FDA als Informationsquelle :: kleine umfrage: mit tada länger? |
Autor |
Nachricht |
Yaneq
Anmeldungsdatum: 31.05.2009 Beiträge: 6

|
|
Nach oben |
|
 |
Erektilus

Anmeldungsdatum: 25.04.2009 Beiträge: 981

|
Verfasst am: 21 Aug 2009 23:27 Titel: Re: Viagra Verbot für Senioren ??? |
|
|
Was haben die Renten in Brasilien mit uns zu tun?
Der zitierte Bericht (aus dem Link) endet mit ....
Zitat: | Das seit den 70er Jahren bekannte Phänomen wird in Brasilien "Viagra-Effekt" genannt, obwohl die blaue Potenzpille erst Mitte der 90er Jahre auf den Markt kam. |
Weisse Bescheid.  _________________ Erektilus |
|
Nach oben |
|
 |
Yaneq
Anmeldungsdatum: 31.05.2009 Beiträge: 6

|
Verfasst am: 22 Aug 2009 13:11 Titel: Re: Viagra Verbot für Senioren ??? |
|
|
Erektilus hat folgendes geschrieben: |
Was haben die Renten in Brasilien mit uns zu tun?
|
Sehr viel :
Zitat
unser Rentensystem und das in Brasilien sind nicht kapitalgedeckte Versicherungssysteme sondern ein Verteilsystem. Niemand bekommt von "seinen" Beiträgen etwas zurück. Vielmehr werden die lfd. Einzahlungen für die derzeitigen Rentenbezieher verbraucht. Die Annahme dies könnte immer so weitergehen hat sich als falsch erwiesen. Ein kapitalgedecktes System hat andere Nachteile und ggf. Ungerechtigkeiten aber dafür würde es funktionieren.
Schneeball Prinzip System ?
 |
|
Nach oben |
|
 |
Erektilus

Anmeldungsdatum: 25.04.2009 Beiträge: 981

|
Verfasst am: 22 Aug 2009 15:00 Titel: Re: Viagra Verbot für Senioren ??? |
|
|
Yaneq hat folgendes geschrieben: | Erektilus hat folgendes geschrieben: |
Was haben die Renten in Brasilien mit uns zu tun?
|
Sehr viel :
Zitat
unser Rentensystem und das in Brasilien sind nicht kapitalgedeckte Versicherungssysteme sondern ein Verteilsystem. Niemand bekommt von "seinen" Beiträgen etwas zurück. Vielmehr werden die lfd. Einzahlungen für die derzeitigen Rentenbezieher verbraucht. Die Annahme dies könnte immer so weitergehen hat sich als falsch erwiesen. Ein kapitalgedecktes System hat andere Nachteile und ggf. Ungerechtigkeiten aber dafür würde es funktionieren.
Schneeball Prinzip System ?
 |
....und wie stehst Du zu dieser Aussage?
Zitat: | Das seit den 70er Jahren bekannte Phänomen wird in Brasilien "Viagra-Effekt" genannt, obwohl die blaue Potenzpille erst Mitte der 90er Jahre auf den Markt kam. |
_________________ Erektilus |
|
Nach oben |
|
 |
walker
Anmeldungsdatum: 20.09.2008 Beiträge: 2013

|
Verfasst am: 22 Aug 2009 15:12 Titel: Re: Viagra Verbot für Senioren ??? |
|
|
Erektilus hat folgendes geschrieben: |
....und wie stehst Du zu dieser Aussage? :?:
Zitat: | Das seit den 70er Jahren bekannte Phänomen wird in Brasilien "Viagra-Effekt" genannt, obwohl die blaue Potenzpille erst Mitte der 90er Jahre auf den Markt kam. |
|
hier in Deutschland muß der Mann ein Millionär, Popstar etc sein - dann ist es "normal" daß man auch in höherem Alter eine weitaus jüngere, attraktivere Partnerin hat
sonst hingegen gilt es gesellschaftlich als "abnorm" wenn eine sehr junge Frau sich einen weit älteren Mann nimmt
das ist aber nur bei uns so
in anderen Ländern, etwa Südamerika, Afrika etc hat auch ein "normaler" älterer Mann ( ohne daß er Millionär sein muß ) einen hohen Attraktivitätswert für eine sehr junge Frau
dieses "Gefälle" wird durch Potenzmittel naturgemäss verstärkt , es ist dann nicht bloss "nur kuscheln" angesagt
es kann angenommen werden daß sich aufgrund der aufgezeigten gesellschaftlichen Schablonen in unserem Rentensystem der "Viagra-Effekt" nicht nennenswert auswirken wird |
|
Nach oben |
|
 |
auktiopool
Anmeldungsdatum: 07.05.2009 Beiträge: 43 Wohnort: NRW

