Menshelp

Menshelp

Hilfe für den Mann

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Briefkasten und Briefschlitz


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Menshelp Foren-Übersicht -> Off Topic
Lesben und Viagra :: ein (eventuell) interessanter Bericht im TV (ARD exclusiv)  
Autor Nachricht
Erektilus



Anmeldungsdatum: 25.04.2009
Beiträge: 981

blank.gif
BeitragVerfasst am: 15 Okt 2009 1:06    Titel: Briefkasten und Briefschlitz Antworten mit Zitat

weRWOlf hat folgendes geschrieben:
Aber was gibt es bitteschön nicht daran zu verstehen, dass es eine Haustüre mit einem Briefschlitz gibt und alle tatsächlichen Briefkästen im Hausflur sind. Vielleicht habe ich mich auch nicht klar ausgedrückt.

Ist der Briefschlitz an der Haustüre denn beschriftet?
Befindet sich kein Hinweis auf die Briefkästen im Hausflur?

Es gibt natürlich noch viele Häuser, in denen der Briefkasten sich hinter der Haustüre befindet, diese müssen allerdings für die Briefträger auch erreichbar sein, sonst macht das ganze keinen Sinn.

Wenn sich "alle tatsächlichen Briefkästen im Hausflur" befinden, sollte aber der Briefkastenschlitz in der Haustüre verschlossen werden, diese Maßnahme würde ich vom Besitzer/Verwalter einfordern.

_________________
Erektilus
Nach oben
weRWOlf



Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 8

germany.gif
BeitragVerfasst am: 15 Okt 2009 8:57    Titel: Antworten mit Zitat

Erektilus hat folgendes geschrieben:
weRWOlf hat folgendes geschrieben:
Aber was gibt es bitteschön nicht daran zu verstehen, dass es eine Haustüre mit einem Briefschlitz gibt und alle tatsächlichen Briefkästen im Hausflur sind. Vielleicht habe ich mich auch nicht klar ausgedrückt.

Ist der Briefschlitz an der Haustüre denn beschriftet?
Befindet sich kein Hinweis auf die Briefkästen im Hausflur?

Es gibt natürlich noch viele Häuser, in denen der Briefkasten sich hinter der Haustüre befindet, diese müssen allerdings für die Briefträger auch erreichbar sein, sonst macht das ganze keinen Sinn.

Wenn sich "alle tatsächlichen Briefkästen im Hausflur" befinden, sollte aber der Briefkastenschlitz in der Haustüre verschlossen werden, diese Maßnahme würde ich vom Besitzer/Verwalter einfordern.

Was soll da groß beschriftet sein? Sollen dort alle Namen der Mieter drauf stehen? Es handelt sich hier lediglich um fünf Mietparteien. Warum sollte ein Hinweis auf die Briefkästen im Hausflur sein? Das wird sich jeder Postbote denken können. Wir reden ja hier nicht von einem Hochhaus mit 100 Mietparteien.
Genau das ist auch mein Problem, warum ich alles an die Packstation liefern lasse. Nicht, dass ich den Nachbarn etwas unterstelle aber schließlich wohne ich hier noch nicht lange genug. Und Häuser in dieser Größenordnung bieten tagsüber niemanden Zutritt, auch nicht dem Postboten, da alle Mietparteien arbeiten. Ich selbst komme erst später nach Hause von der Arbeit, wenn fast alle schon da sind.

Wie verschließt man denn den Briefschlitz an der Tür? Da ist dahinter eine Klappe aber eine andere Lösung sehr ich nicht aber vielleicht hast du eine Idee für meinen Vermieter. Der Schlitz befindet sich übrigens ca. in den letzten 20 cm vor dem Boden und die Tür läßt sich ca. 100 Grad öffnen und berührt dann schon die Wand. Ein direkt verschließbarer Briefkasten ist auf Grund der Höhe und der eingeschränkten Öffnung eher unwahrscheinlich. Aber bisher ist hier noch alles angekommen. Die Gegend ist ja auch akzeptabel.
Nach oben
Erektilus



Anmeldungsdatum: 25.04.2009
Beiträge: 981

blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Okt 2009 0:42    Titel: Antworten mit Zitat

weRWOlf hat folgendes geschrieben:
Was soll da groß beschriftet sein? Sollen dort alle Namen der Mieter drauf stehen? Es handelt sich hier lediglich um fünf Mietparteien. Warum sollte ein Hinweis auf die Briefkästen im Hausflur sein? Das wird sich jeder Postbote denken können. Wir reden ja hier nicht von einem Hochhaus mit 100 Mietparteien.

