Seite 3 von 5
Re: Pillenkauf auf ebay, Risiko der Datenweitergabe ?
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 05:30
von Scarface
multicast hat geschrieben:Scarface hat geschrieben:Ja ich denke wenn man Tabletten bestellt die noch als Eigenbedarf durchgehen lassen
Das ist doch völlig realitätslos. Aus welchem Grund könnte eine Ordnungsbehörde oder gar Staatsanwaltschaft jemanden verfolgen, der dort bestellt hat? Klopfen dann die Cops an
Deine Türe und durchsuchen Deine Wohnung? Musst Du Dich dann in irgendeiner Weise rechtfertigen? Dein Privatleben geht keine Behörde irgendetwas an, schon gar nicht Deine ED.
Dein letzter Satz geht völlig an der Diskussion vorbei und widerspricht im übrigem nichts von dem was ich gesagt habe! Klar geht die Behörden deine ED nichts an, aber solltest du eine Ordnungswidrigkeit oder sogar eine Straftat begehen um diese zu behandeln so könnte es schon sein das sie Interesse zeigen...
Im übrigen hättest du schon meinen ganzen Satz zitieren können, der da endete mit "...wird man nichts von denen hören."

Denn dieser lässt meine Aussage dann plötzlich ganz anders aussehen - Im Grunde habe ich nämlich nichts anderes gesagt wie du, nämlich das Privatpersonen wie du und ich die nur wenige Tabs bestellen nichts zu befürchten haben!
Eigenbedarf = Ordnungswidrigkeit, geringe Strafe (im schlimmsten Falle ein kleines Bußgeld)... ABER:
große Mengen > eventuell Weiterverkauf = Straftat!
Wenn die Staatsmacht schon die Möglichkeit hat aufgrund eines Busts in die Datenbank des Shops einzusehen so wird sie das auch tun, zumindestens sporadisch um eventuelle Weiterverkäufer (oder das, was diese Herren als Weiterverkäufer betrachten) ausfindig zu machen.
Re: Pillenkauf auf ebay, Risiko der Datenweitergabe ?
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 08:24
von NeverMind
14209 hat geschrieben:Wir können auch davon ausgehen, daß es da behördeninterne Regelungen bzw Weisungen von oben gibt, wie generell in solchen Lagen verfahren wird..... Aber für den (großen) Rest ist es einfach auch eine Ressourcenfrage, das sollte man nicht unterschätzen.
Definitiv gibt es entsprechende Anweisungen, denn in der heutigen Zeit, angesichts vielfältiger Bedrohungen durch Cyberkriminalität/Cyberterrorismus, kann man knappe Ressourcen nicht auf harmlose PDE5-User wie uns konzentrieren. Übrigens habe ich vorgestern mit einem Beamten gesprochen, momentan werden bundesweit dringend Beamte aller Sparten gesucht, die sich im Crashkurs zu Asylantragsbearbeitern ausbilden und in diesen Bereich versetzen lassen. Das verknappt vorhandene Ressourcen noch weiter

Re: Pillenkauf auf ebay, Risiko der Datenweitergabe ?
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 09:25
von blender
Ich glaube die "Gefahr" wird hier völlig überbewertet. Insofern ist das eigentlich eine nutzlose Diskussion. Klar kann es sein, dass durch Pangea oder Zufall mal eine Lieferung auffliegt. Aber was ist die Folge? 35 Euro für eine Ordnungswidrigkeit. Das zahle ich auch ca. 1 mal im Jahr für 20 km/h zuviel. Mach ich mir da einen Kopf? Oder diskutiere in Foren herum? Nö, ich sag mir, Tanken kostet das doppelte, das hier geht also im Rauschen unter. Vergessen, vorbei, Lebbe geht weider ...
Immer vorausgesetzt, dass ich keine 80 km/h zu schnell bin oder eben 1000 Pillen bestelle. Bin ich so bekloppt? Eigentlich nicht. Also bin ich relativ sicher und mach mir eben keinen Kopf, weil es genug andere Dinge gibt die viel viel wichtiger sind. Ende der Story.
Re: Pillenkauf auf ebay, Risiko der Datenweitergabe ?
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 09:36
von Flocki
14209 hat geschrieben:[...] daß die Kundendatei eines ebay-Gärtners in die Hände der Grünen fallen würde und welche Konsequenzen das hätte, vllt auch mit dem Hintergedanken daß es da zB einige Kunden darunter gäbe, die ein bisschen über den Bußgeld-Durst hinaus bestellt haben.
