walker
Anmeldungsdatum: 20.09.2008 Beiträge: 2013

|
Verfasst am: 03 Sep 2009 10:45 Titel: für Anfänger: Übersicht Viagra, Cialis, Levitra +Haltbarkeit |
|
|
gerade für grundlegende Anfängerfragen für Viagra, Cialis und Levitra und nach deren Wirkungsweise gibt es bereits sehr umfassende Informationen bei Wikipedia. Hier die entsprechenden Links:
Viagra: http://de.wikipedia.org/wiki/Sildenafil
Cialis: http://de.wikipedia.org/wiki/Tadalafil
Beipackzettel von Cialis:
http://www.ema.europa.eu/humandocs/PDFs/EPAR/Cialis/H-436-PI-de.pdf
Levitra: http://de.wikipedia.org/wiki/Vardenafil
dazu nochmals die bereits an anderer Stelle geposteten Wirkstoffkurven - die Wirkstoffkurven aller 3 PDE5-Hemmer, man sieht also graphisch die Verminderung der Plasmakonzentration mit der Zeit, also "wieviel" im Blut vom Wirkstoff noch übrig ist je mehr Zeit nach Einnahme vergeht
Sildenafil (Viagra)- Halbwertszeit 4 Stunden
Vardenafil (Levitra) - Halbwertszeit 4-5 Stunden
Tadalafil (Cialis) - Halbwertszeit ,5 Stunden
zur Frage der Haltbarkeit diese threads
http://menshelp.foren-city.de/htopic,778,lagerung.html
http://menshelp.foren-city.de/topic,917,2ecb57ac0a8f791913e69363c0806914,-frage-zur-mhd-angabe-haltbarkeit.html
und hier zur Frage der Haltbarkeit die wichtigsten Beiträge des Forums:
shooter
Daher erwäge ich, beizeiten einen größeren Vorrat anzulegen (mein Bedarf ist nicht allzu groß Smile). Meine Fragen wären:
1) gibt es überhaupt Erfahrungen mit "abgelaufenen" Mitteln und wenn ja
2) ist bei einem der 3 Wirkstoffe besonders auf Ablauf der Haltbarkeit zu achten (oder das Gegebnteil desselbigen, hält sich eines besonders gut).
grüsse,
S.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
walker
Anmeldungsdatum: 20.09.2008
Beiträge: 1406
BeitragVerfasst am: 13 Dez 2009 21:46 Titel: Antworten mit Zitat Beitrag bearbeiten oder löschen Diesen Beitrag löschen IP-Adresse zeigen
wie vereinzelt im Forum zu lesen ist wirken PDE5-Hemmer zumindest bis 2 Jahre nach dem offiziellem Ablaufdatum immer noch voll
dh wenn du dich jetzt frisch eindeckst hättest du (zumindest) die nächsten 4 Jahre "ausgesorgt"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hr
Anmeldungsdatum: 18.07.2009
Beiträge: 108
blank.gif
BeitragVerfasst am: 14 Dez 2009 14:37 Titel: Antworten mit Zitat Beitrag bearbeiten oder löschen Diesen Beitrag löschen IP-Adresse zeigen
ich habe noch niemals irgendwo einen hinweis gelesen dass irgendeine wirkung nachgelassen haben soll.
ich persönlich glaube dass sie deutlich länger als die erwähnten zwei jahre länger haltbar sind. (trocken und dunkel gelagert)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
walker
Anmeldungsdatum: 20.09.2008
Beiträge: 1406
BeitragVerfasst am: 14 Dez 2009 15:12 Titel: Antworten mit Zitat Beitrag bearbeiten oder löschen Diesen Beitrag löschen IP-Adresse zeigen
ja, die Lagerung ist auch ein wichtiger Punkt - am besten geschützt bleiben die Tabs im Blister
offene Tabs übrigens nicht unbedingt in Bad etc lagern da die Tabs sonst Feuchtigkeit anziehen können
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nani74
Anmeldungsdatum: 18.07.2009
Beiträge: 136
blank.gif
BeitragVerfasst am: 14 Dez 2009 16:22 Titel: Antworten mit Zitat Beitrag bearbeiten oder löschen Diesen Beitrag löschen IP-Adresse zeigen
Ich hab`vor ein paar Wochen ne knapp 6 Jahre alte Cialis gefunden -im Blister-, hat noch voll gewirkt. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vermeer
Anmeldungsdatum: 08.11.2009
Beiträge: 74
france.gif
BeitragVerfasst am: 14 Dez 2009 22:38 Titel: Antworten mit Zitat Beitrag bearbeiten oder löschen Diesen Beitrag löschen IP-Adresse zeigen
Im allgemeinen werden Tabltten bei richtiger Lagerung; d.h. nicht zu warm, trocken und möglichst im dunkeln nicht direkt schlecht. Das einzige was passiert ist das sich mit der Zeit der Wirkstoff abbaut.
Das gilt in der Regel für fast alle Medikamente in Tablettenform. Sollte die Table jedoch schon langsam anfangen sich zu zersetzen, bzw. bröseln dann lieber gleich ab in die Tonne damit.
