Haltbarkeit / Lagerung von Tabs, Pulver und Jelly

Anfänger lesen BITTE erst die FAQ und dieses Topic: Übersicht von Wirkung der Potenzmittel / Dosierung/ Bestellung
Außerdem beachtet die Postingregeln dieses Forums.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
curious
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 99
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 12:49

Re: Haltbarkeit / Lagerung der Tabs

#51 Beitrag von curious »

Handcreme ist denke ich auch etwas anderes. Immerhin sind da meist Fette enthalten, die können jedenfalls irgendwann auch mal ranzig werden.
Und ein MHD ist soweit ich weiß für fast alle Produkte vorgeschrieben, selbst Tee ist normalerweise ewig haltbar.

Und außerdem ist es im Englischem besser und verständlicher formuliert mit MHD, da heißt es "best before".

Sven
Beiträge: 340
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 20:50

Re: Haltbarkeit / Lagerung der Tabs

#52 Beitrag von Sven »

Ich habe übrigens festgestellt, dass auch geteilte Tabs, eingepackt in ein wenig Alu-Folie, nach einer Woche Lagerung nichts von ihrer Wirkung einbüsen.

Mache ja immer mal Kurunterbrechungen.
Und die fallen dann eben nach dem Zyklus meiner Freundin oder nach dem zeitweisen Strohwitwerdasein.

Anfangs hatte ich angefangene Tabs trotzdem noch aufgebraucht. Dann versucht sie zurück zu legen. Und siehe da, es klappt. :)
Wer mit kleinen Dingen keine Geduld hat, wird große Dinge nie erreichen!

eGXX
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 577
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 20:15

Re: Haltbarkeit / Lagerung der Tabs

#53 Beitrag von eGXX »

Sven hat geschrieben:Ich habe übrigens festgestellt, dass auch geteilte Tabs, eingepackt in ein wenig Alu-Folie, nach einer Woche Lagerung nichts von ihrer Wirkung einbüsen.
Exakt so mache ich es auch. Die halbierten Tabs (v.a. Tada und Varden) sind auch nach mehreren Wochen (bis zu knappe 2 Monate hatte ich schon probiert) noch total in Ordnung... Oder es war ein super Placebo-Effekt. :)

Benutzeravatar
Leisureman
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 1012
Registriert: Montag 16. August 2010, 06:53

Re: Haltbarkeit / Lagerung der Tabs

#54 Beitrag von Leisureman »

Ich habe so ein kleines Döschen mit drei Fächern, und in jedem Fach sind halbierte bzw. auch geviertelte Tabs drin. Z. T. weiß ich gar nicht wie alt die sind, aber sie funktionieren alle (Silden / Tada / Varden).
Life is NOT a journey to the grave with the intention of arriving safely in a pretty and well-preserved body, but rather to skid in sideways, Cigar in one hand and Martini in the other, totally worn out and used up, screaming, "DAMN! What a RIDE!

weever
Beiträge: 39
Registriert: Dienstag 13. September 2011, 03:06

Re: Haltbarkeit / Lagerung der Tabs

#55 Beitrag von weever »

käng hat geschrieben:Ich habe mal mit einer Bekannten, die Apothekerin ist, gesprochen. Die hat mir verraten, dass das Ablaufdatum bei Medikamenten zu 99% reines Marketing ist. Ihr sind nur zwei Medikamente bekannt (seltene Mittel, nichts was wir nehmen) die bei Überlagerung toxisch werden. Alles andere verliert nur minimal an Wirkung. Das gilt aber als Geschäftsgeheimnis, da sich mit der Angst und mit vorzeitig weggeworfenen Tabletten viel Geld verdienen lässt.

