Flocki hat geschrieben:Ich werde also am WE den schon erwähnten Blindtest machen.
So, hier Verlauf und Ergebnis des Blindtests:
Vorbereitung:
Freitag morgen vor der Arbeit zwei identische 0,5 l Wasserflaschen jeweils zu 1/3 mit Mineralwasser befüllt, in der einen zwei Silagra und in der anderen eine Delgra 200 aufgelöst. Nach vollständigem Auflösen mit Traubensaft aufgefüllt. Beide Flaschen mit einem zusammengefalteten Zettel und Klebeband gekennzeichnet - absolut identisches Aussehen beider Flaschen, d.h. ohne das Klebeband zu entfernen war nicht mehr feststellbar, welche Flasche welchen Inhalt hat.
1. Test:
Einwurf: Freitag 18:00 Uhr auf der Fahrt zu meiner Perle 1/2 Flasche genuckelt, letzte Mahlzeit war gegen 12:30 Uhr (Fisch, Pommes, Sauce und kleines Schälchen Pudding mit Sahne).
NW: Noch während der Autofahrt bemerke ich die leicht zuschwellende Nase und das typische "Hitzegefühl" im Kopf.
HW: 18:40, Ankunft bei meinem Schnuckelchen, ab in die Kiste, alleine die "optische Stimulation" führt schon zu einer Erektion, 90 Minuten geiler Sex mit dem typischen Sildenhammer, dann aufgestanden und zwecks Nahrungsaufnahme die nächste Pizzeria aufgesucht.
Nachwurf: Vor dem Verlassen der Wohnung noch schnell die verbliebene halbe Flasche reingekippt. Gegen halb zehn wieder zu Hause, Sex bis halb eins...
Fazit: 1a Wirkung, 200 mg reichen wie gewohnt für den ganzen Abend, zwischendurch Essen ist auch kein Problem, wenn man den Nachwurf 20-30 Minuten vorher erledigt.
Da wir den Samstag Abend nicht gemeinsam verbringen wollten und ich die zweite Flasche zwecks besserer Vergleichbarkeit nicht für den Samstagsmorgenfick verwenden wollte, erfolgte der zweite Test am Sonntag.
2. Test:
Einwurf: Fast identisches Procedere wie zwei Tage zuvor. Sonntag kurz vor halb sieben auf der Fahrt zu meinem Schnuckelchen wieder eine halbe Flasche genuckelt. Da ich am heiligen Sonntag lange schlafe, hatte ich gegen elf eine Scheibe Brot gefrühstückt, das Mittagessen ausfallen lassen und dafür gegen halb drei zwei Stücke Torte gegessen.
NW: Minimales Hitzegefühl im Kopf.
HW: Kurz nach sieben ab in die Kiste, mein kleiner Freund zeigt trotz ihres beherzten Zugreifens nur eine eher armselige Reaktion. Ich hole das Massageöl - und kippe mir auf dem Weg zurück ins Bett die andere Hälfte der Flasche rein. Die Massage bringt mir ungefähr 20 Minuten Zeit, bevor Ihre Hand wieder den Weg zwischen meine Beine sucht... was sich da findet, ist vom "Sildenhammer" so weit weg, wie ein Fisch vom Fahrradfahren. Nach oraler Stimulation reicht es immerhin für ein Gummiknüppelnümmerchen. Wir sind beide rechtzeitig zum Tatort fertig...

Während des Tatorts werfe ich eine halbe Silagra nach und knibbel den Klebestreifen von der leeren Flasche - auch wenn mir lange klar ist, welche Flasche ich an diesem Tag erwischt hatte - natürlich die mit der Delgra. Nach dem Tatort wirkt die halbe Silagra, also nochmal ein halbes Stündchen Sex mit brauchbarer Erektion, dann Kuschelphase...
Fazit: Die angeblich 200 mg Silden der Delgra 200 waren - wie bei den Tests davor - ein totaler Ausfall! Statt der 200 mg würde ich mal auf einen Wirkstoffgehalt von ca. 50 mg pro Tablette tippen. Tendenziell vielleicht sogar noch weniger.
Ich weiß nicht, was die konkrete Ursache ist - ich weiß lediglich, dass die bislang von mir verwendeten Delgra 200 nicht mal im Ansatz die versprochene Wirkstoffmenge enthalten. Da die bisher konsumierten Tabs aus einem Blister stammen werde ich jetzt nochmal eine aus einem anderen Blister testen, ich befürchte aber, dass sich damit kein anderes Ergebnis einstellen wird.
käng hat geschrieben:Ich halte es nämlich für durchaus vorstellbar, dass in Indien auch innerhalb einer Charge Schwankungen und Fehler auftreten können - durch Schlamperei oder durch bewusste Manipulation (Unterschlagung von Wirkstoff).
Die Berichte über diese Charge sind ja sehr unterschiedlich, vielleicht ist es tatsächlich so, dass sich derartige Unterschiede innerhalb einer Charge einstellen können - leider ist ja der konkrete Produktionstag aus dem Blister nicht ersichtlich. Was mich wundert, ist die Mitteilung von potenzgenerika.com, dass ihnen keine ungewöhnliche Reklamationsquote vorliegt.
Für mich persönlich ziehe ich jedenfalls aus diesem Erlebnis den Schluss, dass ich zukünfig bei den Generika der "großen" indischen Pharmafirmen, speziell Cipla und Ajanta, bleiben werde! Mit deren Sildenprodukten hatte ich in den letzten 12 Jahren noch nie das geringste Problem. Der Versuch, mit den Delgra 200 noch günstiger an meine Sildendosis zu kommen, war jedenfalls ein Griff ins Klo und die 100 Pillchen waren gemessen am Wirkstoffgehalt nun wahrlich alles andere als ein Schnäppchen.
Sollten sich mit dem nächsten Blister unerwartete neue Erkenntnisse einstellen, werde ich hier berichten...
ciao
Flocki