Menshelp

Menshelp

Hilfe für den Mann

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

GLÜHBIRNENVERBOT AB 1.9.2009 ??


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Menshelp Foren-Übersicht -> Off Topic
Ersatzforum wenn dieses hier verschwindet :: Der krankheiten thread  
Autor Nachricht
aldi



Anmeldungsdatum: 09.06.2009
Beiträge: 174

blank.gif
BeitragVerfasst am: 26 Aug 2009 17:17    Titel: GLÜHBIRNENVERBOT AB 1.9.2009 ?? Antworten mit Zitat

Was haltet ihr eigentlich davon ????

Hier mal der Zeitplan :

01.09.2009
Glühlampen mit 100 W und mehr sowie alle Mattglasglühlampen werden verboten
01.09.2010
Glühlampen mit 75 W und mehr werden verboten.
01.09.2011
Glühlampen mit 60 W und mehr werden verboten.
01.09.2012
Glühlampen mit 25 W und mehr werden verboten.
Ab 2013
Effizienzkriterien für Energiesparlampen werden verschärft.
01.09.2016
Halogenlampen der Effizienzklasse C werden verboten.

Ich halte eigentlich nix davon , da diese Birnen ja lediglich 2% des Energiebedarfs in privaten Haushalten verbrauchen und die E-Sparlampen
ungemütliches Licht haben und doch nicht so effektiv sind wie immer behauptet.Meines Erachtens ist alles nur Geldschneiderei - warum man nicht gleich auf LED-Technik setzt ist mir ein Rätsel.

Vielleicht gibt es dann auch noch ein paar UK Shops wo man die alten Dinger illegal weiter kaufen kann... ggg
Nach oben
Dieter666



Anmeldungsdatum: 01.06.2009
Beiträge: 520

germany.gif
BeitragVerfasst am: 26 Aug 2009 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

Da UK auch zur EU gehört, wird es wohl nix mit dem Kauf von "schlechten" Glühbirnen - ich habe aber gelesen, dass manche Leute sich jetzt schon Vorräte anlegen - im Gegensatz zu Kamagra etc. haben Glühbirnen kein Verfallsdatum Very Happy Very Happy Very Happy

Mit den LEDs dauert es vermutlich noch, die sind einfach zu teuer und:
als Halbleiter vertragen sie Hitze nicht so gut, müssen also irgendwie gekühlt werden oder ihre Wärme über groooße Kühlkörper abführen.

Ein ähnliches Problem hat man übrigens bei den Lithium - Akkus für Autos
Nach oben
Starbuck



Anmeldungsdatum: 23.09.2008
Beiträge: 1624

blank.gif
BeitragVerfasst am: 26 Aug 2009 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

übrigens gibts nun geile E-Sparlampen u Leuchtstoffröhren mit 3 (o. gar 5 Banden) Technik dh bei passendem Modell "echtes Tageslicht"

seit ich die habe---> kein Kopfweh mehr, keine Augenschmerzen

eine Freude abends sich wie mittags zu fühlen.

muss man sich halt VORHER die Mühe zur Recherche machen bzgl Farbenspektrum und Bezugsquelle. und keine Aldi/Baumarktschrottlampen holen.
Nach oben
exe



Anmeldungsdatum: 29.05.2009
Beiträge: 472

blank.gif
BeitragVerfasst am: 27 Aug 2009 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Starbuck hat folgendes geschrieben:

muss man sich halt VORHER die Mühe zur Recherche machen bzgl Farbenspektrum und Bezugsquelle. und keine Aldi/Baumarktschrottlampen holen.


Richtig!!
Die Technik schreitet da sowieso voran, die Dinger können auf Dauer nur besser werden...
Nach oben
aldi



Anmeldungsdatum: 09.06.2009
Beiträge: 174

blank.gif
BeitragVerfasst am: 03 Sep 2009 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Starbuck hat folgendes geschrieben:

... seit ich die habe---> kein Kopfweh mehr, keine Augenschmerzen
eine Freude abends sich wie mittags zu fühlen.muss man sich halt VORHER die Mühe zur Recherche machen bzgl Farbenspektrum und Bezugsquelle......



... da kannste Recht haben ... ist wie bei den Pillen.
Nach oben
James Blond



Anmeldungsdatum: 13.05.2009
Beiträge: 63

blank.gif
BeitragVerfasst am: 05 Sep 2009 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

Energiesparlampen finde ich gut, habe ich selbst im Einsatz. Braucht 20 Watt, leuchtet wie 100. Cool!

