Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf?

Hat jemand einen Rat für mich?
Nachricht
Autor
Flocki
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 2188
Registriert: Donnerstag 20. Februar 2014, 14:39
Wohnort: Tief im Westen...

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#21 Beitrag von Flocki »

Support hat inzwischen geantwortet, ihnen sind keine Auffälligkeiten bekannt. Nach Aussage des Supports gibt es auch keine signifikant höhere Zahl an Rückmeldungen als zu anderen Produkten.

Es wird dann noch auf die interindividuellen Wirkungsdifferenzen verschiedener Sildengenerika hingewiesen...

Ich werde also am WE den schon erwähnten Blindtest machen. Sollte sich dabei herausstellen, dass ich bei den ersten Tests tatsächlich einem negativen Placeboeffekt aufgesessen bin, sollte ich vielleicht mal zum Klapsendoc gehen... :wacko: Sollten sich hingegen meine ersten Tests bezgl. der verminderten Wirkung bestätigen, sich andererseits weitere User finden, bei denen die Wirkung einwandfrei ist, werde ich etwas ratlos. Galenik hin oder her - das kann ja wohl nicht die Ursache sein...

ciao
Flocki

Benutzeravatar
testkäufer
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 17. August 2013, 10:54

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#22 Beitrag von testkäufer »

Wie gestern versprochen hier meine Einschätzung der Wirkung einer Delgra 200 aus besagter Charge.

In Kurzform: :D :top:

Ausführlich: Nachmittags Delgra200-Tablette halbiert, da ab 18 Uhr Sex-Date geplant: Erste Hälfte eingenommen um 15 Uhr unzerkaut mit etwas Wasser, 2.Hälfte eingenommen ca. 18 Uhr, zerkaut (bitterer Geschmack) mit etwas Wasser... Um 19 Uhr zu Abend gegessen, ab 21 Uhr ca. 1,5 Stunden Sex... Hammer, alles bestens !!! Nach dem Abspritzen noch ca. 30 Minuten stahlharte Eerektion ohne jede Stimulation... Wir waren müde und haben ab 23 Uhr geschlafen. In der Nacht immer wieder mit mega harter Latte aufgewacht, um 7 Uhr deshalb noch einen Quicky nachgelegt. Auch hierbei stand my Lovemachine wie eine Eins.

Also ich bin mit der Delgra 200 fürs Erste zufrieden... :twisted:
Kann nichts nachteiliges über diese Charge mitteilen.

Salve! Testkäufer

käng
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 1164
Registriert: Dienstag 22. November 2011, 14:55

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#23 Beitrag von käng »

@flocki: Ich kann mir schon vorstellen, dass es einen gegenteiligen Placebo-Effekt gibt (man nennt das dann Nocebo). Trotzdem musst du nicht zum Nervendoc.

Ich halte es nämlich für durchaus vorstellbar, dass in Indien auch innerhalb einer Charge Schwankungen und Fehler auftreten können - durch Schlamperei oder durch bewusste Manipulation (Unterschlagung von Wirkstoff). Von daher kann es sein, dass du Recht hast, und die Tester, die die Charge für in Ordnung befinden, auch. Eine Fehlproduktion muss nicht zwangsläufig eine ganze Charge betreffen, vielleicht hat nur ein Schichtleiter mal gepennt.
Leichte bis mittlere ED, Ü60, keine weiteren Krankheiten

megman18
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 324
Registriert: Mittwoch 9. März 2011, 09:25

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#24 Beitrag von megman18 »

@testkäufer

also bei dem langen vorlauf ( 3 Std .) würde bei mir die Wirkung wohl nicht mehr so dolle sein , bei Silden , bist wohl eher Funuser ?
Warum ich ? doppelt gestraft , ED und EP und beides auch noch ziemlich ausgeprägt... Mist

Flocki
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 2188
Registriert: Donnerstag 20. Februar 2014, 14:39
Wohnort: Tief im Westen...

