Scilla Produkte lieber Finger WEG :: Kennt jemand www.potenzapo.com ? |
Autor |
Nachricht |
Starbuck
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1624

|
Verfasst am: 08 Feb 2009 1:28 Titel: Hinweis zum Kauf bei Shops innerhalb Dt. |
|
|
Da es seltsamerweise von einigen Leuten immer wieder als "Vorteil" bezeichnet wird, daß man in nem "deutschen Shop bestellt", insbesondere wenn man mit der erwünschten Vorabüberweisung bezahlt.
mal eine Aufstellung der Fakten warum dem nicht so ist:
Problem:
Jeder Händler in Dt. ist für die "Grünen" leicht zugreifbar, überwachbar.
--> superleichte Kontrolle und Nachverfolgung jeglicher Zahlungsströme auf den Konten dieser Shops.
--> Kontobewegung erleichtert Ermittlung des Kunden und seiner Adresse noch einfacher (selbst wenn Kundendatenbank bei Razzia nicht "gefunden" wird o verschlüsselt ist)
dh spätestens jetzt ist die Identität des Kunden 100 % offengelegt und zwar auch noch 2,3 o 4 Jahre später. Simple Nachfrage bei der Bank reicht
IMO eine enorme Torheit!
--> Razzia beim Kunden ist nun so sicher wie das Amen in der Kirche (ausser der StA hat Gnade und nimmt sich nur Kunden vor die mehr als 4 Pillen bestellen)
--> verschärfende Problematik: Kunde hat mit der Überweisung schon eingestanden und beweisbar vorsätzlich gehandelt mit Beschaffungswillen.
Also keine Chance mehr sich rauszureden.
Im Vergleich dazu
im UK- Shop:
- Bei Razzien in UK (dort sind sie viel lascher was Potenzpillen angeht, keine hohe Priorität wie im fanatischen Dt.)
die dort relativ sehr selten erfolgen ist die Wahrscheinlichkeit, dass die (Kreditkarten)Daten von deutschen Kunden an die Dt. Behörden weitergegeben werden sehr gering.
Die sind mit ihren eigenen Bürgern beschäftigt und arbeiten net gern mit Krauts zusammen u wg solchen "Kleinigkeiten" erst recht nicht.
--> durch die Kreditkartenzahlung kann der Kunde immer darauf verweisen, dass die KK-Daten irgendwie abhanden gekommen u von 3ten missbraucht wurden für diese Bestellung.
Er selber habe diese Bestellung nie veranlasst bzw "erhalten"
Das Gegenteil lässt sich hier kaum beweisen, was ein enormer Vorteil ist.
Also 2 sehr wichtige Gründe die GEGEN Shopping in Germany sprechen
ps: und wer kein englisch kann--> der "Service" ist ja wohl kaum nötig für so ne simple Sache,
man bestellt (notfalls Seite per google komplett übersetzen lassen) einfach und bezahlt, Ware kommt
Mehr ist nicht nötig.
Und ein Teil der UK-Shops hat ja trotzdem dt.sprachigen Support.
PS:
Aus gegebenem Anlass, weil sich einige aus Erektion wieder deppert angestellt haben und selber den Hahn zu gedreht haben:
Wer ausserhalb der EU bestellt und wg abgefangenem Paket nen Zollschreiben bekommt:
NIE drauf reagieren, denn das ist das Eingeständnis, daß du von der Lieferung Kenntnis hast--> Ärger folgt in Form eines Verfahrens!
Also immer alle Schreiben ignorieren (auch net bestreiten, daß man was bestellt hatte, oder gar nix wüsste!!) und Ware wird dann nach einiger Zeit vernichtet--> Sache erledigt! |
|
Nach oben |
|
 |
Erektilus

