kamagranow.co.uk :: cheapkamagrauk.com = billiges Kamagra |
Autor |
Nachricht |
Klaus7
Anmeldungsdatum: 02.02.2009 Beiträge: 45 Wohnort: DE

|
|
Nach oben |
|
 |
lobo
Anmeldungsdatum: 21.10.2008 Beiträge: 31

|
Verfasst am: 18 Feb 2009 19:44 Titel: |
 |
|
Meine Tadacip von generics24 sehen so aus. Klick mich
Ich hatte auch mal einen Blister wo man etwas Graues sehen konnte, aber das ist mir auch schon bei verschiedenen anderen Produkten aufgefallen, die ich von diversen anderen Shops bekommen habe.
Ich vermute das ist ein transportbedingter Aluabrieb und sonst nichts.
Die Wirkung ist jedenfalls einwandfrei und die Blisterverarbeitung sehr gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus7
Anmeldungsdatum: 02.02.2009 Beiträge: 45 Wohnort: DE

|
Verfasst am: 18 Feb 2009 21:42 Titel: |
 |
|
Hallo,
dass es sich bei meinen Tadacip um einen Abrieb der Verpackung handelt würde ich fast ausschließen, da es sich um größere schwarze Partikel handelt.
Ich frage mich nur, wie diese Teile da reinkommen. Ich arbeite zwar nicht in der Pharmaindustrie, noch habe ich damit zu tun, aber ich weiß, dass die Produktion und die Verpackung in Reinräumen stattfindet und solch große Partikel in Reinräumen schon als riesige Felsen zu betrachten sind. Die Wirkung der bereits 4 verwendeten Tabs war auch bei mir gut und ohne erkennbare Nebenwirkungen. Vielleicht nicht ganz so langanhaltend wie die originalen Cialis, aber die Wirkung war wirklich gut. ( Kann natürlich auch von der Tagesform abhängen )
Das Foto ist zwar nicht so gut, aber ich glaube man kann die Partikel
erkennen. Hat diesbezüglich noch jemand solche oder ähnliche
Erfahrungen gemacht ??
|
|
Nach oben |
|
 |
michael_m
Anmeldungsdatum: 31.01.2009 Beiträge: 21

|
Verfasst am: 20 Feb 2009 4:02 Titel: |
 |
|
Ich finde das deutet darauf hin, daß die Tabletten nicht ordnungsgemäß hergestellt oder verpackt wurden. Mal von der Frage abgesehen ob sie wirklich von CIPLA sind.
Ich würde an deiner Stelle eine mail direkt an CIPLA schicken und hochauflösende Fotos von beiden Seiten beifügen, und die SAche schildern. Die Fremdkörper sollten besser erkennbar sein.
Vielleicht bekommst du interessante Infos.
Ich habe mich z.b. mal an Astral gewendet mit Fragen und die gaben auch freundlich Auskunft.
Ich würde diese Tadacip nicht nehmen, aber bin halt einfach von der sehr vorsichtigen Sorte.
|
|
Nach oben |
|
 |
lobo
Anmeldungsdatum: 21.10.2008 Beiträge: 31

|
Verfasst am: 20 Feb 2009 6:21 Titel: |
 |
|
Ich denke nicht, dass so ein großer Hersteller wie Cipla überhaupt antwortet.
Ich habe auf einigen Erectalis, die ich von kamagrafast bekommen habe, auch mal solche dunkelgrauen Flecken gehabt. Da die Pillen einmal um die halbe Welt geschickt worden sind (vom Hersteller in Indien zum Händler in UK und dann weiter zu mir nach NL) bin ich weiterhin der Ansicht, dass es sich um einen transportbedingten Aluabrieb handelt, denn schließlich sind die Pillen im Blister ständig in Bewegung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck Site Admin
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1621

|
Verfasst am: 20 Feb 2009 10:54 Titel: |
 |
|
warum meldest du es denn net gen24, wenn es so arg ist?
Am besten mit Fotos (die wir auch gern sehn würden)
deren Kulanz ist doch bekannt!
ich hatte auch manchmal diesen grauen Abrieb so dass der Blister innerlich trüb war, kein Wunder bei den irren Transportwegen.
Indien->Dubai->Uk->Dt. Das ist ne Weltreise mit mehreren Touren.
Und vorallem würde ich aufgrund der schützenden Tablettenschutzfilm (dazu is der ja da!) mir da keine Gedanken machen wenn die unbeschädigt u unverfärbt gelb ist.
Ne Gesundheitsgefahr ist keine zu erwarten wenn du die schwarzen Brösel net mitißt
|
|
Nach oben |
|
 |
walker
Anmeldungsdatum: 20.09.2008 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 20 Feb 2009 13:21 Titel: |
 |
|
ich melde mich zu Wort weil ich schon oft verschiedene Tadalafil Produkte bestellt habe und noch nie diesen grauen Abrieb hatte
Starbuck hat folgendes geschrieben: | kein Wunder bei den irren Transportwegen.
Indien->Dubai->Uk->Dt. Das ist ne Weltreise mit mehreren Touren.
|
ja, das wäre eine Erklärung
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus7
Anmeldungsdatum: 02.02.2009 Beiträge: 45 Wohnort: DE

|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus7
Anmeldungsdatum: 02.02.2009 Beiträge: 45 Wohnort: DE

