von Montgomery » Freitag 11. Februar 2011, 15:09
Ich beziehe mich mal auf alles was in diesem Forum bezüglich Gehirndoping und Modafinil geschrieben wurde (ich hoffe das ist okay?):
Ich habe ADHS und hatte schon eine Reihe von Medikamenten verschrieben bekommen, darunter Methylphenidat (Ritalin), Norephedrin (Recatol mono), Bupropion (Elontril) und Atomoxetin (Strattera). Bis aufs Norephedrin hat nichts was gebracht und bei Norephedrin war ich 200% über der ärztlichen Dosis zum Schluss. Dann habe ich mir Ephedrin aus UK bestellt, teilweise pur, teilweise als ECA-Stack (Ephedrin + Koffein + Aspirin). Nur Ephedrin schädigt auf die Dauer die Gedächtnisleistung rapide und Ritalin wird viel zu sehr überbewertet. Amphetamine-Derivate (Norephedrin, Ephedrin, Pseudoephedrin und Methylphenidat) sind nur in kleinen Dosis effektiv aber die meisten übertreiben es einfach und sind dann ständig in Unruhe.
Modafinil benutze ich seit ca. 2 Monaten regelmäßig, es haut mich zwar nicht vom Hocker, so wie damals das Ephedrin, aber es ist die einzige Alternative, die in meinen Augen nicht das Gehirn auf die Dauer physisch schädigt (psychisch schon, da man sich einbildet, dass man ohne nicht mehr lernen kann). Derzeit ist Klausurphase (Uni), deshalb ist es nun verehrend das Medikament abzusetzen oder gegen Epherin etc. auszutauschen bzw. an der Dosierung zu spielen.
Das mit dem SJS (Steven Johnson Syndrome) ist bei Modafinil Schwachsinn, da es theoretisch bei dem Arzneimittel auftreten kann und bei Modafinil bis jetzt nur einmal aufgetreten ist.
Ich beziehe mich mal auf alles was in diesem Forum bezüglich Gehirndoping und Modafinil geschrieben wurde (ich hoffe das ist okay?):
Ich habe ADHS und hatte schon eine Reihe von Medikamenten verschrieben bekommen, darunter Methylphenidat (Ritalin), Norephedrin (Recatol mono), Bupropion (Elontril) und Atomoxetin (Strattera). Bis aufs Norephedrin hat nichts was gebracht und bei Norephedrin war ich 200% über der ärztlichen Dosis zum Schluss. Dann habe ich mir Ephedrin aus UK bestellt, teilweise pur, teilweise als ECA-Stack (Ephedrin + Koffein + Aspirin). Nur Ephedrin schädigt auf die Dauer die Gedächtnisleistung rapide und Ritalin wird viel zu sehr überbewertet. Amphetamine-Derivate (Norephedrin, Ephedrin, Pseudoephedrin und Methylphenidat) sind nur in kleinen Dosis effektiv aber die meisten übertreiben es einfach und sind dann ständig in Unruhe.
Modafinil benutze ich seit ca. 2 Monaten regelmäßig, es haut mich zwar nicht vom Hocker, so wie damals das Ephedrin, aber es ist die einzige Alternative, die in meinen Augen nicht das Gehirn auf die Dauer physisch schädigt (psychisch schon, da man sich einbildet, dass man ohne nicht mehr lernen kann). Derzeit ist Klausurphase (Uni), deshalb ist es nun verehrend das Medikament abzusetzen oder gegen Epherin etc. auszutauschen bzw. an der Dosierung zu spielen.
Das mit dem SJS (Steven Johnson Syndrome) ist bei Modafinil Schwachsinn, da es theoretisch bei dem Arzneimittel auftreten kann und bei Modafinil bis jetzt nur einmal aufgetreten ist.