Deine Antworten sind sehr schwach und mit Verlaub gesagt, daneben, denn auf Fragen um Dir bei Deinem Problem weiterzuhelfen, antwortest Du mit Gegenfragen und diese Gegenfragen basieren nicht auf einem Verständigungsproblem, sondern Du erwartest das Rundumsorglospaket. Eigeninitiative hat noch niemandem geschadet.

Ein Briefkasten sollte generell mit einem Namen beschriftet sein, alles andere macht keinen Sinn.
Wenn sich an einer Haustüre ein Briefkastenschlitz befindet, sollte dieser beschriftet sein, oder eben verschlossen werden, wenn sie die wirklichen Briefkästen im Hausflur befinden und der Briefkastenschlitz seine tatsächliche Funktion verloren hat. Ob es sich um 5 Mieteparteien (Briefkästen) oder mehr handelt, ist unerheblich. Deine Aussage, "Warum sollte ein Hinweis auf die Briefkästen im Hausflur sein? Das wird sich jeder Postbote denken können" ist deplaziert.

weRWOlf hat folgendes geschrieben:
Und Häuser in dieser Größenordnung bieten tagsüber niemanden Zutritt, auch nicht dem Postboten, da alle Mietparteien arbeiten. Ich selbst komme erst später nach Hause von der Arbeit, wenn fast alle schon da sind.

Also wirklich, dass ist der Lacher. Du solltest diese Glanzleistung des Hausbesitzeres in Euren lokalen Medien mal kundtun. Die Haustüre ist verschlossen, in der Haustüre befindet sich ein Briefkastenschlitz der nicht mit Namen versehen und im Grunde genommen aber ausser Funktion ist, die wirklichen Briefkästen befinden sich hinter der verschlossenen Haustüre, welche vom Briefträger allerdings nicht erreichbar sind. Laughing
Da kann es nur eine Lösung geben, die beschrifteten Briefkästen gehören nicht hinter, sondern vor die Haustüre und der Briefkastenschlitz in der Haustüre muss verschlossen werden.

weRWOlf hat folgendes geschrieben:
Wie verschließt man denn den Briefschlitz an der Tür? Da ist dahinter eine Klappe aber eine andere Lösung sehr ich nicht aber vielleicht hast du eine Idee für meinen Vermieter.
In dem der Briefkastenschlitz durch verschrauben oder eine Abdeckung ausser Funktion gesetzt wird. Da gibt es diverse Möglichkeiten und das kann ja wohl nicht so schwer sein. Rolling Eyes
_________________
Erektilus
Nach oben
Starbuck



Anmeldungsdatum: 23.09.2008
Beiträge: 1624

blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Okt 2009 8:41    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="weRWOlf"][quote="Erektilus"]
weRWOlf hat folgendes geschrieben:
Und Häuser in dieser Größenordnung bieten tagsüber niemanden Zutritt, auch nicht dem Postboten, da alle Mietparteien arbeiten. Ich selbst komme erst später nach Hause von der Arbeit, wenn fast alle schon da sind.


Das ist echt nen Kracher, so einen Unsinn habe ich ja noch nie gehört.
Und wenn das stimmt, selber schuld wenn man da nichts dagegen tut.
Erlaubt ist es jedenfalls nicht.
Da würde ich dem Vermieter ganz schnell aufs Dach steigen, wenn der nicht sofort dies ändert.
Nach oben
weRWOlf



Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 8

germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Okt 2009 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ohje, scheinbar reden wir hier echt aneinander vorbei.

@ Erektilus: Mein "Problem" ist schon längst erledigt, denn ich hatte lediglich nach den Erfahrungen mit Lieferungen von generics24.com an die Packstation gefragt, denn Kamagraplace macht dies laut eigenen Angaben nicht mehr. Mehr wollte ich nicht wissen. Wenn du das als Rundumsorglospaket bezeichnest, dann lasse ich das mal so stehen. Denn alle anderen Informationen habe ich diesem Forum und eigenen Nachforschungen entnommen.

Meine Antworten sind also schwach. Dies ist deine Sicht der Dinge, die ich mit deinen Antworten ebenfalls teile. Achtung Ironie:" Vielleicht muss ich meine Antworten nicht per Internet sondern per ICE liefern, da du scheinbar nur Bahnhof verstehst. Wink Dann kommen wir wenigstens auf einen gemeinsamen Nenner" IRONIE ENDE:

Ich versuche es zum letzten mal. Rolling Eyes
So könnte unsere (fünf Wohneinheiten) Haustüre aussehen.

