Seite 18 von 26
Re: Haltbarkeit / Lagerung von Tabs Pulver und Jelly
Verfasst: Samstag 26. August 2017, 11:16
von rosinante
Ich hab diese Tage Jubiläum und nehme jetzt seit 5 Jahren ununterbrochen täglich Tada. Bis vor kurzem habe ich noch alte PG-Vorräte
Tadadel 60 mit Haltbarkeit bis Anfang 2014 aufgebraucht. HW war tadellos. Aktuell bin ich bei "2016ern", die genau so gut wirken.
Re: Haltbarkeit / Lagerung von Tabs Pulver und Jelly
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 21:08
von Latte
Hallo Forum
Ich habe bezüglich des MHD auch mal ne Frage.
Hatte meine Vorräte länger nicht kontrolliert. Nun sind die Tada
Seit 5/2014 Abgelaufen.
Selbst 6 Tage mit täglich 60 mg brachten null Wirkung bis auf minimal Sodbrennen.
Bei den Tadacip mit 20 mg die ich vor Jahren hatte, gab's Sodbrennen, Rückenschmerzen und Hauptwirkung.
Sollte man die Tabs in die Tonne treten?
Gruss
Re: Haltbarkeit / Lagerung von Tabs Pulver und Jelly
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 21:10
von walker
Tadas die bereits 2-3 Jahre abgelaufen sind hatte ich mehrfach schon genommen, normale Hauptwirkung.
Re: Haltbarkeit / Lagerung von Tabs Pulver und Jelly
Verfasst: Samstag 7. Oktober 2017, 19:25
von Alfredi
walker hat geschrieben: ↑Freitag 6. Oktober 2017, 21:10
Tadas die bereits 2-3 Jahre abgelaufen sind hatte ich mehrfach schon genommen, normale Hauptwirkung.
https://www.deutsche-apotheker-zeitung. ... neimitteln
demnach wird vom Hersteller eine Haltbarkeitsdatum entwickelt dass eher dem Handelsdurchlauf des Medikamentes entspricht, d.h. bei einer Flaute im Verkauf muss nicht gleich abgelaufene Ware vernichtet werden und bei zu kurzer Zeit soll es keine Engpässe in der Lagerhaltung geben.
Bei Tests vom US Militär wurden bei abgelaufenen 25 Jahren noch Wirkungen von über 90 % gemessen.
Natürlich gibt es spezielle Präparate die nicht so lange lagerfähig sind, die Tabs hier bestimmt nicht.
Re: Haltbarkeit / Lagerung von Tabs, Pulver und Jelly
Verfasst: Freitag 16. März 2018, 11:58
von DerRezipient
Die Tabs meiner allerersten Bestellung sind noch nicht verbraucht, da ich auch andere zwischendurch nehme. Das waren 130er von PG. Sind zwar schon 2014 abgelaufen, aber wirken wie am ersten Tag.
Re: Haltbarkeit / Lagerung von Tabs, Pulver und Jelly
Verfasst: Samstag 15. September 2018, 14:55
von madooxx
Nochmal eine Frage zur Haltbarkeit:
Ich könnte mir vorstellen dass die Original-Tabs einen Überzug haben um den Wirkstoff vor Oxidation zu schützen.
Wenn nun der Wirkstoff zerrieben wird kommt er direkt mit der Luft in Kontakt und könnte dadurch massiv an Haltbarkeit verlieren.
Sehe ich das falsch?
Re: Haltbarkeit / Lagerung von Tabs, Pulver und Jelly
Verfasst: Sonntag 16. September 2018, 06:32
von NeverMind
madooxx hat geschrieben: ↑Samstag 15. September 2018, 14:55
Wenn nun der Wirkstoff zerrieben wird kommt er direkt mit der Luft in Kontakt und könnte dadurch massiv an Haltbarkeit verlieren.