|
Verfasst am: 25 Aug 2009 13:02 Titel: Re: Viagra Verbot für Senioren ??? |
|
|
[quote="walker"][quote="Erektilus"]
....und wie stehst Du zu dieser Aussage?
Zitat: | [b]Das seit den 70er Jahren bekannte Phänomen wird in Brasilien "Viagra-Effekt"
sonst hingegen gilt es gesellschaftlich als "abnorm" wenn eine sehr junge Frau
es kann angenommen werden daß sich aufgrund der aufgezeigten gesellschaftlichen Schablonen in unserem Rentensystem der "Viagra-Effekt" nicht nennenswert auswirken wird |
Wie bereits in einem anderen thread hier erwähnt , gibt es in D bereits schon einige Politiker (Kohl, Müntefering, Fischer usw.) die sich im betagten Alter (an die 70) eine wesentlich jüngere Frau nehmen .. für die wir (Steuerzahler) dann jahrzehnte lang die überhöhten Politikerpensionen auch nach deren Tod weiter löhnen können . Zu dem hat das auch noch einen Vorbildcharakter und wird einige dazu animieren es diesen nachzumachen. Ich denke mal betroffen sind zur Zeit nur die Rentner , die auch eine entsprechende Rente beziehen. Aber das kann sich ändern , bei den derzeitigen beruflichen Aussichten , heiratet Frau lieber einen Rentner und hat ausgesorgt als einen 400 Euro Jobber ... bzw, H4 Empfänger. |
|
Nach oben |
|
 |
Dieter666
Anmeldungsdatum: 01.06.2009 Beiträge: 520

|
Verfasst am: 25 Aug 2009 13:57 Titel: |
|
|
Also nur wegen der Sanierung der Rentenversicherung habe ich (zur Zeit 66) mir eine Partnerin genommen, die auch schon 60 ist und selber Rente bezieht - und wir sind sehr glücklich miteinander!
PS: Kamagra hilft uns ein bisschen dabei ...
PPS: Ich frage mich auch manchmal, was diese Paare wie Ex -Minister Fischer und Frau voneinander/miteinander haben, aber mir kann es egal sein... |
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1624

|
Verfasst am: 25 Aug 2009 16:18 Titel: |
|
|
also auf die Idee dass diese Weiber noch die hohe Bonzenrente als Witwe beziehen kam ich gar nicht!!
das erklärt für mich vieles!! Wie ich das nur übersehn konnte.
da hat FRAU echt für immer ausgesorgt.
und die paar Jahre den impotenten Sack hochwichsen überlebt man da gerne
Zuletzt bearbeitet von Starbuck am 25 Aug 2009 17:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
tomtom
Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 48

|
Verfasst am: 25 Aug 2009 17:04 Titel: |
|
|
Andererseits dürfen die nie wieder heiraten. Mit einer erneuten Heirat entfällt nämlich die Witwenrente . |
|
Nach oben |
|
 |
walker
Anmeldungsdatum: 20.09.2008 Beiträge: 2013

|
Verfasst am: 25 Aug 2009 17:15 Titel: |
|
|
tomtom hat folgendes geschrieben: | Andererseits dürfen die nie wieder heiraten. Mit einer erneuten Heirat entfällt nämlich die Witwenrente :cry: . |
eine Heirat ist da nicht (mehr) erforderlich:
mit der Bonzenrente als Witwe kann sie sich in den nächsten Jahrzehnten zu Hauf mit jungen Bimbos in Kenia / Jamaika vergnügen
auch hat sie genug Geld um so oft sie will nach Negerland zu fahren, sie muß ihren Stecher gar nicht mitnehmen nach Europa |
|
Nach oben |
|
 |
auktiopool
Anmeldungsdatum: 07.05.2009 Beiträge: 43 Wohnort: NRW

|
Verfasst am: 25 Aug 2009 17:45 Titel: |
|
|
tomtom hat folgendes geschrieben: | Andererseits dürfen die nie wieder heiraten. Mit einer erneuten Heirat entfällt nämlich die Witwenrente . |
Also so blöd wird niemand (auch Frau nicht) sein, der so clever ist und sich einen abgewrackten Politiker oder gut situierten Pensionär geschnappt hat und erneut heiraten.
Es soll mittlerweise schon Witwer (meistens pensionierte Beamte des gehobenen Dienstes) geben ,die ihre blutjungen Cousinen oder Nichten heiraten. Dann bleibt das Geld wenigsten für die nächsten 70 Jahre (Frauen sollen ja 100 Jahre alt werden) noch in der Familie und kostet nix - keine Ausbildung, kein Risiko nur Vergnügen auf unsere Kosten. |
|
Nach oben |
|
 |
Dieter666
Anmeldungsdatum: 01.06.2009 Beiträge: 520