Im unteren Bereich der Haustüre befindet sich ein Briefschlitz. Auf der rechten Seite befinden sich die mit den Namen der Mieter beschrifteten Klingeln der fünf Mieter(familien). Diesen Klingeln kann der Postbote, der seine Briefe in den Schlitz für alle Mieter einlegt, entnehmen, welche Personen dort wohnen. Die Briefe landen nun im Hausflur. Dort werden sie dann vom jeweiligen Mieter, der zuerst von der Arbeit nach Hause kommt, in den jeweiligen Briefkasten des jeweiligen Mieters eingelegt. Die Briefkästen befinden sich hinter der Haustüre. Und der Eintritt durch diese Haustüre ist für einen Postboten nur möglich, falls ein Mieter ihm die Türe öffnet. Sowas ist ja auch absolut normal. Rolling Eyes Briefe und Versandtaschen kann er aber ohne weiteres einlegen. Surprised

Und dies ist der Grund, warum ich meine wichtigere Post immer an die Packstation liefern lasse, da immer ein anderer Mieter diese Post sichten könnte. Wink

Und wenn dies bestimmte User immer noch nicht verstanden haben, dann gebe ich es auf. Shocked Von Starbuck habe ich bisher sehr viel gehalten und doch bin ich sehr überrascht über seine Reaktion, weil sonst immer sehr fachkundige Antworten erfolgten. Da ich jedoch sehr selbstkritisch bin, wird es in geschriebenen Worten, doch recht kompliziert erscheinen aber wenn wir mit einem Bierchen vor der Haustüre drüber reden würden, würden wir uns sehr amüsieren. Gern können wir auch weiter telefonisch drüber plaudern um andere User nicht mit meinen Ausführlichen Beiträgen nerven zu müssen, die hier keinem etwas bringen und dem OFF-Topic schon sehr nahe kommen. Sorry dafür. Embarassed
Nach oben
exe



Anmeldungsdatum: 29.05.2009
Beiträge: 472

blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Okt 2009 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Komm runter werwi...
Es ist doch total logisch, dass es viel Arbeit ersparen würde, wenn die blöden Postfächer für den Boten zugänglich wären. Das ist alles, was hier gesagt wird. Du redest eben sehr viel und sagst sehr wenig, jeder hier hat schon kapiert, wie das in deinem Haus funktioniert.
Aber so wie es läuft, ist es halt umständlich, auch für dich, das musst du selbst zugeben. Wenn du damit klarkommst, dann schön, ansonsten Pech, wenn du nix dagegen tust.
Zu erwarten, dass Starbuck dir hier recht gibt oder ähnliches ist ebenso albern. Es ist seine Meinung, und basta. Ob du nun viel von ihm gehalten hast oder nicht, spielt keine Rolle. Auf jeden Fall wissen wir ja nun, wieviel du von ihm ab jetzt hälst Wink
Deine Frage wurde ja geklärt, daher braucht man wohl auch nicht mehr näher drauf eingehen...
Nach oben
Dieter666



Anmeldungsdatum: 01.06.2009
Beiträge: 520

germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Okt 2009 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

Leute, regt Euch ab!

Das mit dem "gemeinsamen" Briefkasten ist schon grenzwertig. Bei uns (auf dem Lande) würde das auch funktionieren, da kommt es auch vor, dass der Zusteller (so heißt das m. W. offiziell) mal die Post beim Nachbarn reinwirft und der die einem vorbeibringt.

Aber in manchen Gegenden hätte ich auch erhebliche Bedenken bei einem "Gemeinschafts-Briefkasten" - fast wie bei einer Gemeinschafts-Badewanne, wie sie nach dem Krieg in vielen Häusern in der Waschküche stand...

Wenn ich da an meine Amazon-Bestellungen oder so denke, wieviel % der CDs würden wohl ankommen ? Von den blauen Pillen reden wir lieber gar nicht.

PS:

Ein Studienfreund von mir hat vor vielen Jahren als Werkstudent bei der Post gearbeitet. Damals war Porno in der BRD noch verboten, die bunten Heftchen kamen deshalb in neutralem Umschlag aus Schweden, jeder Postbote wußte das, wenn also schwedische Briefmarken drauf waren...

