Seite 4 von 8
Re: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?
Verfasst: Montag 16. April 2012, 14:21
von käng
Vielen Dank für den Tipp, ich werde es beizeiten mal ausprobieren.
Re: Erektionsproblem trotz Tadafil/Cialis, Lochangst
Verfasst: Sonntag 11. August 2013, 16:27
von Linux_Power
Bei Tada habe ich das Sodbrennen nicht bei Tadacip die anderen Hersteller verursachen bei mir Sodbrennen.
Letzt endlich das Nasenspray nicht vergessen nach dem rein werfen.
Re: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?
Verfasst: Sonntag 11. August 2013, 18:14
von Gast
damit willst du saen, dass Tadacip bei dir am wenigsten Sodbrennen verursacht ?
Re: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?
Verfasst: Sonntag 11. August 2013, 19:38
von megman18
ich nehme schon recht lange div. Tada Produkte und das meiste Sodbrennen habe ich bei Tadacip...am wenigsten bei Tadadel 40er v.PG , komischer weise bei den 60ern wieder etwas mehr

Re: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?
Verfasst: Sonntag 11. August 2013, 19:48
von Alfredi
nimmst du dann immer auch die gleiche Menge Tada von 40 und 60iger, also dann 2/3 bei der 60iger?
Re: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?
Verfasst: Sonntag 11. August 2013, 20:03
von Gast
Tadalel kam in einem anderen thread auch am besten weg.
leider nur in 40 und 60 zu haben
Re: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?
Verfasst: Sonntag 11. August 2013, 20:12
von walker
"leider nur in 40 und 60 zu haben ?"
Gibt es auch als 20er bei PG "sofort verfügbar".
Re: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?
Verfasst: Sonntag 11. August 2013, 20:23
von Gast
Ja heiligsblechle, recht hater der Walker
wie sind die Tadlel denn so von der Konsistenz.
Lassen die sich vierteln. Bei dem Aufpreis von nur 25% für 100% mehr Wirkstoff wärs ja schon blöd die 20er zu nehmen.
MOD:
Sufu "Tadadel teilen", es gibt bereits zahlreiche Beiträge dazu.
Re: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?
Verfasst: Sonntag 11. August 2013, 21:33
von Alfredi
die in der neuen Blisterform (rechteckige Anordnung und nicht mehr 2x 5 Reihen sind irgendwie nicht mehr so fest und lösen sich leicht in Flüssigkeit auf. Beim Teilen gibt es nicht so saubere Bruchkanten bzw. Schnitte und kann schon mal zerbröseln.
Re: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?
Verfasst: Montag 12. August 2013, 11:42
von eGXX
Bei mir genau wie bei megman: bei Tadacip sehr, bei Tadadel kaum!