|
Verfasst am: 20 Feb 2009 20:41 Titel: |
 |
|
Hallo,
Hab an Gen24 geschrieben und die Sachlage geschildert.
Innerhalb kurzer Zeit kam die unten angeführte Nachricht.
Gruß Klaus
Sehr geehrter Herr xxxxxxxx,
danke fuer Ihre Anfrage. Wir haben die Bilder soeben an unseren
indischen Grosshaendler weitergeleitet. Hoechstwahrscheinlich
werden wir allerdings erst am Montag Antwort erhalten.
Die Partikel sind mit Sicherheit nicht beim Herstellungsvorgang in
Indien in die Verpackung geraten. Cipla wuerde sich so etwas gewiss
nicht erlauben. Hoechstwahrscheinlich hat sich aufgrund des sehr
weiten Versandweges ein wenig Alufolie vom Blister abgeloest. Die
Post geht nicht gerade sanft mit den Postsendungen um. Da sich die
Tabletten in der Blisterverpackung bewegen koennen, ist es gut
moeglich, dass durch Reibung solch eine Abloesung waehrend des
Transportes entstehen kann.
Unser indischer Grosshaendler kauft direkt bei Cipla ein, somit
kann ich Ihnen zu 100% versichern, dass es sich um ORIGINAL Tadacip
von CIPLA handelt. Wir legen sehr grossen Wert auf Qualitaetsware
und kaufen schon seit mehreren Jahren bei den selben indischen
Grosshaendlern ein, welchen auch diverse Zertifikate (COA's etc.)
vorliegen. Sie brauchen von daher nicht besorgt zu sein, dass Sie
minderwertige Ware von uns erhalten haben.
Mit freundlichen Gruessen,
|
|
Nach oben |
|
 |
michael_m
Anmeldungsdatum: 31.01.2009 Beiträge: 21

|
Verfasst am: 23 Feb 2009 4:07 Titel: |
 |
|
Wenn da richtige Brösel oder Körner drin sind, dann müsste man ja am Blister innen was erkennen, denn ein Abrieb hinterlässt ja Spuren. Schau doch mal rein wie es von innen aussieht? Und noch mehr müsste man es auf der Rückseite der Tablette sehen denn die hat ja die Reibung auch mitgemacht, und deren Oberfläche ist sicher noch empfindlicher als Aluminium.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus7
Anmeldungsdatum: 02.02.2009 Beiträge: 45 Wohnort: DE

|
Verfasst am: 24 Feb 2009 14:20 Titel: |
 |
|
michael_m hat folgendes geschrieben: | Wenn da richtige Brösel oder Körner drin sind, dann müsste man ja am Blister innen was erkennen, denn ein Abrieb hinterlässt ja Spuren. Schau doch mal rein wie es von innen aussieht? Und noch mehr müsste man es auf der Rückseite der Tablette sehen denn die hat ja die Reibung auch mitgemacht, und deren Oberfläche ist sicher noch empfindlicher als Aluminium. |
Hallo,
woher die Partikel kommen, kann ich leider nicht sagen. Bin kein Fachmann. Die Alufolie auf dem Blister ist im Bereich der Tabs ohnehin ganz glatt, so dass die Reibung der Tabs auf der Alufolie sehr gering ist. Hab mal einen Blister auf der durchsichtigen Seite mit einer kleinen Nagelschere aufgeschnitten und die Tabs entnommen. Konnte keinen Abrieb an den Tabs, noch auf der Innenseite der Alufolie erkennen. Fairnesshalber muss man sagen, ich konnte keinen erkennen, was aber nicht ausschließt, dass eventuell doch ein Abrieb vorhanden ist.
Werde mal die Antwort vom Hersteller, bzw. Lieferanten abwarten.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck Site Admin
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1621

|
Verfasst am: 24 Feb 2009 15:50 Titel: |
 |
|
irgendwie kann ich an den Pics nur 2 braune stellen erkennen.
Sind das die von dir gemeinten Brösel?
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus7
Anmeldungsdatum: 02.02.2009 Beiträge: 45 Wohnort: DE

|
Verfasst am: 24 Feb 2009 23:24 Titel: |
 |
|
Starbuck hat folgendes geschrieben: | irgendwie kann ich an den Pics nur 2 braune stellen erkennen.
Sind das die von dir gemeinten Brösel? |
Hallo,
richtig, auf den Fotos erscheinen die Partikel braun.
Sind aber in Wirklichkeit schwarz. Liegt wohl an
meiner Kamera. Die Partikel liegen lose im Blister
und haften nicht an den Tabs. Es sind auch nicht alle
Blister betroffen.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
michael_m
Anmeldungsdatum: 31.01.2009 Beiträge: 21

|
Verfasst am: 25 Feb 2009 4:27 Titel: |
 |
|
Blisterfolien sind normalerweise mehrfach beschichtet
http://www.alcanpackaging-singen.com/productsheets/blisterlidding_DE.pdf
ohne daß dabei schwarze Stoffe vorkommen.
Und selbst wenn es diese Beschichtung hier nicht gibt, würde Aluminium, auch wenn es oxidiert, nicht schwarz werden. Ist meiner Meinung nach also eine andere Verunreinigung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Starbuck Site Admin
Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 1621

|
|
Nach oben |
|
 |
|
|