Also ich stehe im Staatsdienst (Bundeswehr) und es bestünde ja die Gefahr wegen Medikamentenhandels dran zu kommen. In meiner Position ist das schon eine andere Nummer mit weitreichenderen Konsequenzen, als wenn man "nur" Angestellter bei Firma XY ist. Vorneweg: Ich beabsichtige nicht das Zeug zu verticken o.ä. Es soll lediglich ein größerer Vorrat für den Eigengebrauch sein (so 1-2 Jahre) Ein Rezept dafür würde ich aus mangelnder Notwendigkeit nicht bekommen, dann noch geht alles ganz gut, aber seit dem ich mal eine viertel V probieren durfte und damit ein Mädchen über ich glaube 5-6 Stunden hinweg gnadenlos ins Koma gevögelt habe, bin ich irgendwie süchtig nach diesem Gefühl.

Ihr wisst sicher was ich meine.
Also mit der Bitcoin Nummer beschäftige ich mich gerade, aber ganz ehrlich, ich blicke da nicht wirklich durch, für mich als Computerlaien scheint das wohl eine Nummer zu hoch. Ich bleib da aber mal dran, als zweite Möglichkeit...vielleicht kapier ichs doch noch irgendwann.
Bei meiner Bank bin ich ja bekannt, wenn ich zu einer Bank gehe, bei der ich nicht Kunde bin ist es mittlerweile gängige Praxis, dass man sich bei Bareinzahlungen ausweisen muss, auch wenn das Gesetz dies erst ab 1000€ zwingend vorschreibt.
Mit dem Standard Brief hast du recht, da habe ich gar nicht dran gedacht. Der würde auch so zurückgehen. Aber im Falle eines Diebstahls, Verlust, o.ä. wäre man mit einem Paket international auf der sicheren Seite. Paket kostet tatsächlich 13,99€. 8,79€ war Päckchen. Das bringt natürlich nichts. Ich war in der Zeile verrutscht. Aber eine Bareinzahlung kostet ebenfalls 10-15€ je nach Kreditinstitut.
Mir ist klar, dass 100% Anonymität bei der Nummer nicht machbar ist, aber ich gehe mal davon aus, dass meine Kundendaten beim Händler nach Abwicklung gelöscht werden, mein Briefumschlag nach Ankunft des Geldes vernichtet werden und damit dann alle Spuren verwischt sind? Bei dem Händler bei dem ich beabsichtige zu bestellen, ist es zudem auch möglich jegliche Bestellbestätigungen, etc. abzuwählen. Das einzige was von Nöten ist, wäre halt das übersenden der Postadresse des Briefkastens an den die Kohle gehen soll. Wenn aber in der Mail lediglich eine Adresse steht und keine Bestellnummer, Auflistung der Ware, Lieferadresse, etc. sollte das doch safe sein, oder?
Sorry, falls ich nerve, aber ich bin neu hier in der "PDE5"-Szene, habe hier im Forum zwar schon Unmegen an Informationen die für mich nützlich waren raus gezogen, aber trotzdem sind halt noch viele Fragen offen...bin halt noch 'ne Flachzange.

Von daher: Vielen vielen Dank, dass es das Forum und dich und die anderen erfahrenen User gibt die den Newbies hier zur Seite stehen.
Letzlich wollen wir ja alle nur das "Eine"