Anmeldungsdatum: 25.04.2009 Beiträge: 981

|
Verfasst am: 06 Mai 2009 22:24 Titel: |
|
|
Es ist schon schlimm wie manche Online-Shops (meist aus Deutschland) versuchen die Kunden zu verarschen, sie bieten (nur) die Bezahlung per Überweisung an, argumentiert wird damit, dass auch Kunden ohne Kreditkarte bestellen können.
Wirklicher Service wäre doch, die Bezahlung per Kreditkarte anzubieten und für die Kunden ohne KK zusätzlich noch Überweisung als weitere Möglichkeit, aber da mangelt es an Interesse. Bei der Bezahlung per Überweisung ist eben mehr Geld zu verdienen.
Unter dem Sicherheitsaspekt dürfte die Bezahlung per Überweisung sowieso keine Berücksichtigung finden, es sei denn, man will russisches Roulett spielen.
Zuletzt bearbeitet von Erektilus am 07 Mai 2009 16:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1624

|
|
Nach oben |
|
 |
tomtom
Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 48

|
Verfasst am: 07 Mai 2009 16:05 Titel: |
|
|
Ich vermute, dass nicht jeder Shop-Betreiber die Berechtigung bekommt, die Zahlungen mit KK abzuwickeln. Die KK-Banken werden bestimmte Anforderungen stellen. Wer die nicht erfüllt, kann die Möglichkeit der KK-Zahlung nicht anbieten. Ist aber nur eine Vermutung. |
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1624

|
Verfasst am: 07 Mai 2009 17:32 Titel: |
|
|
die Vermutung stimmt. ist in der Tat nicht so einfach, gerade für Generika shops.
(idR höhere Gebühren wg Risikozuschlag) |
|
Nach oben |
|
 |
Erektilus

Anmeldungsdatum: 25.04.2009 Beiträge: 981

|
Verfasst am: 07 Mai 2009 17:37 Titel: |
|
|
tomtom hat folgendes geschrieben: | Ich vermute, dass nicht jeder Shop-Betreiber die Berechtigung bekommt, die Zahlungen mit KK abzuwickeln. Die KK-Banken werden bestimmte Anforderungen stellen. Wer die nicht erfüllt, kann die Möglichkeit der KK-Zahlung nicht anbieten. Ist aber nur eine Vermutung. |
Nicht zu vergessen, dass das KK Institut ja vom Online-Shop Provision verlangt (bekommt) und das läßt sich mit schnellem Abzocken nicht vereinbaren.
Beim Bezahlen per KK kann die Zahlung rückgängig gemacht werden, bei einer Überweisung sieht es wieder anders aus.
Viele Kunden (die meisten ?) sind sich des Risikos beim Bezahlen per Überweisung nicht bewußt, sie sehen nur was sie sehen wollen. Offensichtlich überwiegen die "Überweisungs-Kunden" im Allgemeinen, wer jedoch die Wahl zwischen Überweisung und KK hat, wird die Bezahlung mit Karte in jedem Fall vorziehen.
Egal wann, wo, wofür, ich bezahle (fast) immer per KK und ziehe auch im Internet Shops, die Kartenzahlung akzeptieren, vor.
Überweisung wirklich nur in Ausnahmefällen.
Dass das Bezahlen per Überweisung, mit Risiko behaftet ist, dürfte ja mittlerweile, aus den unterschiedlichsten Gründen, allgemein gekannt sein.  |
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1624

|
Verfasst am: 07 Mai 2009 18:44 Titel: |
|
|
das scheint im deutschen Michl-Gehirn wie eine unausrottbare Pest festzusitzen,
dass Kreditkarten schlechter oder gefährlicher seien.
Hör ich auch immer wieder im Umfeld den Schwachsinn a la "waas du bezahlst mit KK? das ist doch viel zu gefährlich..."
Vermutlich von früher als man oft von Kreditkartenbetrügereien hörte in Restaurants.
was der deutsche Bauern eben nicht kennt benutzt er nicht... |
|
Nach oben |
|
 |
nor_man_der82
Anmeldungsdatum: 12.05.2009 Beiträge: 92

