Seite 18 von 30

Re: Yohimbe

Verfasst: Dienstag 6. Mai 2014, 16:38
von Sanjo
Hi!

Ich habe auch das von Biovea probiert und reines HCL. Reines HCL finde ich wesentlich besser. Die Rinde von Biovea wirk mal so, mal so. Das liegt wohl an den unterschiedlichen Schwankungen des Wirkstoffgehaltes in der Rinde, weswegen ich reine HCL bevorzuge.

Re: Yohimbe

Verfasst: Dienstag 6. Mai 2014, 17:38
von walker
"Ich habe auch das von Biovea probiert"

Das neue von Eurovital oder das alte wo noch "Biovea" auf der Dose stand ?

Re: Yohimbe

Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 00:09
von teklanika
Hat sich mal jemand näher mit den unverträglichen Lebensmitteln beschäftigt?
Hier und in anderen Foren wird ja immer wieder bzgl. des MAO Hemmers auf die unverträglichkeit mit diversen Lebensmitteln wie z.B. Alkohol usw. verwiesen.

Im Beipackzettel der rezeptpflichtig in D vertriebenen Yohimbin Speigel Tabletten steht davon nichts.

Was habt ihr für Erfahrungen mit Problemen aufgrund Tyramin-haltiger Lebensmittel?

Übrigens:
Yohibine Houde (2mg Yohimbin HCL) gibts rezeptfrei in jeder französischen APO für 3,95euronen / 50tabs.

Re: Yohimbe

Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 07:23
von Sanjo
walker hat geschrieben:"Ich habe auch das von Biovea probiert"

Das neue von Eurovital oder das alte wo noch "Biovea" auf der Dose stand ?

Das neue Eurovital.

Re: Yohimbe

Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 07:50
von Flocki
teklanika hat geschrieben:Hier und in anderen Foren wird ja immer wieder bzgl. des MAO Hemmers auf die unverträglichkeit mit diversen Lebensmitteln wie z.B. Alkohol usw. verwiesen.
Das ist genau der Punkt! In Foren liest man zwar ab und an, Yohimbin sei ein MAO-Hemmer, in der Fachliteratur wird das aber nirgendwo erwähnt. Ich denke, dass es sich dabei nur um ein Gerücht handelt.

Ich habe das Präparat von Eurovital bis vor kurzem über sechs Wochen hinweg genommen. Die Nebenwirkungen - vor allem die bei mir feststellbare Blutdrucksteigerung um 10-20 mmHg - war völig unabhängig davon, ob ich noch zusätzlich tyraminreiche Lebensmittel (bei mir speziell Käse, Wein und Ananassaft) konsumiert habe oder nicht. Auch andere Wechselwirkungen habe ich nicht feststellen können.

ciao
Flocki

Re: Yohimbe

Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 08:02
von DerlebendeTod
Für mich ist Yohimbe trotz diverser Feldversuche immer noch verdammt schwer einzuschätzen.

Habe ja berichtet , dass es mein Orgasmus Empfinden, am Anfang der regelmäßigen Einnahme zumindest, extrem in die Höhe schraubt. Subjektiv würde ich auch sagen, dass es positive Eigenschaft auf die Härte meiner Erektion hat.

Neulich habe ich Yohimbe mal zum sportlichen "aufputschen" versucht. Ging allerdings leider komplett in die Hose. Habe eine Stunde vorm Sport (2 Std. Hallenfußball) eine 500mg Kapsel eingenommen, da es ja beim sporteln die letzten Reserven aus einem rauslocken soll. Hab dann nach gut einer halben Stunde bereits auf der Hinfahrt, schweißnaße Hände bekommen und ein leichtes unruhiges Gefühl gehabt.

Nach einer halben Stunde Vollgas in der Halle, musste ich abbrechen, da mein ganzer Körper sich angefühlt hat, als wäre die komplette Energie aus mir gesaugt worden. War auch am ganzen Körper schweißgebadet.

Man muss fairer weise noch dazu sagen, dass ich schon eine zeitlang nichts mehr genommen hatte, und vielleicht 500mg zu hoch angesetzt waren. Andere Einflüße wie Nahrung etc, die diese Sympthome jetzt noch begünstigt haben könnten, würden mir sonst jetzt nicht dazu einfallen, aber ganz ausgeschlossen ist es natürlich nicht.

Für ein pflanzliches Produkt hat es aber definitiv eine beachtliche Wirkung (ob jetzt positiv oder negativ) auf den ganzen Organismus.

Gruß
Dlt

Re: Yohimbe

Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 08:12
von walker
Yohimbe zum sportlichen "aufputschen" habe ich irgendwo im Thread bereits erwähnt:

Bei Ausdauersport kriege ich unter Yohimbe exakt die von dir beschriebenen Zustände, ich fange an weggetreten herumzutaumeln und fühle mich zeitweise als ob ich gerade in der Sauna übertreibe.

