Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf?

Hat jemand einen Rat für mich?
Nachricht
Autor
Flocki
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 2188
Registriert: Donnerstag 20. Februar 2014, 14:39
Wohnort: Tief im Westen...

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#51 Beitrag von Flocki »

abab12 hat geschrieben:[...] und es gibt keinerlei Beschwerden. Es ist bedauerlich, dass dieses Medikament bei Ihnen nicht wirkt. Das heisst allerdings nicht, dass die Wirkung generell nicht da ist. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich."
Das sind offenbar halbautomatisch versendete Textbausteine. In Wahrheit liegen PG durchaus Beschwerden vor und der Support wurde auch explizit auf diesen Thread hingewiesen.

Gestern Abend zwei Delgra 200 eingeworfen (also nominell 400 mg), wie üblich mit sechs Stunden Abstand zur letzten Mahlzeit. Wirkung beim GV zwar spürbar, aber geringer als mit der 100 mg Standarddosierung. Auch kaum Nebenwirkungen...

Werde es am WE nochmal mit drei Pillchen versuchen. Wenn die Wirkung dann nicht wenigstens an die einer gewöhnlichen 100er heranreicht, kommt der Rest in den Sondermüll. Ich habe keine Lust, mir für eine "normale" Wirkung am Ende einen ganzen Blister reinpfeifen zu müssen. Sollte ich nämlich mal einen erwischen, der doch normal dosierte Pillen enthält, könnte das zu heftigen Problemen führen. :wacko:

ciao
Flocki

Gast
Gast

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#52 Beitrag von Gast »

Nicht wirkende Galenik bei einigen Konsumenten und/oder zu geringer Wirkstoffgehalt???

Ich bestelle Delgra Produkte in erster Linie nicht, weil sie "nur" eine "Marke" sind und kein Produzent. Einmal kann man den Überzug der Tabs leicht abziehen, einmal nicht.
Das legt nahe, dass Produzenten von Delgra-Tabs wechseln. Wenn Produzenten wechseln steigen die Chancen, dass die Qualität sich ändert. So oder so.

Flocki
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 2188
Registriert: Donnerstag 20. Februar 2014, 14:39
Wohnort: Tief im Westen...

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#53 Beitrag von Flocki »

Gast hat geschrieben:Nicht wirkende Galenik bei einigen Konsumenten und/oder zu geringer Wirkstoffgehalt???
Nach meiner Vermutung eher letzteres. Eine derart unterschiedliche Bioverfügbarkeit auf Grund von Galenik ist bislang allenfalls von einigen schlecht resorbierbaren Hormonpräparaten bekannt, bei Sildenafil habe ich davon noch nie gehört. Zumal es hier nicht um Unterschiede von ein paar Prozentpunkten geht.

ciao
Flocki

Peter.Pillepalle
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2011, 12:57

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#54 Beitrag von Peter.Pillepalle »

Flocki hat geschrieben:
Gast hat geschrieben:Nicht wirkende Galenik bei einigen Konsumenten und/oder zu geringer Wirkstoffgehalt???
Nach meiner Vermutung eher letzteres. Eine derart unterschiedliche Bioverfügbarkeit auf Grund von Galenik ist bislang allenfalls von einigen schlecht resorbierbaren Hormonpräparaten bekannt, bei Sildenafil habe ich davon noch nie gehört. Zumal es hier nicht um Unterschiede von ein paar Prozentpunkten geht.

ciao
Flocki
Bei welchen Hormonpräparaten soll dies der Fall gewesen sein?Mir ist in den letzten 35 Jahren kein Fall bekannt geworden und ich weiß,wovon ich spreche.Solche Beiträge gehören in den Bereich "Hobbypharmazie" und sind dem Thema wenig dienlich.

Flocki
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 2188
Registriert: Donnerstag 20. Februar 2014, 14:39
Wohnort: Tief im Westen...

