pillendienst.com - hilfe :: Sammelbestellung |
Autor |
Nachricht |
Alex38
Anmeldungsdatum: 25.02.2009 Beiträge: 17

|
Verfasst am: 28 März 2009 10:41 Titel: |
|
|
moinsen,
ich wollte noch mal flott einen zwischenstand abgeben, bezüglich rückerstattung des kaufpreises.
wie geschrieben, anfang märz betrag bei kreditkarten unternehmen zurückgefordert.
bis gestern 27.03 hatte es ADC nicht nötig auf die anfrage zu reagieren, den nicht erfolgten versand/stornierung zu bestätigen,
damit der betrag wieder gutgeschrieben werden kann! (30 tage müssen mindestens eigehalten werden)
Starbuck hat folgendes geschrieben: |
Bin mir sicher dein "Problem" löst sich bald in Wohlgefallen auf.
Zudem ist bekannt dass ADC wie jeder seriöse Laden auch nach 4 Monaten noch problemlos zurückbucht falls du nimmer willst. |
und jetzt? ne erklärung zur hand oder warum antwortet ADC nicht?
da drück ich allen die noch auf ihre bestellung warten, ganz fest beide daumen. wenn die wirklich nicht mehr nach deutschland versenden.....
ob das geld jemals wieder zurück überwiesen wird... ich hab da so meine zweifel.
schönes wochenende |
|
Nach oben |
|
 |
walker
Anmeldungsdatum: 20.09.2008 Beiträge: 2013

|
Verfasst am: 28 März 2009 10:57 Titel: |
|
|
es nervt ADC tatsächlich:
zunächst habe ich meine Bestellung bezahlt, und zwar schon am 20.2.
dann am 16.3. hatte ich mail geschickt ob meine Lieferung aus UK statt Kanaren geschickt werden kann - trotz einer Urgenz bis heute keine Antwort |
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1624

|
Verfasst am: 28 März 2009 11:43 Titel: |
|
|
Alex was machst du da eigentlich??
du musst doch überhaupt keine Bestätigung bei VISA/MC seitens ADC vorlegen, daß storniert wurde bzw nicht geliefert wurde.
Es reicht wenn du, falls du den Aufwand machen willst, zb Email verkehr mit ADC denen zuschickst aus dem hervorgeht dass nicht versendet wurde.
Ansonsten nur ne Versicherung deinerseits dass nichts ankam und storniert wurde.
Fertig!
Hab ich selber erst vor 2 Wo so erfolgreich gemacht bei nem Hongkonger Händler für ne Speicherkarte. Da kam nix, und keine Antwort per Email. also Brief an die CC-stelle First Data.
Hatte auch keine Korrepsondenz bzw Nachweis.
Mir scheint da läuft eher in deiner Kommunikation mit der zuständigen Stelle etwas schief. |
|
Nach oben |
|
 |
Alex38
Anmeldungsdatum: 25.02.2009 Beiträge: 17

|
Verfasst am: 28 März 2009 12:33 Titel: |
|
|
das läuft schon richtig,
kurzes schreiben an mein Kreditkarten Unternehmen, die leiten den vorgang an die Atos Worldline Processing weiter zur bearbeitung.
(gestern telefonisch nachgefragt, ob der betrag schon gutgeschrieben wurde)
ein ganz gewöhnlicher prozess, den auch x andere unternehmen so händeln.
wenn das betroffene unternehmen reagiert ist das geld in max 14 tagen wieder gutgeschrieben.
leider ist ADC in meinen augen ein betrüger und weigert sich zu reagieren oder freiwillig rückzubuchen, so müssen die min. 30 tage eingehalten werden, wenn man pech hat gibt es noch mal's eine fristverlängerung.
kommt auch immer auf die summe an. bei 10/20 € sind die meisten unternehmen kulant und schreiben den betrag sofort unter vorbehalt wieder gut. (auch schon mal vor jahren gehabt)
gut das ich nicht wie hier empfohlen noch länger gewartet hab! mein geld hätte ich wohl nie wieder bekommen!! |
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1624

|
Verfasst am: 28 März 2009 12:40 Titel: |
|
|
das mit den 30 Tagen stimmt definitiv nicht! (ist nur so nen pro forma Gefurz in den Briefen)
Habe oft schon nach >3 Monaten einfach nen Brief geschickt ("kam nix an")
und Summen über 300 € zurückbuchen lassen. (natürlich unter Vorbehalt stets, aber das ist ja egal)
ADC scheint momentan sehr lasch zu reagieren und es könnte auch damit zusammenhängen dass deren CC-processor gerade nicht "arbeitet"
Wäre sehr gut denkbar, daß die deswegen keine Rückbuchungen weitermelden können, wenn da was blockiert ist.
also immer ruhig Blut ohne unnötige Panik wg den angeblichen 30 Tagen.
Mit CC ist man immer auf der sicheren Seite! |
|
Nach oben |
|
 |
Alex38
Anmeldungsdatum: 25.02.2009 Beiträge: 17