Hier dazu noch etwas was ich dazu gefunden habe:
Zitat:
Die Haltbarkeit einer Substanz ist prinzipiell abhängig von der galenischen Formulierung (Wie und aus welchen Zutaten wurde die Tablette o.ä. hergestellt?), der Lagertemperatur, der Feuchtigkeit sowie der Sonneneinstrahlung.
Durch Haltbarkeitsversuche der Arzneimittelfirmen wird das Verfallsdatum festgelegt.
Arzneimittel gelten in der Regel als verfallen, wenn sich 10% des Wirkstoffs abgebaut haben oder sonstige Verfallserscheinungen (z.B. Verfärbungen) auftreten. Für Normalbedingungen (mitteleuropäisches Klima, trockene Lagerung, kein direktes Sonnenlicht) gilt die Faustregel ca. 5 Jahre Haltbarkeit nach Herstellung. Andere zugelassene Medikamente haben neben einem absoluten Verfallsdatum noch ein zusätzliches Verfallsdatum nach Öffnung der Flasche. Dies findet man besonders bei Augentropfen oder Säften für Kinder.
Nach dem Verfall muss nichts Dramatisches passieren. Es kann aber durchaus sein, dass sich toxische [giftige] Abbauprodukte bilden. Sehr wahrscheinlich ist jedenfalls, dass weniger als 90% des deklarierten Wirkstoffgehalts tatsächlich in der Tablette oder den Tropfen vorhanden sind.
Verfallsdaten sollen verhindern, dass sich die KonsumentInnen der jeweiligen Substanzen gesundheitlich schädigen oder gar zu Tode kommen. Im Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln sind darüber feste Regelungen getroffen, an die sich Arzneimittel herstellende Firmen halten müssen.
Verstossen sie gegen die gesetzlichen Bestimmungen, können Betroffene dagegen gerichtlich vorgehen: Die Pharma-Industrie haftet für ihre Produkte. Gebraucht man das Medikament allerdings nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums verfällt dieser Haftungsanspruch, sollte irgendetwas passieren.
Bröckelige Pillen, rissige Tabletten, eingetrocknete Salben und trübe Tropfen sollten nicht mehr benutzt werden. Bitte nicht in den Hausmüll werfen - die Mittel zurück in die Apotheke bringen. Dort können sie fachgerecht entsorgt werden.
Es ist für die eigene Gesundheit zu empfehlen, Substanzen nach dem aufgedruckten Verfallsdatum nicht mehr zu konsumieren.
Ich hoffe das hilft weiter Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Daniel1980
Anmeldungsdatum: 28.07.2009
Beiträge: 31
blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2009 13:13 Titel: Antworten mit Zitat Beitrag bearbeiten oder löschen Diesen Beitrag löschen IP-Adresse zeigen
Ich würde da erst mal noch ruhig bleiben. Ich denke nicht das sich da was ändern wird 2010, da es ja keine Fakes in dem Sinne sind sondern Generika. Vor allem ist da soviel Geld mit verdient, dass sich unsere UK Shops da bestimmt was einfallen lassen werden um Ihr Geschäft am Leben zu halten!
_________________
ES BUMST DIE MAUS ES FICKT DER BÄR; LANG LEBE DER GESCHLECHTSVERKEHR!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dieter666
Anmeldungsdatum: 01.06.2009
Beiträge: 318
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2009 14:11 Titel: Antworten mit Zitat Beitrag bearbeiten oder löschen Diesen Beitrag löschen IP-Adresse zeigen
Mein Weihnachtsgeschenk für mich selbst ist gerade angekommen: 100 Stück Intimax von KP (incl. Versand und Rabatt unter 100 €, die Kreditkartenabrechnung, mit anderem Namen natürlich, nicht KP, wie immer, auch)...
Das reicht mir bis Ende 2010, dann sieht man weiter.
Haltbarkeit übrigens 2013, also hätte ich auch mehr bestellen können, nur ob man mit 70 Jahren noch so gut drauf ist, abwarten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RM
Anmeldungsdatum: 04.10.2009
Beiträge: 94
blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2009 14:38 Titel: Antworten mit Zitat Beitrag bearbeiten oder löschen Diesen Beitrag löschen IP-Adresse zeigen
Soweit ich informiert bin, ist die Haltbarkeit von neuen Wirkstoffen durch die WHO auf 2 Jahre beschränkt, bei etablierten sind es 3 Jahre. In dem Fall sagt ein Verfallsdatum, im Gegensatz zu Lebensmitteln, erstmal rein gar nichts aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
walker
Anmeldungsdatum: 20.09.2008
Beiträge: 1406
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2009 16:47 Titel: Antworten mit Zitat Beitrag bearbeiten oder löschen Diesen Beitrag löschen IP-Adresse zeigen
RM hat folgendes geschrieben:
Soweit ich informiert bin, ist die Haltbarkeit von neuen Wirkstoffen durch die WHO auf 2 Jahre beschränkt, bei etablierten sind es 3 Jahre.
auch wenn in Indien ( verpflichtend und generell was ich mal gehört habe) eine Haltbarkeit von (nur) 2 Jahren (?) am Blister angegeben ist hält Sildenafil ab Erzeugung locker 4-5 Jahre, in der zeitlichen Dimension steht auch auf den originalen Viagras das Ablaufdatum drauf |
|