Pillen und Sauna? :: Ich will nur Viagra = Patent- und Markenwahn verfallen |
Autor |
Nachricht |
soloalbum
Anmeldungsdatum: 07.05.2009 Beiträge: 3

|
Verfasst am: 07 Mai 2009 23:37 Titel: Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz mit Sidenafil |
|
|
Guten Tag zusammen,
vor ca. 6 Wochen hab ich 39 Tabltten eines Viagra Generikums bestellt und dies per Kreditkarte bezahlt. Dies Päckchen von Unbekannt wurde vom Zoll abgefangen und geöffnet.
Nun bekam ich ein Schreiben zugesendet indem mir mittgeteilt wurde das gegen mich ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde. Es besteht der Verdacht des Versuchs mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln Handel zu treiben oder diese Arzneimittel an andere abzugeben. Dies stellt eine Straftat nach dem Arzneimittelgesetz in Tateinheit mit dem Verstoß gegen die Abgabenordnung dar. §§ 95 Absatz 1 Nr. 4 i.V.m. Absatz 2 AMG, §§ 23, 22 StGB und § 372 AO.
Es war für mich das erste mal das ich sowas bestellt habe und jetzt weiß ich gerade absolut nicht wie ich reagieren soll. Beigelegt war ein Anhörungsbogen in dem man direkt angeben kann wo man die Sachen bestellt hat etc. und ob man einer formlosen Einziehung zustimmt. Damit würde man aber gleichzeitig zugeben das man etwas bestellt hat. Ich denke dann wäre zumindest ein Bußgeld fällig.
Ist es nun besser das wahrheitsgemäß auszufüllen und anzugeben das es lediglich für den Eigengebrauch bestimmt war oder sollte man keine Stellungnnahme abgeben und hoffen das das Verfahren eingestellt wird. In wieviel Prozent der Fälle wird das Verfahren bei einer erstmaligen Tat eingestellt?
Ich bin bisher noch nicht straffällig geworden und weiß daher auch nicht welcher Aufwand bei 39 Tabeletten betrieben wird. Kann einem das wirklich als Handel ausgelegt werden oder gar eine Hausdurchsuchung angeordnet werden? Ich meine die haben eigentlich nichts außer dem Paket auf dem mein Name steht. Kann mir etwas nachgewiesen werden?
Müßte ich damit rechnen vor Gericht zu müssen oder wird lediglich eine (Geld)-Strafe vom Staatsanwalt mitgeteilt die ich akzeotieren kann?
Bin doch etwas verzweifelt und hab Angst das hier etwas passieren könnte und würde mich über Ratschläge von Personen freuen die schon die selbe Erfahrung gemacht haben...gerne auch per PN an mich.
Ich weiß das Thema wurde schon mehrmals angeschnitten, aber ich hab bisher keine konkreten Aussagen zur Vorgehensweise gefunden.
Mit freundlichen Grüßen
Soloalbum |
|
Nach oben |
|
 |
walker
Anmeldungsdatum: 20.09.2008 Beiträge: 2013

|
Verfasst am: 07 Mai 2009 23:58 Titel: Re: Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz mit Sidenafil |
|
|
soloalbum hat folgendes geschrieben: |
vor ca. 6 Wochen hab ich 39 Tabltten eines Viagra Generikums bestellt und dies per Kreditkarte bezahlt. Dies Päckchen von Unbekannt wurde vom Zoll abgefangen und geöffnet.
Nun bekam ich ein Schreiben zugesendet indem mir mittgeteilt wurde das gegen mich ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.
|
so ein Glück daß du dann trotz deiner Panik sofort dieses Forum gefunden hast
dieses Forum ist allerdings der falsche Ansprechpartner für dich , dein richtiger Ansprechpartner ist ein Rechtsanwalt - natürlich nur falls "wirklich" gegen dich "ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde"
von Interesse hier ist allerdings wo ??? du bestellt hast ?
und falls du schon länger mitliest - warum ??? du auf die Idee kamst irgendwo zu bestellen wo "Abfanggefahr" besteht
damit meine ich natürlich nicht daß du bei einem "verlässlichen deutschen Anbieter" hättest bestellen sollen |
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1624

