Seite 1 von 3

Mangel an Zink Auslöser für winterliche Infektionskrankheiten ?

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 10:28
von Spiderman
Eine neue Studie hat ergeben das zumeist der Mangel an Zink der Auslöser für die winterlichen Infektionskrankheiten (Schnupfen, Fieber) ist und nicht der Mangel an Vitamin C. Ob das nun auch tatsächlich stimmt weiss ich natürlich nicht.

Habe mir aus der Türkei hochdosierte Vitaminpräparate mitgebracht da ist in 1 Tab 50% der empfohlenen Tagesdosis Zink drin. Sollen von den Inhaltsstoffen wie das "Centrum" sein das es hier in der Apotheke gibt aber eben zum günstigen Preis (100 Stück kosten in der Türkei 11 Euro, habe dann 3 Dosen a 100 Tabs für insgesamt 28 Euro gekauft). Ich nehme die seit 3 Wochen regelmässig. Spüren tu ich nichts das es wirkt aber das wird sich zeigen. Für Erkältungen bin ich sehr anfällig, mal sehen wie es dieses Jahr läuft.

Ich bin in vielen Sachen recht pragmatisch. Deswegen hantiere ich auch nicht mit Arginin oder solchen Supplements herum sondern ziehe mir halt gleich ein PDE-Hemmer rein und fertig ist der Lack. Ob das eine gesünder ist als das andere kann sein, aber dafür fehlen mir die letzten Erkenntnisse.

Re: L-Arginin: verbessert Durchblutung in Blutgefäßen/Erekti

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 10:32
von Dieter666
Hast Du einen link zu dieser Studie?

Ein Bericht im Spiegel sagt das Gegenteil:
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 94805.html

Re: L-Arginin: verbessert Durchblutung in Blutgefäßen/Erekti

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 10:47
von Flocki
Spiderman hat geschrieben:Eine neue Studie hat ergeben das zumeist der Mangel an Zink der Auslöser für die winterlichen Infektionskrankheiten (Schnupfen, Fieber) ist und nicht der Mangel an Vitamin C.
Quelle? Ich kann mir schon vorstellen, dass Zinkmangel den Ausbruch von Infektionskrankheiten begünstigt. Aber den täglichen Bedarf deckt man z.B. mit einem kleinen 200 g Steak oder zwei Käsebroten. Wer sich nicht konsequent nur von Gummibärchen ernährt, dürfte kaum unter Zinkmangel leiden.

ciao
Flocki

Re: L-Arginin: verbessert Durchblutung in Blutgefäßen/Erekti

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 12:12
von Spiderman
Eine Quelle habe ich dafür nicht. Es war ein Aushang in einer türkischen Apotheke die das aber auch irgendwo rauskopiert haben müssen. Es hat für mich aber Sinn gemacht da ich jedes Jahr grosse Mengen an Vitamin-C täglich genommen habe (Dose mit Vitamin-C-Pulver und statt 1 Dosierlöffelchen immer 3-4 davon jeden Tag ab Herbst) und das überhaupt nichts gebracht hat. Ich war jedes Jahr meist gegen Ende des Winters krank.

Ich versuche mit den Vitaminen meine jährliche Erkältung nicht zu bekommen weil ich dann ekliges Herpes und einen seltsamen Ausschlag gepaart mit grossen Kreislaufproblemen bekomme (Anmerkung: Diesen Ausschlag und die Kreislaufprobleme hatte ich im Türkeiurlaub nach Einnahme einer ganzen Tada am Tag zuvor. Kann Zufall sein oder auch nicht?!).

Käse esse ich viel und gerne. Wusste garnicht das da Zink drin ist. Muss ich mal googeln.....