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#55 Beitrag von Flocki »

Peter.Pillepalle hat geschrieben:Bei welchen Hormonpräparaten soll dies der Fall gewesen sein?Mir ist in den letzten 35 Jahren kein Fall bekannt geworden und ich weiß,wovon ich spreche.Solche Beiträge gehören in den Bereich "Hobbypharmazie" und sind dem Thema wenig dienlich.
Das klassische Lehrbuchbeispiel ist Thyroxin (ein Schilddrüsenhormon).

Und den Seitenhieb mit der "Hobbypharmazie" (gemeint war vermutlich "Hobbypharmakologie") verbitte ich mir! Wenn Deine Sachkunde ausreichend ist, können wir hier gerne _inhaltlich_ diskutieren; persönliche Herabwürdigungen - vor allem ohne Einblick in Ausbildung/Kenntnisstand des Gegenübers - halte ich für überflüssig und wenig hilfreich.

ciao
Flocki

Peter.Pillepalle
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2011, 12:57

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#56 Beitrag von Peter.Pillepalle »

Die Galenik ist die Lehre der Herstellung von Arzneimitteln und der pharmazeutischen Technologie also der Pharmazie und nicht der Pharmakologie,welche die Lehre der Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und Arzneistoffen beschreibt.
Mir sind in meiner Berufspraxis keine Fälle bekannt geworden,wo es zu Problemen bei der Bioverfügbarkeit mit L-Thyroxin gekommen ist,Hypochonder,die auf ein anderes Generikum umgestellt wurden,einmal ausgenommen.
Eine Herausforderung stellt bei der Herstellung von Hormonpräparaten in der Tat die Verteilung der geringen Wirkstoff-Mengen innerhalb der Darreichungsform (z.B.Tablette) dar,weshalb diese meistens sehr klein sind.Ein pharmazeutischer Hersteller stellt die Qualität jedoch durch zahlreiche Inprozess- und Endkontrollen sicher.Sollte dennoch einmal eine Charge fehlerhaft in den Handel gelangen,ist durch ein mehrstufiges Rückrufsystem sichergestellt,dass die betroffene Charge wieder aus dem Handel verschwindet.
Es liegt mir im Übrigen fern,hier jemanden herabzuwürdigen,halte es jedoch für bedenklich,aus der Ferne Analytik,im vorliegenden Fall wohl für eine Charge Delgra 200,zu betreiben.Dies ist und bleibt reine Spekulation,Aufschluss kann nur eine
Gehaltsbestimmung bringen.Auch eine Chargennummer könnte gefälscht sein.

Benutzeravatar
Dieter666
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Sonntag 15. August 2010, 13:50

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#57 Beitrag von Dieter666 »

Gestern Abend kam bei mir wieder etwa 130 mg einer Delgra200 zum Einsatz - mit bombiger Wirkung! Als ich so 40 min nach Einnhme noch mal mit dem Hund raus ging, stand er mir schon - habe die Gelegenheit gleich genutzt, hinter einen unserer Büsche zu pinkeln - auf dem WC hätte ich Probleme bekommen ...

Übrigens habe ich mal wieder einfach abgebissen und zerkaut, es war der gleich typische bittere Geschmack wie bei anderen Silden von der Intensität her. Ist zwar nicht angenehm, aber erträglich.

Vielleicht sollten die von Wirkungslosigkeit hier schreibenden das auch mal testen? Wenn die tabs zu wenig oder gar keinen Wirkstoff enthalten dürften sie auch diesen intensiv bitteren Geschmack nicht haben oder sehe ich das falsch?

@Flocki:

Wer austeilt so wie Du sollte auch einstecken können!
Mit jetzt 79 Jahren war Ende mit dem Sex - aber wir lieben uns immer noch!

Flocki
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 2188
Registriert: Donnerstag 20. Februar 2014, 14:39
Wohnort: Tief im Westen...