Zu den indischen Generika noch eine Überlegung von mir: Das Ablaufdatum bei indischen Tabletten bezieht sich auf eine Lagerung unter den dortigen Klimaverhältnissen! In Indien ist es stets heiß und im Sommer während der Monsunzeit auch noch feucht. Indische Tabletten dürften unter deutschen Lagerbedingungen - kühl und trocken - wahrscheinlich mindestens dreimal so lange halten!
In der Tat, für die von der WHO definierten Klimaregionen gibt es unterschiedliche Testbedingungen. Eine sehr knappe und leicht verständliche Übersicht (Fresenius): http://www.de.sgs.com/de/stabilitaetspr ... iewId=5782
Es ist eigentlich kein Geschäftsgeheimnis, dass Medikamente in Tabletten- oder Kapselform auch nach Ablauf ihres Mindesthaltbarkeitsdatums eingenommen werden können, die Betonung liegt auf können. Die Hersteller garantieren bis zu diesem Datum die Qualität gemäß ICH-Richtlinien, welche nicht nur am Wirkstoffgehalt festgemacht ist.
Dass man Medikamente ausnahmslos nach Ablauf wegwerfen muss, wird von allen Seiten geplärrt, nicht nur von den Pharmas. Natürlich ist es gefährlich, per Selbstmedikation uralte Antibiotika einzupfeifen, die nicht mehr richtig wirken. Würde man öffentlich verbreiten, Leute nehmt eure ollen Pillen ruhig ein, na dann hereinspaziert.
Eine befreundete Krankenschwester ließ sich nicht davon abhalten, trotz akutem Bedarf in ihrem privaten Haushalt eine um 2 Monate abgelaufene Zinkoxid(!)salbe in die Tonne zu werfen, da konnte ich erzählen, was ich wollte. No way, musste weg. :palm: Das ist dann die andere Seite.
Indische Potenzmittel-Generika werden wohl nicht nach Q1A getestet, da sie offiziell nicht in die EU exportiert werden. Insofern ist das Ablaufdatum für uns nichts weiter als eine Hausnummer (im Ggs. zum Produktionsdatum). Von einer dreimal so langen Haltbarkeitsdauer in Europa würde ich aber auf keinen Fall ausgehen, so groß sind die Klimaunterschiede aus naturwissenschaftlicher Absolutsicht nicht. Ich würde (bei einem Markenprodukt) getrost ein halbes bis ein ganzes Jahr draufgeben, und auch danach werden die Pillen noch "funktionieren". Produkte vom indischen Graumarkt sind von ihrer Zusammensetzung eh kaum abschätzbar, insofern erübrigt sich da der Blick aufs Haltbarkeitsdatum in gewisser Weise.
Was wir aber alle nicht wissen: Unter welchen Bedingungen landete die Lieferung schließlich in Europa?
Ich resümiere, dass sich zur Haltbarkeit nichts verlässlich Genaues sagen lässt, daher gilt für mich: um so frischer, um so besser.
Sven hat geschrieben:Ich habe übrigens festgestellt, dass auch geteilte Tabs, eingepackt in ein wenig Alu-Folie, nach einer Woche Lagerung nichts von ihrer Wirkung einbüsen.
Hihi, hast du denn befürchtet, dass sich die geteilte Pille innerhalb einer Woche in grünen blubbernden Schleim verwandeln könnte? Aus dem Blister genommen und geteilt ist die Pille zwar etwas mehr der "Witterung", sprich Sauerstoff und Feuchtigkeit ausgesetzt, aber so schnell geht's dann doch nicht. Dunkel, trocken und kühl gelagert über ein paar Monate kein Problem.

ks19
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 10:24
Wohnort: Irgendwo in D

Re: Haltbarkeit / Lagerung der Tabs

#56 Beitrag von ks19 »

Ein befreundeter Arzt hat mal sinngemäß gesagt, solange eine Tablette noch so aussieht, wie im Originalzustand, hat sie sich nicht großartig chemisch verändert. Also auch nicht die Wirkstoffe.
Funuser (oder Ignorant einer schleichenden, altersbedingten ED) zum längeren Durchhalten.

Flo
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 273
Registriert: Donnerstag 25. August 2011, 12:45

Re: Haltbarkeit / Lagerung der Tabs

#57 Beitrag von Flo »

Nur bei Jellys wäre ich vorsichtig. Tabletten nehme ich auch abgelaufene... Haben bisher immer die Wirkung erzielt, die sie erzielen sollten ( habe bisher noch keine abgelaufenen Potenzpillen genommen/gehabt )

Potenzpillen werden bei mir nicht ablaufen :D Auch wenn ich über 500x Tabs habe :wacko:
Funuser - leichte ED

prolonaut
Beiträge: 320
Registriert: Sonntag 7. November 2010, 21:35

Re: Haltbarkeit / Lagerung von Tada-Pulver

#58 Beitrag von prolonaut »

Wollte einfach mal fragen, da es hier ja einige 2pulver.erfahrene" Mitglieder gibt, wie man das Pulver am besten lagert, ob es dabei irgendwas bestimmtes zu beachten gibt.
:-) dass man es nicht offen in einem feuchten Raum lagern sollte, ist mir schon selber klar, es geht eher darum, ob man, wenn man z.B. 10gr hat, von diesen vorher vielleicht 1gr trennen sollte und die anderen 9gr (luftdicht) lagert, bis man die nächste 1gr Portion braucht oder ob es eben nichts ausmacht, wenn man diese 10gr jeden Tag zur Portionsentnahme öffnet?

walker
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 16111
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 22:25

Re: Haltbarkeit / Lagerung der Tabs

#59 Beitrag von walker »

Tada ist zwar nicht in Wasser löslich, das Pulver tendiert aber dazu kleinere Klumpen zu bilden die auch viel mehr wiegen als das sonst leichtflockige Pulver - keine Ahnung ob die Klumpenbildung was zu tun hat mit Wasseranziehung.

Ich entleere Tadapulver aus der Plastikfolie in eine kleine, mit Deckel verschliessbare Plastikdose - die Dose bleibt oft problemlos tagelang offen unverschlossen wenn ich gerade beim Tada-Schaufeln bin.

Ansonsten achte ich darauf dass das Tadapulver lichtgeschützt gelagert wird.

Gast
Gast

Re: Haltbarkeit / Lagerung der Tabs

#60 Beitrag von Gast »

Am besten eignen sich die Tablettenröhrchen von Aldi / Lidl ( Magnesium, Multivitamine, usw. ) die haben im Verschlussdeckel einen Entfeuchter eingebaut und sind neutral aufzubewahren.

Antworten