Seite 7 von 19

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 17:13
von Max
EDler hat geschrieben: Max, wie konnten die so schnell nach deiner Heim-Adresse suchen. Nachdem die ersten 100 abgefangen waren, sind doch die anderen 2 x 100 direkt auch schon in FFM gewesen. So schnell können die niemals ihre Sortier-Maschinen umstellen. Oder war von dir vorher schon mal was abgefangen worden und deine Adresse war bekannt.
Wann war das denn eigentlich passiert? Im letzten Oktober während der letzten Pangeas?
Und ob Packstation ein Vorteil ist, weiß ich nicht. Für mich als Zöllner wäre das noch verdächtiger.
Hi EDler,
jetzt zitiere ich mich mal selber (aus diesem thread)
Max hat geschrieben:Hi Egbert,
...zuerst im Juli 2011 300 Tadas.
Die kamen nicht an. Das habe ich dann Andrey mitgeteilt und der hat die im August 2011 nochmal versand.
Die kamen aber auch nicht an.
Hab's dann einfach aufgegeben.
Nun befürchte ich, daß beide Sendungen beim Zoll gelandet sind und ich nun mit 2 Lieferungen dran bin.
Ich warte das einfach mal ab. Was bleibt auch übrig?
Gruß Max
hat es Dich etwa auch erwischt?
Also, eine von den beiden Sendungen wurde vom Zoll erwischt, die andere ist wohl beim DHL-Fahrer gelandet.
Andrey hat mir versichert, daß beide Sendungen auf 3 x 100 St. aufgesplittet worden sind.
Ob die schon vorher meinen Daten hatten? - Keine Ahnung! Irgendwie haben die es halt geschafft.
Soweit ich mich erinnere, war hier auch mal ein Thema (KP-thread?), wurden mal Sendungen einer ganzen Woche in FFM festgehalten und genau kontrolliert.
Ich denke mal, meine Sendungen waren dabei.
Ich bestelle nur noch, wenn aus D geliefert wird. Basta. Alles andere ist mir zu unsicher.
Gruß Max

Re: sutrapills.eu aus NL - PSC Ukash Liberty Reserve

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 21:44
von Gast
Also iwie grüble ich darüber nach, wieso die Shops nicht eine Bestelladresse haben wie z.B. Hans.Meiser@web.de.
Die Namensfragmente, die Pills- und Potenz-(beim Nachbarshop) enthalten, die wollen ja geradezu ausgefiltert werden. Genauso die sites, die Kamagra... enthielten und letztes Jahr gekickt wurden. Das erleichtert doch den offiziellen die Arbeit unnötig.
just my 50 cents

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 23:11
von walker
Betreffend unverfänglicher Bestelladresse geht ja w123 schon mit gutem Beispiel voran ;-)

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 09:37
von Dieter666
Den Sinn einer "unverfänglichen Adresse" sehe ich nicht ganz ein.

Wenn wir Konsumenten einen shop finden, kann das auch die Staatsmacht - die liest doch überall mit ...

Entscheidend ist doch letzten Endes der Druck der ausgeübt wird und die kriminelle Energie die bekämpft werden soll. Ein fortschrittlichr Staatsanwalt/Polizist lacht sich doch eins bei "unseren" Geschäften, den interessieren ganz andere Dimensionen, wo es um großes Geld geht, Mafia-Strukturen und wo auch vor Gewalt und letzten Endes Mord nicht zurückgeschreckt wird ...

Das illegale Versenden von harmlosen Pillen ist doch für die peanuts ...

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 19:46
von Godfrey
Hi,

klar ist das Peanuts - aber ein paar harmlose Pillen in einer groß angelegten Aktion beschlagnahmen und sich damit darstellen ( länderübergreifender Großeinsatz ! ) gegen die Pillen"Mafia", also Dünnbrettbohrerei, führt wohl eher zu Erfolg uind Beförderung als jahrelange Recherche gegen echte Mafiosi die dann doch nicht hochgenommen werden weil sie die üblichen guten Beziehungen haben. Das sind doch die dicken Bretter wo man dann auch noch Angst haben muß, daß man abgemurkst wird wenn man zu tief buddelt. Vielleicht noch nicht in Deutschland, aber in Italien, Spanien, Rußland usw..

Warum kann man den Kokain Sumpf in Deutschland nicht trocken legen ? Weil das Zeug auch in den Kreisen genossen wird die Einfluß haben und dafür sorgen können, daß nix passiert. Wer hat Daum, Friedmann (aka Paolo Pinkas), Wecker usw. versorgt ? Interessiert das jemanden ?

Wer beschützt die afghanischen Mohnfelder ? Warum werden da nicht mal ein paar Tonnen Entlaubungsmittel über die Ernte gekippt ?

Zitat Wikipedia :

Die größten Opium-Produktionsländer der Welt sind Afghanistan, Myanmar, Laos und Thailand (Goldenes Dreieck).[1] In Afghanistan wurde der Drogenanbau im Juli 2000 durch die Taliban unterdrückt. [2] Mit der Machtübernahme der Nordallianz Ende 2001 hat der Schlafmohnanbau jedoch wieder stark zugenommen. Im Herbst 2007 wurden in Afghanistan 8200 Tonnen geerntet, davon mehr als die Hälfte in der afghanischen Provinz Helmand. Das übersteigt den weltweiten Verbrauch um 3000 Tonnen. Mit dem Schlafmohnanbau wird etwa das Zehnfache im Vergleich zum Weizenanbau verdient.

Zitat Ende

Und das in einem Land, das Besatzungstruppen ohne Ende im Land hat (auch deutsche !). Ich habe da immer den Verdacht, daß der Schutz der Bevölkerung nachrangig ist, zuerst muß die weltweit größte Opiumproduktion eingebracht werden.