Re: L-Arginin: verbessert Durchblutung in Blutgefäßen/Erekti

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 20:42
von Butz15
Flocki hat geschrieben:
Gast hat geschrieben:
Gast hat geschrieben:Etwas Zink mit dazu für die Steigerung der Enzymfähigkeit (auch gut für das Immunsystem) und etwas L-Ornithin (Vorstufe von L-Arginin), was dann deutlich später im Körper in L-Arginin umgewandelt wird, sollte wenigstens bei einer leichteren ED helfen.
Das ist Bullshit. Zink wird in Mitteleuropa selbst bei nicht besonders gesunder Ernährung in völlig ausreichender Menge aufgenommen. Zink als Nahrungsergänzung zuzuführen, ist daher nicht nötig - und im Unterschied zum o.g. Arginin sogar ab einer gewissen Menge massiv gesundheitsschädlich!

ciao
Flocki

FLOCKI:
Wenn Du meinst, dann glaube weiter dran dass nur Du Recht hast und lass bitte die Bemerkung, dass das Bullshit ist, denn die ist hier vollkommen fehl am Platze !
Schon mal was davon gehört, dass Zink (Zn2+ = als 2-wertiges Ion), wie z.B. auch Magnesium (Mg2+), wie auch Calcium (Ca2+) und weitere notwendig sind, dass die Enzyme gebraucht werden dass alles funzt !
Zink halt unbedingt auch für die Immunfunktion und Phosphodiesterasen (z.B.) PDE2 spielen nicht nur dort ein wichtige Rolle, etc., etc. etc.

Nicht nur Du unterscheidest Dich von jedem Anderen körperlich und in der Medikamente Response, bist mal gut und mal schlecht drauf, - so ist halt jeder auch verschieden und das ist auch gut so ! Ich hoffe, dass ich das nun nicht bösartig, aber klar ausgedrückt habe.

Re: L-Arginin: verbessert Durchblutung in Blutgefäßen/Erekti

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 22:32
von schalker
Flocki hat geschrieben: Das ist Bullshit. Zink wird in Mitteleuropa selbst bei nicht besonders gesunder Ernährung in völlig ausreichender Menge aufgenommen. Zink als Nahrungsergänzung zuzuführen, ist daher nicht nötig - und im Unterschied zum o.g. Arginin sogar ab einer gewissen Menge massiv gesundheitsschädlich!

ciao
Flocki
Mir stellt ich die Frage, wer definiert die "völlig ausreichende Menge" ?
Der Gesundheitsminister ? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ?

All diese Experten haben sicherlich auch ihre Erkenntnisse , welche Dosis PDE5-Hemmer als "völlig ausreichend" für ein einsatzfähiges Rohr zu gelten hat.
Aber gerade hier im Forum, Gott sei Dank, ist mir klar geworden, wie individuell dieser Bedarf bedingt ist und von jedem selbst ausgelotet werden sollte.

Re: Mangel an Zink Auslöser für winterliche Infektionskrankh

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 08:34
von DerlebendeTod
Letztendlich ist es mühsam hier zu diskutieren wer Recht hat. Die jenigen die Zink in Form von Nahrungergänzungsmitteln etc. zu sich nehmen werden dies sicher für als sinvoll erachten, und können mit Aussagen, dass der Durchschnitsbürger genügend Zink über die Nahrung aufnimmt wenig anfangen. Und wenn es hilft, heiligt auch hier der Zweck die Mittel.

Ich persönlich bin auch der Meinung, dass bei richtiger und ausgewogener Ernährung der Körper alles bekommt was er braucht, was aber natürlich nicht bedeutet, dass wirklich jeder über einen optimalen Zink Haushalt verfügt. Unsere Vorfahren in den Höhlen konnten auch nicht zur nächsten Apotheke rennen und sich Pillchen kaufen, und trotzdem sitzen wir heute alle hier :)

Die Wahrheit liegt sicher wie so oft irgendwo dazwischen. Wer einen Zinkmangel bei sich vermutet und entsprechende Symptome aufweist, dem rate ich zu einer Vollblutanalyse, in der nicht nur der Zinkwert im Serum/Plasma ermittelt wird.

