Es ist gerade so ruhig im Forum :: Witzige (und weniger witziges) zu Potenzmitteln |
Autor |
Nachricht |
Piper
Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 15

|
Verfasst am: 03 Okt 2009 18:31 Titel: Unfruchtbarkeit der Samen bei Anwendung eines Potenzmittels? |
|
|
Gibt es eigentlich Erkenntnisse oder Studien, wie sich Potenzmittel auf die Qualität der Spermien auswirkt?
Also, beeinflußen Tadalafil und Co. die Fruchbarkeit bzw. Unfruchtbarkeit des Mannes?
Erhöht sich das Risiko in irgendeiner Weise, auf ein ungesundes Kind?
Piper |
|
Nach oben |
|
 |
walker
Anmeldungsdatum: 20.09.2008 Beiträge: 2013

|
Verfasst am: 03 Okt 2009 18:34 Titel: Re: Unfruchtbarkeit der Samen bei Anwendung eines Potenzmitt |
|
|
Piper hat folgendes geschrieben: | Gibt es eigentlich Erkenntnisse oder Studien, wie sich Potenzmittel auf die Qualität der Spermien auswirkt?
r |
googeln, da gibts schon zig Untersuchungen
im Hinterkopf habe ich daß sich Potenzmittel auf die Qualität der Spermien nicht auswirken
evlt findest du auch schon was auf erektion.de |
|
Nach oben |
|
 |
knie
Anmeldungsdatum: 20.09.2009 Beiträge: 131

|
Verfasst am: 03 Okt 2009 19:59 Titel: |
|
|
das wäre wirklich schrecklich
ich hoffe das ist nicht so |
|
Nach oben |
|
 |
stan3000
Anmeldungsdatum: 24.03.2009 Beiträge: 124

|
Verfasst am: 04 Okt 2009 13:14 Titel: |
|
|
Es gab Studien:
Zitat: |
bei Männern wurden zwei Studien durchgeführt, um den möglichen Effekt von Cialis® über 6 Monate auf die Spermienbildung zu untersuchen. Die Ergebnisse dieser Studien zeigen keinen Unterschied zu Placebo hinsichtlich des Anteils der Männer mit einer Reduktion der Spermienkonzentration um 50 % oder mehr. Zusätzlich wurden im Vergleich zu Placebo bei beiden Dosierungen keine Nebenwirkungen in Bezug auf die mittlere Spermienzahl, Morphologie oder Beweglichkeit der Spermien beobachtet.
In der Studie mit einer täglichen Gabe von 10mg Cialis® über 6 Monate zeigte sich eine Verringerung der mittleren Spermienkonzentration im Vergleich zu Placebo. Dieser Effekt wurde bei der Studie, in der die höhere Dosierung, 20 mg Cialis®, täglich über 6 Monate gegeben wurde, nicht festgestellt.
Zusätzlich wurde keine Wirkung auf die mittleren Konzentrationen von Testosteron, luteinisierendem Hormon oder follikelstimulierendem Hormon weder bei 10, noch bei 20 mg Cialis® im Vergleich zu Placebo festgestellt. Die Auswirkungen einer täglichen Dosierung über einen längeren Zeitraum sind noch nicht bekannt.
Anhand dieser Studienergebnisse muß man sich keine Sorgen machen, dass Cialis® oder einer der anderen PDE-5-Hemmer zu Unfruchtbarkeit führt.
|
Es gab auch Studien, die beagen, dass sich die Qualität verschlechtert. Wobei ich, die jetzt nicht für referenzfähig halte.
Aber verschlechtern heißt nicht unfruchtbar!
Zudem: Nikotin ist sicher viel schlimmer!
Außerdem denke ich folgendes: Ohne die PDE-5-Hemmer hat man, wenn man sie denn braucht, logischerweise weniger Sex. Und wenig Sex wirkt sich negativ auf die Spermienqualität aus. Täglicher Sex ist dafür gut. Abstinenz auf Dauer schlecht. Durch die PDE-5-Hemmer hat man dann ja wieder mehr Sex und dadurch wieder besseres Sperma. So wird sich, wenn PDE-5-Hemmer wirklich die Spermien schädigen sollten, wobei mir nicht klar ist, wie und warum das geschehen sollte, das alles irgednwie die Waage halten. |
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1624

|
Verfasst am: 04 Okt 2009 15:24 Titel: |
|
|
ich erinner mich an diese Studie, da wurde reisserisch eine "nebenbei" festgestellte Verschlechterung der Spermienqualität aufgeführt.
und später wurde wie immer relativiert: diese angebliche Verschlechterung war laut Medizinern absolut insignifikant (da nur 3-5% Quali verschlechtert) |
|
Nach oben |
|
 |
exe
Anmeldungsdatum: 29.05.2009 Beiträge: 472

|
Verfasst am: 06 Okt 2009 11:55 Titel: Re: Unfruchtbarkeit der Samen bei Anwendung eines Potenzmitt |
|
|
Piper hat folgendes geschrieben: | Gibt es eigentlich Erkenntnisse oder Studien, wie sich Potenzmittel auf die Qualität der Spermien auswirkt?
Also, beeinflußen Tadalafil und Co. die Fruchbarkeit bzw. Unfruchtbarkeit des Mannes?
Erhöht sich das Risiko in irgendeiner Weise, auf ein ungesundes Kind?
Piper |
Die Frage mit der Spermienqualität kann ich ja noch ein wenig verstehen...
Aber die Frage ob du dadurch im Grunde ein behindertes Kind bekommen könntest, ist ja schon fast absurd. Die Wirkstoffe wirken sich doch nicht auf deinen Genpool aus. Nach zehn Jahren Viagra hätte man da bestimmt was mitgekriegt... |
|
Nach oben |
|
 |
vokuhila
Anmeldungsdatum: 30.08.2009 Beiträge: 41

|
Verfasst am: 06 Okt 2009 12:18 Titel: Re: Unfruchtbarkeit der Samen bei Anwendung eines Potenzmitt |
|
|
exe hat folgendes geschrieben: | Piper hat folgendes geschrieben: | Gibt es eigentlich Erkenntnisse oder Studien, wie sich Potenzmittel auf die Qualität der Spermien auswirkt?
Also, beeinflußen Tadalafil und Co. die Fruchbarkeit bzw. Unfruchtbarkeit des Mannes?
Erhöht sich das Risiko in irgendeiner Weise, auf ein ungesundes Kind?
Piper |
Die Frage mit der Spermienqualität kann ich ja noch ein wenig verstehen...
Aber die Frage ob du dadurch im Grunde ein behindertes Kind bekommen könntest, ist ja schon fast absurd. Die Wirkstoffe wirken sich doch nicht auf deinen Genpool aus. Nach zehn Jahren Viagra hätte man da bestimmt was mitgekriegt... |
wenns auf die genetik geht, dann hat der sohn vermutlich nen "standhaftes" leben    |
|
Nach oben |
|
 |
|
|