Scarface hat geschrieben: So, komme gerade vom Arzt. Hab ihm von meinem schmerzhaften Sodbrennen erzählt und er meinte sofort ich müsse eine Magenspiegelung machen.
Schadet sicher nicht, habe ich auch bereits hinter mir. Mit Dämmerschlafnarkose überhaupt kein Problem, da bekommst du nix mit.
Dauerhaftes Sodbrennen sollte man übrigens nicht auf die leichte Schulter nehmen! Über längere Zeit hinweg kann es unter anderem eine sehr schmerzhafte Entzündung der Speisröhre verursachen, welche ärztlich behandetl werden muss und in seltenen Fällen auch das Barett-Syndrom, eine Vorstufe des Speiseröhrenkrebses verursachen!
Scarface hat geschrieben:Omep hat er mir nicht aufgeschrieben, dafür aber Pantoprazol. Er meinte das ist ähnlich und wäre besser für mich.
Auszug Studie:
In einer randomisierten Cross-over-Studie an 24 gesunden männlichen Probanden (negativer Helicobacter pylori-Status, Nichtraucher, Durchschnittsalter 23 Jahre) wurde der Einfluss von je 20 mg Omeprazol (Omep® 20 mg), Esomeprazol (Nexium® mups 20 mg) sowie Pantoprazol (Pantozol® 20 mg) auf den 24-Stunden-pH-Wert im Magen nach Einmal- und Mehrfachgabe untersucht. Die Messgröße »intragastraler pH-Wert« gilt als international anerkannter In-vivo-Surrogatparameter für die klinische Abheilungsrate beziehungsweise -geschwindigkeit bei Reflux-ösophagitiden oder peptischen Ulcera.
weiter:
Beim Vergleich Omeprazol 20 mg versus Pantoprazol 20 mg zeigt sich, dass die Veränderung des mittleren Magen-pH-Werts im 24-Stunden-Profil für beide Präparate stark voneinander abweicht. Sowohl an Tag 1 als auch an Tag 5 der Untersuchung bewirkt Pantoprazol eine um circa 30 Prozent niedrigere Anhebung des intragastralen pH-Werts. Dieser Unterschied ist nach statistischer Auswertung für alle Hauptzielparameter an Tag 1 und Tag 5 statistisch signifikant.
Pantozol® 20 mg ist Omep® 20 mg in Bezug auf die pH-Beeinflussung im Magen deutlich unterlegen. Gegenüber Omeprazol besitzt der Wirkstoff Pantoprazol folglich den Nachteil einer etwa halbierten gewichtsbezogenen Wirkstärke, wodurch für den Patienten höhere metabolische Substanzbelastungen entstehen.
Kann ich genauso bestätigen! Pantoprazol wirkt bei gleicher Dosierung bei mir wesentlich schlechter als Omeprazol.
Scarface hat geschrieben: Naja, schlechter als Talcid....
Talcid kannst du bestenfalls zur sofortigen Linderung einnehmen, aber die Wirkung selbst hält nicht lange an, da Talcid zu der Gruppe der Antazida gehört, dass heißt anders als die Protonenpumpeninhibitoren wie Panto- oder Omeprazol die die Produktion von Magensäure an sich hemmen, neutralisiert Talcid diese lediglich.
Ich nehme Talcid wie gesagt gerne ein, wenn ich mal auf Omeprazol verzichte bzw. vergessen habe dieses einzunehmen. Da die Wirkung von Omeprazol bei mir erst nach ein paar Stunden beginnt, verschafft mir hier Talcid zumindest schnelle Linderung bis Omeprazol dann endlich wirkt.
Gruß
Dlt