vor einigen Wochen trudelte bei mir ein fettes dickes Kuvert vom Bayrischen Landesamt für Statistik ein.
Nach dem öffnen des Kuverts hielt ich ein dickes Werk mit dem schönen Titel:
"Stichprobenerhebung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt - Mikrozensus 2016 - und Arbeitskräftestichprobe 2016 der Europäischen Union"
in der Hand.
Auf 60 Seiten werden hier insgesamt 183!!!! Fragen zu meiner Lebens- Wohn- und Arbeitsituation gestellt. Und Freunde, da geht es wirklich ans eingemachte. Da werden sämtliche Einkünfte von mir zur Offenlegung verlangt, wieviel ich arbeite, wieviele Stunden letzte Woche, wer in meinem Haushalt wohnt (Mutter, Vater, Freundin) etc etc etc.
Hab die letzten zwei Bögen in die Tonne geworfen, allerdings hab ich jetzt einen Bescheid bekommen mit einer Strafandrohung von 250,-€ wenn ich den Bogen nicht innerhalb von 14 Tagen ausfülle und zurückschicke.
Hab mich auch über einen befreundeten Anwalt schlau gemacht und man kommt da auch nicht drum herum. Er meinte uf Grundlage der allgemeinen Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes wäre diese Fülle an Fragen und Daten an sich kaum zulässig. Allerdings kommt hier eine spezialgesetzliche Rechtsgrundlage, dass „Mikrozensusgesetz“ (MZG) zum Tragen.
§ 1 Abs. 1 des MZGt:
„Über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt sowie die Wohnsituation der Haushalte werden in den Jahren 2005 bis 2016 Erhebungen auf repräsentativer Grundlage (Mikrozensus) als Bundesstatistik durchgeführt.“
§ 7 Abs. 1 MZG:
„Für die Erhebungen besteht Auskunftspflicht […].“
Wie ich in das Raster für die Befragung gekommen bin und ob das Auswahlverfahren wirklich auf einer Zufallsstichprobe beruht, kann von mir nicht nachgeprüft werden. Angeblich werde auch „im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen“ der Datenschutz sicher gestellt – Ob meine Angabnen auch tatsächlich anonymisiert verarbeitet werden kann ich ebenfalls nicht überprüfen. Und diese Angaben gehen weit über das hinaus, was man in sozialen Netzwerken so von sich preisgibt, wo unsere staatlichen Datenschützer sich doch in schöner Regelmäßigkeit über Facebook & Co. so herrlich chauffieren.
Ich werde das Teil jetzt ausfüllen, allerdings werde ich bei vielen bzw. sehr vielen Punkten sicher nicht wahrheitsgemäß antworten. Da meine Daten ja "anonym" und nicht personalisiert sind, dürfte ja auch nichts weiter passieren...




Gruß
Dlt
Mod:
Titel korrigiert ...