|
Verfasst am: 25 Aug 2009 17:55 Titel: |
|
|
Lese ich da aus den letzten Beiträgen Neid heraus ?
Ihr könnt Euch ja auch eine gut situierte ältere Dame suchen, da soll es genug geben.
Oder Ihr macht es wie dieser Schweizer (Name habe ich gerade nicht im Kopf), der die BMW - Erbin umgarnt hat, die ist sogar noch ganz ansehnlich.
Die hier getesteten Pillen helfen Euch dabei, man muss ja nicht gleich heiraten...
So 10 Millionen "Lösegeld" reichen ja auch ne Weile, wenn, man sparsam ist und seine Helferlein nicht gerade beim Abzocker kauft  |
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1624

|
Verfasst am: 25 Aug 2009 19:06 Titel: |
|
|
ja nen bisschen Neid, daß ich keine Frau bin (um sowas machen zu können)  |
|
Nach oben |
|
 |
aldi
Anmeldungsdatum: 09.06.2009 Beiträge: 174

|
Verfasst am: 25 Aug 2009 22:11 Titel: |
|
|
Dieter666 hat folgendes geschrieben: | Lese ich da aus den letzten Beiträgen Neid heraus ?lol:  |
Also Neid würde ich nicht sagen , ich würde es wohl auch machen wenn ich könnte. Aber Wut kommt schon auf , wenn man sieht was alles möglich ist und ich dann an meine Rente denke , die ich mal bekomme werde und dafür über 45 Jahre eingezahlt habe.
Wenn einer nie eingezahlt hat (gibt es mittlerweile ne ganze Menge von , vor allem auch Leute aus dem ehemaligen Jugoslawien, sowie anderen südliche und östliche Staaten) bekommt er locker um die 1000 Euro (H4 + Miete + Energie +++)- da muss sich ein Durchschnittsverdiener schon anstrengen , das nach 45 J Arbeit zu bekommen. Ich bin nicht ausländerfeindlich , die hier arbeiten, sollen gleich behandelt werden. Aber alle Anderen sollten wir nicht ein Leben lang verhätscheln - da muss irgendwas passieren . denke ich .
Oh sorry , jetzt habe ich mich richtig reingesteigert ... Eigentlich wollte ich nur sagen , das gute Nutten auch super bezahlt werden ... was anderes sind die weiblichen Leichenflederer (Rentnermelker) auch nicht ... |
|
Nach oben |
|
 |
Perkeo
Anmeldungsdatum: 23.03.2009 Beiträge: 29

|
Verfasst am: 03 Sep 2009 4:27 Titel: Beamternrecht |
|
|
Es soll mittlerweise schon Witwer (meistens pensionierte Beamte des gehobenen Dienstes) geben ,die ihre blutjungen Cousinen oder Nichten heiraten. Dann bleibt das Geld wenigsten für die nächsten 70 Jahre (Frauen sollen ja 100 Jahre alt werden) noch in der Familie und kostet nix - keine Ausbildung, kein Risiko nur Vergnügen auf unsere Kosten.
Drum prüfe, wer sich ewig bindet?aber nicht zu lange! - VG Koblenz zur Versorgungsehe
Das Verwaltungsgericht Koblenz befaßt sich in seinem Urteil vom 22. Juni 2007 - 6 K 1937/06.KO - mit einem klassischen Problem des Versorgungsrechts: der "Versorgungsehe". Ein an Lungenkrebs erkrankter Polizist hatte 24 Tage vor seinem Ableben seine Lebensgefährtin geehelicht. Die Oberfinanzdirektion verweigerte der Witwe daraufhin Witwengeld, weil sie die Auffassung vertrat, es liege eine Versorgungsehe vor.
Nach § 46 Abs. 2a SGB VI ist das Vorliegen einer Versorgungsehe indiziert, d.h. es wird vermutet, dass ein Eheschluß nur dazu diente, einen Anspruch auf Hinterbliebenenversorgung zu begründen, wenn die Ehe nicht mindestens ein Jahr gedauert hat, der Ehegatte also innerhalb eines Jahres nach der Eheschließung verstirbt.
Perkeo[/b] |
|
Nach oben |
|
 |
|
|