Seite 6 von 19

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Samstag 17. März 2012, 21:44
von Cherusker
Mal eine Frage: Wie ist die Lage beim Versand aus UK nach Österreich? Gibt es da Erfahrungswerte?

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Samstag 17. März 2012, 21:51
von Dieter666
Es geht weiter:
http://www.interpol.int/News-and-media/ ... 0120302bis
Police, customs and regulatory authorities from the Caribbean, Latin America, Europe, North America and Asia gathered at an INTERPOL seminar in Sint Maarten this week to identify ways to improve cooperation in the fight against counterfeit medical products.

The INTERPOL Awareness Seminar and Workshop on Medical Products Counterfeiting and Pharmaceutical Crime (28 February – 1 March) brought together experts from 19 countries and territories, mainly in the Caribbean and Latin America, to examine ways to boost regional collaboration against the threat of pharmaceutical crime.
Wenn da Leute aus Europa dabei waren, ging es sicher nicht nur um die schöne Karibik ...

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Montag 19. März 2012, 07:22
von walker
Cherusker hat geschrieben:Mal eine Frage: Wie ist die Lage beim Versand aus UK nach Österreich? Gibt es da Erfahrungswerte?
Nur ein Fall aus EU (Spanien) bekannt im alten Forum bei dem wir allerdings das Gefühl hatten dass es Fake ist denn der User meldete sich nie mehr und es waren auch Fragwürdigkeiten im Beitrag:

Sendung von pillenmaster in Österreich abgefangen
https://menshelp.co/Mh-Forum/menshelp.fo ... angen.html

Ein weiterer AT Fall, allerdings Versand aus Indien:

Zollbenachrichtigung Nach Bestellung menhealth-pharmacy.eu
https://menshelp.co/Mh-Forum/menshelp.fo ... cy-eu.html

Scheint vielleicht so zu sein dass Flughafen FFM rigideres Kontrollsystem hat als Flughafen VIENNA, dafür spricht auch:

http://menshelp.co/viewtopic.php?p=28319#p28319
walker hat geschrieben:
Ramler hat geschrieben:Pressemeldung aus Österreich.
“Pangea IV” im Zeitraum von 20. bis 29. war erfolgreich!
http://www.pressemeldungen.com/2011/09/ ... -internet/
"Im Aktionszeitraum gab es zwei Sicherstellungen von insgesamt 960 Tabletten""

Re: generics24.com Sendungen vom Januar 2012 beim Zoll Frank

Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 11:15
von Egbert
Im G24 thread gibt es jedoch auch Hinweise, dass Bestellungen, die Ende Januar 2012 getätigt wurden im Februar auch sicher angekommen sind und zwar an Packstationen. Also...generelle Panik scheint nicht angebracht und ich könnte mir vorstellen dass es tatsächlich eine Stichprobe des Zolls war.

Zu den vielzitierten Sortiermaschinen: wenn ich richtig liege funktionieren die wie PC Scanner mit angeschlossener Erkennungs-Software (ich glaube OCR oder so). Diese Programme arbeiten recht zuverlässig und vor allen Dingen schnell, was die Erkennung von Buchstaben und Zahlen auf den Adressblöcken angeht, wenn der Adressblock in Maschinenschrift gedruckt ist. Bei Handschrift haben diese Erkennngsprogramme fast immer Probleme (klar...Handschrift ist eben nie einheitlich). Es würde mitunter also helfen die Adressblöcke n Handschrift zu erstellen.

Ich denke jedoch eher, dass die Sortiermaschienen viel häufiger Waren nach Absenderland, Empfängerland, Format, Gewicht und ggf. der Sendungsart (Brief, Päckchen, Paket) aussortieren, damit dann nachfolgend manuelle Stichproben auf die zu kontrollierenden Waren gemacht werden. Bin jedoch nur Laie auf dem Gebiet. Würden im Gegenzug die Sortiermaschienen mit den angeschlossenen Erkennngsprogrammen tagtäglich immer im Einsatz sein würde ja gar keine Sendung mehr (z. B.: an Packstationen) ankommen.

