Seite 5 von 26
Re: Haltbarkeit / Lagerung der Tabs
Verfasst: Samstag 3. September 2011, 09:24
von JaWe
Ich habe heute beim Aufräumen noch einen 4er-Blister meiner aller ersten Bestellung im Netzt gefunden. Produkt: Vega, MFD: 2/2003. EXP: 2/2005
Noch nehmen oder entsorgen?
Re: Haltbarkeit / Lagerung der Tabs
Verfasst: Samstag 3. September 2011, 09:51
von perkeo
JaWe hat geschrieben:Ich habe heute beim Aufräumen noch einen 4er-Blister meiner aller ersten Bestellung im Netzt gefunden. Produkt: Vega, MFD: 2/2003. EXP: 2/2005
Noch nehmen oder entsorgen?
Wenn die Tabletten trocken gelagert wurden und keine äußerlichen Veränderungen aufweisen kannst die bedenkenlos verwenden.
Den Wirksamkeitstest bitte im Forum veröffentlichen, Du bist ja nicht der einzigste mit überlagerten Tabletten.
Re: Haltbarkeit / Lagerung der Tabs
Verfasst: Samstag 3. September 2011, 10:05
von JaWe
Sie sind meinem Eindruck nach heller geworden. Sehr verblasst. Gelagert waren sie trocken.
Re: Haltbarkeit / Lagerung der Tabs
Verfasst: Samstag 3. September 2011, 11:02
von Cavaliere
Hab bei einer Aufräumaktion eine (echte) Viagra 50mg gefunden (in einem Portemonnaie dass ich vorwiegend auf Reisen benutze) die ein MHD von 2001 hatte! Wirkung? EINWANDFREI!
(Das Portemonnaie lag im Schrank, also trocken und bei rel. gleichbleibender Temperatur)
Schönes WoE!

Re: Haltbarkeit / Lagerung der Tabs
Verfasst: Montag 5. September 2011, 07:40
von JaWe
Ich habe gestern Abend eine meiner Vega-Tabs 50mg Silden Exp. 2/2005! genommen und die Wirkung war einwandfrei, stand den noch haltbaren Tabs in nix nach!
Haltbarkeit ohne Blister
Verfasst: Freitag 9. September 2011, 08:06
von Pepe30
Hey Leute habe die SUFU benutzt aber leider kein Beitrag gefunden zu meiner Frage.
Wenn ich was übersehen habe verschiebt meine Frage bitte einfach dort hin. Danke.
Meine Frage wäre ob sich die Haltbarkeit von Tada´s verkürzt wenn man sie lose lagert in ner Box...also keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Müssen sie im Blister bleiben oder kann man sie auch ohne Blister lagern in ner Kaugummi-Box oder so.
LG Pepe
Re: Haltbarkeit ohne Blister
Verfasst: Freitag 9. September 2011, 08:41
von Retep
Sollte kein Problem sein wenn sie TROCKEN gelagert sind.
Eventuell nen Beutel "lufttrockner" wie man sie oft als Beipack bei Elektrokleingeräten oder Arzneimitteln findet dazu rein.
Bei Soft Tabs wär ' ich vorsichtig,die könnten austrocknen(wie ein Kaugummi),aber für den Wirkstoff sollte auch das keine Bedeutung haben.
Re: Haltbarkeit ohne Blister
Verfasst: Freitag 9. September 2011, 09:31
von Grazy666
Ich benutz leere Omeprazol Dingens (wie nennt man das Fläschchen??) ach die Dinger halt wo 30 drin warn

Re: Haltbarkeit / Lagerung der Tabs
Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 18:20
von käng
Ich habe mal mit einer Bekannten, die Apothekerin ist, gesprochen. Die hat mir verraten, dass das Ablaufdatum bei Medikamenten zu 99% reines Marketing ist. Ihr sind nur zwei Medikamente bekannt (seltene Mittel, nichts was wir nehmen) die bei Überlagerung toxisch werden. Alles andere verliert nur minimal an Wirkung. Das gilt aber als Geschäftsgeheimnis, da sich mit der Angst und mit vorzeitig weggeworfenen Tabletten viel Geld verdienen lässt.
Zu den indischen Generika noch eine Überlegung von mir: Das Ablaufdatum bei indischen Tabletten bezieht sich auf eine Lagerung unter den dortigen Klimaverhältnissen! In Indien ist es stets heiß und im Sommer während der Monsunzeit auch noch feucht. Indische Tabletten dürften unter deutschen Lagerbedingungen - kühl und trocken - wahrscheinlich mindestens dreimal so lange halten!
Re: Haltbarkeit / Lagerung der Tabs
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 07:56
von Leisureman
Steht nicht auf einigen Blistern "for Export only"? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Haltbarkeiten länderspezifisch festgelegt werden. Ich habe es ja schonmal irgendwo geschrieben. Selbst Handcreme ist ja z. T. mittlerweile mit einem MHD versehen. Und in Deutschland ist es so, dass der Hersteller mit dem MHD garantiert, dass seine Ware bis zu diesem Zeitpunkt 100% "funktioniert" (schmeckt, nicht schimmelig wird, etc). Alles darüber hinaus ist möglich, aber der Hersteller ist nicht mehr haftbar.