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#25 Beitrag von Flocki »

käng hat geschrieben:@flocki: Ich kann mir schon vorstellen, dass es einen gegenteiligen Placebo-Effekt gibt (man nennt das dann Nocebo).
Eigentlich bezeichnet "Nocebo" doch die negative Wirkung eines wirkstofffreien Präparates - also ich gebe Dir ein TicTac, sag Dir es sei Sildenafil drin und Du bekommst davon Sodbrennen und nen roten Kopf. :? Hier wäre es ja so, dass ein Präparat _mit_ Wirkstoff deutlich abgeschwächt wirken würde, weil der Konsument eine abgeschwächte Wirkung erwartet. Naja... egal wie man es nennt, wir wissen ja, was gemeint ist.
käng hat geschrieben:Ich halte es nämlich für durchaus vorstellbar, dass in Indien auch innerhalb einer Charge Schwankungen und Fehler auftreten können - durch Schlamperei oder durch bewusste Manipulation (Unterschlagung von Wirkstoff). Von daher kann es sein, dass du Recht hast, und die Tester, die die Charge für in Ordnung befinden, auch. Eine Fehlproduktion muss nicht zwangsläufig eine ganze Charge betreffen, vielleicht hat nur ein Schichtleiter mal gepennt.
Hmmm... ich kenne zu wenig Abläufe innerhalb der Produktion in Indien, aber dass sich da Mitarbeiter mit säckeweise geklautem Sildenafilcitrat aus dem Staub machen, fände ich schon merkwürdig. Okay... es geschehen natürlich schon ab und an merkwürdige Dinge in dieser Welt... :shock:

Die beiden Flaschen für den Blindtest sind vorbereitet, eine kommt heute Abend zum Einsatz, die andere Sa. oder So. - ich werde also voraussichtlich am Montag den nächsten Bericht zum Besten geben können.

Ansonsten fällt mir gerade ein, dass alle bisher verwendeten Tabs aus dem gleichen 10er Blister stammen - ich werde dann mal als nächstes einen anderen Blister anbrechen...
megman18 hat geschrieben:also bei dem langen vorlauf ( 3 Std .) würde bei mir die Wirkung wohl nicht mehr so dolle sein , bei Silden , bist wohl eher Funuser ?
Den Gedanken hatte ich auch. Nach drei Stunden habe ich schon den zweiten Nachwurf drin... :wacko:

Wobei selbstverständlich auch ein reiner Fun-User die Wirkung beurteilen kann, wenn er genug Erfahrung hat.

ciao
Flocki

Benutzeravatar
testkäufer
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 17. August 2013, 10:54

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#26 Beitrag von testkäufer »

megman18 hat geschrieben:@testkäufer

also bei dem langen vorlauf ( 3 Std .) würde bei mir die Wirkung wohl nicht mehr so dolle sein , bei Silden , bist wohl eher Funuser ?
So ist es. ED habe ich keine. Ich bin Unternehmer, habe stressige und lange Arbeitstage und kann oft nicht wirksam genug abschalten um meine Lebensabschnittsverschönerin am Abend noch umfassend zufrieden zu stellen. Mit Hilfe der chemischen Industrie sind diese "Stresshänger" aber kein Thema mehr. Ich kann nach wie vor auch problemlos ohne Silden & Co. Sex haben, mich störte immer nur dass dafür ständige Stimulation nötig war um die Erektion über längere Spielphasen zu halten oder wieder herzustellen. Ich für mich habe in den letzten Jahren deshalb eine verlässliche Mischung aus 20mg Tada und 100mg Silden eroiert, um meine Freundin ohne jede Kunstpause durchgängig bespielen zu können. Es läuft einfach entspannter. Da ich dies seit fast 2 Jahren mit kleinen Unterbrechungen regelmäßig so praktiziere, kann ich den Unterschied zu Sildenfreiem Sex auch sehr gut einschätzen.

Wie gesagt, eine halbe Delgra200 aus der gegenständlichen Charge bringt bei mir die explizit erwartete Härte z.B. für Analsex ins Spiel, die 20mg Tada sind ja eher nur für den Gummiknüppel-Effekt. Beides in Kombination ergibt bei mir eine perfekte Performance für 2 längere Durchgänge. Seit dem 09.04.2014 mittlerweile 3x getestet.

Salve! Testkäufer

Flocki
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 2188
Registriert: Donnerstag 20. Februar 2014, 14:39
Wohnort: Tief im Westen...

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#27 Beitrag von Flocki »

Flocki hat geschrieben:Ich werde also am WE den schon erwähnten Blindtest machen.
So, hier Verlauf und Ergebnis des Blindtests:

Vorbereitung:

Freitag morgen vor der Arbeit zwei identische 0,5 l Wasserflaschen jeweils zu 1/3 mit Mineralwasser befüllt, in der einen zwei Silagra und in der anderen eine Delgra 200 aufgelöst. Nach vollständigem Auflösen mit Traubensaft aufgefüllt. Beide Flaschen mit einem zusammengefalteten Zettel und Klebeband gekennzeichnet - absolut identisches Aussehen beider Flaschen, d.h. ohne das Klebeband zu entfernen war nicht mehr feststellbar, welche Flasche welchen Inhalt hat.

