Re: Patentrechte (Ablauf 2013) hindern kostengünstigen Kauf
Verfasst: Sonntag 4. November 2012, 11:42
Na abwarten.
Ich denke, dass wir noch relativ lange auf unsere Shops angewiesen sein werden. Schmierige Pharma-Riesen schaffen es ja immer wieder, mit behördlicher Unterstützung Patentrechte zu verlängern.
Siehe das hier schon angesprochene Silden für Kinder mit Bluthochdruck. Mit dieser scheinbar kinderfreundlichen Aktion schafft man sich zum einen zusätzliche Absatzmärkte und vergrößert dabei gleichzeitig die Potenzmittelgoldgrube. Nun werden bald Kinder verwundert mit Morgenlatten aufwachen, einen guten Blutdruck haben, immer schön Farbe im Gesicht haben, die Welt in neuen Farben kennenlernen und Risiken tragen, mit denen selbst für Erwachsene immer wieder Panik geschürt wird.
Wer jetzt wirklich glaubt, die wundersame Blutdruckkorrektur mit Silden funktioniert nur bei Kindern, sollte mal an den Weihnachtsmann schreiben. Sowas dreistest kann doch nur im korrupten Deutschland durchgehen.
Denn wenn man das Silden bei Erwachsenen gegen Bluthochdruck einsetzen würde, wären die Verluste für Pharmakonzerne riesig.
Bluthochdruckpatienten leiden oftmals nur infolge der herkömmlichen Bluthochdruckehandlung an einer ED. Vor der Entdeckung ihres Hochdrucks hat das Schwänzchen trotz Hochdrucks prima gestanden. Nun verdienen u.U. mehrere Pharmakonzerne an der Erkrankung, da viele Ärzte Medikamente kombinieren. Der Patient wirft, so er sich das leisten kann, der Pharmakette noch zusätzlich Geld für PDE5 Hemmer in den Rachen.
Was wäre jetzt, wenn dort, wo es möglich ist, der Bluthochdruck mittels PDE5 Hemmer behandelt würde?
Der Absatz für andere Blutdruckmittel bräche ein. Davon sind dann auch Generikahersteller betroffen. (die somit wenig geneigt sein werden, riesige Preisgefälle bei Silden und Co. zu verursachen)
PDE 5 Hemmer müssten von den Kassen getragen werden. Deren Lobby ist recht groß, so dass sie beständig neue Preissenkungen aus den Pharmakonzernen pressen werden. Für die Konzerne würden dann Gewinnmarschen in mehreren Bereichen einbrechen. Das wollen natürlich weder die Konzerne noch die geschmierten und damit mitverdienenden Lobbyisten in Politik und Behörden.
Deshalb denke ich, dass gerade für Menschen, die in Bereichen des Existenzminimums oder kurz darüber leben (das werden beständig mehr), indische Generika noch für viele Jahre die einzig erschwingliche Möglichkeit bleiben. Die kleineren Preisvorteile von kommenden offiziellen Generika werden eher für Besserverdienende interessant werden.
Alles im Sinne des Patienten?
Wäre ja auch zu schön mit einer Pille Kreislauf und Sexleben gesund zu erhalten.
So billig, einfach und vor allem mit noch weniger Chemie lassen die uns nicht davon kommen.
Da ich trotz Sport leichten Bluthochdruck habe, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass Silden den Blutdruck senkt, auch kurzfristig, aber auch stabil über den Tag halten kann, wenn mind. 2 Einnahmen innerhalb 24 Stunden erfolgen.
Tada führt kurzfristig, also gerade bei Kurbeginn, zu einer leichten Erhöhung. Wenn die Kur 3 Tage lang gelaufen ist, setzt bei weiterer regelmäßiger Einnahme eine stabile Senkung des Blutdrucks ein.
Bei Silden ist der kleine Nachteil, dass es kurz nach Einnahme zu einer Pulsbeschleunigung kommt.
Ich denke, dass wir noch relativ lange auf unsere Shops angewiesen sein werden. Schmierige Pharma-Riesen schaffen es ja immer wieder, mit behördlicher Unterstützung Patentrechte zu verlängern.
Siehe das hier schon angesprochene Silden für Kinder mit Bluthochdruck. Mit dieser scheinbar kinderfreundlichen Aktion schafft man sich zum einen zusätzliche Absatzmärkte und vergrößert dabei gleichzeitig die Potenzmittelgoldgrube. Nun werden bald Kinder verwundert mit Morgenlatten aufwachen, einen guten Blutdruck haben, immer schön Farbe im Gesicht haben, die Welt in neuen Farben kennenlernen und Risiken tragen, mit denen selbst für Erwachsene immer wieder Panik geschürt wird.
Wer jetzt wirklich glaubt, die wundersame Blutdruckkorrektur mit Silden funktioniert nur bei Kindern, sollte mal an den Weihnachtsmann schreiben. Sowas dreistest kann doch nur im korrupten Deutschland durchgehen.
Denn wenn man das Silden bei Erwachsenen gegen Bluthochdruck einsetzen würde, wären die Verluste für Pharmakonzerne riesig.
Bluthochdruckpatienten leiden oftmals nur infolge der herkömmlichen Bluthochdruckehandlung an einer ED. Vor der Entdeckung ihres Hochdrucks hat das Schwänzchen trotz Hochdrucks prima gestanden. Nun verdienen u.U. mehrere Pharmakonzerne an der Erkrankung, da viele Ärzte Medikamente kombinieren. Der Patient wirft, so er sich das leisten kann, der Pharmakette noch zusätzlich Geld für PDE5 Hemmer in den Rachen.
Was wäre jetzt, wenn dort, wo es möglich ist, der Bluthochdruck mittels PDE5 Hemmer behandelt würde?
Der Absatz für andere Blutdruckmittel bräche ein. Davon sind dann auch Generikahersteller betroffen. (die somit wenig geneigt sein werden, riesige Preisgefälle bei Silden und Co. zu verursachen)
PDE 5 Hemmer müssten von den Kassen getragen werden. Deren Lobby ist recht groß, so dass sie beständig neue Preissenkungen aus den Pharmakonzernen pressen werden. Für die Konzerne würden dann Gewinnmarschen in mehreren Bereichen einbrechen. Das wollen natürlich weder die Konzerne noch die geschmierten und damit mitverdienenden Lobbyisten in Politik und Behörden.
Deshalb denke ich, dass gerade für Menschen, die in Bereichen des Existenzminimums oder kurz darüber leben (das werden beständig mehr), indische Generika noch für viele Jahre die einzig erschwingliche Möglichkeit bleiben. Die kleineren Preisvorteile von kommenden offiziellen Generika werden eher für Besserverdienende interessant werden.
Alles im Sinne des Patienten?
Wäre ja auch zu schön mit einer Pille Kreislauf und Sexleben gesund zu erhalten.
So billig, einfach und vor allem mit noch weniger Chemie lassen die uns nicht davon kommen.
Da ich trotz Sport leichten Bluthochdruck habe, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass Silden den Blutdruck senkt, auch kurzfristig, aber auch stabil über den Tag halten kann, wenn mind. 2 Einnahmen innerhalb 24 Stunden erfolgen.
Tada führt kurzfristig, also gerade bei Kurbeginn, zu einer leichten Erhöhung. Wenn die Kur 3 Tage lang gelaufen ist, setzt bei weiterer regelmäßiger Einnahme eine stabile Senkung des Blutdrucks ein.
Bei Silden ist der kleine Nachteil, dass es kurz nach Einnahme zu einer Pulsbeschleunigung kommt.