Also fangen "unsere" Behörden mal ein paar Pillen-Kleindealer und machen sich damit wichtig und lenken damit den braven Mittelstandsbürger von den dicken Dingern ab. Ich kann gar nicht soviel fressen ...

Hoffentlich nicht zu Off-Topic

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 20:46
von Diavolo
Sowas ist, wie ich finde, nie Off-Topic!

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 22:05
von Cyto
Godfrey hat geschrieben:Wer beschützt die afghanischen Mohnfelder ? Warum werden da nicht mal ein paar Tonnen Entlaubungsmittel über die Ernte gekippt ?

Zitat Wikipedia :

Die größten Opium-Produktionsländer der Welt sind Afghanistan, Myanmar, Laos und Thailand (Goldenes Dreieck).[1] In Afghanistan wurde der Drogenanbau im Juli 2000 durch die Taliban unterdrückt. [2] Mit der Machtübernahme der Nordallianz Ende 2001 hat der Schlafmohnanbau jedoch wieder stark zugenommen. Im Herbst 2007 wurden in Afghanistan 8200 Tonnen geerntet, davon mehr als die Hälfte in der afghanischen Provinz Helmand. Das übersteigt den weltweiten Verbrauch um 3000 Tonnen. Mit dem Schlafmohnanbau wird etwa das Zehnfache im Vergleich zum Weizenanbau verdient.

Zitat Ende
Dazu sollte man aber auch wissen, dass es die USA in Form des CIA war, welche so ab 1979 in Afghanistan die Mudschahidin beim Drogenanbau sehr stark unterstützten, oder diesen erst so richt "anschoben", um die Situation am Hindukusch zu destabilisieren und die Sowjets zur Invasion zu bewegen. Dies gelang dann auch und in der Folge wurden während der Besatzung durch die Sowjets die Warlords beim Drogenhandel weiter unterstützt, um mit den Einnahmen aus dem Drogenanbau und Drogenhandel Waffen gegen die Sowjets finanzieren zu können. Dass dabei sogar islamistische Strömungen unterstützt wurden, ist eher noch eine Randerscheinung.

Und jetzt will ausgerechnet die USA das Rad wieder zurückdrehen? Dieser Zug ist schon lange abgefahren; zumindest meine Meinung.

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 08:28
von Leisureman

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 09:18
von Kristian
http://www.vice.com/de/read/holland-war ... r-der-welt

http://nl.wikipedia.org/wiki/Nederlands ... Fnefabriek

also written on wikipedia in Dutch so it real happened

Very interesting topic guys so I couldnt resist myself to react:

We as a nation are very innocent we didnt do anything.

uuhh only if we can make profit on it than we have no morality!

Zitate aus vice.com:

Danach fand ich in einer pharmazeutischen Wochenzeitschrift klare Beweise dafür, dass die Holländische Kokainfabrik während des Krieges an alle Parteien Kokain verkauft hat. Alle, von den Briten, den Deutschen und den Franzosen bis zu den Kanadiern. Viele Länder waren in diesen Krieg verwickelt und Millionen Soldaten von überall her kämpften in den Schützengräben. Die neutralen Niederlande versorgten all diese Länder mit Kokain. Das ist eine bizarre Tatsache und ein schmutziges Kapitel der holländischen Geschichte, das mehr oder weniger verheimlicht wurde. Es ist nicht so, als würden sie einem das in der Schule beibringen.

Als ich verstanden hatte, dass ich auf der Empfängerseite suchen musste, schaute ich in die Archive von ausländischen Pharma-Unternehmen. Ich fand da viel Material. In England war es Burroughs Welcome. Einer meiner Charaktere in meinem Buch ist Einkäufer für diese Firma. Ich habe viel Zeit in ihren Archiven verbracht, weil sie reichlich Material hatten. Burroughs Welcome war die erste Firma der Welt, die Kokain zu Pillen verarbeitete. Davor wurde Medizin als Lösung oder Pulver eingenommen, das war also eine Revolution in der Pharmakologie.

So wie heutzutage der Verkauf von Morphium geregelt ist?
Ja, das ist vergleichbar. Aber die Holländische Regierung interessierte das nicht, weil es um viel Geld ging. Dasselbe mit Opium. Holland hat eine ganz schöne Geschichte als Drogen produzierende Nation. Und alles hängt mit diesem schrecklichen Krieg zusammen. Nebenbei, der erste Weltkrieg ist wohl der erste Krieg, in dem Drogen als Waffen eingesetzt wurden. Dann gibt es den zweiten Weltkrieg, in dem Amphetamine genutzt wurden, Vietnam und das Heroin, und bis heute wird Kokain verwendet. Und wenn du dir Afghanistan, Irak oder Afrika anschaust, siehst du, dass Krieg ohne stimulierende Drogen undenkbar ist.

Re: KF KP Sendungen aus UK wurden beschlagnahmt Spätsommer 2

Verfasst: Samstag 12. Mai 2012, 23:48
von PeterGay
Hallo Leute,
das Problem ist ganz einfach: Wenn was als Einschreiben aus dem Ausland ankommt, dann bekommen die Sendungen LEIDER in Deutschland neue Sendungsnummer mit einer DE ID.... Wieso das die liebe Post macht...? Keine Ahnung! In jedem anderen Land hat die Sendung immer die Sendungsnummer aus dem Versandland. Dann zum ZOLL FFM: Hier werden jeden Tag Saeckeweise die Post geroengt...und sobald die in den Saecken was entdecken ( ist ja nicht nur 1 Umschalg mit den Pillen ) dann machen die die Saecke auf und kontrollieren halt mal genauer.