eGXX hat geschrieben:Hi Piet,
ich habe mich, nicht zuletzt aufgrund Deines Postings etwas mit Email-Verschlüsselung beschäftigt und beabsichtige es auch in Zukunft einzusetzen - ist einfach für beide Seiten besser...
Mein Problem mit Clients ist, dass es sehr umständlich ist, damit anonym seine accounts zu bedienen, also auch IP-mäßig nicht nachvollziehbar zu sein. Es gibt eine Tor-Lösung für Thunderbird, scheint aber nicht ganz reibungslos zu funktionieren. Also bevorzuge ich das direkte Einloggen bei anonymen Diensten wie secure-mail (der auch kein POP3 unterstützt in der kostenlos-Variante - und wenn man zahlen möchte hat man das nächste Anonymitätsproblem) über Browser und Tor. Ich habe nicht kapiert, wie man über webmail im Browser seinen Text verschlüsselt und das ist im Kompendium auch nicht erklärt (oder??)! Oder verschlüsselt man ein txt-Dokument zum Beispiel und schickt das als Anhang?? Evtl. ist das der falsche Thread, aber ist das leicht erklärbar?? Dann stünde einer langen Geschäftsbeziehung nichts im Wege...
Ich bin eigentlich technisch nicht so hilflos, aber irgendwie habe ich hier ein Problem-...

Anonym mit Thunderbird mailen:
Funktioniert aus eigener Erfahrung sehr gut und problemfrei. Wenn Du allerdings Thunderbird mal anonym und mal nicht anoym benutzen möchtest, dann kann ich mir vorstellen, dass es nicht ganz unproblematisch ist, da man immer die Einstellungen "wie Thunderbird mit dem Internet verbinden soll" wechseln muss. In dem Fall empfehle ich 2 Thunderbirds auf Deinem Rechner zu installieren. Einmal Dein normales Thunderbird, mit dem Du alle normalen Dinge machst und einmal "Thunderbird Portable", die kleine Schwester von Thunderbird, den Du nur für besondere Anlässe benutzt, vorzugsweise zum Bestellen bei
info@SutraPills.eu.
Achtung: Du kannst immer nur eine Version von Thunderbird gleichzeitig benutzen und mußt also die eine schließen, bevor Du die andere öffnest! Du kannst aber beide gleichzeitig auf Deinem Rechner installiert haben.
Hier eine schnelle Bedienungsanleitung für alle, die anonym und verschlüsselt mailen wollen:
1.) Tor browser bundle runterladen (gratis in vielen Sprachen auch Deutsch erhältlich):
https://www.torproject.org/projects/tor ... ownloadtbb
2.) Thunderbird Portable downloaden und installieren:
http://portableapps.com/de/apps/interne ... d_portable
3.) Thunderbird Portable für die Benutzung über das Tor Netzwerk einrichten. Wenn Du willst, auch mit mit all Deinen normalen Mail Adressen (es muss wirklich keine Tormail Adresse sein). Wie diese Einstellungen gemacht werden und wie sie aussehen müssen kannst Du nachlesen unter:
http://jhiwjjlqpyawmpjx.onion/help.html (Dieser Link funktioniert nur im Tor browser!)
Anstelle der Tor Mail kannst Du Deine ganz normale andere Mail Adressen eintragen oder überträgst sie einfach (imoport Funktion) von Deinem anderen normalen Thunderbird.
4.) Wichtig: Tor muss laufen, wenn mit diesen Einstellung gemailt wird. Man kann zwar wenn Tor nicht läuft Mails empfangen aber keine verschicken.
5.) Für die Einrichtung der Verschlüsselung mit Thunderbird siehe meinen Beitrag oben.
6) Nicht vergessen, wenn Ihr uns oder einem anderen Kommunikationspartner eine verschlüsselte Mail schickt, ihm auch Euren öffentlichen Schlüüssel (auch puiblic key oder öffentliches Zertifikat genannt) im Anhang, wenigstens an eure erste Mail mitzschicken.
7) Bevor es losgeht mit dem übermitteln vertraulicher Nachrichten, verlangt von Eurem Kommunikationspartner seinen öffentlichen PGP Schlüssel.
8.) Auf immer mehr Webseiten findet ihr inzwischen den "Public PGP Key", da Datnesicherheit immer wichtiger wird.
Unseren Public PGP Keyfindet ihr neben tollen Produkten zu attraktive Preisen auf
http://sutrapills.eu/ indem Ihr auf das
gelbe PGP Zeichen oder die blauen Links drum herum klickt. Es ist bei uns auch immer eine Versionsnummer angegeben, bei uns ein Datum, da man seine Keys ab und zu mal erneuern sollte. Wenn ihr Euch unser öffentliches Zertifikat direkt anschauen und herunterladen wollt dann geht das hier:
http://sutrapills.eu/files/Pub-key-SutraPills.asc . Einfach als Text-File auf seinem Rechner speichern und dann mit Kleopatra von Gpg4win oder der Schlüsselverwaltung "Open PGP" -> "Schlüssel verwalten" -> "Datei" -> "Importieren" im Thunderbird importieren.
Wenn man verschlüsselt kommunizieren will, ist es wichtig sein aktuelles Zertifikat gut zu verbreiten.
9.) Empfehlung: Thunderbird Kontoeinstellungen so einstellen, dass automatisch vor dem Versenden von Mails gefragt wird, ob die Mail verschlüsselt werden soll. Sonst kann es einem passieren, dass man eine Mail versehentlich unverschlüsselt verschickt (ich spreche da aus eigener Erfahrung

).
10.) Bei Thunderbird die "OpenPGP" Einstellungen so setzen, das automatisch verschlüsselt und entschlüsselt wird, so wie man es selbst gerne möchte. Ich empfehle dazu erst einmal den "Opne PGP Assistenten von Thunderbird zu benutzen. Ihr findet ihn oben in der Menü Leiste von Thunderbird unter "Open PGP" -> "Open PGP Assistent". Er führt Euch automatisch durch alle möglichen Einstellungen.
Viel Spaß beim Üben und (ganz wichtig!) verschlüsselten Bestellen wünscht Euch
Piet