Also wurden die erst mal aufgemacht, durchgelesen (sofern man da "lesen" sagen kann) und dann ein oder zwei Tage später zugestellt. Beschwert hat sich nie jemand...
Nach oben
Starbuck



Anmeldungsdatum: 23.09.2008
Beiträge: 1624

blank.gif
BeitragVerfasst am: 17 Okt 2009 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Werwolf, anscheinend hast du den Sinn meines Postings ebenfalls nicht verstanden...

Kernaussage war: du hast einen Anspruch gg den Vermieter einen stets erreichbaren Briefkasten außen zu haben. Wie der Vermieter das löst ist sein Problem.
Es ist keinem zumutbar, daß sein Post im Hauseingangsflur landet und fremde Mieter diese in die Hände bekommen können. (man denke an ein Einwurfeinschreiben das einen unbedingt erreichen muss und so "verlorengeht" zb durch verfeindete Nachbarn im Haus)

Ich jedenfalls hätte längst darauf bestanden.

völlig unabhängig ob Pakete weiterhin nicht in den Kasten reinpassen Smile


Zuletzt bearbeitet von Starbuck am 17 Okt 2009 13:49, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
weRWOlf



Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 8

germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Okt 2009 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

Starbuck hat folgendes geschrieben:
Werwolf, anscheinend hast du den Sinn meines Postings ebenfalls nicht verstanden...

Kernaussage war: du hast einen Anspruch gg den Vermieter einen stets erreichbaren Briefkasten außen zu haben. Wie der Vermieter das löst ist sein Problem.
Es ist keinem zumutbar, daß sein Post im Hauseingangsflur landet und fremde Mieter diese in die Hände bekommen können. (man denke ein Einwurfeinschreiben)

Ich jedenfalls hätte längst darauf bestanden.

völlig unabhängig ob Pakete weiterhin nicht in den Kasten reinpassen Smile

Gut, danke für den Hinweis. Wo steht das denn geschrieben, dass man da einen Anspruch drauf hat. Hast du da einen genauen § oder Rechtsurteile, auf die ich mich berufen könnte? Wäre das ein Grund für eine Mietminderung?
Nach oben
Dieter666



Anmeldungsdatum: 01.06.2009
Beiträge: 520

germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Okt 2009 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Schaut mal hier:

Zitat:
dass jedem Mieter ein eigener Briefkasten zur Verfügung steht, so dass sichergestellt ist, dass die Post den Mieter auch erreicht


http://mieterbund.de/877.html?&no_cache=1&sword_list[]=briefkasten

oder hier:

Zitat:
Was sagt die DIN 32617 denn über Briefkästen?


Zitat:
Hausbriefkästen, Ablagefächer und Hausverteileranlagen sind für Zusteller und Empfänger jederzeit leicht zugänglich und griffgünstig anzuordnen, wobei Hausbriefkastenanlagen und einzelne Hausbriefkästen so angebracht sein sollten, dass sie ohne Betreten der Gebäude bedient werden können.


Zitat:
Bei Wohnhäusern mit über 4 Wohneinheiten sind die Hausbriefkästen oder die einzelnen Hausbriefkastenelemente am oder vor dem Haus anzubringen oder als Durchwurfanlage vorzusehen.


http://www.baumarkt.de/nxs/321///baumarkt/schablone1/Briefkaesten-und-Briefkastenanlagen-planen

Ich denke, das ist genug Info!

PS: Es geht noch weiter:

Zitat:
Mittlerweile wurde die DIN 32617 durch die DIN EN 13724 abgelöst. Diese Europanorm muss bei allen Neubauten angewendet werden oder sollte es zumindest. Bei Gerichtsurteilen gilt die Norm als Grundlage.
Nach oben
weRWOlf



Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 8

germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Okt 2009 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

Dieter666 hat folgendes geschrieben:
Schaut mal hier:

Zitat:
dass jedem Mieter ein eigener Briefkasten zur Verfügung steht, so dass sichergestellt ist, dass die Post den Mieter auch erreicht


http://mieterbund.de/877.html?&no_cache=1&sword_list[]=briefkasten

oder hier:

Zitat:
Was sagt die DIN 32617 denn über Briefkästen?


Zitat:
Hausbriefkästen, Ablagefächer und Hausverteileranlagen sind für Zusteller und Empfänger jederzeit leicht zugänglich und griffgünstig anzuordnen, wobei Hausbriefkastenanlagen und einzelne Hausbriefkästen so angebracht sein sollten, dass sie ohne Betreten der Gebäude bedient werden können.


