Probs mit Auvitra :: Paketstation |
Autor |
Nachricht |
Chris
Anmeldungsdatum: 21.09.2008 Beiträge: 56

|
Verfasst am: 22 Sep 2008 18:41 Titel: Welche ist die sicherste Zahlungsmethode? |
|
|
Hallo alle zusammen,
bevor ich zum Problem komme, möchte ich den Betreibern dieses Forums ein großes Lob und meinen Dank aussprechen.
Wenn es dieses Forum eher gegeben hätte, hätte ich viel Geld gespart und meine Nerven wären weniger strapaziert.
Nachdem was ich hier gelesen habe, scheint eine Überweisung zur Zahlung der Generika eher ungünstig zu sein.
Wie sieht es mit „normaler“ Kreditkarte (VISA, etc.) aus?
Kann man da die Adresse des Inhabers ebenso leicht ausfindig machen?
Wie ist das bei dieser Prepaid Karte?
Oder anders gefragt, welche ist die sicherste Zahlungsmethode?
Das ist für mich und bestimmt für viele andere hier interessant.
Gruss
Chris |
|
Nach oben |
|
 |
walker
Anmeldungsdatum: 20.09.2008 Beiträge: 2013

|
Verfasst am: 22 Sep 2008 21:43 Titel: . |
|
|
also ich bezahl immer mit Kreditkarte auf die natürlich mein Namen aufscheint, das mach ich ohne Probleme seit ich vor den Generika noch das originale Viagra im Internet bestellt habe
wenn du das anonym machen willst - im impotenz.de forum ist irgendwo ein Tip daß das mit "prepaid card" möglich sein sollte (?)
allerdings - die Ware muß dir ja zugesendet werden;
dh fürs gänzliche anonym bleiben müsstest du dir eine Postfachadresse ( oder postlagernd ?) zulegen denn sonst scheinen ja deine "Empfängerdaten" irgendwo auf
Ich sehe diesbezüglich die Sache lockerer und habe auf kamagrafast sogar ein eigenes Konto eingerichtet wo Name und Adresse fix gespeichert sind ( allerdings auch die bisherigen Bestellungen ) - hat den Vorteil daß ich bei neuerlicher Bestellung mit wenigen Mausklicken bestellen kann
Dem Lob für den Betreibern dieses Forums schliesse ich mich an - Zeit und Nervenverschleiss ist in der Tat enorm wenn man ohne jede Infos an Potenzmittel rankommen will ! |
|
Nach oben |
|
 |
Cruzer
Anmeldungsdatum: 20.09.2008 Beiträge: 6

|
Verfasst am: 22 Sep 2008 22:10 Titel: Re: Welche ist die sicherste Zahlungsmethode? |
|
|
Chris hat folgendes geschrieben: | Hallo alle zusammen,
bevor ich zum Problem komme, möchte ich den Betreibern dieses Forums ein großes Lob und meinen Dank aussprechen.
Wenn es dieses Forum eher gegeben hätte, hätte ich viel Geld gespart und meine Nerven wären weniger strapaziert.
Nachdem was ich hier gelesen habe, scheint eine Überweisung zur Zahlung der Generika eher ungünstig zu sein.
Wie sieht es mit „normaler“ Kreditkarte (VISA, etc.) aus?
Kann man da die Adresse des Inhabers ebenso leicht ausfindig machen?
Wie ist das bei dieser Prepaid Karte?
Oder anders gefragt, welche ist die sicherste Zahlungsmethode?
Das ist für mich und bestimmt für viele andere hier interessant.
Gruss
Chris |
Hallo Chris,
also ich halte Banküberweisung gerade wenn man bei einem Anbieter aus Deutschland der auch noch aus Deutschland versendet für sehr riskant. Warum? Wenn der Shop von den deutschen Behörden geschlossen wurde, können sie in diesem Fall auf die Banktransaktionen aber auch auch die Kreditkartentransaktionen zugreifen. Hier hatte schon einer das Problem. Ich bin ja gespannt wie das ausgeht.
Ich verwende einfach eine Prepaidkarte und nicht nur um Generika zu kaufen. Alle meine Internetkäufe wickel ich so ab. Sollten irgendwelche böse Buben die Kreditkartendaten eines Shopes sich verschaffen, können sie nur das Guthaben rauben aber nicht mein Bankkonto belasten. Es gibt auch sogenannte Visa Elektron. Die kann man allerdings nur für das Internet verwenden. Du bekommst da lediglich eine Kartennummer zugesandt aber keine Karte.
Vorsicht bei einem Anbieter der Igle-Cards anbietet. Ich weiß jetzt die Url nicht mehr. Aber das ist ein Betrüger. Der sitzt in Thailand und kassiert nur ab. Ich schaue ob ich den Hund wieder finde und poste hier eine Warnung rein.
Jetzt habe ich ihn gefunden! Bei diesem Anbieter "http://www.paycardshop.com/" auf keinen Fall kaufen. Der liefert nie eine Karte aus. Das ist ein sogenannter SCAM!
Gruß
Cruzer |
|
Nach oben |
|
 |
didi123
Anmeldungsdatum: 28.09.2008 Beiträge: 24