1. Test:

Einwurf: Freitag 18:00 Uhr auf der Fahrt zu meiner Perle 1/2 Flasche genuckelt, letzte Mahlzeit war gegen 12:30 Uhr (Fisch, Pommes, Sauce und kleines Schälchen Pudding mit Sahne).
NW: Noch während der Autofahrt bemerke ich die leicht zuschwellende Nase und das typische "Hitzegefühl" im Kopf.
HW: 18:40, Ankunft bei meinem Schnuckelchen, ab in die Kiste, alleine die "optische Stimulation" führt schon zu einer Erektion, 90 Minuten geiler Sex mit dem typischen Sildenhammer, dann aufgestanden und zwecks Nahrungsaufnahme die nächste Pizzeria aufgesucht.
Nachwurf: Vor dem Verlassen der Wohnung noch schnell die verbliebene halbe Flasche reingekippt. Gegen halb zehn wieder zu Hause, Sex bis halb eins...

Fazit: 1a Wirkung, 200 mg reichen wie gewohnt für den ganzen Abend, zwischendurch Essen ist auch kein Problem, wenn man den Nachwurf 20-30 Minuten vorher erledigt.

Da wir den Samstag Abend nicht gemeinsam verbringen wollten und ich die zweite Flasche zwecks besserer Vergleichbarkeit nicht für den Samstagsmorgenfick verwenden wollte, erfolgte der zweite Test am Sonntag.

2. Test:

Einwurf: Fast identisches Procedere wie zwei Tage zuvor. Sonntag kurz vor halb sieben auf der Fahrt zu meinem Schnuckelchen wieder eine halbe Flasche genuckelt. Da ich am heiligen Sonntag lange schlafe, hatte ich gegen elf eine Scheibe Brot gefrühstückt, das Mittagessen ausfallen lassen und dafür gegen halb drei zwei Stücke Torte gegessen.
NW: Minimales Hitzegefühl im Kopf.
HW: Kurz nach sieben ab in die Kiste, mein kleiner Freund zeigt trotz ihres beherzten Zugreifens nur eine eher armselige Reaktion. Ich hole das Massageöl - und kippe mir auf dem Weg zurück ins Bett die andere Hälfte der Flasche rein. Die Massage bringt mir ungefähr 20 Minuten Zeit, bevor Ihre Hand wieder den Weg zwischen meine Beine sucht... was sich da findet, ist vom "Sildenhammer" so weit weg, wie ein Fisch vom Fahrradfahren. Nach oraler Stimulation reicht es immerhin für ein Gummiknüppelnümmerchen. Wir sind beide rechtzeitig zum Tatort fertig... :? Während des Tatorts werfe ich eine halbe Silagra nach und knibbel den Klebestreifen von der leeren Flasche - auch wenn mir lange klar ist, welche Flasche ich an diesem Tag erwischt hatte - natürlich die mit der Delgra. Nach dem Tatort wirkt die halbe Silagra, also nochmal ein halbes Stündchen Sex mit brauchbarer Erektion, dann Kuschelphase...

Fazit: Die angeblich 200 mg Silden der Delgra 200 waren - wie bei den Tests davor - ein totaler Ausfall! Statt der 200 mg würde ich mal auf einen Wirkstoffgehalt von ca. 50 mg pro Tablette tippen. Tendenziell vielleicht sogar noch weniger.

Ich weiß nicht, was die konkrete Ursache ist - ich weiß lediglich, dass die bislang von mir verwendeten Delgra 200 nicht mal im Ansatz die versprochene Wirkstoffmenge enthalten. Da die bisher konsumierten Tabs aus einem Blister stammen werde ich jetzt nochmal eine aus einem anderen Blister testen, ich befürchte aber, dass sich damit kein anderes Ergebnis einstellen wird.
käng hat geschrieben:Ich halte es nämlich für durchaus vorstellbar, dass in Indien auch innerhalb einer Charge Schwankungen und Fehler auftreten können - durch Schlamperei oder durch bewusste Manipulation (Unterschlagung von Wirkstoff).
Die Berichte über diese Charge sind ja sehr unterschiedlich, vielleicht ist es tatsächlich so, dass sich derartige Unterschiede innerhalb einer Charge einstellen können - leider ist ja der konkrete Produktionstag aus dem Blister nicht ersichtlich. Was mich wundert, ist die Mitteilung von potenzgenerika.com, dass ihnen keine ungewöhnliche Reklamationsquote vorliegt.

