Seite 1 von 1
Reinheit durch ausfrieren (Alkohol)
Verfasst: Samstag 4. Juli 2015, 18:10
von Scarface
Kann man z.B. Vodka oder wahlweise ähnliche Stoffgemische "reinigen", indem man sie (eventuell mehrfach) "ausfriert"? Also wenn ich z.B. Vodka ins Tiefkühlfach lege gefriert ja nur der Wasseranteil oder? Ist das, was dann als Flüssigkeit übrig bleibt sozusagen "reiner Alkohol/Vodka"? Würde mich mal interessieren was die Chemiker unter uns so dazu sagen
Und nein ich will mich nicht besonders effektiv besaufen, mich interessiert das einfach

Re: Reinheit durch ausfrieren (Alkohol)
Verfasst: Samstag 4. Juli 2015, 20:57
von Alfredi
bin zwar kein Chemiker aber denke dass der Alkohol im Wasser gelöst ist, sonst würde er sich auch schon im ungefrorenen Zustand trennen.
Re: Reinheit durch ausfrieren (Alkohol)
Verfasst: Sonntag 5. Juli 2015, 01:20
von Diavolo
Korrekt, Ethanol ist ein wasserlösliches Molekül und so entsteht eine Lösung.
Je nach Mischnungsverhältnis hat die Lösung einen anderen Gefrierpunkt und gefriert komplett.
Ethanol und Wasser trennt man durch Destillation oder Aussalzen.
Re: Reinheit durch ausfrieren (Alkohol)
Verfasst: Sonntag 5. Juli 2015, 19:28
von Scarface
Hmm Destilation ist doch verdampfen oder? Also ein Gemisch wird erhitzt und der Dampf dann gesammelt, oder sehe ich das falsch? Also wenn ausfrieren nicht funzt, verstehe ich nicht warum destillieren ok ist...
Und wie sieht es mit anderen Stoffgemischen aus, z.B. handelsüblichen 99%igen Aceton - Lässt sich dieser ausfrieren?
Re: Reinheit durch ausfrieren (Alkohol)
Verfasst: Sonntag 5. Juli 2015, 20:35
von Alfredi
der Alkohol verdampft halt eher als Wasser, ist also flüchtiger und wird so vom Wasser getrennt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Aceton
Re: Reinheit durch ausfrieren (Alkohol)
Verfasst: Sonntag 5. Juli 2015, 20:56
von Scarface
Ah ok, ich verstehe... Danke

Re: Reinheit durch ausfrieren (Alkohol)
Verfasst: Sonntag 5. Juli 2015, 23:22
von Klager48
Hallo,
bei der Herstellung von Eisbock (Bier) geht man aber genauso vor. Das Bier wird stark unterkühlt, ein Teil des im Bier enthaltenen Wassers gefriert. Zurück bleibt ein Bier mit deutlich höherem Alkoholgehalt. Den Herstellungsprozeß kann man googeln.
Gruß
Klager48
Re: Reinheit durch ausfrieren (Alkohol)
Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 07:27
von NeverMind
Alfredi hat geschrieben:der Alkohol verdampft halt eher als Wasser und wird so vom Wasser getrennt.
Der Reinheitsgrad ist allerdings nicht optimal und es muss deshalb stoffabhängig mehrfach destilliert werden, so ist das bei uns in der Produktion mit einigen Reinigungsmitteln, die zur Wiederverwendung aufbereitet werden müssen.
Re: Reinheit durch ausfrieren (Alkohol)
Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 09:39
von Dieter666
Beim Destillieren geht es auch darum, die anderen Inhaltsstoffe neben Alk und Wasser weg zu bekommen bzw drin zu behalten - das ist die große Kunst! (Ein Freund von mir stammt aus einer Schnapsbrenner-Familie). Z. B. die sogenannten Fuselöle sollten möglichst extra abgefangen werden - Vorlauf, gut zum Einreiben, verursachen beim Trinken aber üble Kopfschmerzen. Analog der Nachlauf.
Völlig OT:
Hier in Ungarn darf jeder 50 l steuerfrei brennen (noch, die EU möchte das ändern) - der OBI verkauft wieder jede Menge Destillationsapparate in verschiedenen Leistungsstufen und der Schnaps wird auf 50 - 55% eingestellt!
Da schüttelt es Dich und es brennt die Zunge!