Tadapulver und Flug :: Guten Tach |
Autor |
Nachricht |
Starbuck
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1624

|
Verfasst am: 11 Jun 2009 11:45 Titel: EU versucht indische Generika zu sabotieren! |
|
|
zum kotzen wie diese Pharmamafia agiert (gegen den Willen des Eu-Parlaments!)
http://www.heise.de/newsticker/Freihandelsabkommen-zwischen-EU-und-Indien-in-der-Kritik--/meldung/140180
Freihandelsabkommen zwischen EU und Indien in der Kritik
Die EU fordert von Indien einen strikteren Schutz von Urheberrechten und Patenten. Entwicklungshilfeorganisationen warnen davor, dass Indiens arme Bevölkerung Schwierigkeiten bekommen könnte, an preiswerte generische Medikamente heranzukommen.
Entgegen dem Willen des EU-Parlamentes versuche die EU in einem bilateralen Freihandelsabkommens Regeln fürs geistige Eigentum zu exportieren, die weit über internationale Verträge wie das "Übereinkommen über die handelsbezogenen Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums" (TRIPS) hinausgehen,
heißt es in einer von der Hilfsorganisation Oxfam und dem Evangelischen Entwicklungsdienst herausgegebenen Studie (PDF-Datei).
Die Forderungen in dem von Oxfam analysierten Entwurf für das hinter verschlossenen Türen verhandelte Abkommen betreffen alle Aspekte des geistigen Eigentums.
Im Bereich Urheberrecht etwa seien sich die Partner über ausgedehnte Schutzfristen einig. Gerungen werde noch über Details wie den Start der Schutzfrist für "verwandte Rechte". Nicht zugestimmt habe Indien bislang laut den Informationen von Oxfam dem Verbot, Digital Rights Management zu umgehen.
Das geforderte Umgehungsverbot könnte Nutzungsmöglichkeiten etwa im Bildungsbereich erheblich einschränken, warnt der Autor der Oxfam-Studie, der brasilianische Urheberrechtsexperte Carlos Correa.
Die Unterhändler der EU verlangen laut Correa auch, die Laufzeit von Patenten zu verlängern, um einen Ausgleich für
Marktzulassungsverfahren im Medikamentenbereich zu schaffen. Die Verlängerung der Laufzeiten würde die Einführung preiswerter Generika-Varianten verzögern. Ein weiterer Schlag gegen die boomende indische Generika-Produktion wäre zudem das von der EU geforderte Monopol auf Testdaten nach dem Modell der EU-Datenbankrichtlinie.
"Das würde bedeuten, dass Generika-Produzenten nicht mehr auf bereits existierende Untersuchungen zurückgreifen könnten, sondern eigene klinische Studien durchführen müssten, um eine Zulassung zu erhalten", erklärte David Hachfeld, Referent für Handelspolitik bei Oxfam, in einer Presseerklärung. "Die Generika würden dadurch erheblich teurer, und vor allem müssten die aufwändigen Medikamenten-Tests an Versuchspersonen wiederholt werden – das ist höchst unverantwortlich."
Oxfam, der Evangelische Entwicklungsdienst, Ärzte ohne Grenzen und weitere Organisationen warnten einhellig vor den Effekten für die arme Bevölkerung in Indien. |
|
Nach oben |
|
 |
lobo
Anmeldungsdatum: 21.10.2008 Beiträge: 31

|
Verfasst am: 11 Jun 2009 19:20 Titel: |
|
|
Boah das ist echt das Letzte! |
|
Nach oben |
|
 |
glory_hole_81
Anmeldungsdatum: 28.01.2010 Beiträge: 85

