Seite 3 von 4

Re: Abmahnwelle gegen Redtube-Nutzer

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2013, 16:21
von Gast
Genau: So wird`s gemacht:

Bei Alkoholproblemen fressen wir den Führerschein und fragen unseren Wirt oder Taxifahrer.

Im Fall der Fälle würde ich lieber zahlen, als mich auf juristische Haarspaltereien einzulassen, mit dem Risiko, dass über Weihnachten der Haussegen absolut schief hängt.

Das ist ja das perfide an Erpressungen: Es nützt gerade nichts, wenn Du (irgendwann) Deine „Unschuld“ beweisen kannst.

Und nein, auch wenn sich das ganze als Windei entpuppt -von was ich ausgehe- würde ich nichts zurückfordern, weder die € 250,- noch die Unterlassungserklärung. Das ist halt gelegentlich der Preis unserer schönen neuen Welt.

Das Ziel der Akteure ist doch schon durch den explizit gewählten Zeitpunkt klar ersichtlich: Drohung mit Rufschädigung! Wer schon (vergeblich) versucht hat eine „Gegnerliste“ in seine Kanzlei-Homepage einzustellen, hält sich an keine Standesgepflogenheiten und Anstandsregeln. Zoomt Euch doch mal auf Google-Maps die Adresse heran. Das sagt mehr als alle Worte.

Und definitiv nein: ich habe diese Seite niemals aufgerufen! Aber ich möchte auch nicht, dass meine Herzallerliebste ihren Neffen bittet unsere Protokolle wiederherzustellen, um dann alle MH-Aufrufe und Shopseiten zu finden.

Schließlich befinde ich mich in einer festen Bindung und will es auch bleiben.

Re: Abmahnwelle gegen Redtube-Nutzer

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 08:19
von Leisureman
Ich benutze auch noch dieses kleine Programm: http://www.peerblock.com/

Re: Abmahnwelle gegen Redtube-Nutzer

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 13:14
von DerlebendeTod
Sie sagen bereits im Fensehen, dass man das Geld AUF KEINEN FALL bezahlen soll/muss.

Was ich nicht ganz verstehe, und jetzt bitte nicht falsch verstehen, oft wird hier erwähnt, es gibt ärger wenn die Freundin/Gattin zuhause erfährt, dass man(n) sich auf so einschlägigen Pornoseiten herumtreibt wie in diesem Fall jetzt durch die Abmahnwelle bei RedTube. :???:

Re: Abmahnwelle gegen Redtube-Nutzer

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 13:41
von Diavolo
Was ist daran nicht zu verstehen?

Viele Frauen ahnen / wissen eben nicht, dass ihr Gatte sich vor dem PC den Lachs buttert und fänden das scheinbar schockierend! :-D

Re: Abmahnwelle gegen Redtube-Nutzer

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 14:03
von DerlebendeTod
Na selbst wenn sie es ahnen oder sogar herausfinden, who cares? Des Frauen Zalando oder Besuch bei den Chippendales ist des Mannes lieblings Pornoseite im Internet :D Andere finden es schon untragbar, wenn Frau ihr Hintertürchen nicht bereitwillig öffnet, was sagen die wohl dazu wenn Frau dass Wixxen vorm Bildschirm anprangert oder gar verbieten möchte? :lol:

Ob der Höhepunkt nun durch das kaufen von Schuhen kommt, oder durch Sekunden Clips beim Palme wedeln ist meiner Meinung nach ja egal :easy:

Re: Abmahnwelle gegen Redtube-Nutzer

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 15:25
von Andyboy
Hallo,

ich denke mal, hier sollten Leute vorsätzlich abgezockt werden, wie bei Heise.online zu lesen ist:

http://m.heise.de/newsticker/meldung/Po ... -classic=1

Re: Abmahnwelle gegen Redtube-Nutzer

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 18:15
von RM
Das diese Kanzlei überhaupt noch eine Zulassung hat, wundert mich extrem. Und auch das betroffenen Landgericht scheint internetmäßig irgendwo zwischen 1998 und 2001 stehengeblieben zu sein.

Re: Abmahnwelle gegen Redtube-Nutzer

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 18:35
von klausi24
RM hat geschrieben:Das diese Kanzlei überhaupt noch eine Zulassung hat, wundert mich extrem. Und auch das betroffenen Landgericht scheint internetmäßig irgendwo zwischen 1998 und 2001 stehengeblieben zu sein.
Nicht umsonst suchen sich diverse Kanzleien immer wieder die selben Gerichte.

Das LG in Hamburg ist ebenfalls berühmt berüchtigt, leider ist mir gerade entfallen was dessen Spezialität ist.

Re: Abmahnwelle gegen Redtube-Nutzer

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 19:27
von Andyboy
Hier noch eine genauere Analyse der Software und der sonstigen Vorgänge. Sehr gut ermittelt und beschrieben. Dazu auch ein Musterbrief, wie man reagieren sollte.

http://www.kraftfuttermischwerk.de/blog ... n-scheint/

Re: Abmahnwelle gegen Redtube-Nutzer

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2013, 00:10
von tomtom
Andyboy hat geschrieben:Hier ... auch ein Musterbrief, wie man reagieren sollte.
Die Recherche, deren (bisheriges) Ergebnis ich in fachlicher/sachlicher Hinsicht nicht abschließend beurteilen kann, finde ich sehr beeindruckend.

Der empfohlene "Musterbrief" läuft aber sicher unter "Vorsicht Ironie!" Denn wenn ich auf eine Abmahnung nur "NEIN" antworte, kann ich mir dieses Antwortschreiben auch sparen. Da Ronny offensichtlich nicht blöd ist, wird er "NEIN" allenfalls schreiben, wenn er den Anwalt irgendwie ärgern möchte, ansonsten aber gar nicht antworten.

Ich halte es für richtig und empfehle aufgrund gewisser Kenntnisse und Erfahrungen, auf solche Abmahnungen gar nicht zu antworten. Lediglich "NEIN" zu antworten, schadet auch nicht. Mehr zu schreiben, kann allerdings nachteilig sein.

Im Übrigen ist die Redtube-Abmahnaktion wohl eher ein Thema für andere Foren und kann hier interessehalber allenfalls mitdiskutiert werden wegen möglicher Abmahnungen aufgrund von Tabs-Bestellungen, die bei den hier empfohlenen EU-Bestellungen allerdings nicht zu erwarten sind.