|
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1624

|
Verfasst am: 05 Okt 2008 12:54 Titel: |
|
|
in Sachen Datensicherheit dürfte die Prepaid gar nix bringen da du auch hier bei der Bak registriert wirst als Kontoinhaber.
und ne normale KK ist für den Scamschutz besser, da ich hier ggf. jede faule Transaktion oder nicht gelieferte/Fake Ware stornieren kann per simplen Anruf bei Bank.
Kaufe daher nur mit KK im Inet ein und hab dadurch allg schon viel Geld "gerettet" (man denke nur an die Ebayshops mit Gebrauchtware die als Neu deklariert wurde, ein Anruf und kein irrer Nervenverlust mit dem folgenden Streit, da die Rechtsabteilung der Visa o MC es erledigt) |
|
Nach oben |
|
 |
didi123
Anmeldungsdatum: 28.09.2008 Beiträge: 24

|
Verfasst am: 05 Okt 2008 13:30 Titel: |
|
|
dann lies dir mal die Bedingungen genau durch, bevor du vorschnell urteilst.
Bei dieser Prepaid musst du nur eine Email angeben, wohin du den Zugangscode geschickt bekommst. Die Adresse , die du angibst , ist völlig wurscht. Die kannst du faken. Der Jahresbetrag wird vom Guthaben abgebucht.
Und die Email für solche Sachen kannst du dir von anonymen Emaildiensten holen. siehe hier :
http://spambog.com/
schon bist du weitestgehend anonym unterwegs.
Karte aufladen ( geht per anonymer Überweisung) und du kannst in Indien oder sonstwo ruhig einkaufen. |
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1624

|
Verfasst am: 05 Okt 2008 18:26 Titel: |
|
|
interessant.
Kann ich mir heute im Zuge des Terrorkampfes kaum vorstellen dass da ne echte Lücke offen ist die Anonymität zulässt bei Zahlungen.
Und mit etwas überlegen wird auch klar wo dein Denkfehler ist.
Das Geld fürs Guthaben muss erst mal hin überwiesen werden und dieser Transferabsender wird dann ebenso bei der Bank gebucht und ist intern gespeichert bzw mit deinem "KK-Konto" abrufbar verbunden.
Du bist also von der Bank ebenso leicht identifizierbar.
Sicher wärs nur, wenn du das Geld per ahnungslosem Mittelmann seinem Konto dort hin überweist.
und der SCAMschutz ist eh wichtiger bei sowas. Der dürft bei dieser Karte nonexistent sein, da kein Bedarf besteht den anzubieten (ist nur Service für die "echte" Karte wo man viel Geld verlieren würde) |
|
Nach oben |
|
 |
didi123
Anmeldungsdatum: 28.09.2008 Beiträge: 24

|
Verfasst am: 05 Okt 2008 18:56 Titel: |
|
|
dieser ahnungslose Mittelsmann könnte z.B. ein Käufer bei ebay sein, der den ersteigerten Artikel auf meine Prepaid-Karte bezahlt und somit mein Guthaben erzeugt...... |
|
Nach oben |
|
 |
halbritter
Anmeldungsdatum: 19.09.2008 Beiträge: 98

|
Verfasst am: 08 Nov 2008 17:56 Titel: |
|
|
bei erektion.de gefunden, hört sich interessant an:
"
Zur Überweisung: Mach Deine Überweisungen doch einfach von der Post. Kostet zwar eine geringe Gebühr, geht aber nicht von Deinem Konto ab. Kannst du in jedem Namen machen, so taucht zumindest nicht Dein Name auf dem Konto auf.
Alternativ gibt es folgende Möglichkeit:
geh auf die Seite
www.3vcash.de
und meld Dich dort an (auch das kannst Du im Notfall, wenn Du Dich sicherer fühlst, in anderem Namen machen). Dann bekommst Du eine Kundenkarte zugeschickt. Mit dieser kannst Du an Verkaufsstellen deutschlandweit gegen Vorlage der Kundenkarte Vouchercodes kaufen, die dann als Kreditkarte für Onlinezahlungen verwendbar ist." |
|
Nach oben |
|
 |
|
|