Man sieht also immer wieder, wie wichtig unsere "Wasserstandsmeldungen" zu den Bestellungen sind!

Beste Grüße,
E.

Re: generics24.com Sendungen vom Januar 2012 beim Zoll Frank

Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 11:27
von Leisureman
Wenn es die Maschine nicht lesen kann, wird es immer von Hand sortiert. Das kann jetzt vorteilhaft sein, oder nicht.....

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 11:36
von walker
Sortiermaschinen könnte man austricksen indem einfach mit den Tabs irgendwelche Waren wie Bücher, Magazine etc verschickt werden - Briefformat, Gewicht etc wäre dann kein Kriterium.

Früher 1999-2002 hatte ich oft "Viagra" von kwikmed aus USA bestellt, da waren 20 Stück Tabs verpackt in riesige DIN A3 Kuverts mit Unmengen von Füllmaterial, wie eine Bücher- oder Warensendung.

Immer wenn eine Sendung unterwegs war schwitzte ich ordentlich, beim Zoll blieb aber nie was hängen wobei damals wohl die Kontrollen auch nicht so scharf waren.

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 13:12
von Max
walker hat geschrieben: Immer wenn eine Sendung unterwegs war schwitzte ich ordentlich, beim Zoll blieb aber nie was hängen wobei damals wohl die Kontrollen auch nicht so scharf waren.
Hi walker,
das ging mir ebenso.
Nachdem meine 3 x 100 Sendungen (888) nicht angekommen sind, habe ich nochmal 200 von G24 geordert. Zwei Tage später kam dann der Brief vom Zoll ("hurra, 300 Tadas gefunden"). Super Gefühl, kann ich Dir sagen. Habe noch versucht die G24-Sendung zu stoppen. Fehlanzeige, war wohl von denen schon irgendwo geordert und im Versand.
So - es ist mir aber noch gelungen, die Sendung an meine PS umzuleiten. Siehe da, hat dann auch geklappt und mein Herzschrittmacher mußte keine Überstunden machen.
Ich gehe also davon aus, daß der Zoll nach ganzen Adressblöcken (Vorname, Name, Straße, Ort) die Sendungen suchen läßt. Meine PS-ID war nicht dabei. Folglich ist die Sendung noch durchgekommen.
Ob das so bleiben wird ? - keine Ahnung.
Diejenigen, die weiter aus GB beliefert werden möchten, sei wohl der Weg über die PS anzuraten. Zumindest sehe ich das so.
Gruß Max

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 13:14
von EDler
walker hat geschrieben:Immer wenn eine Sendung unterwegs war schwitzte ich ordentlich,
Ja, ich schwitze jetzt auch mal wieder bis meine Riesensendung Tada-Pulver aus Ireland eingegangen ist.

Ist halt größeres Risiko als die letzten 20 Pillen-Lieferungen, die ich alle aus Deutschland bekam. Aber diesem Superangebot, das bei meiner Großabnahme noch viel günstiger war, konnte ich nicht wiederstehen.

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 13:26
von EDler
Max hat geschrieben:Nachdem meine 3 x 100 Sendungen (888) nicht angekommen sind
Max, wie konnten die so schnell nach deiner Heim-Adresse suchen. Nachdem die ersten 100 abgefangen waren, sind doch die anderen 2 x 100 direkt auch schon in FFM gewesen. So schnell können die niemals ihre Sortier-Maschinen umstellen. Oder war von dir vorher schon mal was abgefangen worden und deine Adresse war bekannt.

Wann war das denn eigentlich passiert? Im letzten Oktober während der letzten Pangeas?

Und ob Packstation ein Vorteil ist, weiß ich nicht. Für mich als Zöllner wäre das noch verdächtiger.

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 15:16
von Gast
@ EDler,
bei Deinen Mengen würde ich die Paypal und sonstige nachvollziehbare Bezahlungen über ein neutrales Konto, dass keinen Bezug zu Dir hat abwickeln , Kumpel , oder Freund.