Yohimbe wirkt allerdings verlässlich leistungssteigernd beim Krafttraining, daher gibt es auch in etlichen BB-Foren Threads zu Yohimbe.

Re: Yohimbe

Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 09:04
von Flocki
DerlebendeTod hat geschrieben:Für mich ist Yohimbe trotz diverser Feldversuche immer noch verdammt schwer einzuschätzen.
Ja, das ist auch meine Einschätzung.
DerlebendeTod hat geschrieben:Habe ja berichtet , dass es mein Orgasmus Empfinden, am Anfang der regelmäßigen Einnahme zumindest, extrem in die Höhe schraubt. Subjektiv würde ich auch sagen, dass es positive Eigenschaft auf die Härte meiner Erektion hat.
Ich hatte nach den ersten 14 Tagen ebenfalls den Eindruck, es würde meine Libido steigern und wirkt wie eine Art "Tada-light". Ich habe dennoch die Einnahme nach 6 Wochen beendet, weil die Relation zwischen Haupt- und Nebenwirkungen für meinen Geschmack zu ungünstig ist.
DerlebendeTod hat geschrieben:Für ein pflanzliches Produkt hat es aber definitiv eine beachtliche Wirkung (ob jetzt positiv oder negativ) auf den ganzen Organismus.
Ja, "beachtlich" fand ich vor allem die NW! :wacko:

Aber immerhin ist es von dem ganzen rezeptfreien Voodoo-Kram noch das einzige Mittel, was überhaupt eine Wirkung zeigt. Die ganzen anderen Wundermitttel, die ich probiert habe (Ginseng, Safran, Catuaba, ...) waren komplett frei von HW und NW.

ciao
Flocki

Re: Yohimbe

Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 11:12
von gsxr
ich habe auch noch mal probiert. Eine Woche ohne jegliche Pillen, dann gegen 16 Uhr eine 500mg Yohimbe, ab 20 Uhr Herzklopfen, Schwitzen, mehrfach Stuhlgang, und ab 22h Hammer Latte, prall ohne Ende, fast schmerzhaft, die ganze Nacht durch immer wieder. Es wirkt also, obwohl im Club hat es nicht funktioniert...

Vielleicht geht die Kombi Tada+Varden+Yohimbe nicht. Ich denke, es geht auch nicht, wenn man es Regelmäßig nimmt. Ich kann es einfach nicht einschätzen...

Re: Yohimbe

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2014, 10:29
von Eisenhans
Yohimbin ist ein Alpha-Rezeptorenblocker, alleine schon deswegen sollte es nicht mit einem PDE-5-Hemmer kombiniert werden, was übrigens auch in den Beipackzetteln von Viagra, Cialis und Co. nochmals (neben der Einnahme von Nitraten usw.) erwähnt wird.

Was mich an diesem ganzen Yohimbe-Thread stört, sind die unsinnig hohen Mengen, die hier teilweise genannt werden, zuletzt 500 mg. Hier wird spätestens klar, dass es sich nicht um reines Yohimbin-HCL handelt, sondern um Wurzelpulver, wobei der HCL-Gehalt derart stark schwankt, so dass gar keine Vergleiche gezogen werden können.

Die einzig seriöse Quelle, um Yohimbin zu testen, besteht in einem Privatrezept, welches jeder Hausarzt problemlos ausstellt: in Yohimbin-Spiegel sind exakt 5mg pharmazeutisch reines Yohimbin-HCL enthalten und nur bei diesem Reinheitsgrad und identischen Mengen können Vergleiche überhaupt gezogen werden.

Während also indische PDE-5-Generika hier hochgejubelt werden, greift man bei Yohimbin auf unseriöse "Kräuterquellen" zurück, daher konvergiert die Aussagefähigkeit dieses ganzen Threads für mich gegen Null und beim Leser bleibt Verwirrung und Unsicherheit zurück.

Ich hatte übrigens mit Yohimbe Spag. Zimpel Urtinktur (=D1-Verdünnung) von Stauffen-Pharma sehr gute Erfahrungen gemacht. Etwa 10 Tropfen dreimal täglich sorgen schon bei der ersten Einnahme für eine unglaubliche "Lust" und ein Kitzel- und Kribbelgefühl vorne an der Eichel. Nebenwirkungen konnte ich keine feststellen, trotz Konsum von Bier und tyraminhaltigen Lebensmitteln.

Ansonsten halte ich die Mengen, die hier genannt werden, für unrealistisch, übertrieben und nicht aussagefähig: es ist wie ein Schrotschuss - die Menge an reinem HCL ist unbekannt. Deswegen - nur Yohimbin Spiegel, alles andere ist ineffizienter Kräuterpansch.