|
Verfasst am: 28 März 2009 13:02 Titel: |
|
|
deine angeblichen 30 tage stehen in allen AGB's!
verbreite doch nicht so falschaussagen in einem öffentlichen forum.
jemand der sich nicht auskennt liest den quatsch und denkt er wäre auf der sicheren seite,
kurzer auzug von amex:
Zitat: |
Welche Fristen müssen bei Reklamationen eingehalten werden?
Umsätze können nicht mehr als rund 3 Monate nach Erscheinen auf Ihrem Kartenkonto reklamiert werden.
Wieviel Zeit ist für die Bearbeitung einer Reklamation nötig?
Wir sind stets um eine schnellstmögliche Bearbeitung von Reklamationen bemüht. Oft ist eine Lösung schon mit dem ersten Anruf möglich. Einige Reklamationen erfordern jedoch mehrere Tage - bis zu sechs Wochen, um Ihr Anliegen zufrieden stellend zu lösen.
Unseren Vertragspartnern gewähren wir eine Frist von bis zu 45 Tagen, um eine Reklamation zu prüfen. |
alles andere ist reine kulanz und glücksache........ |
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1624

|
Verfasst am: 28 März 2009 13:07 Titel: |
|
|
Sorry aber du verkennst doch aus Unkenntnis über die Branche und §§ die Sache völlig, in den AGBs können die viel reinschreiben.
Ob die gültig sind ist eben die GANZ andere Sache. (als Jurist muss man das halt wissen )
Drum ist ne Rückbuchung NIE ein Problem, wenn die Ware nicht geliefert wurde.
Diese Fristen würden doch vor Gericht nie stand halten (zb Händler stellt sich tot) sonst könnte jeder Shop sich per Verzögerungstaktik bereichern und abzocken.
Allein an der Tatsache dass der Händler beweispflichtig ist dass er geliefert hat (gg CC-Bank!) siehst du dass deine o.g Ausführungen nur wertlose Makulatur sind. Das ist nämlich gerade die vorteilhafte Natur der CCs sonst hätten die sich in USA nicht so durchgesetzt.
(soweit ich mich erinnere steht in den CCverträgen mit den Händlern, dass die VISA/MC beim Händler das Geld bis zu 9 Monate danach zurückbuchen können, wenn nicht sogar 12)
Nur in Dt. gibts halt zuviele Laienirrtümer über die CCs weils bis vor 7 J sehr unbekannt war hier.
also keine Sorge ich weiss berufsbedingt sehr gut wovon ich rede
ps: bedenke immer, die Banken verarschen ihre Kunden immer! gerade bei absurden AGBs und Fristen die idR nur zur Abschreckung der Naiven drin stehen.
Das nennt man GEwinnmaximierung, denn nur jeder 4te Kunde hakt nach und widerspricht (Ausnutzung des obrigkeitsgläubigen Dt. in par excellence) |
|
Nach oben |
|
 |
Alex38
Anmeldungsdatum: 25.02.2009 Beiträge: 17

|
Verfasst am: 28 März 2009 14:51 Titel: |
|
|
Zitat: | Diese Fristen würden doch vor Gericht nie stand halten (zb Händler stellt sich tot) sonst könnte jeder Shop sich per Verzögerungstaktik bereichern und abzocken. |
hast du gelesen und verstanden was amex geschrieben hat? ich denke nicht!
die frist gilt nicht für den ganzen prozes, sondern nur für den zeitraum in dem man seine ansprüche gelten machen kann.
das ist ein riesengroßer unterschied und steht doch mehr als deutlich und vertändlich dort!
wie lange die rückbuchung dann dauert ist wurscht! wenn der händler sich tot stellt, wird nach ablauf der frist der betrag automatisch gut geschrieben. (in der regel 45 tage, auch das hat amex geschrieben)
eine verlängerung der frist macht ja auch keinen sin, welcher normal denkender mensch wartet über drei monate bis er einen betrag reklamiert?
noch deutlicher kann man das ganze wohl nicht mehr erklären, da du das immer noch nicht verstanden hast, gebe ich an der stelle auf......
ich hab grad mal in meinen unterlagen gekramt und könnte dir noch ein paar rechtskräftige urteile zu dem thema scannen und hochladen. aber du bist ja jurist und kennst die ja bestimmt alle.
*agb's der kreditkarten unternehmen nicht rechtkräftig *hust |
|
Nach oben |
|
 |
|
|