Seite 82 von 162
Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen/Zoll/Post Generika find
Verfasst: Donnerstag 1. September 2016, 19:27
von NeverMind
Der Angeklagte hatte wegen des Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz bereits einen Strafbefehl mit einer Geldstrafe von mehr 7000 Euro (200 Tagessätze) erhalten. Nach einem Einspruch des Mannes kam es dann zu dem Verfahren. Vor Gericht legte der 50-Jährige ein Geständnis ab und bezeichnete die Strafe wegen seiner persönlichen Verhältnisse als zu hoch. Das Gericht setzte die Strafe herab.

Re: Pangea 2014, Hausdurchsuchung 2016 mögliche Spätauswirku
Verfasst: Montag 3. Oktober 2016, 11:51
von Meinen Senf dazu
NeverMind hat geschrieben:... nur noch maximal 100 Stück ordern ...
Da muss ich mich einfach zu Wort melden.
Glaubt Ihr das bei mehreren Sendungen die Gefahr das die Sendung vom Zoll erwischt wird sinkt?
Ich würde lieber eine sehr große Bestellungen machen und für eine Zeit lang ruhe haben.
Re: Pangea 2014, Hausdurchsuchung 2016 mögliche Spätauswirku
Verfasst: Montag 3. Oktober 2016, 12:55
von Dieter666
Die Gefahr einer Beschlagnahme ist ohnehin sehr gering - aber bei kleiner Stückzahl droht eben nur ein Bußgeld wegen Ordnungswidrigkeit, kein verfahren wegen unterstelltem Handel ...
Re: Pangea 2014, Hausdurchsuchung 2016 mögliche Spätauswirku
Verfasst: Montag 3. Oktober 2016, 13:03
von Diavolo
Nein, natürlich steigt die Wahrscheinlichkeit, dass man bei mehreren Bestellungen abgefangen wird.
Letzlich muss jeder selber abwägen, welches Risiko ihm lieber ist. Wer allerdings eine Durchsuchung aktiv (oder als externer Beobachter) miterlebt hat, wird sich sicher für die Kleinmengen-OWI-Variante entscheiden!
Re: Pangea 2014, Hausdurchsuchung 2016 mögliche Spätauswirku
Verfasst: Montag 3. Oktober 2016, 13:41
von Taps
Meinen Senf dazu hat geschrieben:NeverMind hat geschrieben:... nur noch maximal 100 Stück ordern ...
Glaubt Ihr das bei mehreren Sendungen die Gefahr das die Sendung vom Zoll erwischt wird sinkt?
Ich sehe das so wie eine Antilopenherde in der Savanne.
Mann muß nicht das kleinste und unauffälligste sein, aber das vollgefresene, dass kaum noch laufen kann (wg. Mengen-Erklärungsbedarf) , hat beim Löwenrudel sehr schlechte Karten/Chancen.
Aber die normalen überleben.
Re: Pangea 2014, Hausdurchsuchung 2016 mögliche Spätauswirku
Verfasst: Montag 3. Oktober 2016, 15:06
von zztop
Diavolo hat geschrieben:Nein, natürlich steigt die Wahrscheinlichkeit, dass man bei mehreren Bestellungen abgefangen wird.
Letzlich muss jeder selber abwägen, welches Risiko ihm lieber ist.
Hardcore-User kommen mit 100 Pillen nicht weit und müssten mehrmals im Jahr bestellen.
Trotz diesem und ähnlicher Vorfälle, schätze ich die Wahrscheinlichkeit einer abgefangenen Sendung irgendwo zwischen 1:100 und 1:1000.
Wer sich aus privaten und sonstigen Gründen aber keine HD erlauben kann, sollte dieses Risiko in Betracht ziehen.
Wer große Mengen bestellt, kann gleich das Doppelte bestellen..ob 1000 oder 2000 Pillen, die Folgen dürften ähnlich sein.
Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen/Zoll/Post Generika find
Verfasst: Montag 3. Oktober 2016, 15:41
von walker
"Glaubt Ihr das bei mehreren Sendungen die Gefahr das die Sendung vom Zoll erwischt wird sinkt"
Nicht aus den Augen verlieren dass der Thread "Pangea 2014, Hausdurchsuchung 2016" eine Pillensendung betrifft die ausgerechnet während Pangea 2014 gefunden wurde.
Vor größeren Bestellungen daher lieber die jährliche Pangea abwarten.
Re: Pangea 2014, Hausdurchsuchung 2016 mögliche Spätauswirku
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 09:15
von Flocki
Meinen Senf dazu hat geschrieben:Glaubt Ihr das bei mehreren Sendungen die Gefahr das die Sendung vom Zoll erwischt wird sinkt?
Nun, selbstverständlich steigt die
Wahrscheinlichkeit "erwischt" zu werden mit der Anzahl der Bestellungen. Aber die
Gefahr, die aus dem erwischt werden resultiert, steigt mit der bestellten Menge! Und da letztere überproportional stark ansteigt, ist es insgesamt wesentlich "gefährlicher", seinen Bedarf mit wenigen Großbestellungen zu decken als mit einer größeren Zahl von Kleinbestellungen.
Meinen Senf dazu hat geschrieben:Ich würde lieber eine sehr große Bestellungen machen und für eine Zeit lang ruhe haben.
Du kannst natürlich tun was Du willst, aber vermutlich werden die meisten, die mal länger als 10 Sekunden darüber nachdenken, für sich doch eher die gegenteilige Alternative vorziehen.
Vergleiche es mit dem Straßenverkehr: Wenn Du zehnmal mit 90 km/h durch die mit 80 beschilderte Autobahnbaustelle fährst, ist die Wahrscheinlichkeit dabei geblitzt zu werden, zwar auch zehnmal größer als wenn Du lediglich einmal mit 180 km/h durchbretterst. Allerdings riskierst Du im ersten Fall nur 10 Euro Verwarnungsgeld, während Du im zweiten Fall drei Monate zu Fuß gehst und 600 Euro Bußgeld plus Auslagen abdrücken darfst. Welches Vorgehen da "gefährlicher" ist, steht ja wohl außer Frage.
ciao
Flocki
Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen/Zoll/Post Generika find
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 13:43
von Diavolo
Vergleiche es mit dem Straßenverkehr
Das Beispiel ist gut aber nicht krass genug!
Hausdurchsuchung = Mit 200 durch eine Spielstrasse und eine Oma vom Rollator geholt.
Nicht lustig, überhaupt nicht lustig, eher traumatisch!!!
PS:
Und besonders gute Freunde melden sich danach bei einem Betroffenen mit "Kripo, bitte aufmachen" an der Gegensprechanlage.

Re: Rechtslage: Was, wenn die Grünen/Zoll/Post Generika find
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 13:56
von Dieter666
Jetzt mal ehrlich, und um zu unterstreichen was Flocki gesagt hat:
Ich habe schon mehr Bußgelder in meinem Leben bezahlt, als Geld für Fickpillen ausgegeben!
Bin zwar kein Raser, aber so fast jedes zweite Jahr einmal macht es Click - meistens bei den Schluchtenscheissern ...
That's Life!
Und wenn dazu mal 35€ Bußgeld für eine handvoll Pillen kämen, na und?