|
Verfasst am: 07 Jun 2009 21:52 Titel: |
|
|
Starbuck hat folgendes geschrieben: | das scheint im deutschen Michl-Gehirn wie eine unausrottbare Pest festzusitzen,
dass Kreditkarten schlechter oder gefährlicher seien.
Hör ich auch immer wieder im Umfeld den Schwachsinn a la "waas du bezahlst mit KK? das ist doch viel zu gefährlich..."
Vermutlich von früher als man oft von Kreditkartenbetrügereien hörte in Restaurants.
was der deutsche Bauern eben nicht kennt benutzt er nicht... |
Ganz so ist es ja nicht , im Normalfall benötigt Michl keine KK , denn er kann mittlerweile alles mit der Kontokarte löhnen ausser im www.
Nach wie vor wurden 2008 weltweit die meisten Betrugsfälle mit der KK registriert und in der Regel kostet die KK auch eine Jahresgebühr bzw. Benutzungsgebühr bei Auslandszahlungen.
Zur Sicherheit : wenn ein Shop im Ausland hops genommen wird, sind die KK Daten ebenfalls ohne Probleme rückverfolgbar . Der einzige Vorteil der KK ist ggf. das man Geld zurückholen kann , was allerdings auch nicht bei vielen prepaidkarten möglich ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1624

|
Verfasst am: 07 Jun 2009 22:10 Titel: |
|
|
Falsch
es gibt genug Karten ohne GG,
Auslandgebühr juckt mich bei 1,45 % überhaupt nicht.
(Ausland-Überweisung, Paypal, Western Union u Co kosten alle deutlich mehr)
wenn nen Laden hops genommen wird, war er im Ausland->nahezu keine Rückverfolgung nach Dt. (in dt. Shops macht die KK eh keinen Sinn)
die Betrugsfälle mit KK sind real betrachtet vernachlässigenswert und werden eh kulant ersetzt ohne viel Aufwand (1 Brief reicht) |
|
Nach oben |
|
 |
nor_man_der82
Anmeldungsdatum: 12.05.2009 Beiträge: 92

|
Verfasst am: 08 Jun 2009 8:34 Titel: |
|
|
Ich will hier nicht den Schlauberger heraus kehren, aber doch noch einiges erwähnen (s.blau)
Starbuck hat folgendes geschrieben: | Falsch
es gibt genug Karten ohne GG, - meist nur zeitlich begrenzt oder in Verbindung mit neuem Konto ist im 1.Jahr sie kostenlos etc.
Auslandgebühr juckt mich bei 1,45 % überhaupt nicht.
- sind meist sogar 2% , mit Kontocard kostet es nix
(Ausland-Überweisung, Paypal, Western Union u Co kosten alle deutlich mehr) - nicht in der EU mit BIC/Iban = O Kosten
wenn nen Laden hops genommen wird, war er im Ausland->nahezu keine Rückverfolgung nach Dt. (in dt. Shops macht die KK eh keinen Sinn)
- Daten werden immer , allerdings abhängig von den EU-Ländern (FR,A,UK,Benelux gehören gemäß Abkommen dazu) an die deutschen Behörden weitergeleitet - was dann passiert ?? Liegt wohl im Ermessen der Behörde
die Betrugsfälle mit KK sind real betrachtet vernachlässigenswert und werden eh kulant ersetzt ohne viel Aufwand (1 Brief reicht) |
- kann sein , aber von allen Geldgeschäften die höchste Betrugquote und so einfach ist es nicht mit nem Brief. Mir wurde vor ca. 4Monaten Geld über KK vom Konto abgebucht . Aus PL , ich musste nachweisen , daß ich nicht da war und auch meine KK nicht abgegeben habe . Geld habe ich bis heute noch nicht zurück.
Es steht wahrscheinlich ausser Frage , daß für diese Art von Geschäften (illegal) die KK von den Shops bevorzugt wird , weil es für sie zu dem auch einfacher ist Steuern zu hinterziehen und/oder die Geschäfte für Steuerprüfer etc. untranzparent zu machen , denn es gibt mit den KK Providern keine Einzelabrechnungen am Monatsende. Allerding kann dann bei evtl. oberflächlichen Recherchen der Käufer (wir) davon profitieren.
Der normale Michl braucht eigentlich keine KK , wenn er sich nur in der EU aufhält . Mittlerweile kann man sogar in einigen Nicht-EU Länder mit Kontokarte bezahlen. Mit ausländischen Kontokarten kann man bereits auch schon I-net Geschäte tätigen - wird hier wahrscheinlich auch bald möglich sein , denn das liegt nur an den Banken (Risiko , aber Testversuche laufen schon) |
|
Nach oben |
|
 |
exe
Anmeldungsdatum: 29.05.2009 Beiträge: 472

