
Also lieber das Ganze in einer 10 ml Einwegspritze aufziehen, ein Stück dünnen Schlauch drauf und aplizieren.
In genug Wasser auflösen, wenn es schnell wirken soll. Die schnellste Wirkung habe ich, als Klistier, also eine Pille in einem viertel Liter warmen Wasser. Die Menge an Flüssigkeit, merkt man nicht, aber das mache ich auch nur, wenn meine Frau ganz spontan Sex will. Mehr Flüssigkeit geht nicht, das setzt die Wirkung zwar noch schneller einer, aber mitten unterm Sex dann auf die Toilette springen macht keinen Spaß.Vincent63Vega hat geschrieben: Alternative fürs Klopapier, welche sich besser auflösen würde?
walker hat geschrieben:Klistier hat den Nachteil dass man evtl die Flüssigkeit gar nicht halten kann womit auch die Wirkung futsch ist.
Wenn es nur um schnelle Wirkung geht wäre überhaupt auszutesten ob Klistier wirklich schneller ist als simpel die Tab in Flüssigkeit aufgelöst zu "trinken".
Es ist ja keine Alltagsgeschichte, aber wenn Frau noch nach dem Abendessen spontan Lust hat, da wirkt Silden getrunken bei mir fast gar nicht, und braucht lange. Auch der Versuch die Pillen zu kauen, um so schneller zu wirken, was mit leerem Magen top geht, bringt wenig.walker hat geschrieben: Wenn es nur um schnelle Wirkung geht wäre überhaupt auszutesten ob Klistier wirklich schneller ist als simpel die Tab in Flüssigkeit aufgelöst zu "trinken".
Es ist nicht eklig, es ist nur das erste Mal ungewohnt, und nicht wie ein Durchfall.prolonaut hat geschrieben:
ist auf jeden Fall auch bei weitem weniger eklig, als sich einen Einlauf zu machen
Interessante Vorschläge, Danke dafür.Spiderman hat geschrieben:Klingt jetzt vielleicht merkwürdig, aber ich bin Sportfischer und für das Karpfenfischen gibt es wasserlösliche Folie, die sich rückstandsfrei im Wasser auflöst. Das müsste für den Zweck eigentlich auch funktionieren und ist sicher allemal besser als Klopapier.
Andere Idee wären Gelatineblätter kurz in Wasser etwas weichgemacht und ab damit......
Wegen solchen Vorschlägen/Erkentnissen liebe ich dieses Forum soSpiderman hat geschrieben:Klingt jetzt vielleicht merkwürdig, aber ich bin Sportfischer und für das Karpfenfischen gibt es wasserlösliche Folie, die sich rückstandsfrei im Wasser auflöst. Das müsste für den Zweck eigentlich auch funktionieren....
Ich stelle mich dafür gerne als Versuchsobjekt zur Verfügung.DerlebendeTod hat geschrieben:Wegen solchen Vorschlägen/Erkentnissen liebe ich dieses Forum soSpiderman hat geschrieben:Klingt jetzt vielleicht merkwürdig, aber ich bin Sportfischer und für das Karpfenfischen gibt es wasserlösliche Folie, die sich rückstandsfrei im Wasser auflöst. Das müsste für den Zweck eigentlich auch funktionieren....![]()
![]()
![]()
@Spiderman, dass solltest du, wenn es funktioniert, wirklich zur Patentanmeldung bringen und an einen Pharmakonzern verkaufen![]()