An der Stelle sind wir uns völlig einig - das hat überhaupt keine Konsequenzen, weil da gar nix ermittelt wird. Das ist ja auch das, was ich den Paranoikern ständig entgegen halte.
14209 hat geschrieben:Der typische Bußgeld-Fall kann ja sonst de facto eh nur während Pangea oder bei Bestellungen aus Drittstaaten passieren.
Tja, dann hatte ich wohl einen "untypischen" Fall. Meine einzige persönliche Erfahrung mit dem RP in Darmstadt war eine abgegriffene Sendung aus einem EU-Land - und da war kein "PANGEA". Ich weiß bis heute nicht, wieso ausgerechnet dieser Brief (ein Einschreiben) vom Zoll aufgegriffen wurde. Ich vermute mal, dass die Verpackung nicht optimal war und das eher ein Zufallsfund war. Aber man erfährt ja nix genaues...
14209 hat geschrieben:Und ich bleibe dabei - Kunden(dateien) interessieren die Grünen nichtmal tertiär, denn selbst das Verschieben von irgendwelchen Sachverhaltsdarstellungen zur Staatsanwaltschaft/anderen Behörden zur weiteren Prüfung verursacht Zeit/Papierkram, den man sich qua Beamtenexistenz ohnehin gerne erspart.
Das ist ganz sicher so. Und es ist ja jetzt nicht ungewöhnlich, dass Käufer im Rahmen von OWI-Verfahren mit Verwarn- und Bußgeldern belegt werden. Das Netz ist voll solcher Berichte und es gibt ja auch diverse Betroffene unter den menshelpern. Aber _sämtliche_ dieser vielen Berichte, die ich dazu kenne, sind Fälle, in denen die Leute bei der Verbringung "in Flagranti" erwischt wurden - d.h. denen eine Brief- oder Paketsendung beschlagnahmt wurde. Ich kenne nicht eine Schilderung, wo jemand im Nachhinein an Hand von beschlagnahmten Shopdaten oder sonstigen Ermittlungen belangt worden wäre.
ciao
Flocki
Re: Pillenkauf auf ebay, Risiko der Datenweitergabe ?
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 09:48
von jddf
14209 hat geschrieben: Ich teile diesbezüglich nicht Flockis mehrmals geäußerte Ansicht, daß jedermann klar sein müsse beim Kauf eines mit blauen, rautenförmigen Pillen als Foto versehenen Artikels verschreibungspflichtige PDE-5-Hemmer zu ordern ...
Abgesehen davon könnte man es doch auch durchaus plausibel finden, daß ein Kräuterpillen-Hersteller eben das von echten Potenzmitteln bekannte Design wählt, um das Gesamtpaket auch optisch "cool" zu gestalten.
Na ja, da gibt es z.b 'Vialafil', da sieht das Döschen so aus, wie in den USA echtes Viagra verkauft wird (nämlich eben nicht in Blistern, sondern in Plastikdosen). Der Inhalt besteht dann eben aus blauen Kapseln anstelle von blauen Pillen. Und ist natürlich völlig unwirksam, weil eben wirklich keine was-auch-immer-afile drin sind. Echte blaue, rautenförmige Kräuterpillen habe ich bisher noch nicht entdeckt.
Dies natürlich nur als Hinweis an uns Experten ...
Re: Pillenkauf auf ebay, Risiko der Datenweitergabe ?
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 11:01
von NeverMind
14209 hat geschrieben: Ich teile diesbezüglich nicht Flockis mehrmals geäußerte Ansicht, daß jedermann klar sein müsse beim Kauf eines mit blauen, rautenförmigen Pillen als Foto versehenen Artikels verschreibungspflichtige PDE-5-Hemmer zu ordern ...
Abgesehen davon könnte man es doch auch durchaus plausibel finden, daß ein Kräuterpillen-Hersteller eben das von echten Potenzmitteln bekannte Design wählt, um das Gesamtpaket auch optisch "cool" zu gestalten
Wie in diesem Fall: Auktion Nr. 201331869108. Diese Tabs hatte ein User im Glauben es handele sich
nicht um Kräutertabs bestellt, aber hier ist es tatsächlich so, dass Farbe und Aufmachung sicherlich bewusst gewählt wurden um den Eindruck eines wirksamen Medis zu erwecken. Insofern kann man m.E. einem ebay-Käufer gerade
nicht unterstellen, dass ihm klar sein muss, was unter einer Kräutertab-Beschreibung tatsächlich abgebildet ist - was der geschilderte Fall (wenn auch umgekehrt) beweist.
