Bezüglich der Silden hatten wir das Ende der "Patent-Mondpreise" schon vor einer Weile. Und obgleich die Sildengenerika nun in der Apotheke "nur" noch 2,5x so teuer sind wie in unseren Shops, scheint mir der größere Teil der User hier nach wie vor die Shops zu nutzen. Gerade für Großverbraucher ist die Ersparnis immer noch interessant - und ganz nebenbei spart man sich die Rennerei zum Doc zwecks Rezeptbeschaffung. Zumal auch nicht jeder Arzt so ohne weiteres Rezepte für dreistellige Mengen ausstellt.Dieter666 hat geschrieben:Shops wie PG können immer noch ein gutes Business sein, ausgehend von der deutlichen Differenz zwischen Herstellkosten und deutschen Verkaufspreisen - selbst nach Ende der "Patent-Mondpreise".

Wieso sollte man also für Tada- und Vardengenerika für die Zukunft eine andere Entwicklung prognostizieren als wir sie für die Silden in der Vergangeheit gesehen haben?
Das bisschen "Risiko" für die Abnehmer ist erstens nicht der Rede wert und zweitens statt von der Bezahlart wesentlich mehr von ganz anderen Dingen abhängig! Deswegen ist ja die große Mehrheit der Abnehmer "haushaltsüblicher" Mengen gar nicht an einer anonymen Bezahlart interessiert.* Die Lieferanten profitieren hingegen durchaus von Bitcoin! Vermutlich in erster Linie durch den großen Kostenvorteil, gegenüber anderen Zahlungsmethoden.Dieter666 hat geschrieben:Immer mehr Männer werden sich an Bitcoin "gewöhnen" und damit bezahlen - das Risiko für Lieferant und Abnehmer bleibt so überschaubar ..
Ein Shop. der nur Bitcoin als Zahlungsart anbietet, hat vermutlich einen nicht zu unterschätzenden Wettbewerbsnachteil gegenüber den Shops, die mindestens zusätzlich andere Zahlungsarten akzeptieren. Das ändert sich IMHO erst dann, wenn der Kunde bei der Zahlung mit Bitcoin einen echten Vorteil generieren kann (z.B. einen Preisvorteil).
*Nur zur Erinnerung: In einer Umfrage, bei der verschiedene Kriterien ausgewählt werden konnten, die für die persönliche Shopauswahl priorisiert werden, ist "anonymes Bezahlen" von kaum jemandem ausgewählt worden.
ciao
Flocki