Seite 5 von 13
Re: PG = Potenzgenerika.de = eupills.de Versand aus Deutschl
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2013, 23:21
von SilverMoon
Vorsichtiger hat geschrieben:mal ne Frage an die Leute, die bereits per Nachnahme und Postlagernd bestellt haben.
Welche Angaben mußtet ihr bei der Abholung des Briefes machen bzw. mußtet ihr euren Ausweis vorzeigen ?
Hallo,
ich habe schon 2 Lieferungen von PG bekommen. Beim ersten mal war ich zu Hause, Päckchen (neutral ohne Absender) bezahlt und das war es.
Beim 2. Mal war ich nicht zu Hause und bin zur Post gefahren, Geld auf den Tisch des Hauses gelegt und das war es auch.
Die Dame bei der Post meinte noch ob ich denn keine Quittung haben wolle, oder ob ich weiß was da drin ist. Ich sagte ja und gut ist.
Einmal handelte es sich um eine Nachsendung, die kam sogar per Einschrieben und auch ohne Absenderangaben auf dem Päckchen. Ich bin der Meinung, das man bei PG unbedenklich, gut und schnell einkaufen kann!
Gruß
Re: Nachnahme ist leider sehr riskant, oder ?
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2013, 06:38
von käng
Bei meiner Postfiliale musste ich bei der Abholung der NN-Sendungen immer den Ausweis nicht nur vorzeigen, sondern es wurde auch die Ausweisnummer notiert. Offenbar ist das Verfahren nicht überall gleich.
Re: Nachnahme ist leider sehr riskant, oder ?
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2013, 08:16
von Leisureman
Solange mir keiner nachweisen kann, was in dem Paket ist, ist es doch total egal und auch nicht riskant für die Kunden. Ich kann mir ja auch für 200 Euro getragene Unterwäsche gekauft haben.....
Re: Nachnahme ist leider sehr riskant, oder ?
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2013, 08:22
von SilverMoon
käng hat geschrieben:Bei meiner Postfiliale musste ich bei der Abholung der NN-Sendungen immer den Ausweis nicht nur vorzeigen, sondern es wurde auch die Ausweisnummer notiert. Offenbar ist das Verfahren nicht überall gleich.
Bei mir reichte bislang immer die "Abholbenachrichtigung" als Legitimation aus. Einen Ausweis habe ich für Warensendungen, egal welcher Art, noch nie gebraucht. Warum auch?
Anders sieht es aus bei Bargeldabhebungen aus, da sind die Postbanker sehr pingelig. Bei Beträgen über 2000 € wird hier (Niedersachsen) das volle Programm der Registrierung durchgeführt.
Re: Nachnahme ist leider sehr riskant, oder ?
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2013, 11:45
von Dieter666
Der Postbote, der mir am Dienstag die Tabs von PG gebracht hat, wollte gar keine Legitimation ...
Ich sagte nur, als ich das Päckchen sah - ich habe die 80 € schon vorbereitet und alles war klar. Musste auch nichts quittieren.
Re: Nachnahme ist leider sehr riskant, oder ?
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2013, 20:38
von charon67
käng hat geschrieben:Bei meiner Postfiliale musste ich bei der Abholung der NN-Sendungen immer den Ausweis nicht nur vorzeigen, sondern es wurde auch die Ausweisnummer notiert. Offenbar ist das Verfahren nicht überall gleich.
Da ich tagsüber nie zuhause bin, muss ich immer mit der Benachrichtigungskarte zum Postamt. Die wollen dort IMMER meinen Ausweis sehen und tippen dann meine Ausweisnummer in den Computer. Darüber hinaus muss ich noch den Erhalt der Sendung per Unterschrift quittieren. Merkwürdig, eigentlich sollte doch die Bereitschaft, den geforderten Nachnahmebetrag zu bezahlen, als Legitimation ausreichen.
Re: Nachnahme ist leider sehr riskant, oder ?
Verfasst: Freitag 1. März 2013, 09:42
von DerlebendeTod
Dieter666 hat geschrieben:Der Postbote, der mir am Dienstag die Tabs von PG gebracht hat, wollte gar keine Legitimation ...
Ich sagte nur, als ich das Päckchen sah - ich habe die 80 € schon vorbereitet und alles war klar. Musste auch nichts quittieren.
Ist auch richtig so. Wenn dich der Postbote ZUHAUSE antrifft, wird bei normaler Nachnahme Sendung keine Legitimation verlangt (es sei den bei Einschreiben gegen Rückschein oder ähnlichem).

Re: Nachnahme ist leider sehr riskant, oder ?
Verfasst: Freitag 1. März 2013, 09:56
von Spiderman
Ich finde Nachnahme auch sehr riskant. Aber nur, wenn meine Partnerin das Päckchen annimmt und ich dann unangenehme Fragen bekomme.....
Re: Nachnahme ist leider sehr riskant, oder ?
Verfasst: Samstag 2. März 2013, 19:14
von Alfredi
gibt es denn einen Grund für ein Risiko?
Dass man sich beim Abholen am Postamt legitimieren muss ist ja kein zusätzliches Risiko, bei der Annahme zu Hause ist ja auch der Name und die Anschrift drauf.
Re: Nachnahme ist leider sehr riskant, oder ?
Verfasst: Samstag 9. März 2013, 00:02
von aky
Als Paranoiker bestelle ich die PG-Nachnahme auf Adresse meiner Freundin. Im 'Ernstfall' sag ich, sie hätte das bestellt, und sie sagt, ich hätte das bestellt. Da steht Aussage gegen Aussage. Dann ist nur die Ware weg. Der ganz echte Paranoiker bestellt im Internetcafe.