Re: Pillenkauf auf ebay, Risiko der Datenweitergabe ?
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 11:16
von Flocki
NeverMind hat geschrieben:was der geschilderte Fall (wenn auch umgekehrt) beweist.
Der Fall "beweist" erstmal gar nix - und ganz sicher nicht Deine Behauptung. Ein solcher Einzelfall lässt allenfalls einen gewissen Rückschluss auf den konkreten Besteller zu. Und der fällt eher wenig schmeichelhaft aus.
In der von Dir genannten Auktion Nr. 201331869108 gibt es nicht die geringste Diskrepanz zwischen Abbildung und Beschreibung! Du bekommst dort genau das, was beschrieben und abgebildet ist! Es wird nicht mal angedeutet, es könne sich um ein Medikament handeln. Vergleiche das bitte mit den "herbal pills" um die es hier geht. Dort findest Du nicht nur eindeutige Abbildungen von PDE-5-Hemmern, sondern auch die Beschreibungstexte lassen deutlich erkennen, dass dort Medikamente angeboten werden. Es finden sich nämlich zumeist Hinweise auf Nebenwirkungen und Warnhinweise bezgl. Kontraindikationen. Hinweise wie
"should not be taken if you suffer from blood pressure problems or any kind of heart conditions" und
"Do not exceed more than 1 tablet per day" sind eben nicht typisch für Nahrungsergänzungsmittel!
Irgend einen Einzelfall mag man ja ausgraben können, aber alleine ein Blick auf die Bewertungen der Verkäufer zeigt mehr als eindeutig, dass 99,x% der Käufer dort zu recht keine Kräuterpillen erwarten!
Aber wir können die Diskussion gerne so lange vertagen, bis jemand tatsächlich so dämlich ist und gegen den Bußgeldbescheid Einspruch einlegt, weil er glaubt, mit der "herbal pills" Geschichte aus der Nummer rauszukommen.
ciao
Flocki
Re: Pillenkauf auf ebay, Risiko der Datenweitergabe ?
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 11:41
von zztop
Flocki hat geschrieben:zztop hat geschrieben:Stellt diese Zahl wirklich irgendeine Grenze dar oder ist das nur geschätzt?
Eine solche Grenze gibt es nicht, weil es auch das Konstrukt des "Eigenbedarf" im AMG nicht gibt. Sowas gibt es nur im Bereich BtM.
Dann wär ja das ewige Rätsel des Eigenbedarfs gelöst.
Es gibt gar keinen.
Gut gemacht Flocki
PS. Gibt paar Ausnahmen im AMG. Testo, Tamox usw.
Re: Pillenkauf auf ebay, Risiko der Datenweitergabe ?
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 12:25
von Scarface
blender hat geschrieben:Immer vorausgesetzt, dass ich keine 80 km/h zu schnell bin oder eben 1000 Pillen bestelle. Bin ich so bekloppt? Eigentlich nicht. Also bin ich relativ sicher und mach mir eben keinen Kopf, weil es genug andere Dinge gibt die viel viel wichtiger sind. Ende der Story.
Ganz genau! Für uns Eigenbedarfsverbraucher ist das Risiko verschwindend gering und selbst wenn man ein kleines Bußgeld bezahlen muss... So what?! Das Geld hat man im voraus gespart durch dieses Forums. Eigentlich ist diese ganze Diskussion überflüssig...
Re: Pillenkauf auf ebay, Risiko der Datenweitergabe ?
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 12:58
von NeverMind
Flocki hat geschrieben:Aber wir können die Diskussion gerne so lange vertagen, bis jemand tatsächlich so dämlich ist und gegen den Bußgeldbescheid Einspruch einlegt, weil er glaubt, mit der "herbal pills" Geschichte aus der Nummer rauszukommen.
Das machen wir besser so. Wer ein diesbezügliches OWI-Verfahren an der Backe hat, noch Einspruch einlegen kann und den Mut hat es mit der "habe doch nur herbal pills bestellt Masche" versuchen will, bitte melden

!