Gruß
Dlt

Re: L-Arginin: verbessert Durchblutung in Blutgefäßen/Erekti

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 09:01
von Flocki
Butz15 hat geschrieben:Schon mal was davon gehört, dass Zink (Zn2+ = als 2-wertiges Ion), wie z.B. auch Magnesium (Mg2+), wie auch Calcium (Ca2+) und weitere notwendig sind, dass die Enzyme gebraucht werden dass alles funzt !
Darum geht es gar nicht! Wenn Du Dich bemühen würdest, meine Beiträge sinnentnehmend zu lesen, dann wäre es Dir nicht verborgen geblieben, dass ich doch in keiner Weise bestreite, dass Zink ein wichtiges Spurenelement ist, welches der Körper für verschiedene biologische Funktionen benötigt.

Das "Bullshit" bezog sich doch erkennbar auf etwas völlig anderes: Nämlich auf die hier mehrfach geäußerte Behauptung, eine Zufuhr von Zink als Nahrungsergänzungsmittel sei für den Durchschnittsbürger sinnvoll oder würde gar bei Potenzproblemen hilfreich sein. Das ist kompletter Unsinn! Natürlich musst Du mir das nicht glauben, vielleicht wirfst Du mal einen Blick darauf, was das Bundesinstitut für Risikobewertung rät oder was die Untersuchungen der einschlägigen zinkhaltigen Nahrungsergänzungsmittel als abschließende Beurteilungen ergeben haben. Ökotest hat vor ein paar Jahren über 40 solcher Produkte getestet - mit dem Ergebnis, dass das Urteil "sehr gut" oder "gut" NULL mal vergeben wurde. Es gab lediglich ein "befriedigend", sowie ein "ausreichend", der _komplette_ Rest, also fast das gesamte Testfeld, erhielt ein "mangelhaft" oder "ungenügend". Weil diese Präparate nämlich fast ausnahmslos _gesundheitsschädlich_ waren!

Natürlich gibt es eine Gruppe von Menschen, bei denen nach der ärztlichen Feststellung eines Zinkmangels eine Supplementierung unter ärztlicher Kontrolle angezeigt ist - das gilt aber eben nicht für den durchschnittlichen erwachsenen männlichen Mitteleuropäer!

Und dass die Kräuterdreck-Mafia gerne Zink in die "Bio-Potenzpillen" mischt, liegt schlicht daran, dass dieses Spurenelement so gut wie nichts kostet, sich aber offensichtlich an das Heer der Ahnungslosen gut verkaufen lässt.

ciao
Flocki

Re: Mangel an Zink Auslöser für winterliche Infektionskrankh

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 09:46
von zztop
Hab mal ne Zeitlang täglich ein Stück Zitrone gegessen, weil ich irgendwo gelesen hab, dass es das Immunsystem stärkt und gegen Erkältung vorbeugt.
Dann kam wieder ne andere Studie raus, die sagte, dass sich dieser Zusammenhang nicht nachweisen lässt und ich hab die Zitronen in die Tonne gekloppt...

Re: Mangel an Zink Auslöser für winterliche Infektionskrankh

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 22:32
von Alfredi
Ich nehme seit einigen Jahren Zink http://www.ascopharm.de/zink-plus-kapseln.html,
Nachtkerzenöl und Vitamin B Komplex gegen meine Psoriasis, am Anfang war die Wirkung so gut dass alle Erscheinungen vergingen, heute sind ca. noch 30% davon vorhanden.
Gelesen habe ich das in einem von einem Apotheker geschriebenen Buch der sich mit Nährstoffe befasst hat und Wirkungen für verschiedene Krankheiten erforscht hat.
http://www.amazon.de/Handbuch-N%C3%A4hr ... A4hrstoffe

Mein Buch ist von den 90iger Jahren und die dort aufgeführten Dosierungen für z.B. Zink hat sich als zu hoch und lebertoxisch rausgestellt, ist also mit Vorsicht zu beachten. Die heutigen Angaben kenne ich nicht.
Die Erkältungen sind bei mir zwar nicht verschwunden aber sicher seltener geworden.