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#58 Beitrag von Flocki »

Ich betreibe hier keine "Analytik" und gebe auch nicht vor, solche zu betreiben! Ich schildere hier lediglich mehr als ein halbes Dutzend Selbstversuche so ausführlich wie möglich. Und die daraus für mich zu ziehenden Schlüsse versehe ich regelmäßig mit Formulierungen wie "nach meiner Vermutung" und ähnlichem, so dass es auch für den flüchtigen Leser klar ist, dass mir keine Analyseergebnisse zum Sildenafilgehalt meiner Delgra 200 vorliegen.

Und um dann doch nochmal zum Thema zurückzukehren: Die bislang von mir (teilweise auch im Blindtest) eingeworfenen Delgra 200 wirken definitiv erheblich schwächer als jedes andere in den letzten 12 Jahren von mir verwendete Sildengenerikum! Das ist erstmal ein Fakt und das kann ich inzwischen beliebig reproduzieren. Bei der Suche nach der Ursache geht es jetzt natürlich in den Bereich der Spekulation! Und da ist zwar das Thema "Galenik" nicht komplett ausgeschlossen, aber ich halte es eben für höchst unwahrscheinlich, weil ich nämlich in Zusammenhang mit Sildenafilgenerika noch nie von einem solchen Fall gehört oder gelesen habe. Sofern Du da gegenteilige Infos hast, bin ich durchaus an Details interessiert. Solange halte ich aber eine Schwankung im Wirkstoffgehalt aus den von käng genannten Gründen für die deutlich wahrscheinlichere Erklärung.

Dem steht ja auch nicht entgegen, dass andere User bei der gleichen Charge keine Wirkungseinschränkung feststellen konnten, denn zwei Blister mit gleicher Chargenbezeichnung können im Abstand mehrerer Wochen produziert worden sein.

@Dieter666:

Ich hatte bereits ausgeführt, dass meine Delgra 200 bitter schmecken, im direkten Vergleich aber weniger bitter als die Delgra 130. Wobei ich nicht weiß, ob man vom Geschmack auf den Wirkstoffgehalt schließen sollte.

ciao
Flocki

Benutzeravatar
Dieter666
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Sonntag 15. August 2010, 13:50

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#59 Beitrag von Dieter666 »

Nun, ich bin kein Experte, aber irgendwie scheint es naheliegend, dass der Gehalt an Wirkstoff auch die Intensität des bitteren Geschmacks beeinflusst, oder?

Die Füllstoffe sind doch eher geschmacksneutral???

Ich habe ja noch einige Blister und werde dran bleiben und weiter testen.

PS und OT:

Ich erinnere mich mit Wehmut an die Sildigra 100 prof, die ich mal zum unschlagbaren Preis von knapp 50 Cent pro Stück bekam - allerdings 300 Stück.

Die waren krümelig und schmeckten irgendwie interessant: bitter süß, das muss wohl ein spezieller Füllstoff gewesen sein. Ach ja, gewirkt haben sie auch sehr gut!
Mit jetzt 79 Jahren war Ende mit dem Sex - aber wir lieben uns immer noch!

Flocki
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 2188
Registriert: Donnerstag 20. Februar 2014, 14:39
Wohnort: Tief im Westen...

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#60 Beitrag von Flocki »

Dieter666 hat geschrieben:Nun, ich bin kein Experte, aber irgendwie scheint es naheliegend, dass der Gehalt an Wirkstoff auch die Intensität des bitteren Geschmacks beeinflusst, oder?

Die Füllstoffe sind doch eher geschmacksneutral???
Ich habe keine Ahnung, welche Anteile die verschiedenen Inhaltsstoffe am "Geschmack" haben. Aber alleine das Sildenafil kann es ja nicht sein - meine Delgra Oral Jelly schmecken gar nicht bitter und wirken definitiv einwandfrei. Und auch in der Vergangenheit hatte ich schon diverse Sildentabs mit 100 mg, die deutlich unterschiedlich "eklig" schmeckten, ohne dass man da Unterschiede in der Wirkung feststellen konnte.

ciao
Flocki

Antworten