|
Verfasst am: 08 Mai 2009 0:09 Titel: |
|
|
Schon krass dass diese Bande einem schon bei 39 Tabs Handel vorwirft.
(wie kommts zu der krummen ZAHL überhaupt??)
ohne den Namen des Laden kann man dir nicht exakt weiterhelfen.
Allerdings, wenn nen Anwalt, dann einer der von der Materie Ahnung hat!! Also vom AMG
nen 0815 Anwalt machts nur noch schlimmer!
Aber vorerst auf keinen Fall der Behörde irgendwie antworten!!
NIX NULL NADA!
Du weisst von nix und hast keine Ahnung was das soll, du hast nichts bestellt
->dh da du unschuldig bist antwortest du denen logischerweise auch nicht, weil du es für nen schlechten Scherz hältst.
Beachte: Nur jemand mit schlechtem Gewissen der weiss worums geht, streitet etwas in Formularantworten ab, also indirekter Beweis am Ende.
Die müssen DIR erst mal was nachweisen (dass du aktiv bestellt hast), denn nur der Empfang alleine ist gar kein Beweis (sonst könnte man verhassten Nachbarn per Bestellung von Viagra auf deren Adresse eins auswischen)
Es ist daher wichtig zu wissen wo der Shop basiert ist.
Dass du mit KK bezahlt hast ist schon mal sehr gut, lässt sich für die GRünen schlecht herausfinden (im vgl zu Überweisungen)und lässt sich ggf sehr gut bestreiten (Daten geklaut, abgefischt etc..) wenn sie doch davon Wind bekommen.
uU kannst du also ruhigen Gewissens der Einstellung des Verfahrens zusehen.
Denn als Beschuldigter musst du gar nicht aussagen.
Ich würde daher erst mal abwarten wie die weiter verfahren, zu 85% dürfte es eingestellt werden (wg Aussichtslosigkeit) gerade bei der geringen Menge.
Erst wenn DIE weitere Schritte einleiten wollen würde ich nen Anwalt konsultieren wie nun weiter vorzugehen ist.
nur ein 2tes mal darfst nicht dort bestellen bzw abfangen lassen sonst kommt ne Razzia. |
|
Nach oben |
|
 |
karlo_ka
Anmeldungsdatum: 16.02.2009 Beiträge: 116

|
Verfasst am: 08 Mai 2009 9:53 Titel: |
|
|
gelöscht
Zuletzt bearbeitet von karlo_ka am 02 Jan 2010 22:31, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Monstaaa
Anmeldungsdatum: 08.04.2009 Beiträge: 12

|
Verfasst am: 08 Mai 2009 10:37 Titel: |
|
|
Nur so eine idee, aber bitte nicht falsch verstehen!
mal darüber nachgedacht, das vll die grünen selbst in diesem forum angekommen sind und versuchen uns zu verängstigen, bzw. um neulinge zu verängstigen? Um den Umsatz, der Shops bei denen Sie wenig/nichts machen können zu minimieren?
Sozusagen das sich das Problem "von allein löst"?
Ich mein bei 39 Pillen... und dann beim ersten mal? Entweder ein schwacher Pokerzug der behörden, oder aber infiltration.
Mag jetzt zwar nicht der Fall sein (wie gesagt, bitte nicht falsch verstehen ist kein vorwurf oder so ), aber ich denke auch sowas sollten wir hier im Auge behalten. |
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1624

|
Verfasst am: 08 Mai 2009 11:05 Titel: |
|
|
durchaus denkbar,
aber dann eher von den Pharma/ApothekerMafia-Schergen getippt damit Pfizer u Co die Pfründe nicht entgehen.
wie gesagt diese krumme Zahl mit dem 39 ist schon SEHR seltsam und ruft nach Erklärung (insbesondere welcher Shop) |
|
Nach oben |
|
 |
stan3000
Anmeldungsdatum: 24.03.2009 Beiträge: 124

|
Verfasst am: 08 Mai 2009 12:15 Titel: |
|
|
Nach der erstem Lesen, hab ich auch das gleiche gedacht. Irgendjemand von Pfizer und Co will uns Angst einjagen. Gerade nach der Diskusion in Frewillys Thread!
Ist doch totaler Bullshit, dass bei 39 Pillen ein Verfahren eingeleitet wird, wenn man das erste mal auffällt! Das Packet könnte doch JEDER an seine Adresse bestellt haben. Ich kenne jemand der hat mal 200 Pillen Finasterid in Indien bestellt und das Packet wurde auch vom Zoll abgefangen. Er hat auf das Schreiben nicht reagiert und es passierte... : ... Genau! NICHTS! Päckchen vernichtet!
So ein Verfahren hätte kein hand und Fuß: Erstens kann man Sagen, dass man nichts bestellt hat, wie erwähnt. Warum auch immer die eigene Adresse drauf steht, muss erst mal bewiesen werden, was gegen Unmöglich tendiert. Und selbst wenn Zahlungsabrechnung gefunden wird (wo die Wahrscheinlichkeit ebenfalls gegen 0 geht, wenn es kein deutscher Shop ist der hochgenommen wurde) kann man immer noch beahaupten es wurde Missbrauch mit den KK-Daten betrieben!
Dazu ist die Menge für einen Handel viel zu gering. Selbst 100 Pillen sind locker Eigenbedarf. Was maximal eine Ordnungwierdrigkeit mit eher geringer Strafe ist.
Heißt: Kein Staatsanwalt bei Verstand, würde da ein Verfahren einleiten!
Dazu diese komische Menge.
Und der Shop wäre wirklich interssant! |
|
Nach oben |
|
 |
stormy
Anmeldungsdatum: 02.04.2009 Beiträge: 227

