Seite 1 von 1

Bericht aus der Presse zur Online-Bestellung

Verfasst: Dienstag 1. Februar 2011, 18:56
von Dexter
Gut, seriöse Presse mag das nicht sein, aber dennoch interessant, auch mal andere Berichte zu vernehmen als die üblichen "Bestellt im Netz und ihr seid des Todes!"-Stimmen der üblichen Presse. Ich war doch überrascht über die Schlussfolgerung des Berichtes:
http://www.queer.de/detail.php?article_id=11986

Re: Bericht aus der Presse zur Online-Bestellung

Verfasst: Dienstag 1. Februar 2011, 21:26
von Dieter666
Der Bericht ist ganz ok - und verweist sogar auf das Generika-Kompendium von erection.de ...

Die wiederum verweisen ja auch zu menshelp - und somit schließt sich der Kreis!

Die (Online-) Welt ist halt klein ...

Re: Bericht aus der Presse zur Online-Bestellung

Verfasst: Dienstag 1. Februar 2011, 21:39
von walker
Der ERSTE Artikel den ich kenne wo nicht Volksverblödung betrieben wird !

"Indiens Pharmaindustrie, auch als "Apotheke der Armen" bezeichnet, produziert einen Großteil der Generika – also der Nachbauten von Medikamenten – für Asien. Darunter auch viele HIV-Mittel. Die identischen Kopien, hergestellt nach strengen Vorschriften, haben eine genauso gute Qualität wie das Original. Es gibt also offensichtlich wenig Grund zu befürchten, dass es sich mit dem indischen Viagra anders verhält."

Dem ist nichts hinzuzufügen !

Re: Bericht aus der Presse zur Online-Bestellung

Verfasst: Dienstag 1. Februar 2011, 23:01
von K1
walker hat geschrieben:Der ERSTE Artikel den ich kenne wo nicht Volksverblödung betrieben wird !

"Indiens Pharmaindustrie, auch als "Apotheke der Armen" bezeichnet, produziert einen Großteil der Generika – also der Nachbauten von Medikamenten – für Asien. Darunter auch viele HIV-Mittel. Die identischen Kopien, hergestellt nach strengen Vorschriften, haben eine genauso gute Qualität wie das Original. Es gibt also offensichtlich wenig Grund zu befürchten, dass es sich mit dem indischen Viagra anders verhält."

Dem ist nichts hinzuzufügen !
...interessanter Weise folgen dann zahlreiche Kommentare, die genau diese Aussage scharf angreifen ;)

Re: Bericht aus der Presse zur Online-Bestellung

Verfasst: Dienstag 1. Februar 2011, 23:47
von Darkomen
Der Artikel ansich gefällt mir sehr gut, weil er der Wahrheit entspricht und das ist ja sehr selten wie wir Wissen.


Die Kommentare spiegeln genau das wieder was auch ich lange Zeit gedacht habe, muss ich leider zugeben. Durch die Aufklärung in diesem Forum bin ich aber eines besseren Belehrt worden. Ich denke die Kommentare basieren auf unwissen und halbwissen. Vielleicht sollte man mal einen Link zu diesem Forum posten?


Edit 1: Grade gesehen das das Forum schon verlinkt ist, sry.

Re: Bericht aus der Presse zur Online-Bestellung

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 17:30
von tmx
Scheint als funktioniert Medien-"Propaganda" in Deutschland heute immernoch so gut wie "damals".. :shock:
Oder sind auf der Seite einfach viele schwule Apotheker unterwegs, die Angst um ihr Business haben? :lol:

Re: Bericht aus der Presse zur Online-Bestellung

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 20:56
von hopeandglory
Auch der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) ist besonders der unkontrollierbare Internethandel ein Dorn im Auge. Sie bläst in einer Stellungnahme ins selbe Massenmörderhorn: "Fälscher nehmen den Tod von Menschen billigend in Kauf, um ihren Profit zu optimieren."
Das würde ich auch Schreiben, wäre ich Apotheker und hätte ich an meinen Verkäufen ne Marge von 500-1000%.....