Arginin ist als Mittel zur Behandlung von ED nachweislich ungeeignet, das bedeutet es hat keine therapeutische Wirksamkeit oberhalb von Placebo. _Alle_ Arginin-Medikamente wurden spätestens Mitte der 90er von Seiten der Arzneimittelbehörde vom Markt genommen, da es keinem Hersteller gelungen war, die notwendigen Nachweise einer Wirkung zu führen. Seitdem wird Arginin als Nahrungsergänzungsmittel vertickt, weil dafür kein Wirkungsnachweis verlangt wird - da reicht es aus, dass das Mittel den Patienten nicht umbringt.
Für Arginin gilt: Nützt nichts, schadet nichts, lässt sich gut verkaufen!
"Schadet nichts" gilt aber nur für die, die kein Problem mit Herpes haben! Wer das Herpesvirus in sich hat, wird besser seine Finger von dem Zeug lassen.
Leichte bis mittlere ED, Ü60, keine weiteren Krankheiten
Ich habe über Monate hinweg morgens und abends Arginin zu mir genommen von 3 g täglich, aufsteigend in der Erwartung eines einsetzendes Effekts bis zu 8 g. Später habe ich es auch mit Citrullin eingenomen, wovon ich allerdings Durchfall bekam. Genützt hat es GAR NICHTS!
Das Geld was ich dafür ausgegeben habe, hätte ich lieber in Fickpillen investieren sollen, da hätte ich mehr von gehabt.
Ich nehme vor dem Training L-Arginin Alpha Ketoglutarat mit L-Citrullin kombiniert. Außer einem gutem Muskelpump ist nichts zu bemerken. Auch nicht in Verbindung mit Pycnogenol hat man "bessere Erektionen". Wie schon überall erwähnt.
Kennt jemand das Produkt Arginex von Nutra Sport? Enthält u.a. L-Arginin Base.
Wenn man diese Produktbeschreibung liest, ein Wundermittel ...
Beim mir wirkt es schon auf die Härte bezogen. Mein Urologe hat es mir vorgeschlagen. 10g auf drei Gaben am Tag. Ab der zweiten/dritten Wochen ist eine spürbare Härte das Resultat. Ich verwende L-Arginin Base...
käng hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. Mai 2015, 18:32
"Schadet nichts" gilt aber nur für die, die kein Problem mit Herpes haben!
Wer das Herpesvirus in sich hat, wird besser seine Finger von dem Zeug lassen.
Hat jemand zu dieser Empfehlung eine bessere Quelle als diese Pseudo-Health-Webseiten die
ich bei meiner Recherche gefunden habe?
LosPiglet hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Juli 2017, 12:54
käng hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. Mai 2015, 18:32
"Schadet nichts" gilt aber nur für die, die kein Problem mit Herpes haben!
Wer das Herpesvirus in sich hat, wird besser seine Finger von dem Zeug lassen.
Hat jemand zu dieser Empfehlung eine bessere Quelle als diese Pseudo-Health-Webseiten die
ich bei meiner Recherche gefunden habe?
Hi,
ich beziehe es direkt aus der deutschen Apothek. Nauerlich es ist im Internet guenstiger aber dort musst schon wissen , wo du gute deutsche Quailtaet bekommst...
L-Arginin Base ist zwar sehr gut in Wasser löslich, entwickelt dann aber einen unangenehmen Geruch und eine für eine Base typischen seifige Konsistenz. Bei der Einnahme bildet der Mensch aus dem Salz der Salzsäure das Hydrochlorid und bindet das L-Arginin. Dieser Schritt ist bei L-Arginin HCL (L-Arginin-Hydrochlorid) als Ausgangsstoff schon gegangen worden: Es ist durch das HCL chemisch stabiler gebunden worden.
Das L-Arginin HCL hat auch weitere Vorteile:
es ist geruchsärmer,
geschmacksneutraler und
besser wasserlöslich