Seite 5 von 13

Re: Das Bitcoin-Orakel - Diskussion über den BTC-Kurs

Verfasst: Sonntag 24. November 2013, 02:12
von Diavolo
Genau so macht man es.

Wenn du z.B. in 100 Einheiten Tabs kaufst, richtest du dir ein Konto bei z.B. bitstamp.net ein und überweist per SEPA 100 Euro auf dein Bitstamp-Account.
Dort werden sie in Dollar gewandelt und gelagert.

Wenn du dann zuschlagen willst: Preis in Bitcoin erfragen, passende Menge Dollar in Bitcoin wandeln und sofort weiter leiten.

Re: Das Bitcoin-Orakel - Diskussion über den BTC-Kurs

Verfasst: Montag 25. November 2013, 08:20
von Leisureman
Aber bitstamp.net dauert im Moment ewig (Verifizierung), schneller geht es bei bitcoin.de. Dann ein Konto (Wallet) bei Blockchain anlegen und fertig.....

Re: Das Bitcoin-Orakel - Diskussion über den BTC-Kurs

Verfasst: Montag 25. November 2013, 16:58
von road house
Hallo miteinander,

wollte die Tage bei eupillz für 100,- € Pillen kaufen...für den verlangten Bitcoinwert müsste ich aber fast 200,- € zu Bitstamp überweisen.

Daher meine Frage ob dass normal ist, oder verlangen die Jungs von eupillz einfach zu viel. Wenn ich den Wert hier berechnen lasse

http://de.coinmill.com/BTC_EUR.html

komme ich nicht mal ansatzweise auf den Wert von eupillz (ungeachtet vom Kurs).

Beste Grüße

Re: Das Bitcoin-Orakel - Diskussion über den BTC-Kurs

Verfasst: Montag 25. November 2013, 17:25
von Diavolo
Wieviel Bitcoin wollten sie denn für wieviel Euro haben?

Schwankungen ergeben sich natürlich, abhängig von der Herkunft des Wechselkures. Aber 100% drüber muss wohl ein Fehler sein.

Re: Das Bitcoin-Orakel - Diskussion über den BTC-Kurs

Verfasst: Dienstag 26. November 2013, 00:41
von road house
Es waren 0,35 BC am 20.11.2013. Da ich nur 110,- € überwiesen hatte, folgten weitere 70,- €. Zwei Tage später waren 180,- € auf meinem Bitstamp Konto und ich kam auf ca 0,32 BC.

Ich finde es ziemlich heftig, oder übersehe ich hier gerade etwas?!?. Hatte den Jungs von eupillz eine e.mail geschrieben, welche auch sofort beantwortet wurde. Drin stand lediglich, dass sie den Wert über dieses Seite ermitteln

https://btc-e.com

und der zu bezahlende Wert blieb der Gleiche (von 0,36 auf 0,35). Ein paar Euronen mehr zu bezahlen ist kein Thema, aber so ist es doch ein wenig zu happig.

Re: Das Bitcoin-Orakel - Diskussion über den BTC-Kurs

Verfasst: Dienstag 26. November 2013, 07:50
von Diavolo
Das Chart von btc-e.com zeigt am 20.11.2013 einen starken Abfall. Kurzzeitig stand der Kurs bei ~310E / Bitcoin.

0,35 * 310 E = 109 Euro. Auch nicht ganz korrekt aber schon viel näher dran als 100% drüber. In so einem Fall sollte man warten bis sich der Kurs stabilisiert und ein neues Angebot erfragen. Der Kunde sollte den aktuellen Kurs-Verlauf des Bitcoins auf jeden Fall beobachten.

Hier zeigt sich ein Nachteil von Bitcoin: Uneinigkeit über den Bitcoin-Kurs. Ich hoffe die Shops gehen damit in Zukunft kundenfreundlich um, sonst schadet man der Akzeptanz von Bitcoin.

Re: Das Bitcoin-Orakel - Diskussion über den BTC-Kurs

Verfasst: Dienstag 26. November 2013, 11:33
von Sutrapills
Diavolo hat geschrieben:.....
Hier zeigt sich ein Nachteil von Bitcoin: Uneinigkeit über den Bitcoin-Kurs. Ich hoffe die Shops gehen damit in Zukunft kundenfreundlich um, sonst schadet man der Akzeptanz von Bitcoin.

Wir von SutraPills.eu stimmen da ganz mit Diavolo überein. Ein guter Shop zeichnet sich durch Transparenz aus. Vor allem auch, wenn es um die (Basis der) Zahlung geht. Deshalb haben wir auch auf unserer (aktiven) Website deutslich die Umrechnungsbasis angegeben und weisen darauf hin, dass die Umrechnung von Euro in Bitcoin auf Basis von Bitstamp.net basiert.

Denn, auch die Popularität, bzw Bedeutung der Bitcoinbörsen wechselt. War z.B. bis zum Frühjar 2013 MtGox.com der Platzhirsch, ist es nun Bitctamp.net. MtGox hat sich selbst ins aus geschossen, da Sie stärker gewachsen sind als Ihre Infrastruktur und Transaktionen zum 2 Monate gedauert haben.

Um aber noch etwas näher an das Thema dieses Threads nämlich den Bitcoinkurs selbst zu rücken: Es gibt inzwischen schon Futures auf Bitcoin zu kaufen. D.h. Bitcoin etabliert sich in de Finanzwelt immer mehr als vollwertiges Zahlungsinstrument, denn man hat mit Futures nicht nur ein neue Spielzeug, sprich Spekulationsinstrument, sondern für Profis und Geschäftsleute / Investoren ein Instrument, um sich gegen Kurschwankungen abzusichern.

Re: Das Bitcoin-Orakel - Diskussion über den BTC-Kurs

Verfasst: Dienstag 26. November 2013, 14:47
von Dieter666
Aua!
Cyberattacke mit Folgen: Durch einen Hackerangriff hat der dänische Zahlungsdienstleister BIPS 1295 Bitcoin verloren, virtuelles Geld im Wert von rund 780.000 Euro. Es ist nicht das erste Mal, dass Hacker eine derart große Menge Bitcoins erbeuten.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/digi ... 35712.html

Eure Bitcoins also immer sicher aufbewahren, Leute!

Re: Das Bitcoin-Orakel - Diskussion über den BTC-Kurs

Verfasst: Dienstag 26. November 2013, 14:53
von Diavolo
Welches Hirn parkt denn auch so große Bitcoinmengen online bei einem Dienstleister?

Entweder hält man größere Summen im privaten, gut gesicherten Wallet oder im Offline-Wallet (Paper-Wallet)

Re: Das Bitcoin-Orakel - Diskussion über den BTC-Kurs

Verfasst: Dienstag 26. November 2013, 16:01
von road house
Alles klar und danke fürs Feedback.

Beste Grüße