|
Verfasst am: 07 Jun 2010 10:17 Titel: |
|
|
Heute morgen kam im Radio die Meldung, dass die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen EU - Indien, in die nächste Runde gehen. Explizit wurde das Thema Generika angescnitten, zwar im Zusammenhang mit AIDS Medikamenten aber das hörte sich ziemlich übel an.
Die Pharmalobby scheint da sehr erheblichen Einfluß auszuüben
 _________________ Hier könnte ein konstruktiver Beitrag stehen aber wegen der diktatorischen Administration werden Fragen nur noch unter http://menshelp.freeforums.org/ beantwortet! |
|
Nach oben |
|
 |
Dieter666
Anmeldungsdatum: 01.06.2009 Beiträge: 520

|
Verfasst am: 07 Jun 2010 12:52 Titel: |
|
|
Ihr macht einem fast Angst ...
Sollte man sich da gleich einen Mehrjahres -Bestand zulegen ?
In twei oder drei Jahren laufen ja die ersten Patente aus, vielleicht gibt es dann "erwas günstigere" Generika auch in Deutschland/EU allgemein oder in USA ?
Die US-Preise für Generika liegen ja oft deutlich niedriger.
Am besten wäre es natürlich, wenn auch die Verschreibungspflicht wgfiele, aber das ist wohl nicht zu erwarten, oder ? |
|
Nach oben |
|
 |
DickieDick
Anmeldungsdatum: 31.03.2010 Beiträge: 12

|
Verfasst am: 07 Jun 2010 18:08 Titel: |
|
|
Gilt das denn überhaupt für Generika, die schon auf dem Markt sind?
Oder nur für die Einführung von neuen Generika?
Letzteres wäre für uns dann ja unkritisch
(natürlich trotzdem eine Schweinerei). |
|
Nach oben |
|
 |
stormy
Anmeldungsdatum: 02.04.2009 Beiträge: 227

|
Verfasst am: 07 Jun 2010 21:38 Titel: |
|
|
Wie auch immer...es ändert nichts daran, daß der Wirkstoff spottbillig bleibt und der läßt sich wohl auch weiterhin beschaffen |
|
Nach oben |
|
 |
glory_hole_81
Anmeldungsdatum: 28.01.2010 Beiträge: 85

|
Verfasst am: 08 Jun 2010 11:00 Titel: |
|
|
DickieDick hat folgendes geschrieben: | Gilt das denn überhaupt für Generika, die schon auf dem Markt sind?
Oder nur für die Einführung von neuen Generika?
Letzteres wäre für uns dann ja unkritisch
(natürlich trotzdem eine Schweinerei). |
So wie ich den Bericht verstanden habe geht es um alle (also auch schon auf dem Markt befindlichen) Generika, die von europäischen Firmen patentgeschützt sind...
Nachdem Lilly und Pfizer ihre Patente auch in Europa angemeldet haben, könnten Silden und Tada evtl. auch darunter fallen, da werden sich Juristen bestimmt gerne drüber streiten
Trotzdem kommt bei mir noch keine Panik auf, bis der Vertrag unterschrieben ist, kann man sicher noch einige Jahre Vorräte ansammeln  _________________ Hier könnte ein konstruktiver Beitrag stehen aber wegen der diktatorischen Administration werden Fragen nur noch unter http://menshelp.freeforums.org/ beantwortet! |
|
Nach oben |
|
 |
zipfler

Anmeldungsdatum: 23.01.2010 Beiträge: 176

|
Verfasst am: 09 Jun 2010 13:35 Titel: |
|
|
Ich denke so lange wie der Pharmalobby hörige Politiker (zB: Angie) auf europäischer Seite die Verhandlungen beeinflussen, wird sich die Indische Seite schwer tun.
Ich glaube nicht an ein Ergebnis vor dem Ablauf des Viagra-Patents in Deutschland ( 2013 ). Wer weiß wie dann hier die Lage sein wird, zumindest werden dann hier auch entsprechende Generika hergestellt werden. Vom Preis und der Verschreibungswilligkeit unserer Hausärzte müssen wir uns überraschen lassen, falls tatsächlich unsere Bezugsquellen einmal versiegen.
Aber das glaube ich nicht. _________________ Grüße
zipfler |
|
Nach oben |
|
 |
|
|