|
Verfasst am: 08 Jun 2009 10:34 Titel: |
|
|
Klugscheißer
Ich persönlich hab mit Kreditkarte nur gute Erfahrungen gemacht. Betrug hin oder her. Risiko ist überall vorhanden. Mir wird kein Pole jemals Geld abzwacken
Nebenbei bemerkt überzeugt mich die Argumentation da nicht wirklich... |
|
Nach oben |
|
 |
nor_man_der82
Anmeldungsdatum: 12.05.2009 Beiträge: 92

|
Verfasst am: 08 Jun 2009 11:47 Titel: |
|
|
Also , wer lesen kann ist echt im Vorteil Ich habe nicht behauptet, daß die KK schlecht ist , deshalb benutze ich sie ja selbst regelmäßig - vorallem beruflich im Ausland. Es ging eigentlich nur darum, ob´s für den deutschen Michel Sinn macht sich grundsätzlich so´n Ding anzuschaffen.
Es muss kein Pole sein , der mit deinen KK-Daten Geld abhebt , das kann jeder der die KK Daten kennt. Man gibt beim Kauf im www ja alles preis...
exe hat folgendes geschrieben: | Klugscheißer
Ich persönlich hab mit Kreditkarte nur gute Erfahrungen gemacht. Betrug hin oder her. Risiko ist überall vorhanden. Mir wird kein Pole jemals Geld abzwacken
Nebenbei bemerkt überzeugt mich die Argumentation da nicht wirklich... |
|
|
Nach oben |
|
 |
exe
Anmeldungsdatum: 29.05.2009 Beiträge: 472

|
Verfasst am: 08 Jun 2009 13:27 Titel: |
|
|
Toll...
Und es macht Sinn für den Michl...denn ohne ists einfach nicht so komfortabel...für beide Seiten  |
|
Nach oben |
|
 |
nor_man_der82
Anmeldungsdatum: 12.05.2009 Beiträge: 92

|
Verfasst am: 08 Jun 2009 14:12 Titel: |
|
|
exe hat folgendes geschrieben: | Toll...
Und es macht Sinn für den Michl...denn ohne ists einfach nicht so komfortabel...für beide Seiten  |
wieso komfortabel , meinst du nur den Kauf der Pillen ? Bei ebay und auch in den meisten deutschen Geschäften , nimmt man keine KK-Zahlung an (versuch´s mal bei Aldi und Co bzw. im Kaufhaus deiner Wahl o.ä. mit der KK einzukaufen . Immer häufiger muss auch im Ausland eine Gebühr bei KK Zahlung an den Händler entrichtet werden , weil sie nicht bereit sind zwischen 8-15% des Umsatzes abzugeben. |
|
Nach oben |
|
 |
exe
Anmeldungsdatum: 29.05.2009 Beiträge: 472

|
Verfasst am: 08 Jun 2009 14:55 Titel: |
|
|
och mann.......
ebay war ursprünglich ne Plattform, die dazu diente, um Privatleuten, die Möglichkeit zu geben ihren (gebrauchten) Kram zu verkaufen. Mittlerweile ist es ja deutlich mehr. Was ich sagen wollte ist, wie soll ein Privatmann über KK abrechnen lassen als Verkäufer? Viel zu umständlich, viel zu sinnlos. Das ist der Gedanke, der dahinter steckt. Daher ist ne KK bei Ebay sowieso sinnlos...auch wenn manche Händler da das bestimmt möglich machen würden
Und was interessiert mich Aldi und Co.? Da Zahl ich bar, oder mit meiner schönen Bankkarte.....
Die Kreditkarte ist für die extravaganten Sachen, um eine Abwicklung schnell und sauber hinter sich zu bringen.
Wenn manche Händler Gebühren erheben, dann bitte, muss ich bei denen kaufen?
Viel zu viel Wind.... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|