Seite 9 von 33
Re: PG = Potenzgenerika.de - günstig & schnell aus Deutschl
Verfasst: Sonntag 26. August 2012, 15:23
von Alfredi
Dieter666 hat geschrieben: wollen wir mal großzügig sein ...
einer kleinen Spende für den Betrieb des servers zeigen ...
mache ich morgen
Bei den Pharmaunternehmen ist man sich ja nie sicher, z.B. beim Melatonin, in Deutschland (Stand 2008)als Nahrungsergänzung nicht erhältlich weil es nicht geprüft worden ist und von den Pharmakonzernen nicht vertrieben weil es nicht patentierbar ist. Seit 20 Jahren in fast allen Ländern der Erde frei erhältlich auch in USA. Aber was die FDA freigegeben hat muss ja bei uns noch lange nicht glaubhaft sein.
Wenn die Patente für Viagra und Co auslaufen was ist dann? Da sind ungefähr noch 5 Jahre hin, dann gibt es entweder einen neuen Namen oder einen neuen Wirkstoff. Mich würde mal interessieren wenn man in den Niederlanden zum Arzt geht od der die Verordnung auf Kasse macht und was eine Tab in der Apotheke kostet. Ich habe hier nur die rote Liste von D, wäre interessant mal in eine vo ndort zu schauen.
Gruß
A.
Re: Patentrechte (Ablauf 2013) hindern kostengünstigen Kauf
Verfasst: Montag 27. August 2012, 09:22
von Alfredi
Hallo,
ich habe ja wenig mit der FDP am Hut, alledings muss man dem Rösler noch zu Gute halten dass er als Gesundheitsminister die Lobbyisten, die direkt mit in der Regierung saßen und an den Gesetzestexten mitarbeiteten, rauswarf und sagte dass dies die Arbeit der Staatssekretäre und anderen Beamten sei.
Cornelia Yzer (lest mal die Karriere dann sieht man wo es lang geht)
http://de.wikipedia.org/wiki/Cornelia_Yzer
früher Abgeordnete mit Bezug zum Gesundheitswesen, wechselte um 1998 als Lobbyistin zur Pharmaindustrie.
Als Rösler o.g. Schritt vollzug wurde sie bei der Pharmaindustrie gefeuert, ich sag es mal salopp, weil sie sich nicht mehr durchsetzen konnte. Dafür gibt es andere.
Bei uns wird soviel verlangt was der Markt hergibt, nicht was das Produkt wert ist.
Wird der Sprit billiger, springen die Discounter in die Bresche und werden teurer.
Darum ist der Ansatz der Piraten (die mir irgendwie gefallen), mit 1000 Euro Grundeinkommen für jeden zwar nicht schlecht, aber nicht praktikabel weil sofort alles teurer werden würde wenn mehr Kohle da ist.
Gruß
A.
Re: Patentrechte (Ablauf 2013) hindern kostengünstigen Kauf
Verfasst: Montag 10. September 2012, 14:35
von Maexla
Also ich lese hier immer wieder, dass nur ratiopharm oder 1A Pharma ein Generika bieten wird.
http://www.diagnosia.com/de/search?fulltext=g04be03
zeigt zum Glück andere Verhältnisse auf!
Es gibt etliche erfolgreiche Zulassungen und Hersteller die nur darauf warten, das dass Patentrecht fällt

Re: Patentrechte (Ablauf 2013) hindern kostengünstigen Kauf
Verfasst: Montag 10. September 2012, 18:31
von Gast
Unter 40,00 Euro für 4 Tabletten wirds auch bei den deutschen Nachahmern nicht gehen, deshalb sind wir weiterhin auf die illegalen Shops angewiesen.
Re: Patentrechte (Ablauf 2013) hindern kostengünstigen Kauf
Verfasst: Montag 10. September 2012, 18:55
von Alfredi
die Potenzmittel müssten eigentlich alle frei verkäuflich sein, ist ja eine Bevormundung des Bürgers bzw. Lobbyarbeit für die Ärzte und Pharma.
Wenn ich einen Kasten Osborne 103 in der Metro kaufe schickt mich auch keiner zum Arzt.
Aber vielleicht sind die Sachen in 20 Jahren so erhältlich wie heute Aspirin.
Re: Patentrechte (Ablauf 2013) hindern kostengünstigen Kauf
Verfasst: Montag 10. September 2012, 19:41
von käng
Ich befürchte da eher, dass es in 20 Jahren keinen Oborne mehr gibt, weil der ja hoch dosiert Alkohol enthält.
Re: Patentrechte (Ablauf 2013) hindern kostengünstigen Kauf
Verfasst: Montag 17. September 2012, 09:40
von käng
Wann genau läuft eigentlich das Silden-Patent aus? Bald müssten doch auch bei uns die (teuren) deutschen Generika auf den Markt kommen, oder?
Re: Patentrechte (Ablauf 2013) hindern kostengünstigen Kauf
Verfasst: Montag 17. September 2012, 09:43
von robbie
Pfizer hat das Patent "bis in 2013", d.h. irgendwann im nächsten Jahr dürfte es auslaufen.
http://www.wallstreet-online.de/diskuss ... gra-patent
Re: Patentrechte (Ablauf 2013) hindern kostengünstigen Kauf
Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 22:49
von inseminator
Ganz so einfach ist das nicht:
http://online.wsj.com/article/SB1000142 ... 35046.html
Man könnte den Wirkstoff als Mittelchen für eine andere Indikation verkaufen, aber das bekommt man so schnell auch nicht auf den Markt.
Re: Patentrechte (Ablauf 2013) hindern kostengünstigen Kauf
Verfasst: Samstag 3. November 2012, 15:52
von Dieter666
Die Pharma-Mafia hat im Streit mit Indien wieder eine Niederlage erlitten:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 65059.html
Ganz interessant:
Experten zufolge dürfte die Aberkennung die Beziehungen zwischen dem Land und internationalen Pharmakonzernen weiter belasten. Für die Unternehmen ist der rund zwölf Milliarden schwere Arzneimittelmarkt in Indien eine große Chance. Mittlerweile machen aber preiswertere Nachahmermedikament bereits 90 Prozent der Verkäufe dort aus.
Bei diesen 90 % dürften auch unsere Pillen eine gewisse Rolle spielen ...
