Re: User Stratman hat Ukash-PINs von p888 unterschlagen
Verfasst: Montag 2. Mai 2011, 13:57
Von welchem Youtubevideo ist hier die Rede? Was war deren Inhalt?
Starbuck hat geschrieben:Von welchem Youtubevideo ist hier die Rede? Was war deren Inhalt?
Stratman hatte in seiner Signatur Link zu seinem (inzwischen gelöschtem) Youtubevideo wo zu sehen war wie man leere Kapseln mit (Tada-)Pulver befüllt.Starbuck hat geschrieben:Von welchem Youtubevideo ist hier die Rede? Was war deren Inhalt?
??? Der Stratman Cube - ich habe mir das Ding nie angeschaut, wollte er DAMIT auch Geld machen ?!?!glory_hole_81 hat geschrieben:Der Stratman Cube - da hätte man vermutlich Geld ins Nirwana geschickt als potentieller Käufer
Zumindest hatte er sich erboten, das Ding für andere nachzubauen, wenn ich mich recht erinnere... ein kommerzielles Interesse hatte er damals aber verneintwalker hat geschrieben:??? Der Stratman Cube - ich habe mir das Ding nie angeschaut, wollte er DAMIT auch Geld machen ?!?!
Stratman hat geschrieben:Das ist stellenweise nicht so einfach, gerade in diesem Sektor. Ukash hat einen Businesssektor da gibt es ein paar Möglichkeiten. Dann können sich manche glücklich schätzen nicht in DE zu leben. Mehr sag ich nicht.firefucker hat geschrieben:Wie funktioniert eigentlich die Auszahlung bei Ukash, also das Einlösen der Pins um an die Kohle zu kommen?
Ukash ist für den User (Benutzer,Käufer,Kunde) kostenlos. Du kauft mit 100Euro Bargeld >> 100 Euro Ukash. Auch beim bezahlen entstehen keine Kosten für den User.firefucker hat geschrieben:Und was kostet das, Ukash wird ja sicher auch was abgreifen?
Die Arschkarte hat derjenige, der Ukash akzeptiert. Denn der zahlt zwischen ca 6% und 9% Gebühren.
firefucker hat geschrieben:(so wie Stratman das bei bei pillz888 geschafft hat, coole Aktion übrigens!).
Danke Danke .. für coole Aktionen bin ich bekannt. lol
gruss stratman
Das kam mir damals auch irgendwie etwas merkwürdig vor, aber das, was dann passierte, hätte ich nie erwartet.Stratmann hat geschrieben:Das ist stellenweise nicht so einfach, gerade in diesem Sektor. Ukash hat einen Businesssektor da gibt es ein paar Möglichkeiten. Dann können sich manche glücklich schätzen nicht in DE zu leben. Mehr sag ich nicht.
Bei Ihm waren es sogar satte 100 %Statmann hat geschrieben:Die Arschkarte hat derjenige, der Ukash akzeptiert. Denn der zahlt zwischen ca 6% und 9% Gebühren.
glory_hole_81 hat geschrieben:Stratman hat von weit mehr als 40 verschiedenen IP Nummern Beiträge hinterlassen... da macht Sperren wenig Sinn. Zumal man sich ja nicht anmelden muss, um hier mitzulesen.Leisureman hat geschrieben:Oder gibt es da Möglichkeiten (IP-Sperre etc.) ihn auszuschließen?