
Patentrecht Viagra (Sildenafil) zu Ende. Endlich faire Preise!
-
- mensHELPer
- Beiträge: 20
- Registriert: Sonntag 23. Dezember 2012, 00:09
Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !
Einfach nach SILDENAFIL suchen und es kommen die Pfizer Generika 

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !
24 Silden 100 für 79,98 €, also ca. 3,33 € pro Tablette 100mg:
Das wäre deutlich billiger als sogar die Abzockshops.
Otto Normalverbraucher hat dann aber in DE immer noch die Hürde vom walk of shame:
Arzt -> Rezept -> Apotheke
Grenznahe CZ-Apotheken im Bereich DE/CZ begannen ca Anfang 2000 "Viagra" gegen Bargeld auch ohne Rezept zu verkaufen, diese Option könnte sich wieder auftun.
Das wäre deutlich billiger als sogar die Abzockshops.
Otto Normalverbraucher hat dann aber in DE immer noch die Hürde vom walk of shame:
Arzt -> Rezept -> Apotheke
Grenznahe CZ-Apotheken im Bereich DE/CZ begannen ca Anfang 2000 "Viagra" gegen Bargeld auch ohne Rezept zu verkaufen, diese Option könnte sich wieder auftun.
Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !
Ich kriege wirklich nur die Viagra-Preise > 10€, auch bei den alternativen Anbietern (Beragena, kohlpharma ...), merkwürdig.
Könnte es daran liegen, dass ich gerade in Ungarn bin ?
Könnte es daran liegen, dass ich gerade in Ungarn bin ?
Mit jetzt 79 Jahren war Ende mit dem Sex - aber wir lieben uns immer noch!
-
- mensHELPer
- Beiträge: 20
- Registriert: Sonntag 23. Dezember 2012, 00:09
Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !
Den Haken nicht bei Wirkstoff setzen sondern einfach nach dem Namen suchen und es müßte kommen da die Pillen SILDENAFIL Pfizer 100 mg Filmtabletten heissen
Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !
Danke, Jimmy, jetzt hat es geklappt - eine merkwürdige Logik ...
Wollen die, dass man das gar nicht findet ?
Jetzt habe ich also eine Empfehlung für "ängstliche" Interessenten - ich benutze natürlich weiter meine Sildigra und Delgra.
PS:
Da hat sich Pfizer ja wenig Mühe mit dem Namen gegeben - in Neuseeland haben sie es Avigra getauft ...
Hier noch ein Bericht aus England über die erwartete Schwemme an Generika:
http://www.dispensingdoctor.org/comments.php?id=2621
Wollen die, dass man das gar nicht findet ?
Jetzt habe ich also eine Empfehlung für "ängstliche" Interessenten - ich benutze natürlich weiter meine Sildigra und Delgra.
PS:
Da hat sich Pfizer ja wenig Mühe mit dem Namen gegeben - in Neuseeland haben sie es Avigra getauft ...
Hier noch ein Bericht aus England über die erwartete Schwemme an Generika:
http://www.dispensingdoctor.org/comments.php?id=2621
Mit jetzt 79 Jahren war Ende mit dem Sex - aber wir lieben uns immer noch!
-
- mensHELPer
- Beiträge: 332
- Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 14:56
Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !
Bei docmorris kostet das Pfizer Generikum sogar nur 75€..
Ich werde wahrscheinlich auf die Apothekenware umsteigen, da ich wenig verbrauche und nur kleine Mengen bestelle, sind unsere Shops hier nur unwesentlich billiger.
3€ sind ok und man muss sich keinerlei Gedanken mehr um Qualität, Zoll, anonyme Zahlungsmittel... machen.
Für Leute die hoch dosieren lohnt es sich natürlich immernoch bei den Shops zu bestellen.
Werde nächste Woche mal ein Rezept beim Arzt bestellen, der ist da extrem locker!
Ich werde wahrscheinlich auf die Apothekenware umsteigen, da ich wenig verbrauche und nur kleine Mengen bestelle, sind unsere Shops hier nur unwesentlich billiger.
3€ sind ok und man muss sich keinerlei Gedanken mehr um Qualität, Zoll, anonyme Zahlungsmittel... machen.
Für Leute die hoch dosieren lohnt es sich natürlich immernoch bei den Shops zu bestellen.
Werde nächste Woche mal ein Rezept beim Arzt bestellen, der ist da extrem locker!
Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !
Die Shops sind nur unwesentlich günstiger? Wenn Du etwa den gleichen Geldbetrag zahlen willst, dann kommst Du bei 100 Pillen auf rund 60€.
Apotheke: mehr als 3€/Tab, Shops: etwa 0,60€/Tab -> fünffacher Preis in der Apo.
Apotheke: mehr als 3€/Tab, Shops: etwa 0,60€/Tab -> fünffacher Preis in der Apo.
-
- mensHELPer
- Beiträge: 332
- Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 14:56
Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !
Lies meinen Beitrag nochmal...Wenn ich kleine Mengen bestelle, meist etablierte Generika, kostet mich die Tab 1,50 -2€.
Ich nehme meist nur 25mg Silden 1 mal die Woche, vielleicht 2 mal und da kommt es mir auf die 50Cent einfach nicht an!
Ich kann natürlich auch 100 Tabs bestellen und habe dann einen Vorrat für die nächsten 8 Jahre, brauche ich aber nicht wenn man das Zeug in der Apo nebenan kaufen kann!
Ich nehme meist nur 25mg Silden 1 mal die Woche, vielleicht 2 mal und da kommt es mir auf die 50Cent einfach nicht an!
Ich kann natürlich auch 100 Tabs bestellen und habe dann einen Vorrat für die nächsten 8 Jahre, brauche ich aber nicht wenn man das Zeug in der Apo nebenan kaufen kann!
Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !
Ich denke, wem die Bestellung in "unseren" Shops schon immer sehr aufreibend war und obendrein noch sehr wenig verbraucht, werden die neuen Apo-Preise durchaus attraktiv erscheinen.
Wie ich schon schrieb, wird das zumindest zu einem Mischbetrieb führen, mancher wird auch komplett umsteigen.
Ich sehe in der bisherigen Entwicklung lediglich den Vorteil, dass man, samt Helferlein, den grenzüberschreitenden Urlaubsverkehr weniger nervenaufreibend betreiben kann.
Ansonsten:
Ich mag aufs Tada nicht verzichten und werde den Shops wohl noch erhalten bleiben.
Trotzdem werde ich ein Apo-Generikum auf Rezept mal testen. Denn mein echtes Viagra ist schon ewig her, die Sildigra sehr störanfällig für Nahrungsaufnahme und Kopfunfreiheit. Hier wäre es für mich in der Tat mal einen Test wert, da ich mich mit dem gevierteltem original Viagra nicht an derart einschneidende Probleme erinnern kann, auch wenn das schon 9 Jahre her ist.
Das Rezept vom Urologen sollte nicht das Problem sein. Nach meinen Erfahrungen machen die "huschhusch" mit beiklingendem Jammern, dass die Kasse für DIESE Probleme kaum ausreichend Geld für die nötigen Untersuchungen rausrückt. So gesehen ist der Rezeptewahnsinn eigentlich eher Schein. Wenn man nicht grad Herzinfarktpatient ist und dies der Arzt beachten müsste. Vermutlich schaut so'n Uro bei älteren Patienten zur Sicherheit mal genauer, aber bei Patienten im mittleren Alter vermutet er erstmal.... Nichts....

