Re: P888 testet(!) jetzt Versand aus Deutschland
Verfasst: Donnerstag 8. September 2011, 19:26
Einfach Andrey anmailen und fragen....
EDIT Diavolo: Und das Ergebnis hier posten!
EDIT Diavolo: Und das Ergebnis hier posten!
Ich sehe nur Vorteile beim Versand aus Deutschland. Wo die "Kundenkartei" liegt, weißt du nie... Versand/Logistik/Organisation/Lagerung etc liegen ja vermutlich nicht zusammen.perkeo hat geschrieben:Ich sehe den Versand aus DL sehr kritisch, der Zoll bestellt bei dem Shop und grenzt den Versender ein.
Es ist dann nur eine Frage der Zeit bis das Postamt und der Versender bekannt sind und damit die Kundenkartei.
P.
Sicher liegt das nicht alles zusammen. Aber wenn aus Deutschland versendet wird, muss zwangsläufig ein Lager in Deutschland vorhanden sein. Damit einhergehend ja auch jemand der in Deutschland die Sendungen verschickt und die Adressen auf eben jene Sendungen schreiben muss. Somit besteht auch eine Art Kundendatei in Deutschland, welche sich somit im Dunstkreis der deutschen Ermittlungsbehörden und auch in deren Zugriff befindet. Deshalb halte ich den Versand aus Deutschland für fragwürdig, muss am Ende aber jeder selber für sich entscheiden.Insurgent69 hat geschrieben:Wo die "Kundenkartei" liegt, weißt du nie... Versand/Logistik/Organisation/Lagerung etc liegen ja vermutlich nicht zusammen.
So ähnlich lief das damals auch als ADC noch nach DE lieferte:Diavolo hat geschrieben:Das wird vermutlich so laufen:
Versand-Angestellter bekommt eine Email mit Adresse & Mengen. Der packt das Zeug ein und schreibt die Adresse drauf.
Und als Belohnung darf er frei Haus von den Pillen naschen so viel wie er will. Ich biete mich auch für den Job an...Diavolo hat geschrieben:Das wird vermutlich so laufen:
Versand-Angestellter bekommt eine Email mit Adresse & Mengen. Der packt das Zeug ein und schreibt die Adresse drauf.
Scottsdale hat geschrieben:Sicher liegt das nicht alles zusammen. Aber wenn aus Deutschland versendet wird, muss zwangsläufig ein Lager in Deutschland vorhanden sein. Damit einhergehend ja auch jemand der in Deutschland die Sendungen verschickt und die Adressen auf eben jene Sendungen schreiben muss. Somit besteht auch eine Art Kundendatei in Deutschland, welche sich somit im Dunstkreis der deutschen Ermittlungsbehörden und auch in deren Zugriff befindet. Deshalb halte ich den Versand aus Deutschland für fragwürdig, muss am Ende aber jeder selber für sich entscheiden.Insurgent69 hat geschrieben:Wo die "Kundenkartei" liegt, weißt du nie... Versand/Logistik/Organisation/Lagerung etc liegen ja vermutlich nicht zusammen.
So läuft es doch im Prinzip auch bei Generics24!walker hat geschrieben:So ähnlich lief das damals auch als ADC noch nach DE lieferte:Diavolo hat geschrieben:Das wird vermutlich so laufen:
Versand-Angestellter bekommt eine Email mit Adresse & Mengen. Der packt das Zeug ein und schreibt die Adresse drauf.
Bestellt wurde auf der indischen HP von ADC, ADC schickte die Ware zu Mittelsmännern nach UK.
Und in UK wurde die Ware kuvertiert und weiterverschickt nach DE.
Insurgent69 hat geschrieben:Scottsdale hat geschrieben:Sicher liegt das nicht alles zusammen. Aber wenn aus Deutschland versendet wird, muss zwangsläufig ein Lager in Deutschland vorhanden sein. Damit einhergehend ja auch jemand der in Deutschland die Sendungen verschickt und die Adressen auf eben jene Sendungen schreiben muss. Somit besteht auch eine Art Kundendatei in Deutschland, welche sich somit im Dunstkreis der deutschen Ermittlungsbehörden und auch in deren Zugriff befindet. Deshalb halte ich den Versand aus Deutschland für fragwürdig, muss am Ende aber jeder selber für sich entscheiden.Insurgent69 hat geschrieben:Wo die "Kundenkartei" liegt, weißt du nie... Versand/Logistik/Organisation/Lagerung etc liegen ja vermutlich nicht zusammen.
Es gibt für den Besteller immer 2 Schwachstellen. Die Zahlungsmethode und die Tatsache, dass seine Adresse (im Normalfall) auf der Lieferung steht.
So ein Versand läuft über Netzwerke. Da steht nicht jeden morgen Hans aus Nürnberg mit seiner ausgedruckten To-Do-List auf und läuft zu seinem Stamm-Briefkasten.Es müsste schon ein größerer Zufall sein, wenn du innerhalb von Deutschland längere Zeit den selben Poststempel auf den Lieferungen hast.
Natürlich besteht immer das Risiko, dass den Behörden irgendwo Kundendatensätze in die Hände fallen. Das dann aber auch eher nicht auf dem Rechner von Zwischenversender Hans in dessen Outlock Express, sondern in einer mäßig gesicherten Datenbank eines russischen Servers. Je nach Geschick des Shopbetreibers halt. Dies passiert dann aber auch eher durch international kooperierende Ermittlungsbehörden. Für die ist deine 100 Pillen Bestellung dann aber nur von Interesse, um sie als eine von vielen gegen den Shopbetreiber verwenden zu können.
Daher meine Quintessenz: Geldfluss zu verschleiern ist die größte Schwachstelle (auch in dem Punkt natürlich wieder mehr für den Betreiber, als für den Kunden). Vertraust du einem Shop genug, um ihm dein Geld zukommen zu lassen, so sollte er auch den Versand im Griff haben. Das ist deutlich unkomplizierter. Und vereinfacht bei Versand aus Deutschland eben das Risiko für den Kunden nochmal um ein paar kleine Prozente gegenüber EU Versand.