Seite 5 von 19

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2012, 23:21
von timmer
Am Sichersten ist es immer noch rund um Weihnachten zu bestellen. Da gehen 100x so viele Pakete raus und rein, dass die lieben Zollbeamten viel zu viel zu tun haben. Da ne Operation Pangea anzuleiern wäre Selbstmord.

Meine nächste Bestellung geht irgendwann ab 20.12.2012 raus, am besten aus Deutschland.

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Donnerstag 1. März 2012, 20:44
von Max
Mal ehrlich,
ich glaube nicht daran, daß die Grünen Pangea bald überhaupt noch nötig haben. Die Zöllner haben schon ihre Sortiermaschinen eingestellt und Pangea läuft bald permanent und automatisch. Ist jetzt keine Panikmache. Meine Briefe wurden 3 mal nacheinander kassiert. Woher die das bloß gewußt haben?
Es bleibt, den Versand anders zu strukturieren. Ein Teil der Anbieter hat bereits reagiert, der andere Teil zieht bald hinterher. Versand aus D. Hat viele Vorteile für uns.
Die Ware geht nicht durchs Nadelöhr Frankfurt,
Der Endverbraucher braucht nicht den Vorwurf zu fürchten die Ware nach D eingeführt zu haben, die ist schließlich schon hier, und
wer kontrolliert schon den normalen Postverkehr innerhalb von D.
Schließlich geht's dann nur noch um Patentrechtsverletzungen, die wohl kaum dem Endverbraucher anzulasten sind.
Fragt sich dann nur noch, ob "Wiederverkäufer" überhaupt strafrechtlich verfolgt werden können. Da bin ich mir nicht sicher. Muß ich aber auch nicht.
Gruß Max

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Montag 5. März 2012, 19:05
von weever
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Standardbriefe aus EU-Ländern oftmals eine deutlich kürzere Laufzeit haben als große Briefe, insb. aus UK und Spanien. Von DK und A geht's genauso schnell, F mal so, mal so.
Päckchen aus UK brauchen auf dem Landweg etwa 6 bis 10 Tage, in etwa genau so lange wie große Briefe, welche ja ausnahmslos per Luftpost über FRA (sofern sie von der DPAG abgewickelt werden) "einreisen". Gut, Päckchen sind ein bisschen teurer, aber...
Es gibt beim Versand von UK durchaus Variationsmöglichkeiten, was Gestalt und Versandform der Sendung und das Versandunternehmen betrifft.

Re: Abgezockt bei eu-apotheke.org und top-pillen.com

Verfasst: Freitag 16. März 2012, 18:02
von mic72
OnkelHotte hat geschrieben:Die EU-Apotheke hat doch noch geliefert, direkt an den Zoll am Frankfurter Flughafen, es gab das bekannte Schreiben der Zollverwaltung.
Angekündigt wurde ein Ordnungsgeld von 35 €, bei dem es hoffentlich bleiben wird. Dann doch lieber aus Deutschland bestellen, scheint
kein Einzelfall mehr zu sein..
Grüße Olli
Von wo aus wurde denn (laut Schreiben) versendet?
Hast Du noch ein paar Details? (z.B. Wann ungefähr bestellt?)

Re: Abgezockt bei eu-apotheke.org und top-pillen.com

Verfasst: Freitag 16. März 2012, 20:50
von tomtom
Die Ankündigung "Ordnungsgeld 35,00 €" durch den Zoll ist unüblich und neu. Für die Ordnungswidrigkeitsverfahren ist der Zoll eigentlich nicht zuständig :?: :?: :?:

Re: Abgezockt bei eu-apotheke.org und top-pillen.com

Verfasst: Freitag 16. März 2012, 20:53
von OnkelHotte
Laut Schreiben aus Frankreich, 20 x Cialis. Ende Dezember 2011.
Soviel zum Thema "EU ist safe" :negative:
Laut Zollschreiben kann die Bearbeitung mehrere Monate dauern, da es so viele Fälle gibt.
Direkter Hinweis auf 35 € Ordnungsgeld. Wenn es dabei bleibt, will ich mich nicht beklagen.
Bestellt wird aber nur noch aus Deutschland.
Der Hinweis war vom Zoll direkt für die Behörde in Darmstadt - nicht für mich.

Grüße Olli

Re: Abgezockt bei eu-apotheke.org und top-pillen.com

Verfasst: Freitag 16. März 2012, 21:03
von OnkelHotte
..man scheint die illegale Einfuhr von verschreibungspflichtigen Medikamenten jetzt auf breiter Front zu bekämpfen. Ein Kumpel aus der BodyBuilding-Szene berichtete mir Ähnliches, da hat es inzwischen zig Leute erwischt und der eine oder andere kauft jetzt wieder wie früher beim "Local Dealer".
Inzwischen werden Spanien- oder Griechenland-Urlauber auf Flughäfen auf Verhütungspillen, Ibuprofen 800 etc. gecheckt.

Re: Abgezockt bei eu-apotheke.org und top-pillen.com

Verfasst: Samstag 17. März 2012, 08:01
von Gast
OnkelHotte hat geschrieben:Laut Schreiben aus Frankreich, 20 x Cialis. Ende Dezember 2011.
Soviel zum Thema "EU ist safe" :negative:
Grüße Olli
Mist...das bedeutet, dass der Tipp, zur Weihnachtszeit zu bestellen, damit hinfällig ist. :(

Re: Abgezockt bei eu-apotheke.org und top-pillen.com

Verfasst: Samstag 17. März 2012, 11:42
von mic72
OnkelHotte hat geschrieben:Inzwischen werden Spanien- oder Griechenland-Urlauber auf Flughäfen auf Verhütungspillen, Ibuprofen 800 etc. gecheckt.
Also auf Ibuprofen 800 zu checken ist doch Bockmist!? Dann nehme ich halt 2x frei verkäufliche 400er... manchmal treibt der Regulierungs-/Bevormundungswahn in diesem Land schon seltsame Blüten!? :negative:

Re: Pangea 2012 - die nächste Operation kommt bestimmt

Verfasst: Samstag 17. März 2012, 21:26
von Max
Na, und was predige ich hier schon seit Wochen?
Die Shops müssen umdenken und der Vertrieb muß neu strukturiert werden.
Der Versand wird bald nur noch aus D sicher erfolgen können.
P888 und PG haben's vorgemacht und die anderen werden folgen. Schließlich ist BESSER der größte Feind von GUT (Danke Ilkka).
Wie lange das gut geht? - Keine Ahnung - aber das Rad dreht sich weiter und jeder will Kohle machen (oder sparen :D )
Gruß Max