...

Mach doch mal ein paar Tage Pause und dann eventuell mit einer Tablette (anstatt 3) pro Tag versuchen?
ich denke mir mal, dass die meisten Ärzte relativ wenig über die Risiken und Nebenwirkungen über dieses spezielle Mittel wissen und dann eben nur allgemein den üblichen (pharmakonzernfreundlichen) Ratschlag geben, dass man doch vielleicht besser auf den kauf und die Einnahme von Mitteln aus dem Internet verzichten sollte. Man findet ja schon selbst nur sehr wenig konkrete Infos über Proviron im Netz, außer bei BB Foren, am meisten Chancen hätte man wohl, wenn man einen Arzt kennen würde, der sich auch mit den Mitteln, die in der BB-Szene genommen werden, auskenntDerlebendeTod hat geschrieben:... Ich habe bald wieder einen Termin beim Urologen und werde ihn dazu befragen was er von Proviron hält.
Ich glaube, dass mit der Leberunverträglichkeit usw. hat er allgemein geschrieben, weiter unten in seinen Erklärungen kommt dann nämlich noch:DerlebendeTod hat geschrieben:Hallo zusammen,
...
Bei Langzeitanwendung gibt es außerdem noch mehr üble Risiken: Leberprobleme und die Gefahr eines aggressiven Prostata-Karzinoms - etwas abhängig vom Lebensalter. Dazu kommt noch ein Abhängigkeitspotential wegen der gefühlten positiven Wirkung, und die Depression beim Absinken des Spiegels.
...
Das sind jetzt recht viele Informationen, und komischerweise habe ich z.B. zwecks der Leberverträglichkeit, bis jetzt eigentlich genau das Gegenteil immer gelesenQuelle: http://www.adfd.org/austausch/viewtopic ... 25&p=17652
sind die positiven Wirkungen eigentlich gleich, nach der ersten Einnahme gekommen oder erst langsam nach ein paar Tagen? d.h. kann man das Zeug eventuell am Morgen (oder auch am Tag vorher) nehmen, wenn man am Abend was vorhat oder muss sich erst ein Depot aufbauen?käng hat geschrieben: Positiv zu vermerken ist, dass ich auch nach einem anstrengenden Arbeitstag abends nicht todmüde, sondern ziemlich fit bin. Ich schlafe besser und komme morgens leichter aus dem Bett.
In der Summe sind es dermaßen viele positive Wirkungen, dass ein Suchtpotenzial durchaus vorhanden ist.