Aber von dieser Verbieterei halte ich nichts! Besser wäre, Kaufanreize für Energiesparlampen zu schaffen, als die Glühbirnen zu verbieten.

Hier wird mal wieder der Bürger von den Bürokraten bevormundet. Das sorgt für Unmut gegenüber der EU - zumindest bei mir.

Himmelssakrement! Vor kurzem wäre fast Paintball verboten worden, oder Computer-Ballerspiele...verbieten, verbieten, verbieten...das ist alles, was die aktuelle Polit-Ticker-GÄHN-eration kann.

Kein Wunder, dass die "Piraten" soviel Auftrieb haben Smile

James
Nach oben
Klaus7



Anmeldungsdatum: 02.02.2009
Beiträge: 45
Wohnort: DE

germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Sep 2009 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

die Energiesparlampen werden ihren Weg machen, da bin ich sicher, aber
per Gesetz die Glühbirne verbieten halte ich für falsch, solange es keinen
gleichwertigen oder besseren Ersatz für die Glühbirne gibt. Ich denke da
mal an meine Wohnzimmer und Schlafzimmerbeleuchtung bei der ich die
die Helligkeit problemlos dimmen konnte. Das ist jetzt vorbei. Jetzt
kann ich meine teueren B.... & J..... Dimmer wegwerfen und neue
Lichtschalter kaufen. Auch für die Außenbeleuchtung die mit einem
Bewegungsmelder geschaltet wird gibt es Probleme. Hohe Schaltzyklen
verkürzen die Lebensdauer. Extremer Verschleiß und sehr
schlechte Lichtausbeute bei hohen minus Temperaturen im Winter mit Energiesparlampen.
Die Baugröße der Energiesparlampen schränkt oft deren
Verwendung ein, das heißt entweder man kauft sich in vielen
Fällen eine neue Lampe oder man wählt eine Energiesparlampe
mit einer geringern Lichtleistung aus, im Klartext die Lampe
leuchtet nicht mehr so hell, weil eine gleichhelle Energiesparlampe von der Größe manchmal nicht reinpasst.
Von den kleinen Glühbirnen für Kühlschrank und Nähmaschine will ich erst gar nicht reden.
Die Industrie wird sicher Lösungen finden und in ein paar Jahren
wird keiner mehr davon sprechen, aber bis es soweit ist und eine vernünftige Lösung gefunden ist, kann ich alle verstehen,
die sich Zuhause einen kleinen Vorrat an alten Glühbirnen
angelegt haben.

Gruß Klaus
Nach oben
aldi



Anmeldungsdatum: 09.06.2009
Beiträge: 174

blank.gif
BeitragVerfasst am: 07 Sep 2009 8:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hinzu kommen noch weitere Nachteile der ESL .
1. Elektrosmog - besonders hohe Strahlung (10x so hoher Wert ,wie der Grenzwert am Arbeitsplatz, wurde speziell bei Schreibtisch und Leselampen gemessen - lt. TV Untersuchung am Samstag gesehen ) Man sollte bei Dauerbestrahlung min. 1m Entfernung einhalten , was bei manchen Anwendungen unmöglich ist.
2. Wie sieht eine klobige ESL in einem Kronleuchter oder rustikalen (Altdeutsch , antik etc.) Lampe aus - beschissen.
3. Die angegebenen Vergleichswerte zur herkömmlichen Lampe stimmen nicht , meistens sind die ES-Lampen um 30-50% dunkler als angegeben - lt. Stiftung Warentest.
4. Die angegebene Lebensdauer ist ebenfalls lt. Stiftungs Warentest total unrealistisch (je nach Anwendung bis 50% geringer )
Damit ist die Verwendung einer ESL in der Regel nicht so preiswert und lange nicht so umweltfreund´lich wie immer verbreitet.

Die ganze Kiste wurde wieder von den Bürokraten der EU in Zusammenarbeit mit der Lampenlobby (OSRAM,Phillips usw.) ausgeheckt , denn an einer ESL ist sicherlich mehr Reibach drin.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Menshelp Foren-Übersicht -> Off Topic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen

Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge Männersache die 2. - wer wird Fußbal... prokkki Off Topic 2 12 Mai 2009 13:17 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge 1000 User und 10.000 Beiträge 2009 ? aldi Off Topic 16 16 Dez 2009 10:05 Letzten Beitrag anzeigen