Wie ich schon schrieb, wird das zumindest zu einem Mischbetrieb führen, mancher wird auch komplett umsteigen.
Ich sehe in der bisherigen Entwicklung lediglich den Vorteil, dass man, samt Helferlein, den grenzüberschreitenden Urlaubsverkehr weniger nervenaufreibend betreiben kann.
Ansonsten:
Ich mag aufs Tada nicht verzichten und werde den Shops wohl noch erhalten bleiben.
Trotzdem werde ich ein Apo-Generikum auf Rezept mal testen. Denn mein echtes Viagra ist schon ewig her, die Sildigra sehr störanfällig für Nahrungsaufnahme und Kopfunfreiheit. Hier wäre es für mich in der Tat mal einen Test wert, da ich mich mit dem gevierteltem original Viagra nicht an derart einschneidende Probleme erinnern kann, auch wenn das schon 9 Jahre her ist.
Das Rezept vom Urologen sollte nicht das Problem sein. Nach meinen Erfahrungen machen die "huschhusch" mit beiklingendem Jammern, dass die Kasse für DIESE Probleme kaum ausreichend Geld für die nötigen Untersuchungen rausrückt. So gesehen ist der Rezeptewahnsinn eigentlich eher Schein. Wenn man nicht grad Herzinfarktpatient ist und dies der Arzt beachten müsste. Vermutlich schaut so'n Uro bei älteren Patienten zur Sicherheit mal genauer, aber bei Patienten im mittleren Alter vermutet er erstmal.... Nichts....

Wer mit kleinen Dingen keine Geduld hat, wird große Dinge nie erreichen!
-
- mensHELPer
- Beiträge: 332
- Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 14:56
Re: Patentrechte (Ablauf 2013) verhindern faire Preise !
Tada und Varden werde ich auch weiterhin bestellen bzw. habe ich noch reichlich.
Viele werden einfach durch die Rezeptpflicht abgeschreckt und wenn mein Arzt mich nicht nach jedem Besuch fragen würde ob ich nochmal ein Rezept für Cialis haben möchte, würde ich mir das Theater sparen und weiter Kamagra nehmen.
Aber für die geringen Mehrkosten von monatlich 3€ bei meinem Konsum spielt Geld ausnahmsweise keine Rolle!
Viele werden einfach durch die Rezeptpflicht abgeschreckt und wenn mein Arzt mich nicht nach jedem Besuch fragen würde ob ich nochmal ein Rezept für Cialis haben möchte, würde ich mir das Theater sparen und weiter Kamagra nehmen.
Aber für die geringen Mehrkosten von monatlich 3€ bei meinem Konsum spielt Geld ausnahmsweise keine Rolle!