Sicherlich wird die Haltbarkeit dadurch beeinträchtigt, aber man mörsert die Pillen ja auch nicht, um sie anschließend auf unbestimmte Zeit einzulagern. Ich habe bereits gemörserte Pillen in Gelatine-Kapseln über 1 Jahr gelagert und keine veränderte Wirksamkeit bemerkt.
Re: Haltbarkeit / Lagerung von Tabs, Pulver und Jelly
Verfasst: Sonntag 16. September 2018, 10:13
von walker
Hier im Thread:
Dieter666 hat geschrieben: ↑Freitag 10. September 2010, 11:14
Ich würde überhaupt keine Meds über längere Zeit ungeschützt der Feuchtigkeit aussetzen!
Wenn Tabletten nicht im Blister aufbewahrt werden, ziehen sie eben aus der Luft Feuchtigkeit an - das kann man allerdings durch ein Silika-Gel oder ähnliches verhindern.
In den Omep-Dosen ist so was drin, die benutze ich auch zur Lagerung anderer Pillen.
PS:
Ich habe schon mal gefragt, aber keine Antwort bekommen (auch nicht im Netz).
In USA gibt es meines Wissens Cialis in der Dose - ist da auch ein Silika-Gel oder anderes Trocknungsmittel drin ?
fucker hat geschrieben: ↑Montag 29. November 2010, 23:51
1. Es gibt keine veröffentlichten Studien zu Verfallszeiten von PDE5Hemmern (SIlden, Varden, Tada).
2. Angegebene Verfallsdaten der Hersteller sind aus "dem Hut" gegriffen.
3. Auf der ganz sicheren Seite ist, wer die Blister einzeln in Frapan-Haushaltsfolie verpackt in einer Plastikdose im Tiefkühlfach lagert. Bei Bedarf nimmt man dann einen Blister raus. Die Temperatur-Senkung von Zimmertemp. ~25° auf Tiefkühl-Temp. ~-15° bedeutet eine Herabsetzung jeder chemischen Reaktionsgeschwindigkeit um 90%. So aufbewahrte Pillen nehmen weder Feuchtigkeit auf, zersetzen sich nicht durch Luftsauerstoff, bilden keine giftigen Zersetzungsprodukte oder dergleichen und sind daher (fast) unbegrenzt haltbar, jedenfalls für viele Jahre länger als die Mindesthaltbarkeitsangaben. Gilt auch für Tada-Pulver.
fucker hat geschrieben: ↑Sonntag 15. April 2012, 23:22
Gast hat geschrieben:Ich habe noch Pulver von Elite ( Tada ) das ist über 2 Jahre alt und in einem Aldi Vitaminröhrchen gelagert, ist immer noch locker und flockig mit 100 % Wirkung.
Wenn das Pulver trocken und im Keller gelagert wird (nicht über 30 Grad ) hat das in 5 Jahren immer noch volle Wirkung.
Hi, wenn man powder luft- und feuchtigkeitsdicht in Plastik (Haushaltsfolie) verpackt, dunkel und bei -18° aufbewahrt (Tiefkühlschrank), ist das unbegrenzt bei voller Wirkung haltbar.
Gruß fucker
Re: Haltbarkeit / Lagerung von Tabs, Pulver und Jelly
Verfasst: Montag 17. September 2018, 07:33
von DerlebendeTod
Verwenden eigentlich noch Forumsmitglieder das reine Pulver und "drehen" ihre Pillchen selbst? Gab ja mal nen richtigen Hype hier im Forum
Greez
Dlt
Re: Haltbarkeit / Lagerung von Tabs, Pulver und Jelly
Verfasst: Freitag 2. November 2018, 08:18
von ferdi
Ich habe jetzt mal meinen alten Silden-Pulver Vorrat mal herausgekramt. Ich weiß nicht mal genau, wie alt das Pulver ist. Dürfte wohl um 2010 gekauft worden sein.
Ich weiß nicht mehr, ob das Pulver beim Kauf auch schon einen leichten gelblichen Ton hatte.
10 Jahre alte Tab´s habe ich kein Problem zu nehmen, aber beim Pulver getraue ich mich nicht mehr es zu testen.