|
Verfasst am: 08 Mai 2009 12:21 Titel: |
|
|
Ich glaub davon auch kein Wort  |
|
Nach oben |
|
 |
walker
Anmeldungsdatum: 20.09.2008 Beiträge: 2013

|
Verfasst am: 08 Mai 2009 13:06 Titel: |
|
|
Monstaaa hat folgendes geschrieben: |
mal darüber nachgedacht, das vll die grünen selbst in diesem forum angekommen sind und versuchen uns zu verängstigen, bzw. um neulinge zu verängstigen? Um den Umsatz, der Shops bei denen Sie wenig/nichts machen können zu minimieren?
|
wenn jemand sowas tut bzw schon gemacht hat dann nicht die Grünen sondern die professionellen Werbespammer und Panikmacher der diversen deutschen Abzockläden
Zweck der Übung:
alle Anfänger und Ahnungslosen die sich hier ins Forum reinklicken klicken sich eilends wieder aus weil sie sich denken Hiiiiiiiiiiiilfe, ist sehr gefährlich in UK bestellen, ich bestell lieber beim verlässlichen deutschen Abzockladen |
|
Nach oben |
|
 |
jddf
Anmeldungsdatum: 29.04.2009 Beiträge: 166

|
Verfasst am: 08 Mai 2009 16:46 Titel: Schweizer Zoll und Arzneimittelbehörde |
|
|
Ich möchte noch kurz berichten, wie es mir passiert ist. Ich habe vor drei Wochen bei Kamagrafast 40+40 Pillen bestellt, die nach 14 Tagen immer noch nicht ankamen. Letzten Freitag habe ich nachgefragt, die haben mit ein neues Paket geschickt. Am Dienstag war dieses bereits in meinem Briefkasten.
Am Mittwoch dann Post vom schweizer Zoll. Sie hätten meine Sendung geöffnet und einbehalten. Die Akten wurden an die Arzneimittelbehörde weitergeleitet, diese würden dann entscheiden, was damit weiter geschehe.
In der Schweiz wird also offenbar bei Kleinmengen keine Anzeige erhoben, sondern ein Administrativ-Verfahren eröffnet. Ich habe mich dann auf den Internetseiten schlau gemacht, die veröffentlichen sogar ein Merkblatt: http://www.swissmedic.ch/marktueberwachung/00091/00944/index.html?lang=de
Dort steht unter anderem, dass maximal eine Monatsration Medikamente in die Schweiz eingeführt werden darf. Bei den Q&A steht dann, dass 20 Tabletten zur Erektionsförderung ein Monatsbedarf sei. Irgendwo steht dann auch noch geschrieben, dass in jedem Fall eine Administrativgebühr von 300 Schweizerfranken (ca. 200 Euro) fällig sei.
Vermutlich wird nun folgendes passieren: Entweder die entscheiden, dass Kamagra und Erectalis etwas gefährliches sei, dann lassen sie die Sendung vernichten und ziehen bei mir 300 Fränkli ein. Oder sie lassen es als Medikament zu, geben mit 20 Pillen heraus und vernichten den Rest. Wieder mit fälliger Administrativgebühr.
Ich werde mich wieder melden, wenn ich es weiss, das kann aber noch dauern, die Amtsmühlen laufen auch bei uns eher gemächlich.
Fazit jedenfalls: Nie zu grosse Mengen bestellen, damit der Eigenkonsum glaubhaft bleibt. Wer ganz sicher gehen will, immer nur 20 Stück aufs Mal besorgen. Ob das genügt, und ob die Behörde die Generika als Medikamente anerkennt, weiss ich wie gesagt noch nicht.
Ich hatte in den letzten zwei Monaten fünf Sendungen aus UK (davon zwei von Biovea, eins von Generics24 und die zwei von Kamagrafast), davon wurde offenbar eines aufgemacht. Ob 25% Kontrolle üblich ist, oder ich einfach Pech hatte, weiss ich nicht. Gibt es noch andere Eidgenossen in diesem Forum, welche ihre diesbezüglichen Erfahrung berichten können? |
|
Nach oben |
|
 |
walker
Anmeldungsdatum: 20.09.2008 Beiträge: 2013