Für mich persönlich ziehe ich jedenfalls aus diesem Erlebnis den Schluss, dass ich zukünfig bei den Generika der "großen" indischen Pharmafirmen, speziell Cipla und Ajanta, bleiben werde! Mit deren Sildenprodukten hatte ich in den letzten 12 Jahren noch nie das geringste Problem. Der Versuch, mit den Delgra 200 noch günstiger an meine Sildendosis zu kommen, war jedenfalls ein Griff ins Klo und die 100 Pillchen waren gemessen am Wirkstoffgehalt nun wahrlich alles andere als ein Schnäppchen.

Sollten sich mit dem nächsten Blister unerwartete neue Erkenntnisse einstellen, werde ich hier berichten...

ciao
Flocki

Benutzeravatar
DerlebendeTod
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 1564
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 12:14

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#28 Beitrag von DerlebendeTod »

@ Flocki,

erst mal kompliment wegen dem angewendeten Prozedere, dass kann man wirklich schon als vorbildlich titulieren :top:

Dann scheint es wirklich so, dass hier entweder die Wirkstoffmenge stark von der Angabe des Herstellers abweicht, oder bei dir die Gelanik irgendeinen Einfluß hat.

Ich komme am Wochenende endlich mal wieder zum testen, aber da es ein "Neufick" wird, bin ich mir jetzt unsicher ob ich die DELGRA 200 oder die Sildigra`s einpacken soll. Sonst hätte ich angeboten, ich werde es mal Analog zu deiner Testreihe versuchen.

Wobei ich als Fazit jetzt FÜR DICH eh sagen würde, dass die DELGRAS 200 ungeignet für dich sind :) ;)

Gruß
Dlt

glory_hole_81
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 4882
Registriert: Montag 23. August 2010, 14:29

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#29 Beitrag von glory_hole_81 »

Die Spekulation über die Wirkstoffmenge halte ich noch für müßig, schließlich gibt es bis jetzt nur Flocki, der diese Problematik mit den Delgra 200 hat. Viel eher tippe ich auf einen Füllstoff, den Flocki nicht verträgt und der die Wirkung derartig drastisch mildert. Aber auch das ist nur eine Spekulation.

Das Geld, die Teile analysieren zu lassen wird wohl keiner in die Hand nehmen wollen.

Flocki
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 2188
Registriert: Donnerstag 20. Februar 2014, 14:39
Wohnort: Tief im Westen...

Re: Delgra 200, Charge mit zu geringer Sildendosis im Umlauf

#30 Beitrag von Flocki »

glory_hole_81 hat geschrieben:Die Spekulation über die Wirkstoffmenge halte ich noch für müßig, schließlich gibt es bis jetzt nur Flocki, der diese Problematik mit den Delgra 200 hat. Viel eher tippe ich auf einen Füllstoff, den Flocki nicht verträgt und der die Wirkung derartig drastisch mildert. Aber auch das ist nur eine Spekulation.
Ich bin ja dankbar für jede Spekulation... Die Delgra 130 wirken bei mir übrigens einwandfrei - allerdings bedeutet das ja nicht, dass dort neben Sildenafil die gleichen Füll- und Hilfsstoffe drin sind wie in den 200ern. Ich habe andererseits noch nie von einem Fall gehört, dass die Wirkung von Silden aus diesem Grund so massiv abnehmen würde. Was nicht bedeutet, dass dies nicht möglich wäre. Ich nehme ja seit mehr als 10 Jahren Silden und habe sicher schon ein Dutzend verschiedener Generika probiert - und bis zu diesem Zeitpunkt war meine einzige Erfahrung, dass es nicht im geringsten auf den Hersteller ankommt.

Aus dem Bauch heraus halte ich kängs Erklärung für wahrscheinlicher als dies der Galenik zuzuschieben.

Übrigens ist es nicht "nur Flocki", der initiale, inzwischen gelöschte Beitrag stammte von einem anderen User. Und Dieter666 hatte bei einem ersten Test auch den Eindruck, die Wirkung sei abgeschwächt. Ich hoffe er äußerst sich nochmal dazu, wenn er ein paar mehr Pillchen aus dieser Charge konsumiert hat.

EDIT: Und was den Wirkstoffgehalt angeht: Da ich die Teile ja nicht wegwerfen werde (sie sind ja nicht völlig wirkungslos), werde ich wohl einfach die Dosis erstmal so heraufsetzen, als handele es sich um Delgra 50 statt um 200er. Wenn ich zwei Stück als Grunddosierung einwerfe, sehe ich ja ob sich die vertraute Wirkung von 100 mg einstellt...

ciao
Flocki

Antworten