Zitat:
Bei Wohnhäusern mit über 4 Wohneinheiten sind die Hausbriefkästen oder die einzelnen Hausbriefkastenelemente am oder vor dem Haus anzubringen oder als Durchwurfanlage vorzusehen.


http://www.baumarkt.de/nxs/321///baumarkt/schablone1/Briefkaesten-und-Briefkastenanlagen-planen

Ich denke, das ist genug Info!

PS: Es geht noch weiter:

Zitat:
Mittlerweile wurde die DIN 32617 durch die DIN EN 13724 abgelöst. Diese Europanorm muss bei allen Neubauten angewendet werden oder sollte es zumindest. Bei Gerichtsurteilen gilt die Norm als Grundlage.

Hallo Dieter,
vielen Dank an dich für die Infos. Beim Mieterbund gibt es leider keine konkrete Aussage, denn einen eigenen Briefkasten haben wir ja alle. Diese befinden sich allerdings wie geschrieben hinter der Haustüre. Aber dort ist ja auch davon die Rede, dass es Hausbriefanlagen gibt. Verstehe ich den letzten Absatz richtig, dass es somit zulässig ist, wie es bei dir auf dem Land und in meinem Haus gehandhabt wird? Mein Vermieter ist übrigens Immobilienmakler mit Hausverwaltungsgesellschaft. Die sollten sich eigentlich auskennen, was muss und was nicht muss.
Nach oben
Dieter666



Anmeldungsdatum: 01.06.2009
Beiträge: 520

germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Okt 2009 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

@werwolf:

Ganz klar NEIN!

Aus dem Baumarkt-Text geht es doch klar hervor:

"erreichbar für den Zusteller" müssen die Briefkästen sein, das sins sie aber nicht, wenn die Haustür zu ist...

Sag das Deinem Vermieter - eigentlich müsste er es wissen.
Nach oben
Starbuck



Anmeldungsdatum: 23.09.2008
Beiträge: 1624

blank.gif
BeitragVerfasst am: 18 Okt 2009 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Vermieter ist übrigens Immobilienmakler mit Hausverwaltungsgesellschaft

das ist genau das Pack das nur Geld verdienen will und möglichst nichts investieren will an "Ausgaben"
Nach oben
Erektilus



Anmeldungsdatum: 25.04.2009
Beiträge: 981

blank.gif
BeitragVerfasst am: 18 Okt 2009 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

weRWOlf hat folgendes geschrieben:
Mein Vermieter ist übrigens Immobilienmakler mit Hausverwaltungsgesellschaft. Die sollten sich eigentlich auskennen, was muss und was nicht muss.

Da erliegst Du aber einem grossen Trugschluss, das sind die grössten Halunken.
Dass er sich auskennt, mag zwar sein, Deine Interessen sind aber nicht seine Interessen und somit geht ihm das mit Verlaub gesagt, am Arsch vorbei.

Schaue Dir doch diese Pfeife an, was er seinen Mietern bietet, Briefkästen hinter verschlossener Haustüre die dem Postboten nicht zugänglich sind um die Sendungen in die jeweiligen Briefkästen der Mieter zuzustellen.

Nur als Veranschaulichung, wie manche versuchen anderen ein paar Paragrafen um die Ohren zu hauen um diese einzuschüchtern.
Ein Vermieter verlangte dass die Wohnung nach dem Auszug renoviert wird. Er (selbst Rechtsanwalt) bezog sich mit seinen Forderungen auf bestimmte Paragrafen. Zog vom Leder und wurde immer unverschämter.
Am Ende kam dabei raus, dass keine seiner Forderungen gerechtfertigt war und erfüllt werden musste.
Versucht hatte es der Herr Rechtsanwalt, der Haderlump, ist aber an den Falschen geraten und lief mit seinen Forderungen ins Leere.

_________________
Erektilus
Nach oben
exe



Anmeldungsdatum: 29.05.2009
Beiträge: 472

blank.gif
BeitragVerfasst am: 19 Okt 2009 8:57    Titel: Antworten mit Zitat

Man muss ja nicht mit jedem Scheiß leben und sich schon gar nicht mit allem abfinden...Sonst würde wir alle nur Viagra aus der Apotheke holen für schweineviel Geld...
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Menshelp Foren-Übersicht -> Off Topic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen