wohnort etc.), oder Betrag einfach bezahlen und gut ist?

Benutzeravatar
zztop
Beiträge: 493
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 13:43

Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen/Zoll/Post Generika find

#455 Beitrag von zztop »

Gibt es denn einen Beweiß, dass du die Pillen bestellt hast?
Ansonsten wäre erst die Zahlung ein Schuldeingeständnis..
Ich würd erst mal nix machen, kann sein, dass du nie mehr davon hörst.

LP22
Beiträge: 8
Registriert: Montag 12. Mai 2014, 14:15

Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen/Zoll/Post Generika find

#456 Beitrag von LP22 »

Der Paketdienst weiss nur meinen Namen, sowie Emailadresse. Er hat von mir nur die Unterschrift, das ich den Brief abgeholt habe. Beweise gibt es nur Bestätigungsmail von der Seite wo ich bestellt habe.

lesefaule Anfrage zu Rechtsfolgen gelöscht von MOD

Flocki
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 2188
Registriert: Donnerstag 20. Februar 2014, 14:39
Wohnort: Tief im Westen...

Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen/Zoll/Post Generika find

#457 Beitrag von Flocki »

zztop hat geschrieben:Ansonsten wäre erst die Zahlung ein Schuldeingeständnis.
Wie kommst Du denn darauf? Eine akzeptierte Verwarnung stellt kein Schuldeingeständnis für die zivilrechtliche Frage dar - und nur um die kann es noch gehen, denn das Ordnungswidrigkeitsverfahren ist damit durch. Ich glaube aber nicht, dass der Hersteller hier wg. sechs möglicherweise gefälschter Cialis (sofern es sich um solche handelt) überhaupt etwas unternimmt. Aber _falls_ er das tut, ist es wurscht, ob die 35 Euro Verwarngeld gezahlt wurden oder nicht.

Die Sachverhaltsschilderung ist mir zu unpräzise, um dazu etwas sagen zu können - aber der Rat, die Verwarnung nicht zu akzeptieren, ist jedenfalls mit Vorsicht zu genießen - der Regierungspräsident in Darmstadt vergisst nämlich nichts und das Bußgeldverfahren wird möglicherweise deutlich teurer!

NACHTRAG:
LP22 hat geschrieben:Der Paketdienst weiss nur meinen Namen, sowie Emailadresse. Er hat von mir nur die Unterschrift, das ich den Brief abgeholt habe. Beweise gibt es nur Bestätigungsmail von der Seite wo ich bestellt habe.
Das wird immer undurchschaubarer. Woher kommt die Aufforderung, ein Verwarngeld zu entrichten und an welche Anschrift wurde diese denn zugestellt?

ciao
Flocki

LP22
Beiträge: 8
Registriert: Montag 12. Mai 2014, 14:15

Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen/Zoll/Post Generika find

#458 Beitrag von LP22 »

Den Brief habe ich beim Paketdienst abgeholt und stammt von RP Darmstadt. Es liegt auch ein schreiben vom Zoll bei, welcher mitteilt dass eben das Paket abgefangen worden ist und halt gegen das Gesetz verstösst.

Ich werde natürlich zahlen. Weiss halt nur nicht ob ich meine Daten denen schicken soll oder halt einfach nur bezahlen.

Anschrift des Briefes war:

Mein Name
[Adresse des Paketdienst also z.b
Paketservice X
Musterstrasse 1
99999 Muster]

Benutzeravatar
zztop
Beiträge: 493
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 13:43

Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen/Zoll/Post Generika find

#459 Beitrag von zztop »

..na klar, im Endeffekt ist es jedem selbst überlassen, was er macht.
Ich meinte nur, dass ich persönlich (erstmal) nicht reagieren würde, weil die Rechtslage doch verzwickt ist und es nicht so einfach ist dir was zu beweisen.
Kenne jemand bei dem ging es um beschlagnahmte Steroide, er bekam ein Schreiben vom Zoll, welches er ignorierte und nie mehr was davon hörte.
Jeder Fall ist natürlich verschieden..
Hast auch nicht geschrieben, welcher Verstoß dir genau vorgeworfen wird..

käng
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 1164
Registriert: Dienstag 22. November 2011, 14:55

Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen/Zoll/Post Generika find

#460 Beitrag von käng »

Wenn du Schweizer bist und dort deinen Wohnsitz hast, frage ich mich, ob der Zoll in Darmstadt eine solch geringfügige OWI in CH überhaupt vollstrecken kann und wird. Wenn du natürlich Ärger vermeiden willst (du hättest die 6 Pillen ganz legal in die Schweiz schicken lassen können und hattest sicher triftige Gründe, das nicht zu tun) ist es sicher besser, zu zahlen.

Aus welchem Land kam die abgefangene Lieferung eigentlich?
Leichte bis mittlere ED, Ü60, keine weiteren Krankheiten

Antworten