|
Verfasst am: 08 Mai 2009 16:58 Titel: Re: Schweizer Zoll und Arzneimittelbehörde |
|
|
jddf hat folgendes geschrieben: |
Ich hatte in den letzten zwei Monaten fünf Sendungen aus UK (davon zwei von Biovea, eins von Generics24 und die zwei von Kamagrafast), davon wurde offenbar eines aufgemacht.
|
Ach du Schxxx
Schweizer = ausserhalb EU = Ärger vorprogrammiert
ein Bekannter von mir hatte mal ein harmloses Nahrungsergänzungsmittel von EU in die Schweiz geschickt, der Empfänger dort bekam dann ganz ähnliche "Probleme" wie du
wäre evlt eine "Marktnische", ein Generikaanbieter der innerhalb CH verschickt
kann mich erinnern in den Anfangszeiten von Viagra, so ca 1999 oder 2000 bestellte ich mehrmals Viagra, Absender war aus CH |
|
Nach oben |
|
 |
soloalbum
Anmeldungsdatum: 07.05.2009 Beiträge: 3

|
Verfasst am: 08 Mai 2009 18:42 Titel: |
|
|
Hallo,
also erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Also werde ich mich zu dem Sachverhalt erstmal gar nicht äußern und abwarten was passiert. So wie ich das jetzt interpretiert habe werde ich wohl mit mit einem blauen Auge davon kommen, also höchstens ein Bußgeld. Vieleicht wird das Verfahren ja auch direkt eingestellt.
Keine Sorge ich bin bestimmt nicht hier um Angst zu verbreiten, aber für mich war es natürlich auch erstmal ein ganz schöner Schlag ins Gesicht, nachdem ich bei meiner ersten Bestellung direkt so ein Ergebnis bekommen habe. Bestellt hab ich bei Pharmatheke und das Päckchen kam wohl aus Übersee, daher auch das Problem mit dem Zoll. Die Krumme Zahl kam daher: 30 Stück + 9 Bonus
Wenn ich das bisher richtig gelesen habe sollte man also nur aus der EU liefern lassen oder sogar nur aus UK?
Also nochmal vielen Dank für eure Informationen die mich wieder etwas ruhiger schlafen lassen.
Gruß Soloalbum |
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1624

|
Verfasst am: 08 Mai 2009 18:49 Titel: |
|
|
exakt: nur in UK ordern bzw aus UK liefern lassen und nur per Kreditkarte zahlen.
ps: nen typischer Abzockerladen mit WUCHERpreisen die pharmatheke.com
klickibunti Oberfläche, grinsende braungebrannte Docs....
-->Kein Wunder
30 (+9 Boni) Viagra Clone: 125 Euro!!
der Drecksladen verschweigt sogar das Kleingedruckte bzgl Versand aus Indien(?) was bei den anderen US-Abzockern wenigstens noch meist klitzklein in FAQ steht.
Leitfaden hier lesen!
Zuletzt bearbeitet von Starbuck am 08 Mai 2009 18:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
walker
Anmeldungsdatum: 20.09.2008 Beiträge: 2013

|
Verfasst am: 08 Mai 2009 18:49 Titel: |
|
|
soloalbum hat folgendes geschrieben: |
Bestellt hab ich bei Pharmatheke und das Päckchen kam wohl aus Übersee, daher auch das Problem mit dem Zoll. Die Krumme Zahl kam daher: 30 Stück + 9 Bonus
|
Danke für die Klarstellung und - aus Übersee => Ärger vorprogrammiert !!!
soloalbum hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich das bisher richtig gelesen habe sollte man also nur aus der EU liefern lassen oder sogar nur aus UK?
|
genau so ist es, siehe vor allem hier der Generika-Leitfaden:
http://menshelp.foren-city.de/topic,70,-leitfaden-zum-quot-sicheren-quot-kauf-von-generika.html |
|
Nach oben |
|
 |
soloalbum
Anmeldungsdatum: 07.05.2009 Beiträge: 3

|
Verfasst am: 08 Mai 2009 19:02 Titel: |
|
|
Ja hätte ich dieses Forum mal vorher entdeckt, dann wäre mir dieser "Mist" sicherlich nicht passiert.
Ist es denn wichtig das die Lieferung aus UK kommt oder sind andere europäische Länder auch in Ordnung? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|